Automatik oder Schalter

BMW 3er F30

Hallo,
was haltet ihr von dem neuen 8-Gang Automatik? 320d mit Schalter oder lieber Schalten. Ich kann mich nicht ganz entscheiden was ich nehmen soll. Zum fahren gehen beide super. Für was würde sich die Mehrheit entscheiden?
Freu mich auf eure Antworten
Gruss Freak

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von BlackEgg



Zitat:

Original geschrieben von br403


Es spricht imho nichts mehr für den Schalter, nur noch der Preis.
Stimmt. Aber der ganz gewaltig.

Der Preis ist reine Verarsche. Kenne diverse Leute, die bei ZF arbeiten und selber sagen, dass die Aufpreise für Automatik ein Witz sind in Deutschland. Selbst an 1000 € Aufpreis würde BMW noch verdienen.

Jetzt geht das schon wieder los. Wann kapiert auch der letzte, dass nicht die Produktionskosten bezahlt werden?

Wenn ich der einzige Mensch auf diesem Planeten wäre, der einen Hammer hätte und jeder außer mir müsste Nägel mit der flachen Hand in die Wand schlagen, glaubst Du dann der Hammer wäre nur seinen Herstellungspreis wert?

412 weitere Antworten
412 Antworten

Zitat:

@7woodman7 schrieb am 25. Mai 2015 um 02:54:36 Uhr:


Mir ist es lieber ich hab beim zügigen Kurvenfahren immer beide Hände am Lenkrad

Oha, ein Profi, der in der Kurve schaltet - Respekt!

😁

Zitat:

@moonwalk schrieb am 25. Mai 2015 um 09:05:38 Uhr:



Zitat:

@7woodman7 schrieb am 25. Mai 2015 um 02:54:36 Uhr:


Mir ist es lieber ich hab beim zügigen Kurvenfahren immer beide Hände am Lenkrad
Oha, ein Profi, der in der Kurve schaltet - Respekt!
😁

Witzbold! Das steht mit keinem Wort in meinem Post!

Ich finde, bei dem ganzen Thema geht es doch nicht
um Zehntelsekunden, Renneinsätze, Preise oder kleinste Verbrauchsunterschiede,
sondern nur um persönliche Vorlieben !

Zitat:

@Rambello schrieb am 25. Mai 2015 um 09:31:48 Uhr:


Ich finde, bei dem ganzen Thema geht es doch nicht
um Zehntelsekunden, Renneinsätze, Preise oder kleinste Verbrauchsunterschiede,
sondern nur um persönliche Vorlieben !

Vielen Dank dass du dem Internet sagst worum es in diesem Thread zu gehen hat. 😁

Wobei ich das ja genau so weiter oben geschrieben habe. Es ist nur mehr eine persönliche Vorliebe. Grund gibt es keinen mehr. Bis auf den Preis sind moderne Automaten (egal ob Wandler, DKG, SMG, ...) immer und überall überlegen.

Ähnliche Themen

Hm, Grund gibt es keinen mehr würde ich nicht unterschreiben.

Wie gesagt erkauft man sich die zweifelsohne vielen Vorteile eben auch mit einigen kleineren Nachteilen, und wenn es nur die gefühlte (subjektive) volle Kontrolle über das Fahrzeug ist.

Und subjektive Empfindungen sind bei diesen Autos hier extrem wichtig! Nüchtern betrachtet macht so ein BMW doch eh selten Sinn, da geht es um ganz viel subjektives.

Ich finde es ist nach wie vor keine leichte Entscheidung. Der Aufpreis spielt bei mir keine Rolle, die Vorteile sind mir auch klar, aber vom Gefühl her bin ich auch nach einigen Testfahrten noch nicht ganz überzeugt.

Zitat:

@Rambello schrieb am 25. Mai 2015 um 09:31:48 Uhr:


Ich finde, bei dem ganzen Thema geht es doch nicht
um Zehntelsekunden, Renneinsätze, Preise oder kleinste Verbrauchsunterschiede,
sondern nur um persönliche Vorlieben !

Du findest das so, andere setzen andere Prioritäten.

Jeder definiert den Nutzen von Handschaltung/Automatik halt unterschiedlich.

Und es ist für mich schon interessant, mal andere Meinungen und Erfahrungen zu diesem Thema zu lesen.

Zitat:

@RalphM schrieb am 25. Mai 2015 um 10:27:14 Uhr:



Zitat:

@Rambello schrieb am 25. Mai 2015 um 09:31:48 Uhr:


Ich finde, bei dem ganzen Thema geht es doch nicht
um Zehntelsekunden, Renneinsätze, Preise oder kleinste Verbrauchsunterschiede,
sondern nur um persönliche Vorlieben !
Du findest das so, andere setzen andere Prioritäten.
Jeder definiert den Nutzen von Handschaltung/Automatik halt unterschiedlich.

Und es ist für mich schon interessant, mal andere Meinungen und Erfahrungen zu diesem Thema zu lesen.

Und ich denke je länger je mehr. Die Handschaltung wird wahrscheinlich noch mehr ein Auslaufmodell, wenn da keine Innovation zusätzlich kommt.

Letztlich ist es auch eine Geldfrage.
2.000 bis 2.500 EUR als Aufpreis für die Automatik sind schon eine Hausnummer für die Brot-und-Butter-Modelle.

Zitat:

@RalphM schrieb am 25. Mai 2015 um 10:32:13 Uhr:


Letztlich ist es auch eine Geldfrage.
2.000 bis 2.500 EUR als Aufpreis für die Automatik sind schon eine Hausnummer für die Brot-und-Butter-Modelle.

Der Preis ist sicher ein Killerkriterium für viele. Trotzdem nehme ich an, wenn die Automaten günstiger werden, erledigen sich die Handschalter irgendwann mal.

Zitat:

@BMWSwiss schrieb am 25. Mai 2015 um 10:37:42 Uhr:


Der Preis ist sicher ein Killerkriterium für viele. Trotzdem nehme ich an, wenn die Automaten günstiger werden, erledigen sich die Handschalter irgendwann mal.

Das wird ein spannendes Rennen, ob zuerst die Automatik preislich mit dem Handschalter gleichzieht und die Handschaltung dann als SA mehr kostet, weil sie nur mehr von Nostalgiefans aus persönlicher Vorliebe bestellt würde oder ob es vorher gar keine Getriebe mehr gibt wegen E-Motoren in allen Radnaben.

Man munkelt, dass ein wenig des Automatikaufpreises beim Verkauf zurück erstattet werden soll, marginal zwar, wie bei jedem Zubehör ... aber immerhin 😁
Gut, bei E Motoren erübrigt sich die Getriebefrage, das ist aber noch ein langer und steiniger Weg. Wobei sich bei den Verbrennern die stufenlose Automatik nicht wirklich durchsetzt. Audi hat seine Multitronik zwar mittlerweile im Griff, aber hauptsächlich gekauft wird sie meiner Meinung nach nur, weil sie teilweise zwangsweise an eine Motorisierung geknüpft ist, die es sonst nur als Schalter und nicht als Wandler oder Doppelkupplungsgetriebe gibt.
Preislich wird sich an den Automaten nicht viel ändern. Bei den Modellen, die ausschließlich so geliefert werden, kann man den Preis eh nicht nachvollziehen. Und ansonsten ist es Zubehör, was vermarktet wird. Bei Werksnavis bleibt der große Preissturz auch aus, trotz günstigster Alternativen.
Man nimmt was man kriegen kann. Und das scheint in D jede Menge zu sein.

Z, bekennender Automatikfan ... seltsamerweise nur beim Motorrad nicht, obwohl es selbst da mittlerweile Möglichkeiten gibt, die nicht schlecht funktionieren sollen.

Zitat:

@BMWSwiss schrieb am 25. Mai 2015 um 10:37:42 Uhr:



Zitat:

@RalphM schrieb am 25. Mai 2015 um 10:32:13 Uhr:


Letztlich ist es auch eine Geldfrage.
2.000 bis 2.500 EUR als Aufpreis für die Automatik sind schon eine Hausnummer für die Brot-und-Butter-Modelle.
Der Preis ist sicher ein Killerkriterium für viele. Trotzdem nehme ich an, wenn die Automaten günstiger werden, erledigen sich die Handschalter irgendwann mal.

Wobei es natürlich auch vom Markt abhängt.

Ist nicht z.B. in den USA Automatikgetriebe Standard und Schaltung eine Sonderausstattung?

Insofern ist es auch eine Frage der Nachfrage. Wenn ein Schaltgetriebe kaum nachgefragt wird, kostet die Ausstattung der Fahrzeug mit diesem Getriebe höheren Aufwand.

Zitat:

@RalphM schrieb am 25. Mai 2015 um 10:32:13 Uhr:


Letztlich ist es auch eine Geldfrage.
2.000 bis 2.500 EUR als Aufpreis für die Automatik sind schon eine Hausnummer für die Brot-und-Butter-Modelle.

Genau, in AT fast 3000.- - beim Privatkauf spielt das auf alle Fälle eine Rolle.

Würde jedoch im Nachhinein unbedingt den Automaten nehmen.

Die Handschaltung beim F30 ist so was von schlecht, beim E30 und E46 waren sie super!

Ist der Handschalter wirklich nicht gut?

Ich hatte die Tage einen Mini One Benziner als Leihwagen. Auch wenn mir der Wagen nicht gefiel (zu verspielt), hat mir die Gangschaltung sehr gefallen. Die Gänge liessen sich butterweich schalten, und im Zusammenspiel mit dem 3-Zylinder-Motor ging der erstaunlich gut.

Daher entsetzt mich diese Einschätzung des Schalters doch ein wenig.

ist die beste Handschaltung seit dem e36 - hab sie in allen 3ern gefahren 😉

Gruß
odi

Deine Antwort
Ähnliche Themen