BMW F15 X5 25d xdrive vs. X5 xdrive 30d

BMW X5

Hallo zusammen,

ich bin knapp vor der Entscheidung zwischen X5 F15 xdrive 25d oder F15 xdrive 30d. Es handelt sich um einen Dienstwagen (in Österreich) mit Maximalbudget.
Ich kann ENTWEDER
den 25d mit etwas mehr Komfort ausstatten (Exterieur Paket Pure Experience, Business Paket, Smartphone Anbindung, Leder Dakota, 19" Reifen, Metallic, Fernsteuerung f. Garagtentor, verdunkelte Fenster)
ODER
den 30d nehmen und auf etwas OPTIK (Exterieurpaket) und/oder Komfort (Ledersitze, Garagentüröffner..) verzichten. Navi und Telefon MUSS drinnen sein (Firmenvorgabe).
In drei Jahren ist dann wieder ein Wechsel auf ein anderes Modell möglich.

Ich fahre hauptsächlich kurze Autobahnstrecken täglich (in Summe ca. 40km) und ab und an darf ich mich auf den deutschen Autobahnen austoben (dzt. mit Audi A6 Allroad 3,0d mit 205 PS).

Ich tendiere eher zum 25d mit etwas mehr Komfort. Trotz LEsen vieler Berichte konnte ich noch keine Antwort auf folgende Frage finden:
Hört man das typische Vierzylindergeräusch deutlich - und zwar außen und innen oder ist es so wie in einigen Berichten angedeutet dass das Geräusch sehr gut weggedämmt ist? Gibt es vom Geräusch einen großen Unterschied zwischen 25d und 3.0d?

Ich denke dass die Motorleistung für mein eZwecke ausreichen wäre und es verkraftbar ist wenn ich mal zwischen München und Deggendorf in den 220er Begrenzer komme (fahre ca 10 mal pro Jahr auf den Deutschlands Autobahnen - das macht auch mehr Spaß als bei uns auf den Ösi Autobahnen).

Ich hooffe es hat hier noch jemand einen Tipp für mich

Danke und schönen Gruß
Wolfgang

Beste Antwort im Thema

Am Wochenende hatte ich die Möglichkeit einen X5 25d xdrive der neueren Generation mit 231 PS einmal fahren zu können. Ich war sehr gespannt darauf, da ich bisher nur X5 mit 286 PS bzw. dann 309 PS gefahren habe und jetzt einen X3 35d mit 313 PS fahre.

Da ich mich mittelfristig als Privatier wieder auf einen X5 orientieren will, interessierte mich auch dieser neue Motor im F15. Zum generellen Drumherum beim X5 brauche ich nichts zu schreiben, das kennt ja jeder ausreichend.

Zunächst einmal das Fazit aus meiner Sicht vorweg, der X5 ist auch mit 231 PS und seinen 500 nm ausreichend dimensioniert, ohne das Gefühl haben zu müssen, dass sich der Motor mit den 2,1 t herumquält. Beim Anfahren geht der 25d schon gut und zügig zur Sache und ich hatte nicht den Eindruck, dass der Motor da einem bereits seine Grenzen aufzeigt. Das Fahren in der Stadt war angenehm und der X5 liess sich problemlos da herumkurven, keine Gedenksekunde beim Anfahren und das Mitschwimmen im Stadtverkehr absolut in Ordnung. Auf der Landstraße konnte ich den 25d auch zügig fahren, wohlwissend, dass ich keine 313 PS unter dem Hintern habe, hat sich der 25d in Kurven, beim Anfahren an Steigungen und auch beim Überholen keine Blösse gegeben. Auf der Autobahn liess er sich problemlos und zügig bis 180 Kmh hochfahren, ab 180 Kmh wurde es dann etwas zäh. Trotzdem habe ich ihn auf 200 gebracht, wollte die Vmax mit 220 Kmh aber als Probewagen nicht ausreizen. Sicherlich kann man den 25d nicht mit einem 3liter Motor und über 300 PS vergleichen, aber ich hatte auch nicht den Eindruck, dass ich einen vollkommen unterdimensionierten Wagen gefahren habe.

Ich meine 231 PS bringen schon entsprechende Kräfte auf die Straße und war ehrlich überrascht, wie gut sich der Vierzylinder fahren liess und kann auch verstehen, warum sich die einen und anderen für diesen Wagen mit dieser Motorisierung entschieden haben. Mein Bekannter hat seine Entscheidung nicht bereut, würde es wieder so machen ( und das glaube ich ihm auch ) und hat dann lieber in mehr Ausstattung investiert als in einen Sechszylinder.

Auf der Rückfahrt habe ich aber auch die 313 PS genossen im X3, das muss ich dazu sagen. Es ist wie immer im Leben alles eine Frage des Geschmackes und der persönlichen Prioritäten. Für all diejenigen, die sich den X5 leisten möchten, denen das Brubbeln eines Sechzsylinders und das dauerhaft zügige und kraftvolle Fahren jenseits der 200 Marke aber nicht so wichtig ist und die mit einem wirklich prima Fahren bis 180 Kmh zufrieden sind, für diejenigen ist der 25d ein echte Alternative. Neben dem 40d und dem 30d werde ich den 25d auch in meine Überlegungen mit einbeziehen, keine Frage, was es dann am Ende wird, darauf bin ich dann selbst einmal gespannt 🙂

Für alle, die den 25d jetzt schon fahren, Glückwunsch, da habt ihr nix verkehrt gemacht 🙂

164 weitere Antworten
164 Antworten

Bin auch den 25d gefahren. Bei Drehzahlen um die 2000 aufwärts klingt halt etwas der normale 4-Zylinder Sound durch, statt dem satteren 6-Zylinder Sound. Aber beileibe keine Nähmaschine. Ist ja kein alter Lada.

Bei Budgetrestriktion auf jeden Fall 25d + Austattung. Ein nackter 30d macht keinesfalls glücklicher, nur wegen dem Motor. Dafür sieht er dann innen wie außen extrem bescheiden aus, und bietet kaum Extras die Freude machen, das ist ja auch nicht das Ziel oder.

P.s. den 25d könnte man in etwa so nehmen für 73k:
mybmw.at/x7r9q2x2

Viel Ausstattung ist da nicht drin, bis auf Exterieur, Leder und Navi. Aber er sieht schonmal innen und außen standesgemäß aus 😉
Mit (Firmen-)Rabatten gehen sich auch noch ein paar Komfortfeatures aus! Empfehlenswert finde ich: Driving Assistant Plus, Sport- oder Komfortsitze, evt. Innovationspaket oder LED Scheinwerfer. Dann bist du schon gut dabei.

Einen 30d mit kaum Ausstattung für den selben Preis fände ich unzumutbar.

Vielleicht bin ich auch Soundmäßig einfach nur versaut…
Komme vom 335i mit Performance-Chip…Hammergeil…
Meine Frau fährt einen Mini JCW

Wie ich aber auch schrieb, sind die Fahrleistungen besser als beim Q7 3,0 TDI

Daher nimm den 25 und mach ein paar Extras rein.
LED-Licht ist auch super

Firmenwagen bedeutet in Ö mind 11% Rabatt - je nachdem wieviele BMW deine Firma schon hat, auch bis zu 17%! Damit reden wir von möglichem Listpreis von 83000 bis 88000 damit du dein Budget einhältst! Da geht sich schon ein netter 30d aus

Ähnliche Themen

Vom Rabatt her hast Du auf alle Fälle recht! Der Schnitt liegt bei FirmenX5 sicher bei 15%!
Jedoch Wufial2005 schrieb von einem Bruttopreis von 73.000,--, also Liste ohne Rabatt!

Sorry - ich dachte er meint mit Brutto inkl Abgaben/Steuern und nicht auch schon rabattiert....

Hallo ,

Vom Brutto Listenpreis geht der Rabatt weg. Am Ende sollten nicht mehr all 44.000 netto rauskommen. Nun wer das nachrechnen möchte wird dann zwischen >15% und <21% rauskommen ;-). Ich bitte um Nachsicht dass ich nicht weiter ins Detail gehen kann.
Besten Dank nochmals an alle für die weiteren Hints und die Konfiguration von keg25.
Auch wenn es etwas weh tut aber im Moment tendiere ich zum 25d, dann kann ich ihn noch ein wenig zusätzlich ausstatten. Für meine Zwecke wird es motorisch reichen. Bin im Moment mit A6 Allroad 205 PS und 6 Zylinder unterwegs und komme auch auf deutschen Autobahnen gut voran.

Gruß
Wolfgang

Noch eine Frage,

Habe in einem Australischen Forum ein Bild zum 25d entdeckt (siehe Anlage). Sieht wirklich cool aus. Sind das eurer Meinung nach 20" Reifen oder 21er - die sehen wirklich gut aus. Habe neulich beim BMW Händler ähnliche oder sogar dieselben 21" Räder gesehen (kosten als Komplettrad knapp über €5.000) daher die Neugier.

Und noch zwei weitere aus etwas anderem Winkel aufgenommen.

Da fehlte eines

Das dürften die hier sein:
http://vipfelgen.de/.../20-bmw-alufelgen-styling-451-y-speiche-x5-f15

Wenn du sie zum Wagen konfigurierst dürften sie um die 3.000 kosten glaube ich. Achtung du hast dann Kotflügelverbreiterung drauf d.h. brauchst dann 20" auch für Winter oder mindestens 19" M-Felgen, sieht sonst bescheiden aus... Umgekehrt hast du bei Bestellung von 19" ab Werk keine Verbreiterungen drauf, und darfst ohne diese keine 20" dranmachen. Ich schätze aber man kann die Verbreiterungen auch nachträglich von der Werkstätte dranschrauben lassen, braucht dann allerdings eine Änderungsanzeige bei der Landesprüfstelle.

Mal ein ganz anderer Gedanke auch wenn man mich dafür hier gleich verbal verprügeln wird.

Wenn ich Budgetmäßig eingeschränkt wäre, würde ich vielleicht sogar über einen X3 nachdenken.
Mit der 30d Maschine und dafür kann man als SA fast alles reinpacken was geht.
Das war jetzt nur mal so eine Überlegung...

Absolut richtig, das ist natürlich auch eine gute Möglichkeit.

Nur vermute ich dass Wolfgang der "Dickschiff mit viel Platz" Virus erfasst hat 😛

Naja okay wenn man auf den Platz angewiesen ist, da muss man dann mit den Kompromissen leben.
Aber mich würde das dann irgendwie egal wie man es dreht, (kleiner Motor und mehr Ausstattung oder größerer Motor und Magerausstattung) nicht wirklich glücklich machen...

Letztlich muss Wolfgang wissen welche Kompromisse er eingehen möchte. Scheinbar ist es ihm wichtig mal den X5 zu fahren, sonst würde er bei diesem Budget eine der zahlreichen Alternativen wählen (5er Touring, 4er GT, 5er Limousine, X3/X4 etc)

Deine Antwort
Ähnliche Themen