Automatik ZF Update bei kalten Temperaturen schlechtes Motorverhalten

Audi Q5 8R

Hallo Q5 & SQ5 Truppe,

heute muß ich mal eine Frage los werden, die mich schon einige Tage beschäftigt.

Wenn ich am Morgen den kalten SQ5 starte und los fahre, kommt es mir vor als
ob er nur sehr wiederwillig in den nächst höheren Gang schalten möchte.
Die Drehzahl geht dann schon mal bis ca. 2300-2500 U/min hoch eh das Getriebe
den nächsten Gang einlegt.
Das empfinde ich für einen kalten Motor, der noch dazu gerade eingefahren wird, als
etwas zu hoch.
Habe mir nun schon aus Vorsicht, und weil mir die verhältnismäßig hohe Drehzahl
akustisch nicht gefällt, angewöhnt per Schaltwippe manuell hoch zu schalten.
Das ganze Spiel geht so weiter bis er mal im 8. Gang war.
Danach, schaltet er hoch und runter wie man es erwartet, völlig ohne Probleme.

Einzig beim Schalten in den 8. Gang erscheint im Display die ,,8" um einiges früher als
das Getriebe tatsächlich den 8. Gang eingelegt hat.
Aber wie gesagt, alles nur auf den ersten Kilometern nach dem morgendlichen Kaltstart.

Nun mögen meine Beobachtungen eventuell normal sein bei dieser Automatik, nur
habe ich als Vergleich eine 8-Gang Automatik von BMW und da ist mir das bisher nicht aufgefallen.
Auch bei der älteren 7 Gang BMW Automatik ist mir das nie aufgefallen.
Das man es nicht mit dem DSG im Q5 und im TTR vergleichen kann, ist mir aber
schon klar.

Eh ich jetzt die Pferde scheu mache und die Werkstatt aufsuche würde ich mich über
Meinungen und Erfahrungen von euch freuen.

Gruß Andre

Beste Antwort im Thema

Ich bin viele Jahre Handschaltung gefahren. Letztendlich bin ich dann zur TipTronic gekommen. Seitdem will ich kein Schaltgetriebe mehr. Genau so werde ich nie wieder ein Fahrzeug ohne Allrad kaufen.

196 weitere Antworten
196 Antworten

Zitat:

@Bazi 76 schrieb am 9. März 2016 um 16:40:16 Uhr:


Mir wurde ca. 70€ gesagt.
Eigentlich ein Witz. Koffer einstecken. Update starten.
Braucht ja eigentlich kein Techniker zusehen wie der Balken auf die 100% zuwandert.

Ich warte immer noch auf die Freigabe und Übernahme der Kosten durch die Garantie des Audi Hauses wo ich den Wagen gekauft habe. 😠

und wenn, wegen 70€ 🙄

Geht ums Prinzip 🙂

Zitat:

@Q3Ronaldo schrieb am 9. März 2016 um 17:28:14 Uhr:



Zitat:

@ballex schrieb am 9. März 2016 um 15:37:51 Uhr:


Ok, trotzdem danke. Im November ist bei uns Leasingende...deshalb sehe ich eigentlich nicht ein, dafür noch Geld auszugeben, denn Anschlussgarantie haben wir keine und die Werksgarantie ist bereits abgelaufen. Aus meiner Sicht sollte das Update kostenlos als Kulanzleistung angeboten werden.

Was kommt nach dem Leasingende? SQ5 plus?

Nach dann insgesamt 6 Jahren (S)Q5 wird's was anderes werden...der Modellwechsel liegt leider einfach zu ungünstig. Was genau, das entscheidet sich in zwei Wochen. 🙂

@Frankenchris:
Genau...zumal wir mit dem "Problem" bis jetzt auch zurechtgekommen sind. Ich fand das zwar immer etwas merkwürdig, habe es aber einfach auf die Kaltlaufregelung des Getriebes geschoben.

Nächste Do habe ich jetzt einen Update Termin.
Bin mal gespannt .

Ähnliche Themen

Hatte gestern einen Werkstatttermin und habe das Softwareupdate für das Getriebe bekommen.
Vorher gab es in der "Kaltlaufphase" ein unschönes "Gejaule" bei Drehzahlen zwischen 1800 und 2000 Umdrehungen, wenn die wegen Geschwindigkeitsbeschränkungen länger gefahren werden müssen.

Das Ergebnis, jetzt danach:
Das Getriebe schaltet früher hoch und es gibt dieses "Gejaule" bei den Drehzahlen zwischen 1800 und 2000 Umdrehungen nicht mehr. Das Getriebe schaltet außerdem noch einen Tick sanfter als vorher. Einfach eine deutliche Verbesserung, die auch dem Motor gut tut, da er in der Kaltlaufphase ja nicht mehr so hoch dreht.

Hallo,

wer kann mir Info geben:
Brauche die genaue TPi Nummer, für das Getriebeupdate.
Diese 1008 alleine reicht nicht aus.
Vielen Dank.

Hallo Lars, da gibt es noch keine Nummer.
Ich habe einfach gesagt, Schlupf im Antriebsstrang während der Kaltphase, da wusste er dann Bescheid.

Ok, er findet nämlich nichts.
Danke Marc

Danke Marc,
so hat er es gefunden. ??
Nächste Woche geht er hin.
Werde dann berichten...

Nur zur Info TPi: 2041889/1
Von meinen Händler.

Zitat:

@--PUNISHER-- schrieb am 16. März 2016 um 15:27:18 Uhr:


Nur zur Info TPi: 2041889/1
Von meinen Händler.

Super, dass konnte nämlich noch keiner sagen.

Gibt eigentlich ne Übersicht über alle TPIs vom Q5 SQ5 ?
Ich bin noch an den Motorhaubeneinstellschrauben und Fahrersitz TPI eingebucht.
Scheint ja viel zu geben wo Mängel bekannt sind.
Welche dann über TPIs abgearbeitet werden.
Ist ja eigentlich nur ein Leitfaden zur Fehlerbehebung bei Kundenbeantstandungen. Damit der Meister oder Techniker nicht so lange suchen muss.

Zitat:

@Bazi 76 schrieb am 16. März 2016 um 18:11:23 Uhr:


Gibt eigentlich ne Übersicht über alle TPIs vom Q5 SQ5 ?
Ich bin noch an den Motorhaubeneinstellschrauben und Fahrersitz TPI eingebucht.
Scheint ja viel zu geben wo Mängel bekannt sind.
Welche dann über TPIs abgearbeitet werden.
Ist ja eigentlich nur ein Leitfaden zur Fehlerbehebung bei Kundenbeantstandungen. Damit der Meister oder Techniker nicht so lange suchen muss.

Eigentlich sollte eine Beschreibung der Sache ausreichen (z.B. Schiebedach klappert) der Service-Berater hakt dann nach, wie sich das konkret darstellt, und sollte dann im System eine Abhilfemaßnahme finden können. So meine Erfahrung.
Nicht jeder Q5-/SQ5-Fahrer liest hier im Forum. All jene wären dann ja nahezu "hilflos ausgeliefer", ohne die konkreten Informationenen, die hier so zu finden sind.

Schon interessant was so alles für Mängel bekannt sind. Das mit dem klappern Fahrwerk vorne wurde schon öfters bei MT behandelt. Und als scheinbar normal besprochen. Aber dafür gibt es auch eine TPI.

Allerdings heißt es auch nicht, dass auf jedes Fahrzeug alle existierenden TPIs zutreffen bzw. deren Anwendung notwendig ist. Das sind ja mehr "Für den Fall dass"-Anleitungen als reine Mängellisten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen