Das Auto bringt mich zum Verzweifeln (so langsam träume ich von der Scheidung vom Groschengrab)

Mercedes E-Klasse S211

Hallo
Auch wenn ich Euch permanent mit den Problemen meines E320 CDI 4matik nerve muss ich es wieder bei Euch probieren weil selbst MB keinen Rat weiß außer Teile tauschen, tauschen, tauschen........
Fangen wir an mit dem Hauptproblem, das ruckeln!
Wenn das Auto mehr als 10 Minuten steht habe ich folgendes Problem:
Auto springt problemlos an! Gibt man gaaaaanz dezent Gas passiert überhaupt nichts und man kann irgendwann problemlos fahren!
Gibt man normal Gas, wie beim regulären fahren, fängt das Auto bei 2000 u/min heftigst an mehrfach zu ruckeln! Das fühlt sich in etwa so an wie in einem altem Benziner-Kadett bei dem der Verteilerfinger Schrott ist!
Es setzen auch nicht einzeln Zylinder aus sondern gefühlsmäßig alle!
Wenn man es schafft rechtzeitig vom Gas zu gehen passiert gar nichts! Man kann dann sofort wieder Gas geben und ganz normal fahren mit der vollen Leistungsspanne bis 240 km/h
Wenn man es nicht schafft rechtzeitig vom Gas zu gehen springt der Motor ins Notprogramm! Ich starte dann während der Fahrt Launch und lese den Fehler aus! Mir wird dann der altbekannte Fehler: "2510-1 Ladedruckregler Signalfehler" angezeigt! Lösche ich dann den Fehler während der Fahrt kann ich mit der vollen Leistungsspanne weiter bis 240!
Beide Varianten funktionieren dann stundenlang bis ich das Auto 5 Minuten abstelle.
Dann geht alles wieder von vorne los!
Gefühlsmassig habe ich das Problem seit das Wetter kalt geworden ist!
Ich habe auch schon die Optimierungssoftware wieder entfernen lassen und die Originale aufgefahren mit dem gleichen Ergebnis!
Mein Freundlicher würde alles die Teile Stück für Stück, wie Turbolader, Krümmer, Steuergerät tauschen bis der Fehler gefunden ist! Das ist für mich nicht realistisch bei einem 10 Jahre alten Auto! Hat vielleicht noch irgend jemand eine Idee was ich überprüfen könnte weil es ja eigentlich ein klasse Auto ist?

Das zweite Problem ist der Luftmassenmesser mit dem ich auch schon ewig "Huddel" habe. Seit unendlichen Zeiten besteht bei mir der Fehler: 2646-1 Prüfkomponente B2/6 (links Heissfilm-Luftmassenmesser) Wert ist über Schwellenwert! Ok habe ich gedacht, besorgst Dir ein gebrauchten, überprüften LMM weil das Geweih beim Freundlichen horrend teuer ist! Resultat war die gleiche Fehlermeldung! Heute habe ich vom Freundlichen ein Angebot bekommen Das Geweih mit beiden LMM, original von MB, in neu und weit unter 200 Euro. Das konnte ich nicht ablehnen. Also habe ich das Teil gekauft und eingebaut und was soll ich sagen? Die Diagnose zeigt Fehler: 2646-1 Prüfkomponente B2/6 (links Heissfilm-Luftmassenmesser) Wert ist über Schwellenwert! das war es also auch nicht und wieder einen Batzen Geld versenkt! Das alte Teil war komplett in Ordnung! Eine Strommessung auf dem Stecker ergab keine Unregelmäßigkeiten.

So langsam bin ich mit meinem Latein am Ende! Wenn ich das Problem jetzt nicht hin bekomme geht die Kiste weg und es gibt wieder einen S210-er- 320-er mit Reihensechser Dann mach ich zwar bestimmt Miese aber ich habe weit weniger Probleme als im letzten halben Jahr!
Vielleicht hat noch jemand eine Idee wonach ich zwischen den Jahren noch schauen kann!
MfG
Drago

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@harryW211 schrieb am 23. April 2017 um 18:33:02 Uhr:



Zitat:

@Otako schrieb am 23. April 2017 um 14:48:11 Uhr:


Ich hätte das Ding schon längst über den Jordan geschickt. Respekt.

