Automatikgetriebe AF-40 (AT6) und Getriebeölwechsel/-spülung

Opel Vectra C

Hallo community,

ich besitze einen Opel Vectra 1,9 CDTI (150 PS, EZ 12/2005) mit dem AF-40 AT6 Automatikgetriebe. Dieses Getriebe ist bekanntermaßen nicht unproblematisch und mein Exemplar zeigt nun nach 122 TKM die typischen Symptome (starkes Rucken beim Einlegen des 1. Ganges im kalten Zustand, immer stärkeres Rucken beim Gangwechsel 5 -> 4. Gang, etc.)

Jetzt bin ich bei der Internet-Recherche auf eine Möglichkeit des Getriebölwechsels mit gleichzeitiger Spülung nach der sog. "Tim Eckart-Methode" gestoßen. Bevor ich mir ein AT-Getriebe einbauen lasse möchte erscheint mir dieser Versuch durchaus noch als sinnvoll. Hat irgendjemand damit Erfahrungen gemacht, speziell mit diesem Getriebe?

Vielen Dank für jede hilfreiche Antwort.

Beste Grüße

j_h_o

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von j_h_o


Hallo community,

ich besitze einen Opel Vectra 1,9 CDTI (150 PS, EZ 12/2005) mit dem AF-40 AT6 Automatikgetriebe. Dieses Getriebe ist bekanntermaßen nicht unproblematisch und mein Exemplar zeigt nun nach 122 TKM die typischen Symptome (starkes Rucken beim Einlegen des 1. Ganges im kalten Zustand, immer stärkeres Rucken beim Gangwechsel 5 -> 4. Gang, etc.)

Jetzt bin ich bei der Internet-Recherche auf eine Möglichkeit des Getriebölwechsels mit gleichzeitiger Spülung nach der sog. "Tim Eckart-Methode" gestoßen. Bevor ich mir ein AT-Getriebe einbauen lasse möchte erscheint mir dieser Versuch durchaus noch als sinnvoll. Hat irgendjemand damit Erfahrungen gemacht, speziell mit diesem Getriebe?

Vielen Dank für jede hilfreiche Antwort.

Beste Grüße

j_h_o

Der Vectra C meines Vaters aus BJ 2007 mit dem AF40 hatte bei knapp 80tkm plötzlich die gleichen Macken, war echt kein Spaß mehr, damit zu fahren. Er hat dann einen "Ölwechsel" machen lassen und der hat gar nichts gebracht. Eigentlich ist er mit dem Auto zufrieden und wollte es weiterfahren, also stellten sich folgende Weichen:

a) neues Getriebe,

b) Auto verkaufen,

c) Tim-Eckart-Methode ausprobieren und riskieren, knapp 200€ in den Sand zu setzen.

Von der Tim-Eckart-Methode las ich irgendwann mal im Internet und habe mal danach gesucht (er hatte davon ja nie was gehört, war also eher mein Vorschlag). Auf der Homepage

http://www.automatikoelwechselsystem.de/

gibt es eine Liste mit Werkstätten, die dieses System benutzen. Ich habe dann die Firma ATS in Offenbach ausfindig gemacht und mein Vater hat einen Termin vereinbart. Mein Bruder und ich sollten das Auto dann hinbringen, weil wir beide einen freien Tag hatten - die Spülung dauert ein paar Stunden, also haben wir uns entschieden, mit zwei Autos zu fahren und das Auto abends wieder zu holen. Hat zwar irgendwie Hinterhofcharakter, die Werkstatt, aber es lief alles glatt und die Leute dort waren freundlich.

Abends waren sämtliche Kritikpunkte am Automatikgetriebe verschwunden - es schaltet wieder wie am ersten Tag!

Ich würde das jederzeit wieder machen lassen!

195 weitere Antworten
195 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Cizzle


Habe gestern mein Getriebeöl (6Gang Automatik) wechseln lassen. Mit dabei war auch ne Spülung. Wie genau das vonstatten ging weis ich nicht, 2 Dinge jedoch:

1. ich bin 208€ ärmer
2. es liegen Welten zwischen der Schaltweise vor dem Ölwechsel und danach!

Symptome vorher:
1. wenn Motor kalt und ich anfahre, dann den Fuß vom Gas nehme ruckt er,
2. von alleine Hochdrehen (wie Zwischengas), zwischen 300 und 500U/min,
3. recht hartes Gangschalten unter Last (sprich Berg hochfahren und er schaltet zurück), aber auch manchmal wenn ich einfach nur "viel Gas" gegeben habe (hier dann beim hochschalten)

Danach:
alles toll 😁
Er schaltet selbst unter Last ohne, dass ich etwas merke. Und ich bin da schon kritisch.... Nehme ich nun bei kaltem Motor den Fuß schlagartig vom Gas passiert nichts, kein Ruck, er wird einfach nur langsamer - wunderbar. Von alleine hochgedreht hat er bisher auch nicht mehr.

Ich kanns eigentlich nur jedem empfehlen. Im Motorraum hab ich nun nen Zettel hängen wo "ATF" draufsteht. Das von vielen so verteufelte Opelöl wenn ich richtig informiert bin... Er meinte auch, dass mein altes Öl noch ganz okay aussah, es war nicht schwarz und/oder roch verbrannt. Und, dass ich jez mal n Weilchen fahren soll, also den Wagen jez nicht gleich abmelde und Ewigkeiten abstelle. Firma ist "HELO" in 69190 Walldorf.

Hallo Cizzle!

du warst bei Helo ? Das ist doch die Firna in der nähe Heidelberg richtig ? Siehe Seite:HELO

Du meinst du hattest beim Gas wegnehmen einen Ruck, war der auch beim Gas geben ? Also quasi ein "Lastwechselruck" ? Ich hab seit ich mein Getriebe vor 7000km bekommen habe schleichend die selben Probleme bekommen, sprich, am Anfang saubere Gasannahme und mittlerweile ein Ruck der sich anfühlt als hätte man "Spiel" im Getriebe!

Motorlager, Querlenker wurden getauscht und die Antriebswellen schon in 4 Werkstätten geprüft und für in Ordnung bestätigt. Ich hab eher denn Verdacht das mein "Neues" Getriebe das GM-Öl einfach "verdrückt" hat, also quasi keine Viskosität mehr hat, oder nicht mehr die ganze.

Kannst du eine gemeinsamkeit zwischen deinen und meinem Getriebe feststellen ?

Was meinen die anderen dazu ???

Gruß Tobi

Hallo,

hab meinen Vectra jetzt bei HVR Bussler Getriebe-Service in Hagenbach.
Dort soll das AT6 instandgesetzt werden: Schlagen bei Gangwechsel.

Also der Bussler hat Ahnung von dem AT5 und auch AT6. Kann ich nur empfehlen - bisher.
Auch mal SuFu wegen Bussler oder googlen.

Ist positiv bekannt in diversen Foren.

Gruß
Andreas

Hallo zusammen,
ich muß mich hier mal einklinken, fahre auch einen Opel Vectra C Caravan 1,9 cdti mit Automatikgetriebe. Dieses Getriebe macht ebenfalls Stress seit ca. 50.000 km. Jeder will ir ein Austausch vorkaufen aber wenn ich hier so lese und recherchiere bin ich mit dem Problem nicht allein. Ich bin der Meinung das hier nie ein Getriebeölwechesl gemacht wurde. Nun, kann mir jemand sagen wo in der Nähe von Potsdam oder Berlin jemand eine Getriebeölspülung machen kann. Habe keine Lust nach Hamburg zu fahren deswegen jedenfalls nicht.

Wäre schön wenn mir jemand was hierzu sagen könnte

Gruß kutzie

Hallo,

hier ist die Homepage von Tim Eckart

http://www.automatikoelwechselsystem.de/

mit Adressen zu dem Betrieb von TE und den Betrieben die mit den Geräten von TE die Spülung durchführen.
Dort findet sich auch ne Kundenliste

http://www.automatikoelwechselsystem.de/kundenliste.html

Meine Empfehlung als AT-Geschädigter:
1. Immer und regelmäßig Ölwechsel am AT. Egal was der OH oder ähnlich sagt. Kosten ca. 200,00 Euro.
2. Als Möglichkeit "Unregelmäßigkeiten" am AT wegzubringen: Spülung
Die machen nicht nur Betriebe die in der TE-Liste stehen. Ich denke, dass kann jede bewanderte Getriebe-Fachwerkstatt. Ich denke TE ist nur so ein Begriff geworden: So wie Tempo für einmal-Taschentücher.
Kosten ca. 350,00 Euro.
3. Instandsetzung durch ne Getriebe-Fachwerkstatt.
Dazu empfehle ich die diversen Foren. Ich selber habe dadurch den Bussler in Hagenbach bei Karlsruhe gefunden. Empfehlenswert weil kompetent und fair. Kosten: variabel.

Gruß
Andreas

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von j_h_o


djcroatia,

ja, mein Getriebeöl wurde im Rahmen einer Inspektion bei km 80.000 gewechselt.

Damals gab es aber noch keine Schwierigkeiten. Die Symptome macht er erst seit etwa 3 Monaten 6 - 7.000 km.

Gruß

j_h_o

Was ich aber richtig Kurios finde ist, das dass Automatikgetriebe als Wartungsfrei von Opel betitelt wird... Aber im Serviceheft hinten steht:

Getriebeölwechsel: Ja / Nein

Da kann ja irgendwas nicht stimmen. Oder sehe ich dort was verkehrt.
Ich werde morgen meinen neuen gebrauchten Vectra C Caravan AT6 abholen und werde als erstes auch einen kompletten Ölwechsel machen. Laut Opel kommt ja das ATF AW-1 Öl ins AF40 rein. Gibt es da vllt bessere die ich verwenden könnte?

Danke im voraus!

Gruß NeRo 😎

Zitat:

Was ich aber richtig Kurios finde ist, das dass Automatikgetriebe als Wartungsfrei von Opel betitelt wird... Aber im Serviceheft hinten steht:

Getriebeölwechsel: Ja / Nein

Da kann ja irgendwas nicht stimmen. Oder sehe ich dort was verkehrt.
Ich werde morgen meinen neuen gebrauchten Vectra C Caravan AT6 abholen und werde als erstes auch einen kompletten Ölwechsel machen. Laut Opel kommt ja das ATF AW-1 Öl ins AF40 rein. Gibt es da vllt bessere die ich verwenden könnte?

Danke im voraus!

Gruß NeRo 😎

Das normale Getriebeöl von Opel, das Dexron 3 ist längst veraltet. Ich würde das hier empfehlen

http://www.motoroel.com/.../titan-atf-6000-sl-dexron-vi.html

Tobias

Dankööööö !!! 😁

Zitat:

Original geschrieben von gogol115


...

Meine Empfehlung als AT-Geschädigter:
1. Immer und regelmäßig Ölwechsel am AT. Egal was der OH oder ähnlich sagt. Kosten ca. 200,00 Euro.
....
Gruß
Andreas

Schließe mich der Empfehlung an. Der kleine Ölwechsel (3-4 Liter) alle 60-80 TKm genügt, wenn es sonst keine Probleme gibt.

Mein letzter Wechsel:

3 Liter Fuchs Titan 6000 (mitgebracht) zu € 13,95 = € 41,85, Arbeitslohn (FOH) €65, Summe

€ 106,85 (inkl MwSt).

MfG Walter

ALSOOOO, mein Getriebe hackt im kalten zustand wenn ich den gang D einlege. Und abundzu mal auch im warmen zustand beim wechsel vom 5. in den 4. Nun wollte ich auch das öl wechseln und frage jetzt hier nochmal, wie ich dieses scheiß getriebeöl zu wechseln habe?!

Vectra C 1.9 CDTI / 150PS / VF2004 / AF 40 / Km-Stand: 109000 km

Bitte nocheinmal um hilfe!

Hallo Nero,

empfehle

ATF
Fuchs Titan 6000 ist das mMn beste ATF.
Erfüllt den Dexron VI Standard. Zu der Abwärtskompatibilität von Dexron VI zu Dexron III wurde hier im MT etliches gepostet. Unter anderem auch von mir. Hatte deswegen sogar Mail-Kontakt zum Opel-TIS. Ist also eine "gesicherte Erkenntnis".
Welcher Fred das war? Bitte SuFu.

ATF-Wechsel
Auch dazu existieren etliche Freds ... 😛
Welcher Fred das war? Bitte SuFu.

Gruß
Andreas

Vielen Dank! 😛

Hallo Zusammen,

mein AF 40 zickt neuerdings auch.

Zum Verlauf:
Beim Kauf des Fahrzeugs (90tkm) schaltete das Getriebe etwas träge und manchmal ein wenig hart.
Dann habe ich in der Werkstatt meines Vertrauens bei 107 tkm einen Getriebeölwechsel machen lassen.
Ich denke mal es war der kleine.
Danch schnurte das Ding wie Biene und die Gänge flutschten wie Butter, Alles TOP!!!
Ich war begeistert !!!!
Doch jetzt einen Monat und 10tkm später die typischen Symthome.
Hartes schalten beim einlegen in den ersten Gang und beim runterschalten vom 5. auf den 4. Gang
Teilweise sehr hart, dass es mir chon richtig weh tunt weil ich denke das Getriebe liegt gleich auf meinem Schoß.....

Meine Frage: Kann das noch aufs Öl zurückgeführt werden ????
Oder was kannmein Problem sein???

Und ja, ich werde meine Vertrauenswerkstatt nchmal einen Besuch abstatten und auf den Zahn fühlen.

Wäre aber trotzdem über einen Info von euch vorab sehr glücklich.....

DANKE

Komme gerade vom FOH mit schlechten Nachrichten....

Folgende Aussage.

das Getriebe ist mechanisch hin, meis sind es die Bremsbänder die verschlißen sind und das Öl zu heiß werden lassen, sodass es verbrennt! Ein anzeichen dafür ist die Getriebetemp. mit -160°C (kann per Tech2 ausgelesen werden). Das Aluband was die Temp im Getriebe über Öldampf abgreift ist durchgebrannt.
Somit verbrennen die Aditive im Öl.

Laut FOH würde eine Ölwechsel oder eine Ölspülung nur kurzzeitig Linderung verschaffen....
Es läuft alles auf eine neues Getriebe hinaus!

Sooon sh...t

Hallo,
ich besitze einen Opel Signum 1,9 CDTI (150 PS, EZ 05/2005) mit dem AF-40 AT6 Automatikgetriebe. Dieses Getriebe zeigt nun nach 115 TKM die typischen Symptome (starkes Rucken beim Einlegen des 1. Ganges im kalten Zustand, immer stärkeres Rucken beim Gangwechsel 5 -> 4. Gang, etc.)

Beim warmen Zustand schaltet das Getriebe butter weich bzw. den Gangwechsel von 5 auf 4 ist noch leichtes Ruckeln zu spüren…

Habe schon bei Opel einen Getriebeölwechsel machen lasse und ich muss sagen das es schon besser ist als vorher…

Aber ich bin noch nicht ganz zufrieden mit der ganzen Aktion...

Jetzt wollte ich mal fragen wer schon mal ein Austauschgetriebe bzw. das Getriebe instandsetzen lassen hat und welche Kosten da auf mich zukommen werden…

Vielen Dank für jede hilfreiche Antwort.

Bei ebay findest du immer wieder reparierte und verstärkte Getriebe im Austauch, also du bekommst deren und die bekommen deines (Austausch).

Einen Einbau kann jede oder falls in deiner Nähe der ebayhändler vornehmen. Diese haben immer so um die 2.200 - 2.500,- € gekostet inkl. Gewährleistung auf Getriebe und Einbau.

Beim FOH zahlst du für ein neues bestimmt gute 5.000,- € !!! ohne Einbau. FOH ist finde ich ich in vielen Teilen einfach superteuer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen