D3S Xenon Brenner 5000k mit Zulassung
Hallo Leute
hab ne Anfrage bei nem Händler gemacht diesbezüglich!
Antwort:
SInd in Planung derzeit wird noch an der Zulassung gearbeitet
jedoch sehen wir NOCH keine bzw zuwenig Bedarf/Nachfrage darin!
Dies möcht ich hier an dieser Stelle wiederlegen!
Also wer interesse an legalen D3S Brennern mit 5000k (also sprich reinweißes Licht mit nem leichten Blaustich) hat hier bitte kurz posten!
Die D22 Variante davon hab ich selber 3 Jahre im A3 gefahren! einfach Top
😁
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
so ich hab mir nochmal die ganze Nacht um die Ohren gehauen und gemessen.
Heute morgen um 4:30 war ich dann fertig. Und gestern hatte ich um 16 Uhr angefangen.
Ich hab jetzt mal nicht wie sonst nur mit Linse und Reflektor sondern mit einem fast neuen
A4(B8) Scheinwerfer gemessen. Abstand zwischen Linse und Sensor war dabei 60 cm.
In der angehängten Liste könnt ihr die gänigsten Brenner entnehmen. Von dem Limastar (ebay)
war ein Paar dabei. Von den Brennern, die noch die Zulassung bekommen sollen, hatte ich jetzt
40 Stück zum Testen und Messen. Es sind einige super gute dabei aber auch einiges an Schrott.
Aber seht selber.
Gruß
Michel
4734 Antworten
Zitat:
@G5GTI schrieb am 10. Juli 2015 um 08:09:24 Uhr:
Hallo zusammen,hatte die Tage gesehen das der Anbieter bei Ebay jetzt auch die Limaster mit 6000K anbietet. Hat die schonmal jemand getestet? Habe mir diese mal bestellt und will diese mal mit den 5500K vergleichen. Laut Verkäufer hat er eine neue Lieferung erhalten mit 6000K ich bin gespannt :-)
Bin sehr gespannt was du über die Brenner berichten wirst,die Brenner würden mich auch sehr interessieren aber hab hier leider gelesen dass die Brenner schon nach kurzer Zeit aussetzer hätten.
Ich werde berichten ?? meine im Testaufbau hatten bis jetzt keine Probleme.
Seit wann hast du sie verbaut?? Sind die 5500K oder??
Noch garnicht mein Auto ist in der Werkstatt. Allerdings habe ich sie im Versuchsaubau schon einige Stunden laufen lassen und hatte dabei keinerlei Probleme 😉 Das waren die 5500K Weis nicht wann die 6000K bei mir sind bin allerdings dann auch erstmal zwei Wochen im Urlaub 😎
Ähnliche Themen
Da meine Brenner mittlerweile fast 7 Jahre alt sind wird es nun Zeit für neue,ich Versuchs mal mit Lima's 5500K bei einem Preis von ca 40 Euro is der Schaden recht überschaubar wenn sich diese als Flop rausstellen sollten.
Servus
Zitat:
@Ghostrider83 schrieb am 15. Juli 2015 um 19:02:14 Uhr:
Da meine Brenner mittlerweile fast 7 Jahre alt sind wird es nun Zeit für neue,ich Versuchs mal mit Lima's 5500K bei einem Preis von ca 40 Euro is der Schaden recht überschaubar wenn sich diese als Flop rausstellen sollten.
jetzt wollte ich genau das gleiche schreiben,danke für`s "vorschreiben" 😁
2x D2R 5500k Limas für meinen A8 bestellt 🙂
Gruß Matze
Hatte ich ja den richtigen Riecher!!!!!;-)
Keine Ahnung in wie weit sich die Brenner für A4 und A8 unterscheiden aber falls du deine zuerst bekommst,wäre toll zu lesen was du von ihnen hälst!!!!
Hallo zusammen.
Hab die Limastar 5500K D3S nun seit gut 3 Wochen verbaut.
Einen Ausfall hatte ich jetzt am Montag..kurz bevor ich zu Hause ankam, ging der linke Brenner aus (wie sabimi schon berichtet hat)...nach dem Ausschalten und wieder Einschalten des Abblendlichtes liefen dann beide wieder. Zudem muss ich sagen, dass ich noch nicht so oft mit Abblendlicht gefahren bin, da ich Nachts eher weniger unterwegs bin und wenn dann nur für ca. ne Stunde...war danach schon am Überlegen ob ich die wieder austausche..aber nun warte ich was in den nächsten Tagen passiert. Ansonsten sind es ja "nur" 40 Euro die weg sind, was nicht schlimm ist ^^
Als ich die Brenner eingebaut habe, hielt sich die Begeisterung in Grenzen, da es geregnet hat und ich die auf dunklem Asphalt getestet habe. Die Farbe der Brenner ist Klasse meiner Meinung nach..keinen Gelbstich..nur weiß und ein bläulicher Schimmer ist vorhanden (mein Tagfahrlicht sieht jetzt sehr gelblich dagegen aus). Von der Ausleuchtung sind die vollkommen ok..auf nasser Fahrbahn ist es auch ok, solang die Straßen nicht all zu dunkel sind. Da waren meine Xtreme Vision ein ticken besser aufgrund des Gelbanteils.
Andere Autos mit Xenon sehen nun sehr gelblich dagegen aus.
Könnt ja berichten ob ihr dann auch Ausfälle habt oder nicht 😉
Hier ein paar Bilder (mit meinem S5 gemacht). Die Bilder von der Fahrbahn entsprechen nicht ganz dem wie es "in Echt" aussieht. 😁
Habe die 6000K gestern erhalten. Allerdings haben diese leider nicht wie auf den Bildern die Metallfassung wie bei den 5500K brenner... Habe den Verkäufer mal angeschrieben. Von der Ausleuchtung konnte ich diese noch nicht testen.
at jj8k
Es sieht so aus, als ob deine Linsen recht milchig sind. Kann das sein? Eine Reinigung wirkt da Wunder.
Dann noch eine neue Info. Die Brenner die ich getestet hatte, habe keine Zulassung bekommen. Es gab
eine große Liste mit Punkten, die abzuarbeiten sind.
Dann hatte ich ja auch noch von den Limastar 5500K einen Brenner zum Kraftfahrtbundesamt geschickt, welcher gleich dabehalten wurde. Und zwar nicht weil er so toll ist sondern weil die Zulassung dadrauf gefälscht ist. Es gibt zu diesem Produkt keine E-Zulassung! Die Jungs vom KBA wollten auch sofort die Quelle wissen, wo ich denn diese Brenner her hätte. Hab gesagt die sind von einer Automobil Messe von einem Stand dort.
Ich hab dann jetzt doch wieder meine Osram CBI 5500 D1S drin. Sind zwar einiges gelber aber wenigstens erlaubt. (bei mir eingetragen)
Gruß
Michel
D3S OSRAM CBI ODER D3S PHILIPS ULTINON ??
Beide heller/blauer als Serie ? (Audi S3 8V)
Zitat:
@s3_drive_fun schrieb am 23. Juli 2015 um 00:39:17 Uhr:
D3S OSRAM CBI ODER D3S PHILIPS ULTINON ??Beide heller/blauer als Serie ? (Audi S3 8V)
Zu den CBI:
Blau ist bei diesen Brennern nichts. Sie sind nicht ganz so gelb wie die Orginalen, aber auch noch ein ganzes Stück entfernt von Reinweiß. Die Ausleuchtung ist besser als mir den Orginalen Brennern.
Zu den Ultinon:
In der EU im Straßenverkehr verboten. Lichtfarbe ist Reinweiß mit einem Blaustich. Sie kommen aufgrund der Lichtfarbe nicht an die Ausleuchtung der CBI ran.
Gruß
Das kann ich für die CBI so bestätigen. Habe sie in meinem seit Anfang an drin, habe aber den direkten Vergleich zum Vorgängerwagen (gleiches Modell). Sie sind weißer, aber nicht reinweiß, und heller. Durch die etwas höhere Farbtemperatur reflektieren Schilder und Fahrbahnmarkierungen wesentlich deutlicher als mit den XenStart-Serienbrennern. Für mich hat sich die Investition gelohnt...
mfg, Schahn
Ich habe heute nen BMW 435i gesehen,
Xenon war extreme bläulich.. Weiss jemand wieviel kelvin die verbaut haben ?
Ich habe LED's für das Rückfahrlicht verbaut, ist also auch illegal ? 😉
Was besser ? hha Ultinon oder CBI ? 😛
Der 4er BMW hat optional auch LED Scheinwerfer. Vermutlich waren es die, die du gesehen hast.
Wenn dir eine nicht vorhandene Zulassung egal ist und du Reinweiße Brenner mit einem Blaustich willst und ein paar abstriche in Sachen der Ausleuchtung in kauf nehmen kannst/willst, dann nehm die Ultinon.
Wenn du aber die maximale Ausleuchtung haben willst, dann geht kein weg an den CBI vorbei (aber kein Reinweißes licht)