Caddy 3 Dachreling vom Facelift auf den "Alten" montieren? Dachreling nachrüsten

VW Caddy 3 (2K/2C)

Guten Morgen Zusammen!

Habe mich im Original-Zubehör nach einer Dachreling für den Caddy umgeschaut - vergeblich.

Optisch finde ich eine solche Reling eigentlich nett (analog Touran u.a.) frage mich aber, wie das wohl am Caddy aussehen mag.

Soweit ich weiss hat der Caddy nur zwei - sehr nahe beieinander liegende - Befestigungspunkte je Seite auf dem Dach.

Bei Touran und anderen geht die Reling immer über die gesamte Dachlänge.

Sieht eine Reling beim Caddy nun komisch aus (= weil zu kurz) und hat jemand evtl. eine Reling und kann ein Foto machen...?!

Habe nur folgendes Bild im Netz gefunden.

Beste Antwort im Thema

Es ist vollbracht! 😁😎

Genau genommen gar kein Problem.
Nur eben nicht ganz plug and play. 😉

Gruß Ulf

409 weitere Antworten
409 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von HellmichHolger



Zitat:

Original geschrieben von viceroygussi


war schon 2 mal beim tüv mit meiner ford granada rehling hatte nie ein problem
Ach deswegen der viele Rost, das gehört so.😁 War Spass.
Scheiss Silkon😉

Aber beim Tüv Nie

Hallo zusammen,

habe gerade beim 🙂 für 380,00 Piepen die silberne Reling bestellt. Am Montag soll sie geliefert werden. Ich habe das jetzt so verstanden, dass die beiden Bolzen, inkl. der darauf zu schraubenden Madenschrauben, für die Befestigung in der Mitte, dabei sind, nicht jedoch die vier 8x25 Schrauben für die Befestigung vorne und hinten. Die müssen extra bestellt werden, bzw. gibt es die bestimmt auch im Baumarkt aus rostfreiem VA. Richtig?

Grüße
Caddyfix

Laß die Finger von Baumarktware!😠

Gibst 380 Piepen für die Reling aus und sparst an den paar Kröten für die richtige Verschraubung?😕😕😕

Es geht nicht um Sparen sondern darum rostfreie Schrauben zu bekommen.

Ähnliche Themen

Die Schrauben, die seit fast 6 Jahren bei mir oben im Dach stecken, haben noch keinen Rostansatz. Warum sollten die von der Reling dann rosten?
Zumal die dann ja auch noch unter den Abdeckkappen verschwunden sind?

Bei Zierschrauben könnte ich es noch verstehen, aber die müssen ja auch nix halten. Da könntest auf Baumarktzeuch zugreifen. Aber hier kommt's doch ausschließlich auf die Funktion an.

Stimmt, Du hast mich überzeugt, ich bestelle die vier originalen Schrauben beim 🙂!

Die Schrauben kann man sicher auch woanders günstiger kaufen,
als beim 🙂
VA ist sicher eine gute Wahl, auch wenn es in diesem Bereich nicht besonders notwendig ist.

Viktor

Habe jetzt die Originalen bestellt. Die werden gut genug sein. Hat eigentlich jemand bei der Montage Schraubensicherungsmittel verwendet?

Moin!

Ich habe meine (stinknormalen Schlüsselschrauben) komplett mit Karosseriedichtstoff eingeschmiert.
Das erfüllt beide Funktionen gleichzeitig.

Auf die originalen Moosgummidichtungen wollte ich mich nicht verlasen.

Gruß Ulf

So, die Reling ist dran!😎😛

Sieht sehr schön aus, finde ich! Alles schön mit Silikon abgedichtet... Das habe ich natürlich nicht gemacht, sondern ein abdichtendes Schraubensicherungsmittel verwendet. 😁

Grüße
Caddyfix

Schön schön.....aber wohl nur der Beginn.....jetzt fehlt noch der restliche BlingBling-Zierrat.😰😁

Was fehlt denn noch? Lass mal überlegen.😕 Mir fällt nur Racegitter vor dem Kühler ein. Sonst ist er komplett.

Noch ein wichtiger Hinweis für Nachmacher: Die hinteren Schrauben lassen sich nicht mit einer Vielzahnnuss mit 1/2 Zoll Anschluss drehen weil die Nuss am Anschluss zu dick ist und nicht in die Öffnung des Dachträgers passt. Habe die Schrauben dann handfest gezogen und bin zum 🙂 gefahren. Dort hat man mir dann das passende Werkzeug (1/4 Zoll) geliehen.

Zitat:

Original geschrieben von Caddyfix


Was fehlt denn noch?

Na da gibt es noch so einiges an Chromschmuck.....Seitenleisten, Kennzeichenbeleuchtungsleiste, Kühlergrill (oben und unten????), Nebelscheinwerfereinfassungen, FELGEN😁😎

Aluräder habe ich für Sommer und Winter. Das ganze Chrom-Gedöns gefällt mir nicht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen