Blinkerlampen in den Xenonscheinwerfern gegen Chromfarbene tauschen

Audi A3 8VS Limousine/Cabrio

Hi Leute,

gibt es die PWY24W Blinker Birnen auch in Chromfarben?
Ich mag diese Spiegelei Optik nicht so gern.. 😉
Vielleicht kann mir ja jemand weiter helfen

Gruß
Micha

Beste Antwort im Thema

Also ich habe diese LED Blinker mal bestellt, auch wenn sie im Verhältnis recht teuer sind... wobei ja LED nicht kaputt gehen sollte.

Die LED´s sind auf jeden Fall viel heller als die Glühlampen und blinken schöner (meine Meinung) -> Die Glühlampe glimmt nach und die LED geht einfach aus, von daher ein "satter" Schnitt zwischen an / aus.

Habe mal versucht ein Video zu erstellen. Ist mit dem Handy aufgenommen und viel Kreativität habe ich hier nicht eingebracht, von daher nichts Kino-reifes erwarten 😉

Hier das von mir erstellte Video

Img-1054
Img-1055
170 weitere Antworten
170 Antworten

Zitat:

@Snoopmasta schrieb am 9. März 2015 um 06:47:50 Uhr:


@Martin: Wenn man es so nimmt, ist auch eine Blinkerbirne gepulst und nicht geschirmt. Die Teile haben ein Alu-Gehäuse und befinden sich in einem bedampften Reflektor. Über Störungen der Fahrzeugelektronik hinsichtlich EMV mache ich mir da Sorgen, die gegen Null gehen.

Wäre mir neu das die klassischen Leuchtmittel gepulst werden. Der normale Blinkgeber gibt lediglich die aktuelle Bordspannung durch und kein gepulstes Signal. Oder ist das inzwischen anders?

Beim klassischen Leuchtmittel sitzt auch keine Elektronik im Leuchtmittelsockel, welche Störstrahlung emittieren könnte. Im Golf eines Freundes waren statt der BAU15s Leuchtmittel welche mit Cree-LED drin. Chinaware, da kommt sicherlich auch im Endeffekt das Zeug vom Händler in .nl her.

Abgesehen vom viel zu hellen aber auch zu sehr als Spot wirkenden Licht war der Radioempfang im Blinkrhythmus gestört.

Wenn's mit den hier im Thread verklinkten Teilen für den Sockel PWY24W besser läuft: Offensichtlich Glück gehabt.

Wäre edel wenn es retrofit LED Leuchtmittel mit Zulassung geben würde. Aber darauf können wir (konstruktionsbedingt) wohl noch lange warten. 🙁

Grüße, Martin

Zitat:

@Snoopmasta schrieb am 9. März 2015 um 06:47:50 Uhr:


Hm? Hab genau die verlinkten bestellt und per PayPal bezahlt, da gab es keine Probleme. Sind auch schon als verschickt markiert.

Ich hab diese LED Birnen auch drinnen seit 10 Monaten... Keinerlei Probleme bisher . Sieht vor allen super aus, wenn das Auto steht und alles AUS ist, weil das nix oranges mehr im Scheinwerfer zu sehen ist.

Aber TIPP:

Schaut euch beim Einbau den Birnensockel mit seinen Kontakten und den Stecker sehr sehr gut an und achtet drauf, dass die Birne absolut feste in der Fassung sitzt. Fällt die erst mal in den Scheinwerfer rein, dann viel Spaß die da wieder rauszufischen. Habe fast 5 Stunden gebraucht, die wieder zu "Bergen" 😠

Meiner Meinung nach, sind die werkseitigen verbauten Blinkerfunzeln ohnehin Mist, da man bei eingeschaltetem Abblenlicht den aktiven Blinker nur schwer erkennen kann. Dies passiert garantiert mit den LED's nicht.

Gruß Turbo

Es gibt Blinklichtlampen mit gegenüberliegenden Nasen (Ba15s) und mit versetzen Nasen (Bau15s).
Welche hat der 8V?

Zitat:

Abgesehen vom viel zu hellen aber auch zu sehr als Spot wirkenden Licht war der Radioempfang im Blinkrhythmus gestört.

Wenn's mit den hier im Thread verklinkten Teilen für den Sockel PWY24W besser läuft: Offensichtlich Glück gehabt.

Wäre edel wenn es retrofit LED Leuchtmittel mit Zulassung geben würde. Aber darauf können wir (konstruktionsbedingt) wohl noch lange warten. 🙁

Grüße, Martin

Hm, so gesehen hast du recht. Allerdings sind in den LEDs ja auch nur ein paar Lastwiderstände verbaut. Ich glaube nicht, dass das viel Unterschied macht, was die Störungen angeht. Das Signal (Spannung und Strom) vom Fahrzeug dürfte sich ja nicht unterscheiden. Falls da ne PWM oder sonstige Elektronik verbaut sein sollte, dann revidiere ich meine Aussage natürlich. Aber ansich hat Audi diese ja serienmäßig für diverse Leuchtmittel im Einsatz (LED), zwecks der Dimmbarkeit.

LED-Leuchtmittel im Lämpchendesign fänd ich auch lecker! =)

Ich werde in jedem Fall berichten, falls es Störungen geben sollte mit den meinigen. Bin da auch sehr empfindlich. Wenn ich mitbekomme, dass da was nicht stimmt, darf sie gern ein anderer haben, oder die Tonne. 😉

Grüße

Ähnliche Themen

In meiner Bedienungsanleitung steht unter Blinklicht: PWY 24W.
Dann Ist das also ein Stecksockel, richtig? Weiter vorne im Thread war ja mal ein Bild und das ist auch mit Stecker.
Dann mache ich bei ebay nochmal auf die Suche.
Und ...
Ich muss darauf achten, dass es gelbe Lampen sind, oder?

Daß die hier besprochenen Blinker-LEDs nicht TÜV-Konform sind, scheint klar zu sein.
Jetzt frage ich mich: Gibt es keine LEDs, die man verbauen DARF? Ich meine, es gibt ja genügend Fahrzeuge, die ab Werk LED-Blinker haben; da müsste es doch möglich sein, LEDs nachzurüsten - oder täusche ich mich?

Anscheinend nicht.
Es gibt ja auch genügend Leute, welche die LED-Kennzeichenbeleuchtung nachrüsten, die mit Sicherheit aber nicht freigegeben ist. 😉

Was meint ihr. Passt die auch?

http://ledoli.de/LED-Blinker/PWY24W-LED-Blinker.html

Zitat:

@kennex schrieb am 9. März 2015 um 21:26:07 Uhr:


Was meint ihr. Passt die auch?

http://ledoli.de/LED-Blinker/PWY24W-LED-Blinker.html

Da steht doch:

Passende Fahrzeuge:

2013 Audi A3 8V

Ja, habe ich zwar gelesen. Aber manchmal übersehe ich ja auch was. Z.B. dass das dann nur weisse sind und keine gelben.
Ok, dann werde ich die morgen bestellen.

Zitat:

@sandman667 schrieb am 9. März 2015 um 19:51:21 Uhr:


Daß die hier besprochenen Blinker-LEDs nicht TÜV-Konform sind, scheint klar zu sein.
Jetzt frage ich mich: Gibt es keine LEDs, die man verbauen DARF?

Konstruktionsbedingt gibt es diese nicht.

Zitat:

@sandman667 [url=http://www.motor-talk.de/.../...hromfarbene-tauschen-t4941924.html?...]
Ich meine, es gibt ja genügend Fahrzeuge, die ab Werk LED-Blinker haben; da müsste es doch möglich sein, LEDs nachzurüsten - oder täusche ich mich?

Die LED-Blinker ab Werk (oder gar LED-Scheinwerfer bzw. LED-Nebelscheinwerfer) sind entsprechend konstruiert, geprüft und schließlich homologiert. Für genau diesen Einsatzzweck mit genau diesen Leuchtmitteln.

Würde man beispielsweise einfach eine China-LED in einen Reflektor für Halogenleuchtmittel setzen -> da passt der Brennpunkt nirgendwo. Die Ausstrahlung geht sonstwo hin.

Daher: Technisch nicht möglich und somit auch nicht zulässig.

Grüße, Martin

Zitat:

@kennex schrieb am 9. März 2015 um 21:48:35 Uhr:


Ja, habe ich zwar gelesen. Aber manchmal übersehe ich ja auch was. Z.B. dass das dann nur weisse sind und keine gelben.
Ok, dann werde ich die morgen bestellen.

Die passen ;-)

Könnte was unrealistisch sein, aber war einer von euch mit den Lampen schonmal beim TÜV und gabs Probleme?

Werde wahrscheinlich die von Ledoli bestellen. Meint ihr die haben einen goßen Unterschied zu den Holland LEDs?
Abgesehen vom preis jetzt...

Ok, danke. 😉
Ich habe jetzt die bei Ledoli bestellt und lasse mich mal überraschen. 🙂

Also ich glaube, dass ich meine Blinker und NWS tauschen werde, wenn der Tüv-Termin in über 2 Jahren ansteht. 😉 😁
Sicher ist sicher. Man will ja keine schlafenden Hunde wecken.

Aus Erfharung mit dem A4 kann ich bisher nur sagen, dass ihnen weder LED im TFL noch andere Leuchtmittel aufgefallen sind😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen