Chiptuning 3.0 TDI

Audi A5 8T Coupe

hi all,
wer weis denn wo die 310 pferde nicht 2000 euro kosten und trotzdem adäquat verbaut werden ??
süddeutschland wär von vorteil.......

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von s-linemusssein


hi all,
wer weis denn wo die 310 pferde nicht 2000 euro kosten und trotzdem adäquat verbaut werden ??
süddeutschland wär von vorteil.......

Ich denke, wenn du deinen Motor SO hoch steigern willst, dann sollten die 2000 Euro dir auch Wert sein...

211 weitere Antworten
211 Antworten

Also ich habe meinen bei Wetterauer direkt in Koblenz Chippen lassen.
(Wie auch fast alle meiner anderen Autos vorher)
288PS/634NM ! :-)
Wo anders fahr ich erst gar nicht mehr hin.
Ist bei mir um die Ecke und bei Wetterauer sind keine Schwätzer die einem "Gott weis was" verklickern wollen! Und das beste? Endlich mal ne Firma im KFZ Gewerbe die ne Ahnung hat was Kundenservice heißt! Da wird man extremst freundlich und nett bedient....! Ist in der Branche leider immer noch selten!
Natürlich auch Prüfstandslauf mit Eingans- und Ausgangsmessung und Erklärung von dem was gemacht wurde. So solls sein!
Und NEIN Ich steh auch nicht bei denen auf der Gehaltsliste!!!!! ;-)
War auch schon bei Chip Stützpunkten, wo man in ner gammeligen Werkstatt von nem muffeligen KFZ Heini mit Ölverschmierten Fingern einfach ne Software draufgeknallt bekommt und fertig.
Also in der Branche ist echt alles möglich.

Und wie sieht der Stand der Dinge aus? Wieviele KM seid ihr mit eurem gechipten gefahren?
Besonders interessiert mich der SKN Chip ( Stufe2).

Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von Mali-P


Und wie sieht der Stand der Dinge aus? Wieviele KM seid ihr mit eurem gechipten gefahren?
Besonders interessiert mich der SKN Chip ( Stufe2).

Grüsse

mit meinem qp handschalter! bin ich 92tkm gefahren (300ps tuning von wkr).

der wagen musste mehrmals mehrere tausend km mit einem 950kg hänger inkl. vollbeladenen kofferaum + beifahrer fahren und ich habe ihn absolut nicht geschont. harte beschleunigungen mit hänger waren mir eine wahre freude (weils spaß macht wenn die ganze fuhre wie eine kanonenkugel abgeht 😁 ) d.h. kupplung und getriebe beim hs kommen mit der mehrleistung ohne probleme klar.

bevor ich ihn wieder abgeben musste lief er tatsächlich am besten (gut eingefahren) - tacho 270/275, bis 260 war die beschleunigung sensationell. motor wurde (turbolader) irgendwann (nach 20/30tkm) etwas lauter und das ist dann auch so geblieben.
dpf wurde manchmal etwas öfter freigebrannt - beim freibrennen war ein deutlicher leistungsabfall spürbar.
spritverbrauch lag bei 8,4l im durchschnitt bei 92tkm. kupplung, getriebe, fahrwerk war bei rückgabe im top zustand, jedenfalls konnte ich keinen unterschied zum auslieferungszustand feststellen - bremsen waren fertig (scheiben und beläge, vorne) und wurden von mir kurz davor erneuert. die mehrleistung setzt den bremsen schon zu. aus meiner sicht ist das auch der kritische punkt bei leistungssteigerungen, weil man die bremsen selten auch gleich mit optimieren lässt... audi bremsen sind eh eher schlecht...

