Cross Caddy ab Frühjahr 2013

VW Caddy 3 (2K/2C)

Der Cross Caddy: Robuste Optik für den Outdoor-Einsatz
• Cross Caddy komplettiert Cross-Lifestyle-Familie
• Individualisierte Exterieur-Elemente verleihen Offroad-Look
Hannover, 14. September 2012 – Der neue Cross Caddy ergänzt ab Frühjahr
2013 die erfolgreiche Palette der Cross-Modelle. Mit den entsprechenden
Pkw-Modellen Polo, Golf und Touran komplettiert der praktisch veranlagte
Caddy die Cross-Lifestyle-Familie.
Schon der Caddy Edition 30 hebt sich deutlich vom Serien-Caddy ab. Doch der
Cross Caddy setzt „noch einen drauf“: Mit seinen markanten 17-Zoll-Felgen vom
Typ „Canyon“, bestückt mit Reifen der Dimension 205 / 50 R 17 und dem neuen
– vom Scirocco bekannten – Farbton „viperngrün“ unterscheidet sich dieser
Caddy deutlich von allen anderen Modellen der Baureihe.
Dank individualisierter Exterieur-Elemente ist der neue Cross Caddy auf den
ersten Blick als eigenständiges Modell auszumachen. Die schwarzen
Beplankungen der Radhäuser, der Seitenschweller sowie an den Unterkanten
der vorderen und hinteren Stoßfänger vermitteln einen robusten Auftritt. Sie
heben sich markant von den in Wagenfarbe lackierten Anbauteilen ab und bilden
eine Einheit mit den bis in die Türen hochgezogenen Seitenschwellern. Der
silberne Unterfahrschutz vorn und hinten sowie die seitlichen Stoßschutzleisten
am Seitenschweller vollenden den Offroad-Look. Auch die dunkle Privacy-
Verglasung der hinteren Fenster und der Heckscheibe sowie die abgedunkelten
Rückleuchten sorgen für deutliche optische Unterscheidungsmerkmale.
Neben einem spezifischen Design steht die eigenständige Produktmarke
„Cross" auch für speziell konzipierte Ausstattungspakete. Zusätzlich zu Felgen
und Karosseriepaket präsentiert sich der neue Cross Caddy mit attraktiver
Ausstattung: Eine silberfarbene Dachreling, schwarz hochglanzlackierte und
silbern eingefasste Luftaustrittsöffnungen, Vordersitze im zweifarbigen Dessin,
höhen- und längsverstellbare Mittelarmlehne, Lederlenkrad sowie
Lederapplikationen mit grauen Nähten an Schaltknauf und Handbremshebel und
farbig abgesetzte Türinnenverkleidungen sorgen für das entsprechende
Ambiente. Der auf der Ausstattungslinie Trendline basierende Cross Caddy ist
als Fünf- wie als Siebensitzer mit kurzem Radstand alternativ zu „viperngrün“ in
acht weiteren Farben erhältlich.
Für den Cross Caddy, der vor allem outdoor-orientierte Individualisten mit
praktischen Anforderungen ansprechen soll, steht die gesamte Antriebspalette
von TSI-, TDI- sowie Erd- und Flüssiggas-Motoren mit einem Leistungsspektrum
von 63 kW (86 PS) bis 125 kW (170 PS) zur Verfügung, darunter auch Versionen
mit DSG und Allradantrieb 4MOTION. Das lifestyleorientierte Allroundtalent bietet
damit ab Frühjahr 2013 eine fast unerschöpfliche Auswahl.

