D3S Xenon Brenner 5000k mit Zulassung
Hallo Leute
hab ne Anfrage bei nem Händler gemacht diesbezüglich!
Antwort:
SInd in Planung derzeit wird noch an der Zulassung gearbeitet
jedoch sehen wir NOCH keine bzw zuwenig Bedarf/Nachfrage darin!
Dies möcht ich hier an dieser Stelle wiederlegen!
Also wer interesse an legalen D3S Brennern mit 5000k (also sprich reinweißes Licht mit nem leichten Blaustich) hat hier bitte kurz posten!
Die D22 Variante davon hab ich selber 3 Jahre im A3 gefahren! einfach Top
😁
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
so ich hab mir nochmal die ganze Nacht um die Ohren gehauen und gemessen.
Heute morgen um 4:30 war ich dann fertig. Und gestern hatte ich um 16 Uhr angefangen.
Ich hab jetzt mal nicht wie sonst nur mit Linse und Reflektor sondern mit einem fast neuen
A4(B8) Scheinwerfer gemessen. Abstand zwischen Linse und Sensor war dabei 60 cm.
In der angehängten Liste könnt ihr die gänigsten Brenner entnehmen. Von dem Limastar (ebay)
war ein Paar dabei. Von den Brennern, die noch die Zulassung bekommen sollen, hatte ich jetzt
40 Stück zum Testen und Messen. Es sind einige super gute dabei aber auch einiges an Schrott.
Aber seht selber.
Gruß
Michel
4734 Antworten
heute gesehen:
http://www.philips-shop.de/.../
???
Zitat:
@s3_drive_fun schrieb am 25. Juli 2015 um 12:50:56 Uhr:
heute gesehen:http://www.philips-shop.de/.../
???
Hi,
hättest dir die Mühe gemacht das Forum mal etwas zu lesen, würdest du wissen das diese Birnen ausgiebig besprochen wurden. Sie sind von der Farbe her nicht Reinweiß und auch von der Ausleuchtung her ewtas schlechter als die Osram CBI.
Und deutlich teurer noch dazu, für weniger als 200€ bekomme ich schon 2 CBI.
mfg, Schahn
Habe am Freitag die D3S 66340 CBIs verbaut.
Nach 80000 km und 2 1/2 Jahren sahen die orig. OEM-Brenner Philips XenEcoStart "mitgenommen" aus.
Ich habe jetzt nach etwa fünf Betriebsstunden (Einbrenndauer von 10-30 Stunden noch nicht erreicht!) den Eindruck, dass diese Brenner nicht so "Messerscharf" abgrenzen, wie die alten?!
Mit Abgrenzung meine ich die seitlichen Lichtkegel und die Abgrenzungslinie im vorderen Bereich beim Abblendlicht.
An den Scheinwerfern wurde nichts verstellt, der Hersteller sieht nach Brennertausch ebenfalls keine Einstellung der Scheinwerfer vor.
Mir kommt es so vor, dass die höhere Farbtemperatur diese Grenzen nicht mehr so deutlichen wirken lassen?!
Hat jemand ähnliche Erfahrungen sammeln können?
Ähnliche Themen
Zitat:
@C1171Ed1 schrieb am 14. September 2015 um 19:15:53 Uhr:
Habe am Freitag die D3S 66340 CBIs verbaut.
....Ich habe jetzt nach etwa fünf Betriebsstunden (Einbrenndauer von 10-30 Stunden noch nicht erreicht!) den Eindruck, dass diese Brenner nicht so "Messerscharf" abgrenzen, wie die alten?!
...
Hat jemand ähnliche Erfahrungen sammeln können?
Vom Gefühl her würde ich dies bestätigen.
Zitat:
@C1171Ed1 schrieb am 14. September 2015 um 19:15:53 Uhr:
...(Einbrenndauer von 10-30 Stunden noch nicht erreicht!) .
Immer noch jemand, der das Märchen von der Einbrenndauer glaubt...
Zitat:
@G5GTI schrieb am 16. Juli 2015 um 12:55:44 Uhr:
Habe die 6000K gestern erhalten. Allerdings haben diese leider nicht wie auf den Bildern die Metallfassung wie bei den 5500K brenner... Habe den Verkäufer mal angeschrieben. Von der Ausleuchtung konnte ich diese noch nicht testen.
Hast du die Lampen schon getestest?
Hoi,
ja die Limaster habe ich inzwischen mit 5500K und 6000K gestetet. Also die 6000K sind von der Qualität nicht so gut die Fassung ist auch nicht mehr so schön wie bei den 5500K und sie sind sogar gelblicher als die 5500K.
Die 5500K sind immernoch die besten mir echt ordentlich licht und einer schönen Lichtfarbe finde diese optimal :-)
Seit wann hast du die Limastar 5500 K nun im Betrieb, hast du auch Probleme mit Ausfällen und unterschiedlicher Helligkeit wie man hier ein-zweimal lesen konnte??
Ich muss sagen das ich 4 Limaster da habe mit 5500K bei einem Satz war ein Brenner etwas dunkler und der andere war normal ist allerdings sporadisch immer mal aus gegangen.
Bei dem zweiten Satz sind beide Brenner sehr hell und sind bis jetzt noch nicht ausgefallen.
hhhhmmm....steht also 50/50...
Würde mich schon ärgern wenn ich ein paar erwische wo die Brenner unterschiedlich hell sind oder ständig ausfallen.
So richtig kann ich das nicht nachvollziehen. Die Brenner sind und werden nicht zugelassen. Die Qualität ist einfach grottig - Farbunterschiede und Ausfälle.
Wenn man noch bedenkt, dass andere Verkehrsteilnehmer schon von 4200K Brennern geblendet werden, will ich nicht in eurer Haut stecken, wenn es zu einem Unfall wegen Blendwirkung kommt und eure Brenner inspiziert werden.
Hier geht es ja nicht um eine andere AGA ohne Zulassung. Hier können Menschen gefährdet werden. Der eigene Versicherungsschutz ist so eine Sache - wenn es andere Verkehrsteilnehmer betrifft, hört der Spaß aber einfach auf.
Einfach mal darüber nachdenken.
Brenner blenden nur dann, wenn die Scheinwerfer verstellt sind oder die Brenner die Parameter nicht einhalten, z.B. Lichtpunkt an falscher Stelle usw. Mit der Lichtfarbe hat das nichts zu tun, sonst würde OSRAM ja auch keine Zulassung für die CBI erhalten haben.
An sich hast du allerdings recht, wer sich solchen China-Kram einbaut, ist selbst schuld. Wenn ich sechs Brenner brauche, um zwei vernünftige zu bekommen, kann ich auch gleich zwei OSRAM kaufen. Die funktionieren dann wenigstens.
mfg, Schahn
Der Osram hat trotzdem nicht die gleiche Lichtfarbe wie die Limaster 😉 UNd wenn die Scheinwerfer richtig eingestellt sind blendet das bei keinem Brenner 😉
Habe mir die OSRAM XENARC OSRAM COOL BLUE® INTENSE bestellt. Mal sehen, wie die so sind. Kosten im Doppelpack ca. 150€.