Auspuff Soundsystem - Active Sound

Audi A4 B8/8K

Bitte nicht hauen wenn es das Thema schon gibt.

Aus zuverlässiger Quelle habe ich erfahren das es bald einen Nachrüstsatz für 8K und 8T mit 2.0TDI und 3.0TDI geben wird die den normalen Auspuff gegen den neuen mit Soundanlage ersetzt.

Bei Fahrzeugen mit Drive Select wird der Sound verstellbar sein und bei Fahrzeugen ohne Drive Select dann leider nicht.

Kosten soll das Ganze ohne Einbau beim 3.0TDi um die 1000€ und beim 2.0TDI um die 1250€. Beim 2.0TDI wird es teurer sein da es das Soundsystem nur als 2flutige Anlage geben wird. 😉

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Tee-Modell


Also die Tatsache, dass es Menschen gibt, die annähernd 2000€ ausgeben, um ihrem 2.0 TDI den Klang eines 8-Zylinders zu verpassen, der zudem nur von außen so richtig wahrnehmbar ist und überdies wohl nur leidlich funktioniert, lässt gewisse Rückschlüsse auf das Selbstbewusstsein bzw. die intellektuelle Ausstattung dieses Personenkreises zu.

P.s. In Singapur gibt's eine Rolex Oyster Perpetual für 20€. Passt gut zusammen.

Hat jemand die Null gewählt?

3446 weitere Antworten
3446 Antworten

Teilenummer, Preis und ggf Bezugsquelle wären interessant
Irgendwo schon Bilder davon eingestellt?

ein update für das V3 mit Steuerung über WiFi und Smartphone App ist im anrollen.
bin schon gespannt ;-)
für Android schon vorab im PlayStore,...

Muss da ein neues Modul ran?
Wird auf Dauer nervig, ständig neue Module zu kaufen.

kleiner Tipp für den Suchbegriff? 😉😁

Ähnliche Themen

V3 Besitzer können nachrüsten, laut Verkäufer,...

https://play.google.com/store/apps/details?id=de.active.sound.gateway

Da kann ich nur sagen: Hut ab!

Ich habe mir den Soundaktuator inkl. Modul V3 letzten Monat von Ferdi Cete nachrüsten lassen und muss ehrlich sagen, dass das Einzige, was mir als Verbesserungspotential auffiel die Tatsache war, dass man irgendwie nicht "sehen" konnte, in welcher Einstellung das Modul gerade war.

Also ich würde mein V3 sicher umbauen lassen. Dann wäre es nämlich perfekt.

Hab da mal eine kurze Frage zum Einbau des Motorsoundsystems!
Bekomme meinen A4 nächste Woche vom Händler. Ist ein 2.0TDI mit 190PS sport quattro mit s.tronic
Wagen wurde in Österreich bestellt!
Ist dieser Motor nun ein clean Diesel und kann das Motorsoundsystem verbaut werden ?
Habe gelesen das es bei clean Diesel Motoren nicht möglich ist, bzw auch das in Östtercih nur der 3.0 TDI also clean diesel bestellt werden kann !
Danke für eure Antworten

Wem die Screenshots nicht reichen,... es gibt auch schon eine kleine Anleitung inkl. Demo als Video.
Super Sache, finde ich. Echt klasse Leistung wieder vom Modul-Entwickler-Team !!

https://www.youtube.com/watch?v=S4wbAVNLC64

Hat das System schon jemand in einen Benziner eingebaut?

Hi

Ich habe einen A4 8K 05.2012 FL (143Ps) und das Modul von Maxhaust verbaut und bin total verärgert mit dem System beim meinen A4 obwohl es sich sehr gut anhört :-)
Mein Problem ist....
Wenn ich zb. die Drehzahl erhöhe oder den Sound verändere(nach oben) geht mein A4 wie im Notlauf sprich kompletter Leistungs Einbruch ,wenn ich nur Lautstärke erhöhe also alles andere auf 1 passt alles.
Ich habe das auch dem Händler so geschildert und er meinte das es auf das Motorsystem nicht zugreifen kann und ein anderer Fehler wo sein müsste.Mit Diagnose finde ich nichts,wenn ich das Modul weg gebe Funkt es ganz normal auch mit A6 Stg.+Modul wenn ich nichts verändere bei Einstellungen.

Vielleicht kann mir hier irgendwer helfen,wäre euch sehr dankbar-da der Support bei diesen Modul sehr schlecht ist.

Grüsse
Chri

Zitat:

@knollox schrieb am 16. April 2015 um 19:18:02 Uhr:


Hat das System schon jemand in einen Benziner eingebaut?

Ja! A4 Avant 2,0 TFSI VFL.

Allerdings einbauen lassen. Bei AUTOMOTIVE SYSTEMS CETE.

Zitat:

@Stray Cat schrieb am 16. April 2015 um 20:44:19 Uhr:



Zitat:

@knollox schrieb am 16. April 2015 um 19:18:02 Uhr:


Hat das System schon jemand in einen Benziner eingebaut?
Ja! A4 Avant 2,0 TFSI VFL.

Allerdings einbauen lassen. Bei AUTOMOTIVE SYSTEMS CETE.

Ok, dafür gibt es meines Wissens keine ABE. Wie machst du das beim TÜV? Mein Dealer hat gemeint, er könnte die Töpfe in die reserveradmulde einbauen. Bei meinem ging das aber nicht, weil der subwoofer im Weg ist. ausserdem bin ich nicht begeistert, mir Löcher in der Boden machen zu lassen. Am Original einbautet sieht es halt der Prüfer. Gibt's Alternativen? Danke und Grüße

@Chri1911 Schwierig. Hast 3 Möglichkeiten:
1. Damit Leben 🙁
2. Weiter beim Hersteller die Lösung zu bekommen
3.1 Zu mir kommen, und ich kann dir genau sagen, woran das liegt
3.2 Evtl. gleich das Originalmodul (mit dem ganzem bugfreihen Know-how) mitnehmen 😉

@knollox Bitte nix in die Reserveradmulde einbauen!
1. Wird das im Innenraum dröhnen, da dass im Innenraum nichts zu suchen hat. Und die Vibrationen sich auf die Karosserie DIREKT übertragen.
2. Wie du gesagt hast, Subwoofer usw. nicht weg darf
3. Hast du Löcher im Auto 🙂
4. Beim Autoverkauf darfst du die Löcher niemandem zeigen 😁

Du kannst zu Automotive Systems Cete fahren. Die sind sehr erfinderisch, was die Einbauplatzsuche angeht.

Oder zur Not halt ohne ABE auf eigene Verantwortung oder das Thema aus dem Kopf weg bekommen.

Gruß Alex

Deine Antwort
Ähnliche Themen