Strukturiertes Vorgehen ist das nicht gerade.

Naja, je weniger Kompetenzen man hat, desdo weiniger kann man gezielt nachdenken.

Und den Tips des litauischen Arbeitskollegen (der mit der Erfahrung) ist wohl bis heute nicht nachgegangen worden...

Harry

Hallo Harry
Ich habe das Gefühl dass Dir meine Vorgehensweise nicht gefällt! Ok das ist Deine Sache!
Andererseits muss ich sagen dass mir das so was von "wurscht" ist Und wenn ich, nach Deiner Sichtweise, keine Kompetenz habe ist das auch meine Sache! Ich kann Dir auch sagen warum. Ich bin vor einiger Zeit zu einem Autoverkäufer gegangen und habe mir ein Auto angeschaut. Nachdem ich mich mit dem Mann geeinigt habe habe ich meinen Geldbeutel aufgemacht, habe den geforderten Betrag in bar herausgeholt und bin mit allen Papieren und dem Auto nach Hause gegangen. Will heißen, wenn ich soviel Mist baue wie ich kann, dann einen Henkel auf das Dach schweiße, es rosa anpinsele und als Handtasche benutze ist das ganz allein meine Sache! Ich habe Freude daran das Auto auf meine Weise in Ordnung zu bringen! Ob die Vorgehensweise falsch ist, ich das Auto kaput repariere und das dreifache des Fahrzeugwertes versenke ist allein meine Sache und mein Geld! Und wenn ich das Auto kaput repariere gehe ich zur Bank hole mir ausreichend Kohle und kauf mir einen neuen Benz den ich kaput reparieren kann!
Und zum litauischen Kollegen. Klar ist das machbar und einfach und würde auch funktionieren. In Litauen mag das auch vertretbar sein. In meinem Land und in meiner Sichtweise ist das jedoch Steuerhinterziehung, Betrug und somit strafbar. Ich habe es nicht nötig das Finanzamt zu "bescheißen" und zu betrügen! Mal abgesehen davon dass ich dann ein Auto fahren würde welches keine Betriebserlaubnis mehr besitzt und ich damit meinen Führerschein verliere mit dem ich das Geld verdiene welches ich bei meinen sinnlosen Aktionen hinausblase.
Wie das bei Dir aussieht weiß ich nicht, interessiert mich auch nicht und ist mir egal! In meiner Welt gibt es sowas nicht, basta!

Bissige Reaktion Ende!
Drago

1438 weitere Antworten
1438 Antworten

Hi Drago,

TempSensor, Teil 850 im Bild OM642+474. Sitzt kurz vor dem DPF, also zwischen Kat & DPF im Auspuffrohr.Ist einfach zu tauschen http://mb-teilekatalog.info/view_SubGroupAction.php?...

Harry musst Du ignorieren. Hat wirklich keine Kompetenz was Autos betrifft, fuchtelt manchmal mit einem Multimeter herum, hat noch nichts an seinem Auto geschraubt, weil er es einfach nicht kann. Gibt aber gern sinnlose Ratschläge bzw. macht Leute an, was Ihm weder technisch noch persönlich zusteht. Einfach vergessen. Solche Leute sind einer der wenigen Nachteile von einem öffentlichen Forum.

Zitat:

@jpebert schrieb am 8. April 2017 um 03:44:51 Uhr:


Hi Drago,

TempSensor, Teil 850 im Bild OM642+474. Sitzt kurz vor dem DPF, also zwischen Kat & DPF im Auspuffrohr.Ist einfach zu tauschen http://mb-teilekatalog.info/view_SubGroupAction.php?...

Harry musst Du ignorieren. Hat wirklich keine Kompetenz was Autos betrifft, fuchtelt manchmal mit einem Multimeter herum, hat noch nichts an seinem Auto geschraubt, weil er es einfach nicht kann. Gibt aber gern sinnlose Ratschläge bzw. macht Leute an, was Ihm weder technisch noch persönlich zusteht. Einfach vergessen. Solche Leute sind einer der wenigen Nachteile von einem öffentlichen Forum.

Danke jpebert
Ja das Teil hole ich mir heute noch! Das kommt mit rein. Und wenn es nichts bringt ist es halt neu, schaden kann es ja nicht. Gebe ich dem Kollegen mit dann kann er das Teil mit reinsetzen!

Zu Harry ist zu sagen dass er auch seine Meinung kundtun kann das ist sein gutes Recht in einem öffentlichen Forum! Da ich mich beim Lesen des Forum`s eigentlich immer mehr auf die fachlichen Aussagen konzentriere nehme ich diese Anmerkungen nur am Rande zur Kenntnis! Wenn ich dann einen schwierigen Arbeitstag hatte reagiere ich auch manchmal auf solche Kommentare weil sie mir helfen zu lernen auch erstmal nachzudenken bevor ich etwas von mir gebe was andere vielleicht angreifen könnte! Mir gelingt das im Alltag nicht immer, was ich auch zugebe, deswegen ist das eine gute Übung!

Jetzt lasse ich nochmal den Kollegen ran und genieße die Woche in Italien! Der muss ja auch von was leben! Und wenn ich die Wahl habe zwischen Mercedes Benz die lediglich ins Blaue tauschen, mit originalen Teilen und den entsprechenden Arbeitskosten oder einem freien Mechaniker meines Vertrauens wähle ich lieber das Zweite! Die Verfahren nämlich nach dem Prinzip: "Man sollte erst mal alles von allen Seiten anschauen ehe man tauscht und "gucken" kostet nichts!
MfG
Drago

Der TempSensor ist m.E. in 90% der Fälle der Grund, warum DPFs zu kurze Regenerationsintervalle haben bzw. irgendwann voll sind und eine Reinigung benötigen.

Aber eine manuelle DPF-Reinigung ist sinnvoll, denn dann entfernt man die Asche, die bei jedem Regenerationsprozess übrig bleibt. Kann man auch selber machen: DPF ausbauen, abdichten (Tape) mit Russlöser befüllen, 24h stehen lassen, bewegen. An Tankstelle ordentlich kärchern. Sollte hinterher wie neu sein. Statt 5l Russlöser (DPF-Reiniger) tut es m.E. Wasser + Spülmittel auch. DiffDrucksensor kann man auch wechseln, gehen aber m.E. selten kaputt, eher Zuleitungen dicht, durchpusten.

Falls es immer noch ruckelt. Abgasgegendrucksensor prüfen: Sollte bei Motor aus Zündung an etwa Amtosphärendruck anzeigen, wenn Du Gas gibst muss sich Spannung (oder Druck) ordentlich erhöhen.

Zitat:

@Dragonar schrieb am 8. April 2017 um 06:49:42 Uhr:


Die Verfahren nämlich nach dem Prinzip: "Man sollte erst mal alles von allen Seiten anschauen ehe man tauscht und "gucken" kostet nichts!

"Gucken", also Fehlersuche und Wissen kostet aber doch was - ganz wie der litauische Kollege sagte.

Hat er wohl recht, daß das in D keiner honorieren will.

Kenne ich auch: Freunde/Bekannte nehmen gerne Gratishilfe, verlangt man sogar nur Werkzeuginvestitionenbeteiligung, gehen sie lieber zur Werkstatt, um ein Vielfaches zu bezahlen oder pfuschen rum.

Harry

Ähnliche Themen

Zitat:

@harryW211 schrieb am 8. April 2017 um 15:02:13 Uhr:


[Hat er wohl recht, daß das in D keiner honorieren will.
Kenne ich auch: Freunde/Bekannte nehmen gerne Gratishilfe, verlangt man sogar nur Werkzeuginvestitionenbeteiligung, gehen sie lieber zur Werkstatt, um ein Vielfaches zu bezahlen oder pfuschen rum.
Harry

Hallo Harry
Es ist nun mal so das wir ein in die Jahre gekommenes Fahrzeug der oberen Mittelklasse fahren! Da hast Du drei Möglichkeiten. Entweder du lässt es bei Mercedes machen was dementsprechend kostet, Du gehst zu einer freien Werkstatt zwar weniger kostet aber bei der Du nicht weißt welcher Wissensstand vorliegt. Es sei denn Du bist jahrelanger Bestandskunde! Ich tendiere zur dritten Gruppe! Ich bin in der glücklichen Lage meine Ersatzteile mit recht großen Rabatt einzukaufen. Die Reparaturen mache ich selbst, soweit es meine Arbeiten zulassen. Ansonsten helfen mir Freunde und Bekannte bei meinem Reparaturen, wie jetzt in der Woche in der ich im Urlaub bin. Dafür bekommen sie Hilfe an anderer Stelle von mir wenn sie nötig ist! Bei uns muss da nichts honoriert werden das sind einfach Freundschaftsdienste!
Wenn einer meiner Freunde oder Bekannten für seine Hilfe honoriert werden möchte lehne ich dankend ab! Wobei ich natürlich nicht von Auslagen rede!
Geldleistungen haben unter Freunden nichts zu suchen!
MfG
Drago

Das ist leider ein neumodisches Phänomen das besonders unter den heute 20-30 jährigem sehr stark ausgeprägt ist, dass man sich gegenseitig Geld geben muss (unter Freunden). Das hat also weniger was mit MB zu tun.

Zitat:

@Mackhack schrieb am 8. April 2017 um 21:15:32 Uhr:


Das ist leider ein neumodisches Phänomen das besonders unter den heute 20-30 jährigem sehr stark ausgeprägt ist, dass man sich gegenseitig Geld geben muss (unter Freunden). Das hat also weniger was mit MB zu tun.

Hallo Mackhack
Lange nichts mehr von Dir gehört!
Nein zum Glück sind meine Leute und ich immer noch vom alten Schlag. Man hilft sich gegenseitig und abends gibt's ein Bier und Steaks!
Wenn ich mir überlege dass ich die ganze Arbeit bezahlen müsste die in den letzten Wochen an meinem Auto gemacht wurden wird mir ganz schwindlig!
So haben meine Leute ihre Freizeit geopfert während ich am arbeiten war! Sogar ein Ersatzauto hatte ich! Ne E-Klasse als Dieselkombi die erst in 10 Jahren für mich aktuell wird! (ach hätte ich nur Geld.....)
Dafür habe ich heute von 8 - 14 Uhr in der Halle gestanden und hab Sommerreifen montiert! Abends gabs dann Bier und Steaks und Kohle ist keine geflossen!
Und so langsam wird's ja mit meinem Bomber! Hab zwar noch gelegentliches Ruckeln aber kann wieder dauerhaft über die ganze Leistung verfügen!
MfG
Drago

Wenn man üblicherweise mehr/besser kann, als die anderen, wird man nur ausgenutzt. Für zwei olle Flaschen Bier (< 2€) mache ich nichts mehr, schon gar keine stundenlangen Arbeiten.

Schon traurig, wenn die Arbeiten von Freunden einem massiv weniger wert sind, als denjenigen der teilweise ordentlich abzockenden Gewerblichen.

Früher in einem Betrieb haben wir für Bekannte immer höhere Preise angeboten, denn die kamen danach immer noch mit allem möglichen Scheiß an, den sie dann gratis wollten, mit der frechen Behauptung, das würde dazugehören. Zusatzbeiträge rein für die zusätzliche Nerverei und Ohrenabkauerei.

Harry

Zitat:

@harryW211 schrieb am 9. April 2017 um 02:38:43 Uhr:


Wenn man üblicherweise mehr/besser kann, als die anderen, wird man nur ausgenutzt. Für zwei olle Flaschen Bier (< 2€) mache ich nichts mehr, schon gar keine stundenlangen Arbeiten.

Schon traurig, wenn die Arbeiten von Freunden einem massiv weniger wert sind, als denjenigen der teilweise ordentlich abzockenden Gewerblichen.

Früher in einem Betrieb haben wir für Bekannte immer höhere Preise angeboten, denn die kamen danach immer noch mit allem möglichen Scheiß an, den sie dann gratis wollten, mit der frechen Behauptung, das würde dazugehören. Zusatzbeiträge rein für die zusätzliche Nerverei und Ohrenabkauerei.

Harry

Guten Morgen
Ich finde das Schade für Dich Harry dass Du Dich, meiner Ansicht nach und vielleicht irre ich mich, in einem sehr eisigen/ materiellen Umfeld bewegst. Da bin ich froh dass ich noch in einem schönen Kleinstadtidyll lebe!
Ist doch schade wenn man für alles Geld bezahlen muss/ will weil man sich ansonsten ausgenutzt fühlt oder ausnutzen würde.
Siehst Du der Kollege dem ich gestern geholfen habe leiht mir heute seinen Autotransportanhänger mit dem ich für einen anderen Kollegen einen Oldtimer heimhole. Der hilft dafür in der nächsten Woche einem Anderen aus unserem Umfeld! Scheiß aufs Geld dass hole ich mir im Job!
Wenn ich natürlich jetzt, nur als Beispiel gesehen Sippi oder einen anderen aus dem Forum, fragen würde ob er mir eine Umprogrammierung machen könnte würde ich natürlich fragen was er für die Arbeit bekommt und das auch ohne murren bezahlen. Klasse würde ich aber finden wenn er sagen würde lade das Auto auf Deinen LKW und hol mir dann 24 Tonnen Kies aus unserer Kiesgrube! Das ist meine Welt, in der fühle ich mich wohl!
Das ist vielleicht eine altmodische Ansicht aber das ist meine Welt!
MfG
Dago

Unter Freunden hilft man sich gegenseitig, das sehe ich genauso.
Geld verdiene ich in meinem Job und grabe bei meinen Kumpels auch mal umsonst Abwasserkanäle. Meine SD biete ich meinen Kumpels auch für ein Bierchen und Grillgut an. Allerdings stehe ich dabei, solange es sich um mehr als Fehleranalyse handelt, nur beratend zur Seite, weil ich nicht der sein will, der dann den Benz zerschießt.

Und das ist nämlich genau der Knackpunkt! Wer bezahlt denn einen etwaigen Schaden, wenn ich mein Geld in eine Hobby SD Reparatur gesteckt habe? Dann stehe ich nämlich unter Umständen mit den Folgekosten allein da. Dann nutzt es mir auch nichts, wenn der (Privat) Anbieter sagt: "Ok, in dem Fall brauchste nix bezahlen!"

Genau aus diesem Grund biete ich meine Hilfe niemals für Geld an, das kann nämlich böse in die Hose gehen.

Einen schönen, sonnigen Sonntag und viel Spaß beim Grillen. 🙂

Zitat:

@Dragonar schrieb am 9. April 2017 um 10:05:50 Uhr:



Zitat:

@harryW211 schrieb am 9. April 2017 um 02:38:43 Uhr:


Wenn man üblicherweise mehr/besser kann, als die anderen, wird man nur ausgenutzt. Für zwei olle Flaschen Bier (< 2€) mache ich nichts mehr, schon gar keine stundenlangen Arbeiten.

Schon traurig, wenn die Arbeiten von Freunden einem massiv weniger wert sind, als denjenigen der teilweise ordentlich abzockenden Gewerblichen.

