Blamable Geheimniskrämerei von BMW...
Ich als möglicher Kunde... interessiere mich für 523i und 528i und da -natürlich- besonders für die Unterschiede der beiden ja sehr ähnlichen 3 Liter R6- Motoren.
Im Internet und in Autoheften fand ich -komischerweise- bisher keine genauen, seriösen, vergleichbaren, mich befriedigenden Leistungsdiagramme.
Daher habe ich BMW offiziell über deren Eingabeformular um die Leistungsdiagramme beider Motoren gebeten, was auch von kundenbetreuung@bmw.de mit Dank usw. und dem Hinweis bestätigt wurde:
"an die zuständige Fachabteilung unseres Hauses weitergeleitet"
3 Tage später kam die erstaunliche Antwort:
"liegen uns aber keine veröffentlichungsfähigen Unterlagen vor"
"Wir bitten um Ihr Verständnis"
Da gibt BMW bestimmt Millionen für "Gießkannen-Werbung", Hochglanzprospekte, Präsentationen, Multimedia usw. aus - und dann haben sie für potentielle Interessenten NIX...!!!
Sind diese normalerweise "überall erhältlichen", simplen Leistungsdiagramme vielleicht Staatsgeheimnis, oder müssen die da was verbergen 😕
Habe mich dann unter BMW-Servicenummer 0180 2 324252 telefonisch beschwert, deren höflicher Mitarbeiter sich nochmal darum kümmern wollte ...
Ich bin nun gespannt, ob "sich noch was tut"
und schäme mich einstweilen für BMW. . .
Beste Antwort im Thema
Hall Rambello
auch wenn es vielleicht naiv klingen mag, aber warum machst du nicht einfach eine Probefahrt mit beiden Motoren? Meiner Meinung hast du dann einen besseren Vergleich der Leistung als auf Papier.
Schließlich wird ein Autos doch in der Praxis bewegt und nicht in der Theorie.
Jetzt nicht falsch verstehen, ich finde solche Vergleiche im übrigen auch sehr Interessant, würde aber nicht alleine einen Kauf von der Leistungskurve abhängig machen.
Vielleicht hast du das auch nicht vor, nur finde ich deine Aufregung fast ein bisschen übertrieben.
Da finde ich manch andere Geheimniskrämerei von BMW schlimmer. Zum Beispiel, dass man kaum Infos zu Neuerungen von Naviupdates findet, oder was ein Software-Update am Wagen beinhaltet. Hier ist es dann auch deutlich schwerer bzw. unmöglich, die Veränderungen über eine Probefahrt zu eruieren. Aber gut, jeder hat andere Ansichten.
Gruß Tim
40 Antworten
Hier wurde das Thema schon mal diskutiert:
http://www.motor-talk.de/.../523i-vs-528i-motor-upgraden-t2954676.html
Grüße aus GE,
der Heini 😎
Seit ungefähr einem Jahr gibt es dazu die offizielle Veröffentlichungen von BMW, mit allen Daten und Diagrammen für alle zum Serienstart vorhandenen Motoren. Es ist schon verwunderlich, dass der "Kundendienst" davon keine Kennung hat.
Gruss, Ralf
Falls du die Diagramme immer noch nicht gefunden hast, klick ! (ist im Übrigen der erste Google Link beim Suchen nach "Leistungsdiagramm F10"😉.
Diese "Diagramme" kenn ich auch schon:
Gerade beim 528i ist der Leistungsmaßstab "total verschoben" gegenüber den "Kästchen".
Selbst, wenn der stimmen sollte, kann man ihn mit dem 523i nicht vergleichen!
Ob das Absicht ist ???
Ähnliche Themen
Ich habe die Daten abgenommen und von Hand in ein gemeinsames Diagramm übertragen. Geht doch recht schnell und hilft bei einer qualitativen Bewertung sehr gut. Hat mir vor allem bei dem Vergleich und somit bei der Entscheidung "Diesel/Benziner" sehr geholfen.
Gruss, Ralf
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Diese "Diagramme" kenn ich auch schon:Gerade beim 528i ist der Leistungsmaßstab "total verschoben" gegenüber den "Kästchen".
Selbst, wenn der stimmen sollte, kann man ihn mit dem 523i nicht vergleichen!
Ob das Absicht ist ???
Andere hätte dir BMW aber bestimmt auch nicht gegeben. Machs doch so wie von ralfcoupe vorgeschlagen, ist doch wirklich nicht kompliziert.
Ach Rambello, du kaufst eh nicht... 😁
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Gerade beim 528i ist der Leistungsmaßstab "total verschoben" gegenüber den "Kästchen".
Ob das Absicht ist ???
......da ist nichts verschoben, ist Absicht und völlig korrekt!
...ist halt so, dass bei diesen Verbrennungsmotoren
die Leistungsentfaltung verschiedener Motoren
unterschiedlich und nicht streng
linear zum Drehmoment verläuft
..."von Hand" kannst Du die Daten entweder
in Bezug auf Leistung- oder Drehmoment übertragen...
...oder Du fertigst eine zusätzliche Skalierung an...
Luke
Nachtrag: und wenn Du Wert auf die Passgenauigkeit
zu den "Kästchen" legst...dann steht da beim 528i
z.B. 10,5kW;21,7kW; 32,3kW...auch nicht schön🙄
Danke für Euere Tipps. Ich könnte mir da natürlich schon auch irgendwie helfen,
aber das ist nicht mein eigentliches Problem!
Ich finde es einfach unmöglich, daß die ausgerechnet "Bayerischen Motorenwerke" solche grundlegenden, einfachen und sonst überall erhältlichen Daten nicht für interessierte Kunden herausrücken !!! Warum ???
Ich will doch kein Firmengeheimnisse wissen, oder etwa die Temperatur des 4. Kurbelwellenlagers bei 4500 U/Min.
Es handelt sich doch hier um einen -noch- "deutschen Vorzeige-Premium-Autobauer" und um kein zweifelhaftes Unternehmen aus der 3. Welt !
Und:
Diese im Internet zugänglichen Diagramme sind zwar gut gemeint, aber doch nicht offiziell !
Wer sagt denn, daß die richtig sind ??? Woher stammen die ???
Die sind von "auto-treff.com" und von "Georg"... Darunter steht dann noch, daß für die Richtigkeit der hier veröffentlichten Daten keine Haftung übernommen wird ...
Ich jedenfalls möchte, bevor ich evtl. 50000 € ... ausgebe schon bessere Infos über das Produkt, das ich kaufe! Und bei einem Auto ist nun mal die Leistungskurve mit das Allerwichtigste !!!
(Und nicht etwa die Drehmomentkurve) Denn nur die Leistung bewegt ja ein Auto !!!
Ich finde also das Verhalten der "Bayerischen Motorenwerke" völlig unakzeptabel !
Der Servicemitarbeiter, der sich nochmals bemühen wollte, hat sich bis jetzt übrigens noch nicht gemeldet ...
Hall Rambello
auch wenn es vielleicht naiv klingen mag, aber warum machst du nicht einfach eine Probefahrt mit beiden Motoren? Meiner Meinung hast du dann einen besseren Vergleich der Leistung als auf Papier.
Schließlich wird ein Autos doch in der Praxis bewegt und nicht in der Theorie.
Jetzt nicht falsch verstehen, ich finde solche Vergleiche im übrigen auch sehr Interessant, würde aber nicht alleine einen Kauf von der Leistungskurve abhängig machen.
Vielleicht hast du das auch nicht vor, nur finde ich deine Aufregung fast ein bisschen übertrieben.
Da finde ich manch andere Geheimniskrämerei von BMW schlimmer. Zum Beispiel, dass man kaum Infos zu Neuerungen von Naviupdates findet, oder was ein Software-Update am Wagen beinhaltet. Hier ist es dann auch deutlich schwerer bzw. unmöglich, die Veränderungen über eine Probefahrt zu eruieren. Aber gut, jeder hat andere Ansichten.
Gruß Tim
Wenn die Informationslage wirklich so gravierend stört, dann kauf halt ein anderes Fabrikat.
Zitat:
Original geschrieben von bobbymotsch
Wenn die Informationslage wirklich so gravierend stört, dann kauf halt ein anderes Fabrikat.
Weil AUDI (Beispiel 2.0 TDI) und Mercedes ja soooo viel freizügiger mit diesen Informationen umgehen ;-) *hust*.
Egal, viel Wind um Nichts, und guter Versuch, Freude am Fahren zu mindern. Schließe mich den Vorrednern an: selber erfahren, denn auch die Daten, die der Hersteller dann herausgibt sind nicht zwingend richtig. Jeder Hersteller versucht sich so gut es geht zu verkaufen. Es handelt sich hier
nicht um "Non-Profit-Organisationen" - das mag es vor der Wiedervereinigung bei anderen Automobilherstellern vielleicht noch gegeben haben......
Ich habe Dir schon geschrieben, dass die Diagramme und Infos, die offiziellen von BMW sind. Das diese dann auch in anderen Foren auftauchen, stellt die Richtigkeit der Daten wohl nicht in Frage. Für mich waren die Daten jedenfalls ein erster Anhalt (da konnte ich noch kein Fahrzeug zur Probe fahren). Entscheidend waren dann die Probefahrten. Ich kann Dir sagen, dass der Unterschied 523i zu 528i in auf der Strasse viel deutlicher wird, als in jedem Diagramm. Wenn Du eine Fahrzeugfirma suchst, die mehr technische Daten veröffentlicht, als BMW, wirst Du wohl laufen müssen.
Gruss, Ralf
Zitat:
Original geschrieben von Tim_1,6
Hall Rambelloauch wenn es vielleicht naiv klingen mag, aber warum machst du nicht einfach eine Probefahrt mit beiden Motoren? Meiner Meinung hast du dann einen besseren Vergleich der Leistung als auf Papier.
Schließlich wird ein Autos doch in der Praxis bewegt und nicht in der Theorie.
Jetzt nicht falsch verstehen, ich finde solche Vergleiche im übrigen auch sehr Interessant, würde aber nicht alleine einen Kauf von der Leistungskurve abhängig machen.
Vielleicht hast du das auch nicht vor, nur finde ich deine Aufregung fast ein bisschen übertrieben.
.......................................Gruß Tim
Genau meine Meinung, in der Theorie macht der Vergleich doch nur wenig Sinn. Mach den praktischen Vergleich anstatt dich so aufzuregen!