Das Ende...
So das war es wohl.
Bei meinem ist der Bremssattel fest.
Reparatur Austausch der kompletten Bremsanlage vorn wird mit ca. 1.000 Euro kalkuliert.
Nachdem ich letztes Jahr 1600.- ( inkl aller Scheiben und Beläge) und dieses Jahr schon 600.- Euro investiert habe zieh ich den Schlusstrich. Ich habe absolut keine Lust mehr. Die Kiste ist ein Fass ohne Boden.
Werde mich morgen auf die Suche nach einem neuem Auto (kein BMW) machen.
Beste Antwort im Thema
Wenn ein Sattel fest ist, wieso dann alles komplett ersetzen? Und warum für 1.000 Euro?
(so schnell schrottest Du Bremsscheiben nicht und die Beläge sollten auch erstmal einen Blick bekommen bevor die rausfliegen) ... kann aber dennoch hin sein, aber das kostet nicht sooo viel.
Das Material kostet doch weniger als 200 Euro dazu den Reparatursatz für die Bremssättel und neue Bremsflüssigkeit - fertig.
Wenn Du letztes Jahr schon 1.600 Euro investiert hast, was hast Du dafür bekommen? Und dann nochmal 600 Euro?
Ist es vielleicht auch eine Idee sich technisch mehr einzuarbeiten anstatt die Geldbörse immer sofort ganz weit aufzumachen und sich danach zu ärgern?
... egal ob BMW oder ein anderer Hersteller, wer bereitwillig hohe Reparaturkosten zahlt, der tut das unabhängig vom Fahrzeug.
(alles nur Mutmaßungen, ich kann mächtig daneben liegen -> sorry)
Gruß, Frank
18 Antworten
find es zwar etwas teuer, aber was ich mich immer selber frage,wenn so ein mist bei meinen Wagen passiert, ist: "bekomme ich für 1000€ (oder welche summe es grade mal wieder ist) ein "neues" Auto"
meist sicherlich nicht, und darum lass ich es oft doch machen.
wünsche dir viel spass mit deinen neuen Fahrzeug.
Wenn ein Sattel fest ist, wieso dann alles komplett ersetzen? Und warum für 1.000 Euro?
(so schnell schrottest Du Bremsscheiben nicht und die Beläge sollten auch erstmal einen Blick bekommen bevor die rausfliegen) ... kann aber dennoch hin sein, aber das kostet nicht sooo viel.
Das Material kostet doch weniger als 200 Euro dazu den Reparatursatz für die Bremssättel und neue Bremsflüssigkeit - fertig.
Wenn Du letztes Jahr schon 1.600 Euro investiert hast, was hast Du dafür bekommen? Und dann nochmal 600 Euro?
Ist es vielleicht auch eine Idee sich technisch mehr einzuarbeiten anstatt die Geldbörse immer sofort ganz weit aufzumachen und sich danach zu ärgern?
... egal ob BMW oder ein anderer Hersteller, wer bereitwillig hohe Reparaturkosten zahlt, der tut das unabhängig vom Fahrzeug.
(alles nur Mutmaßungen, ich kann mächtig daneben liegen -> sorry)
Gruß, Frank
Wo lässt du denn reparieren? Selbst bei BMW kosten Scheiben und Beläge rundum gerade die Hälfte deiner 1600€ im letzten Jahr....
Für wieviel willst den Kurzen denn loswerden? ^^
Wenn du wirklich aus Augsburg kommst...welche Werkstatt hat dir die 1000€ denn genannt?
Ähnliche Themen
den Preis hab ich In München genannt bekommen. Da arbeite ich und fahre jeden Tag rüber.
Für die 600.- im Januar habe ich bei einer freien Werstatt eine Menge bekommen:
Ölwechsel, neue Querlenker vorn, neue Feder hinten, neuer Termostat, neue Bremsleitungen an der Vorderachse.
Nur seltsam, dass die gleiche Feder wohl wieder gebrochen sein soll. Werde mich mal heute Abend unters Auto legen.
Werde versuchen das Auto irgendwo in Zahlung zu geben und hoffe auf ca. 3000.-.
Hab morgen eh frei und klapper mal diverse Händler ab. Mal schauen was geht.
Das muss für die Anzahlung reichen.
Was erwartest du von einem Auto mit 200tkm auf der Uhr? Da muss man schonmal in die Wartung investieren.
@BMWRider Wo hast du denn die 200tkm her? Der E36 in der Sig hatte >200tkm
Wieviel hat der compact runter?
Ruf mal bei Extrem Parts in Augsburg an. Da kannst selbst Teile besorgen und mitbringen (dürften in deinem Fall auf ca. 200€ kommen) und die bauen zu nem echt fairen Preis ein. Sogar am Samstag.
Zitat:
Original geschrieben von sp4n
@BMWRider Wo hast du denn die 200tkm her? Der E36 in der Sig hatte >200tkmWieviel hat der compact runter?
Sein Link zum Spritmonitor 😉
Tricky 😉
Ja dann ist es absolut utopisch zu erwarten, dass keine Reparaturen kommen. Meine beiden vorderen Bremssättel musste ich auch schon machen. Die Gummiteile werden einfach spröde und die Korrosion setzt ein. Da hilft auch kein anderes Auto.
Zitat:
Original geschrieben von sp4n
Tricky 😉Ja dann ist es absolut utopisch zu erwarten, dass keine Reparaturen kommen. Meine beiden vorderen Bremssättel musste ich auch schon machen. Die Gummiteile werden einfach spröde und die Korrosion setzt ein. Da hilft auch kein anderes Auto.
Sage ja nicht, dass nicht kaputt gehen darf, aber aktuell ist es schon sehr viel.
Wenn ich was neues kauf, dann habe ich wieder ein paar Jahre meine Ruhe und kalkulierbare Kosten.
Du meinst einen neuwagen?
Sorry, aber wenn man für bremsen machen 1000€ hinlegt hat man definitiv was falsch gemacht.
Bei einem gebrauchten kann immer was sein, und vor allem sollte man einen reperaturstau vermeiden.
Das Auto ist ja nun nicht gerade ein Rumsteh-Auto mit den 200 tkm ... komisch, dass da auch die Bremssättel fest gehen.
Vielleicht wurden die Führungsbolzen nicht ordentlich gewartet? Steht ja in der Wartungsvorschrift nicht drin ... aber allein die Logik sagt, dass ohne gereinigte Bolzen der Bremssattel fest gehen muss ...
Ich warte selber, da kann ich mir sicher sein, dass das funktioniert und ich immer weiß, wer für Pfusch die Tasche auf machen muss 😁
... fast 200 tkm hat meiner noch vor sich, in der Zeit soll möglichst nichts kaputt gehen, will ich mir nicht leisten *gg*
Gruß, Frank
Hallo,
der aktuelle Stand:
Das Auto wurde in Augsburg repariert. Kosten 350.-
Eine weniger freundliche Mail direkt an BMW, mit der Bitte die Zustände in München zu erklären, ist raus.
Denke nicht, dass ich eine Antwort bekommen werde.
Trotzdem: Das Auto wird im Sommer verkauft. In den ersten 3 Monaten hat mich die Kiste fast 1000.- gekostet. Für 300.- lässt sin ein super Auto finazieren. Da muss ich mich nicht mit einen E46 rumärgen.
Interessante Vorgehensweise - der Käufer wird Dir Deine Investitionen danken und womöglich viele Jahre sorgenfrei mit dem Auto unterwegs sein.
... oder willst Du den Wagen nun nach der Runderneuerung vielleicht doch weiter fahren?
ich kenne das, habe auch ein altes Auto gekauft und stecke da nun reichlich Arbeit und geld rein um es wieder fit zu machen - ich käme jedoch im Traum nicht darauf, es nach der Verjüngungskur wieder zu verkaufen ;-)