Beste Antwort im Thema

Der Cross Caddy: Robuste Optik für den Outdoor-Einsatz
• Cross Caddy komplettiert Cross-Lifestyle-Familie
• Individualisierte Exterieur-Elemente verleihen Offroad-Look
Hannover, 14. September 2012 – Der neue Cross Caddy ergänzt ab Frühjahr
2013 die erfolgreiche Palette der Cross-Modelle. Mit den entsprechenden
Pkw-Modellen Polo, Golf und Touran komplettiert der praktisch veranlagte
Caddy die Cross-Lifestyle-Familie.
Schon der Caddy Edition 30 hebt sich deutlich vom Serien-Caddy ab. Doch der
Cross Caddy setzt „noch einen drauf“: Mit seinen markanten 17-Zoll-Felgen vom
Typ „Canyon“, bestückt mit Reifen der Dimension 205 / 50 R 17 und dem neuen
– vom Scirocco bekannten – Farbton „viperngrün“ unterscheidet sich dieser
Caddy deutlich von allen anderen Modellen der Baureihe.
Dank individualisierter Exterieur-Elemente ist der neue Cross Caddy auf den
ersten Blick als eigenständiges Modell auszumachen. Die schwarzen
Beplankungen der Radhäuser, der Seitenschweller sowie an den Unterkanten
der vorderen und hinteren Stoßfänger vermitteln einen robusten Auftritt. Sie
heben sich markant von den in Wagenfarbe lackierten Anbauteilen ab und bilden
eine Einheit mit den bis in die Türen hochgezogenen Seitenschwellern. Der
silberne Unterfahrschutz vorn und hinten sowie die seitlichen Stoßschutzleisten
am Seitenschweller vollenden den Offroad-Look. Auch die dunkle Privacy-
Verglasung der hinteren Fenster und der Heckscheibe sowie die abgedunkelten
Rückleuchten sorgen für deutliche optische Unterscheidungsmerkmale.
Neben einem spezifischen Design steht die eigenständige Produktmarke
„Cross" auch für speziell konzipierte Ausstattungspakete. Zusätzlich zu Felgen
und Karosseriepaket präsentiert sich der neue Cross Caddy mit attraktiver
Ausstattung: Eine silberfarbene Dachreling, schwarz hochglanzlackierte und
silbern eingefasste Luftaustrittsöffnungen, Vordersitze im zweifarbigen Dessin,
höhen- und längsverstellbare Mittelarmlehne, Lederlenkrad sowie
Lederapplikationen mit grauen Nähten an Schaltknauf und Handbremshebel und
farbig abgesetzte Türinnenverkleidungen sorgen für das entsprechende
Ambiente. Der auf der Ausstattungslinie Trendline basierende Cross Caddy ist
als Fünf- wie als Siebensitzer mit kurzem Radstand alternativ zu „viperngrün“ in
acht weiteren Farben erhältlich.
Für den Cross Caddy, der vor allem outdoor-orientierte Individualisten mit
praktischen Anforderungen ansprechen soll, steht die gesamte Antriebspalette
von TSI-, TDI- sowie Erd- und Flüssiggas-Motoren mit einem Leistungsspektrum
von 63 kW (86 PS) bis 125 kW (170 PS) zur Verfügung, darunter auch Versionen
mit DSG und Allradantrieb 4MOTION. Das lifestyleorientierte Allroundtalent bietet
damit ab Frühjahr 2013 eine fast unerschöpfliche Auswahl.

204 weitere Antworten
204 Antworten

Endlich abgedunktelte Rückleuchten!

Aiaiai der sieht ja mal geil aus! 😎

Nabend..
meint ihr die Bilder hier..

klick 😁

sieht echt Top aus😉

Haben will! *sabber*

Ähnliche Themen

ach,kikke mal, der hat sogar Silberringe an den Luftdüsen😁😁😁😁😁😁😁

Weiß man denn schon wieviel der Spaß kostet? 🙂

@Tete: Wisch den Sabber wech! 😁

Der kostet sicher nochmal 2000-3000 mehr als der Edition 30...

Bestimmt 🙁 aber sieht auch dementsprechend geiler aus! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Tete86


Der kostet sicher nochmal 2000-3000 mehr als der Edition 30...

Wird wohl von der Motorosierung abhängen, was er kostet.

Da er keine Alcantara/Leder/sonstwas-Innenaustattung hat, könnte ich ihn mir gleich auf mit dem Ede vorstellen.....zumindest in den "Basisversionen".

Jop, falls ich mir einen ordere, dann den mit dem 1.6L BiFuel 😉

Wahrscheinlich wieder nicht als Maxi 🙁

Interessant finde ich, dass die Bilder mit den Touran Xenonscheinweifern gemacht wurden, aber ohne Scheinwerferreinigungsanlage.

Viperngrün passt aber sehr gut zu dem Caddy.

Evtl. hat der Caddy wie der Beetle schon die neuen Xenons mit 25W statt 35W - da ist weder die SRA noch die autom. Leuchtweitenregulierung Pflicht.
Bzgl. Xenon -> klick hier:
http://www.autobild.de/.../...icht-neues-system-von-hella-1178702.html

Sieht sonst schick aus der Kasten, interessant zudem, dass der 125kW bleiben darf. Scheint wohl ordentliche Zulassungszahlen erreicht zu haben.
Nur das Viperngrün muss man erst mal in der Praxis sehen, beim Rocco hat das irgendwie so nen popelgrünen Touch.

Irgendwie ist es doch erstaunlich, was VWN alles an Anregungen umsetzt. Ich bin noch gespannt auf ein Panorama-SHD mit ner Art "Modutop" und Klimahimmel.

Zitat:

Original geschrieben von ernst-mosch


Wahrscheinlich wieder nicht als Maxi 🙁

Laut

diesem Artikel

(letztes Bild) soll er auch als Maxi kommen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen