Automatik oder Schalter
Hallo,
was haltet ihr von dem neuen 8-Gang Automatik? 320d mit Schalter oder lieber Schalten. Ich kann mich nicht ganz entscheiden was ich nehmen soll. Zum fahren gehen beide super. Für was würde sich die Mehrheit entscheiden?
Freu mich auf eure Antworten
Gruss Freak
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von BlackEgg
Stimmt. Aber der ganz gewaltig.Zitat:
Original geschrieben von br403
Es spricht imho nichts mehr für den Schalter, nur noch der Preis.Der Preis ist reine Verarsche. Kenne diverse Leute, die bei ZF arbeiten und selber sagen, dass die Aufpreise für Automatik ein Witz sind in Deutschland. Selbst an 1000 € Aufpreis würde BMW noch verdienen.
Jetzt geht das schon wieder los. Wann kapiert auch der letzte, dass nicht die Produktionskosten bezahlt werden?
Wenn ich der einzige Mensch auf diesem Planeten wäre, der einen Hammer hätte und jeder außer mir müsste Nägel mit der flachen Hand in die Wand schlagen, glaubst Du dann der Hammer wäre nur seinen Herstellungspreis wert?
412 Antworten
Bin auch für die Automatik.. Aber meinen Beitrag hat man rausgenommen ..
Wenn alle Seiten aufgeräumt werden, kann man das Forum in einer Stunde lesen..
Gruß Dirk
Ich denke am Ende ist es immer ein individuelles Empfinden und für beide Getriebevarianten wird es Fans und Gegner geben. Ich finde es eben immer wichtig die Vor- und Nachteile - zumindest soweit wie möglich - objektiv zu bewerten.
Der Vorteil liegt in der Automatik meiner Meinung nach im Komfort immer beide Hände frei zu haben. In jeder Lage erfolgt durch einen kurzen Druck aufs Gaspadeal sehr schneller und spontaner Antritt ohne erst manuell schalten zu müssen. Beschleunigung 0-100 ist der Automat schneller. Die Automatik hält in der Regel wesentlich höheren Drehmomenten stand. Im 8. Gang fährt das Auto relaxter und bei niedrigerer Drehzahl.
Die Nachteile der Automatik sind der höhere Verbrauch und die etwas trägere Beschleunigung bei höheren Geschwindigkeiten durch den schlechteren Wirkungsgrad. Der Anschaffungspreis ist wesentlich höher und größere Reparaturen können an einer ZF 8-Gang teurer werden als ein kapitaler Motorschaden. Der Wandlerautomat ist nicht ganz so direkt, gerade im Stadtverkehr schaltet der Automat nicht immer, wie erwartet und manchmal etwas verzögert.
Der Automat ist viel entspannter, der Handschalter viel direkter. Ich hätte auf jeden Fall wieder einen Handachalter genommen hatte aber kein Wahl mehr. Nach 70.000 km habe ich die Vorteile des Automaten schätzen gelernt, hätte ich die Wahl würde ich aber wohl trotzdem wieder einen Handschalter nehmen, zumindest wenn es einen Handschalter mit Stabilität für 700Nm geben würde ;-)
Es gibt ganz einfach nicht das bessere Konzept, sondern immer nur Vorlieben für die eine oder andere Variante.
nimm´s locker, Dirk.
Die Klorollen gehörten hier auch nicht her. 😉
Gruß Micha, der gern nur die normale Automatik fährt, weil ihn die Wippen am LR stören...
Kein Problem..
Habe auch die normale Automatik und finde sie einfach super..
Bin vorher 20 Jahre Schalter gefahren und vermisse nichts..
Ähnliche Themen
Zitat:
@OHV_44 schrieb am 24. Mai 2015 um 22:17:39 Uhr:
nimm´s locker, Dirk.
Die Klorollen gehörten hier auch nicht her. 😉Gruß Micha, der gern nur die normale Automatik fährt, weil ihn die Wippen am LR stören...
Hier gehörte - wie übrigens in anderen Freds auch nicht und aktuell konnte man es im nächsten Fred wieder verfolgen - so vieles nicht her, außer pro und contra der einzelnen Getriebe! Oberschlaumeier schädigen jeden Fred, erst recht wenn sie bewusst und vermeintlich gaaanz unschuldig provozieren!
Und immer noch favorisiere ich die SA - mit Wippen! 😉
Zitat:
@stellabella
Bin vorher 20 Jahre Schalter gefahren und vermisse nichts...
ich musste erst einmal nachrechnen --> sind zum Glück nur 12 Jahre bei mir gewesen.
Hab es aber noch nie gemocht und nehme auch immer Mietwagen mit Automatik, soweit möglich. 😉
Gruß Micha
es sollte jeder mal beides gefahren sein und sich dann entscheiden 😉
den Versuch jemanden von seinem zu überzeugen finde ich überflüssig,obwohl ich den Schalter immer noch besser finde 😉😁
Gruß
odi
Zitat:
@odi222 schrieb am 24. Mai 2015 um 23:30:28 Uhr:
es sollte jeder mal beides gefahren sein und sich dann entscheiden 😉
den Versuch jemanden von seinem zu überzeugen finde ich überflüssig,obwohl ich den Schalter immer noch besser finde 😉😁Gruß
odi
So schaut's aus!! Beides mal erFAHREN zu haben, ist immer von Vorteil!
Es gibt im Jahr 2015 nur mehr einen einzigen Grund für die Handschaltung: Weil man unbedingt selbst schalten will und sich dabei sportlich fühlt.
Dabei haben alle echten Sportwagen schon längst automatische Getriebe.
Ach, einen zweiten Grund gibt es auch noch: Wenn das Geld für die Automatik fehlt. 😉
In der Formel 1 schaltet auch niemand mehr von Hand. Die sind mittlerweile sowas von unsportlich ... oder vielleicht hat so ein Automat oder DKG, S-Tronic, DSG ... ja doch Vorteile?
Zitat:
@Zimpalazumpala schrieb am 24. Mai 2015 um 23:50:24 Uhr:
In der Formel 1 schaltet auch niemand mehr von Hand. Die sind mittlerweile sowas von unsportlich ... oder vielleicht hat so ein Automat oder DKG, S-Tronic, DSG ... ja doch Vorteile?
das sind aber keine Automatikgetriebe 😉,die schalten sehr wohl noch von Hand wenn auch mit Wippe oder Taster
und ohne Kraftverlust beim Schalten 🙂
was mir nicht gefällt ist das Schalten von der Automatik 😉 - mit Wippe ist das schon Okay
wenn auch bei 8 Gängen auf Dauer nervig
Gruß
odi
Umgangssprachlich wird ein DKG, DSG ... mit einer Automatik gleich gesetzt. Nur die Cracks auf MT kennen die baulichen Unterschiede. Im Fahrzeug schaltet es wie ein Automat. Dementsprechend kann man das hier schon auch erwähnen.
ist ein blödes Thema 😁
geb ja zu das es für ältere Leute gewisse Vorzüge hat 😉😁
Gruß
odi
Zitat:
@odi222 schrieb am 25. Mai 2015 um 00:19:02 Uhr:
ist ein blödes Thema 😁
geb ja zu das es für ältere Leute gewisse Vorzüge hat 😉😁Gruß
odi
Eben Odi! Du bist halt die Ausnahme, die die Regel bzw deine These bestätigt 😛😉
Es gibt auch Leute die fühlen sich durch den Hanschalter mehr mit dem Auto verbunden. Mir ist es lieber ich hab beim zügigen Kurvenfahren immer beide Hände am Lenkrad.
So schnell wie das DKG könnte ich sowieso nie selbst die Gänge wechseln.