fahre jetzt skn stufe2 an einem sb mit s-tronic und milltek. den wagen hat drechsler motors in ffm gemacht (skn stützpunkt). der wagen wird ebenfalls nicht geschohnt (nur warm fahren - danach feuer wenn es sein sollte). verbrauch ist genial, ölverbrauch nach 8tkm = 0 - moderate fahrweise auf der autobahn bei 100-170km/h sind verbräuche um 7l machbar. für einen 1,8 tonnen sportback mit 20" und quattro, so finde ich, eine sehr sehr akzeptable größe (gemessen über getankte menge - nicht fis!). der sb mit s-tronic ist nun sparsamer als das qp mit hs.
die s-tronic schaltet butterweich - beim zurückschalten kann ich kein ruckeln wahrnehmen (nur kurzes pseudo v8 grollen 😁 ). schon im d-modus hat der wagen druck in allen lagen. im dynamic-modus (drive select) geht der sb ordentlich zur sache - dementsprechend sind die schaltunterbrechungen schon deutlich spürbarer (knackiger) als ohne leistungsoptimierung.

grüße
slac

Zitat:

Original geschrieben von a5slac



Zitat:

Original geschrieben von Mali-P


Und wie sieht der Stand der Dinge aus? Wieviele KM seid ihr mit eurem gechipten gefahren?
Besonders interessiert mich der SKN Chip ( Stufe2).

Grüsse

mit meinem qp handschalter! bin ich 92tkm gefahren (300ps tuning von wkr).
der wagen musste mehrmals mehrere tausend km mit einem 950kg hänger inkl. vollbeladenen kofferaum + beifahrer fahren und ich habe ihn absolut nicht geschont. harte beschleunigungen mit hänger waren mir eine wahre freude (weils spaß macht wenn die ganze fuhre wie eine kanonenkugel abgeht 😁 ) d.h. kupplung und getriebe beim hs kommen mit der mehrleistung ohne probleme klar.

bevor ich ihn wieder abgeben musste lief er tatsächlich am besten (gut eingefahren) - tacho 270/275, bis 260 war die beschleunigung sensationell. motor wurde (turbolader) irgendwann (nach 20/30tkm) etwas lauter und das ist dann auch so geblieben.
dpf wurde manchmal etwas öfter freigebrannt - beim freibrennen war ein deutlicher leistungsabfall spürbar.
spritverbrauch lag bei 8,4l im durchschnitt bei 92tkm. kupplung, getriebe, fahrwerk war bei rückgabe im top zustand, jedenfalls konnte ich keinen unterschied zum auslieferungszustand feststellen - bremsen waren fertig (scheiben und beläge, vorne) und wurden von mir kurz davor erneuert. die mehrleistung setzt den bremsen schon zu. aus meiner sicht ist das auch der kritische punkt bei leistungssteigerungen, weil man die bremsen selten auch gleich mit optimieren lässt... audi bremsen sind eh eher schlecht...

fahre jetzt skn stufe2 an einem sb mit s-tronic und milltek. den wagen hat drechsler motors in ffm gemacht (skn stützpunkt). der wagen wird ebenfalls nicht geschohnt (nur warm fahren - danach feuer wenn es sein sollte). verbrauch ist genial, ölverbrauch nach 8tkm = 0 - moderate fahrweise auf der autobahn bei 100-170km/h sind verbräuche um 7l machbar. für einen 1,8 tonnen sportback mit 20" und quattro, so finde ich, eine sehr sehr akzeptable größe (gemessen über getankte menge - nicht fis!). der sb mit s-tronic ist nun sparsamer als das qp mit hs.
die s-tronic schaltet butterweich - beim zurückschalten kann ich kein ruckeln wahrnehmen (nur kurzes pseudo v8 grollen 😁 ). schon im d-modus hat der wagen druck in allen lagen. im dynamic-modus (drive select) geht der sb ordentlich zur sache - dementsprechend sind die schaltunterbrechungen schon deutlich spürbarer (knackiger) als ohne leistungsoptimierung.

grüße
slac

Die nächsten Besitzer deiner Fahrzeuge tun mir ehrlich gesagt jetzt schon leid! 😁 😁

Ähnliche Themen

mir auch 😁

😁😁😁genau dich habe ich gesucht slac!Ja das freut mich, ja dann steht Stufe 2 nichts im Wege, mit Miltlek ( denn habe ich schon)🙂🙂🙂🙂

Also ich bin auch noch am überlegen meinen 3,0 etwas mehr Leistung zu verpassen. Mal zu den sorgen die einige haben mit Hardwareänderung usw.
Ich hatte vorher einen A6 2,5 TDI mit 150PS Serie Chip von B&B, ich war auf dem Prüfstand beim Boschservice um der Ecke und hatte 188PS statt der angegebenen 190PS, aber das ist egal. Ich habe ihn immer warm gefahren und kalt und so habe ich 250.000km damit abgespult. Danach habe ich das Auto verkauft, erfährt aber immer noch.
Ich gehe auch nicht davon aus das Audi ein Getriebe verbaut bei dem man mit der Serienleistung bereits ein Maximum der Nm ausschöpft.
Weiterhin würde ich aber Abstand nehmen von den billigen Produkten die Angeboten werden.
Also SKN steht bei mir auch hoch im Kurs leider habe ich im Frühjahr die Aktion verpasst bei der es die Stufe 2 für 699€ gab, oder 899€ das kann ich nicht mehr genau sagen.
Ich denke wer sein ein Auto immer warm fährt und was anderes kennt wie Vollgas, der kann auch den 3,0 TDI mit 300PS fahren.

Zitat:

Original geschrieben von AlexK A5


Also ich bin auch noch am überlegen meinen 3,0 etwas mehr Leistung zu verpassen. Mal zu den sorgen die einige haben mit Hardwareänderung usw.
Ich hatte vorher einen A6 2,5 TDI mit 150PS Serie Chip von B&B, ich war auf dem Prüfstand beim Boschservice um der Ecke und hatte 188PS statt der angegebenen 190PS, aber das ist egal. Ich habe ihn immer warm gefahren und kalt und so habe ich 250.000km damit abgespult. Danach habe ich das Auto verkauft, erfährt aber immer noch.
Ich gehe auch nicht davon aus das Audi ein Getriebe verbaut bei dem man mit der Serienleistung bereits ein Maximum der Nm ausschöpft.
Weiterhin würde ich aber Abstand nehmen von den billigen Produkten die Angeboten werden.
Also SKN steht bei mir auch hoch im Kurs leider habe ich im Frühjahr die Aktion verpasst bei der es die Stufe 2 für 699€ gab, oder 899€ das kann ich nicht mehr genau sagen.
Ich denke wer sein ein Auto immer warm fährt und was anderes kennt wie Vollgas, der kann auch den 3,0 TDI mit 300PS fahren.

So habs ich´s mit meinem 3.0er und SKN (297PS) auch über 40000km ohne Probleme gemacht 🙂

Schön und gut, freut mich! Aber was ist mit dem DPF ? Vor 4 Jahren kam die Bild mit dem Ergebnis, der DPF könnte schmelzen. Da zu hohe Temperaturen herrschen.

Wie urteilt ihr diese Meldung zum heutigen Stand der Dinge?Öfteres Freibrennen?

Grüsse

Mein vorheriger A4 Avant 3.0 TDI Bj. 2005 wurde gleich von neu weg durch MTM getuned (ca. 285PS / 570Nm). Das Auto hat mittlerweile 170'000km auf dem Buckel und zieht immer noch ab wie eine Rakete. Geschont wurde der Motor und das Getriebe selten, da kann man schon eher von "artgerechter Haltung" sprechen 😉 In der ganzen Zeit gab es nie ein Problem mit dem DPF, wobei ich bemerken muss, dass ich selten Kurzstrecken gefahren bin.

also bei meinem meldet sich der DPF schon hier und da mal...

aber das ist kein problem. passiert auch nur wenn ich 3-4 tage nur stadtverkehr habe. ansonsten hab ich auch keine sorgen und probleme damit.

😉War dann doch ein "manipulierter" Bild Artikel. Kannst dir mal vorstellen wie sauheiss es sein muss um den DPF ( Keramik) zum schmelzen zu bringen😁

das schaft mal wohl nicht als autofahrer...

Also ich habe meine 3,0Tdi bei MTM machen lassen. Kann dir nur berichten – ist jeden Cent wert. Möchte die Leistungssteigerung keinen Meter mehr missen. Hab jetzt das Problem dass mir die Bremsanlage zu schwach geworden ist.

erst jetzt??? grins, ich hatte das von anfang an....bin auf EBC umgestiegen. gab auf jedenfall verbesserung...

bilder im anhang

Deine Antwort
Ähnliche Themen