Früher in einem Betrieb haben wir für Bekannte immer höhere Preise angeboten, denn die kamen danach immer noch mit allem möglichen Scheiß an, den sie dann gratis wollten, mit der frechen Behauptung, das würde dazugehören. Zusatzbeiträge rein für die zusätzliche Nerverei und Ohrenabkauerei.

Harry

Guten Morgen
Ich finde das Schade für Dich Harry dass Du Dich, meiner Ansicht nach und vielleicht irre ich mich, in einem sehr eisigen/ materiellen Umfeld bewegst. Da bin ich froh dass ich noch in einem schönen Kleinstadtidyll lebe!
Ist doch schade wenn man für alles Geld bezahlen muss/ will weil man sich ansonsten ausgenutzt fühlt oder ausnutzen würde.
Siehst Du der Kollege dem ich gestern geholfen habe leiht mir heute seinen Autotransportanhänger mit dem ich für einen anderen Kollegen einen Oldtimer heimhole. Der hilft dafür in der nächsten Woche einem Anderen aus unserem Umfeld! Scheiß aufs Geld dass hole ich mir im Job!
Wenn ich natürlich jetzt, nur als Beispiel gesehen Sippi oder einen anderen aus dem Forum, fragen würde ob er mir eine Umprogrammierung machen könnte würde ich natürlich fragen was er für die Arbeit bekommt und das auch ohne murren bezahlen. Klasse würde ich aber finden wenn er sagen würde lade das Auto auf Deinen LKW und hol mir dann 24 Tonnen Kies aus unserer Kiesgrube! Das ist meine Welt, in der fühle ich mich wohl!
Das ist vielleicht eine altmodische Ansicht aber das ist meine Welt!
MfG
Dago

Möchte ich unterschreiben

Dago,

arbeiten die Leute alle für's Kiesholen o. ä. an Deinem Auto? Hast Du nicht schon mehr in die Teile investiert, als das Auto wert ist?

Ein Ende ist nicht abzusehen, und heutzutage halten die Autos nur noch erschreckend kurze Zeit. Früher konnte man einen Diesel sogar treten, sobald er warm war; heutzutage muß Angst haben, daß einem das Getriebe, der Turbolader, die Einspritzanlage und die Filter um die Ohren fliegen, wenn man mal etwas Gas gibt. Sogar Teile, die eigentlich nicht verschleißen, wie eine Ansaugbrücke, müssen immer wieder erneuert werden.

Dafür, daß die Autos heute viermal so kosten wie früher, muß man sich beim Fahren ständig fragen, was wohl gleich als nächstes kaputtgeht.

Drago, das möchte ich auch unterschreiben! Mit drei Ausrufungszeichen.

Allerdings ist das heutzutage nicht mehr ganz so einfach, auch wenn man es nett meint, da das Finanzamt, Sozialversicherungsträger, ... an jedem (Leitungs/Geld-)Transfer mitverdienen möchte bzw. Abgaben erwarten. Beispiel, bei uns im Ort hatte ein Steinmetz ziemlichen Ärger, weil die Mutti Ihm regelmäßig das Büro gesaugt hat und er bei einigen größeren Arbeiten seinen Sohn aushelfen lassen hat, ohne Lohn. Das FA und Sozialversicherungsträger gehen dann davon aus, dass er sich dann an andere Stelle erkenntlich gezeigt hat, was man als Entlohnung werten kann. Und darauf sind Steuern und Sozialabgaben fällig.

Zitat:

@lee0 schrieb am 9. April 2017 um 13:21:33 Uhr:


Dago,

arbeiten die Leute alle für's Kiesholen o. ä. an Deinem Auto? Hast Du nicht schon mehr in die Teile investiert, als das Auto wert ist?

Ein Ende ist nicht abzusehen, und heutzutage halten die Autos nur noch erschreckend kurze Zeit. Früher konnte man einen Diesel sogar treten, sobald er warm war; heutzutage muß Angst haben, daß einem das Getriebe, der Turbolader, die Einspritzanlage und die Filter um die Ohren fliegen, wenn man mal etwas Gas gibt. Sogar Teile, die eigentlich nicht verschleißen, wie eine Ansaugbrücke, müssen immer wieder erneuert werden.

Dafür, daß die Autos heute viermal so kosten wie früher, muß man sich beim Fahren ständig fragen, was wohl gleich als nächstes kaputtgeht.

Hallo lee0
Natürlich arbeiten nicht alle nur fürs "Kies holen" oder so! Und es ist richtig dass ich schon einen Haufen Geld in das Auto gesteckt habe! Aber das war nicht abzusehen dass da so eine Lawine auf mich zurollt! Noch dazu da der Wagen scheckheftgepflegt war. Wahrscheinlich hatte der Vorbesitzer nie Probleme mit dem Auto, die hat es sich für mich aufgespart! Aber der Fahrzeugpreis ist mit Ersatzteilkosten noch nicht erreicht! Soweit ist er jetzt ja auch wieder fit! Wenn man von dem unseehligen, gelegentlichen "Ruckeln" absieht. Und den kleinen Sensor, der dafür verantwortlich ist, werde ich auch noch finden, austauschen und mit einem Schlagwerkzeug in alle Richtungen verformen. Da kann man doch froh sein wenn sich Leute finden die einem helfen und einem somit wenigstens die Arbeitskosten erspart bleiben.
Dem mit den alten Autos kann ich zu hundert Prozent zustimmen! Die /8-er oder die 123-er Diesel die ich in meiner Jugend hatte würden heute noch laufen wenn man damals schon gewusst hätte was man unter dem Hintern hat! Und wenn mal etwas abkackte war das mit einer Zange oder einem Schraubenzieher u.U. binnen kürzester Zeit erledigt.
Aber das ist wohl dem Lauf der Zeit geschuldet damit muss man leben.
Heute, auf dem Heimweg kam ich mit einem älteren Herren ins Gespräch. Besitzer eines 123-er Kombi Diesel, 1 Hand, 130000 Kilometer auf der Uhr, nie was gemacht außer Inspektionen und wie aus dem Laden. Das Einzige was er dem Auto gönnte waren Garagenparkplatz, wöchentliches Waschen und alle 6 Monate Innenraumreinigung. Obwohl ihm, so meine ich zu glauben, gar nicht bewusst war was er da unter dem Hintern hatte war er nicht zu überreden sein Auto gegen meins zu tauschen! Woran das wohl liegt.....?
MfG Drago

Zitat:

@jpebert schrieb am 9. April 2017 um 15:44:35 Uhr:


Drago, das möchte ich auch unterschreiben! Mit drei Ausrufungszeichen.

Allerdings ist das heutzutage nicht mehr ganz so einfach, auch wenn man es nett meint, da das Finanzamt, Sozialversicherungsträger, ... an jedem (Leitungs/Geld-)Transfer mitverdienen möchte bzw. Abgaben erwarten. Beispiel, bei uns im Ort hatte ein Steinmetz ziemlichen Ärger, weil die Mutti Ihm regelmäßig das Büro gesaugt hat und er bei einigen größeren Arbeiten seinen Sohn aushelfen lassen hat, ohne Lohn. Das FA und Sozialversicherungsträger gehen dann davon aus, dass er sich dann an andere Stelle erkenntlich gezeigt hat, was man als Entlohnung werten kann. Und darauf sind Steuern und Sozialabgaben fällig.

Hallo
Das mag sein ich kenne mit dem finanztechnischen Dingen nicht so aus! Aber sind dass nicht entlohnungsfreie Arbeiten die auf Gegenseitigkeit unter Privatleuten laufen? Ist ja keine Firma beteiligt!
Damit mag ich mich wegen dem Auto nicht auch noch befassen müssen, grins!
Gruß
Drago

Deine Antwort
Ähnliche Themen