ausgesperrt
Hallo,
hatte heute früh ne nette Überraschung:
Auto ließ sich nich wie gewohnt per Fb öffnen, also mit Schlüssel versucht aufzumachen, ging nicht
Heckklappe probiert nichts tut sich
Also Schlüssel in Richtung auf gedreht +gleichzeitig Klappgriff gezogen Heckklappe geht zum Glück auf
mühsam durchgeklettert, um die Motorhaube zu öffnen.
Fehlersuche ergab , Batterie absolut tot
Frage: ist das normal das sich die Fahrertür nicht mit dem Schlüssel öffnen lässt, wenn die Batterie tot ist ?
wie verschließe ich da Auto, wenn ich die Batterie ausbaue ?
Gruß
16 Antworten
Ist nicht normal, bei mir geht es ohne Batterie mechanisch auf und zu!
Ich bin ir nicht 100% sicher, aber ich sage das du das Fahrzeug ohne Batterie nicht verschliessen kannst.
Die Schlösser sind nicht mehr mechanisch sondern werden auch über den Schlüssel elektrisch betätigt.
Warum war die Batterie tot?
Licht vergessen oder sonst was ?
Wenn sie einfach den Geist aufegeben hat würde ich den Wagen überbrücken und mir eine Neue kaufen und gleich einbauen.
Denn wenn die Batterie einfach von heute auf morgen leer ist, ist sie zu 99,9999 % kaputt, die brauchst du auch nicht mehr laden.
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von zonki101
Ich bin ir nicht 100% sicher, aber ich sage das du das Fahrzeug ohne Batterie nicht verschliessen kannst.
Die Schlösser sind nicht mehr mechanisch sondern werden auch über den Schlüssel elektrisch betätigt.
Warum war die Batterie tot?
Licht vergessen oder sonst was ?
Wenn sie einfach den Geist aufegeben hat würde ich den Wagen überbrücken und mir eine Neue kaufen und gleich einbauen.
Denn wenn die Batterie einfach von heute auf morgen leer ist, ist sie zu 99,9999 % kaputt, die brauchst du auch nicht mehr laden.
mittlerweile ist neue Batterie drin, die alte war 4 Jahre, laut Aussage Werkstatt Zellenschluß
gestern normal abgestellt, nichts vergessen auszuschalten
laut Freundlichem lässt sich das Auto ohne Batterie wirklich nicht verriegeln+ Noteinstieg nur über die Heckklappe möglich,
steht auch so nicht im Handbuch
(habe ich gerade per Telefon erfahren)
Naja wieder was Neues gelernt
Trotzdem würde mich interessieren, seit wann es dieses "Feature" gibt
Gruß
Kann man sich ja kaum vorstellen. Ich kann beide Golfs noch mechanisch verriegeln, wenn die Batterie leer oder gar nicht dran ist.
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von Alsterwasser
Kann man sich ja kaum vorstellen. Ich kann beide Golfs noch mechanisch verriegeln, wenn die Batterie leer oder gar nicht dran ist.
Ja bis gestern war ich auch der Meinung, das ein rein mechanisches Verriegeln immer möglich ist.
Gruß
Meine auch, dass das nicht mehr geht, es sei denn, man drückt den Knopf runter und schließt dann die Tür.
...aber jetzt wird meine Erinnerung zugegeben etwas verunsichert...
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Meine auch, dass das nicht mehr geht, es sei denn, man drückt den Knopf runter und schließt dann die Tür.
...aber jetzt wird meine Erinnerung zugegeben etwas verunsichert...
das habe ich jetzt nicht probiert, wenn dann die Tür veriegelt (ohne Batterie), stehst du aber wie ich vordem Problem,
wie wieder öffnen ?
Da bleibt nur der Noteinstieg über die Heckklappe (mit Schlüssel in Auf-Stellung halten + gleichzeitig Griff ziehen)
Gruß
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Entriegeln mechanisch nicht gehen soll! Was ist denn dann bei einem Unfall mit zerschossener Batterie oder Kurzschlüssen?
bei mir spinnt manchmal der micorschalter, d.h. ich stecke den schlüßel rein und drehe nach links (aufschließen) und der pin springt nicht nach oben sondern durch dei drehbewegung des schlüßels bewege ich diesen nach oben.
alle anderen schlößer bleiben zu und die lampe blinkt weiter. d.h. es geht rein mechanisch zu öffnen/schließen.
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von bestaude
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Entriegeln mechanisch nicht gehen soll! Was ist denn dann bei einem Unfall mit zerschossener Batterie oder Kurzschlüssen?
Du hast ja bei einem Unfall kaum den Fall: Fahrzeug verriegelt + jemand versucht mit dem Originalschlüssel die Tür zu entriegeln !
Gruß
Habt ihr schon mal ein Türschloss vom Golf in der Hand gehabt ?
Das ist so gut wie nichts mehr mechanisch nur die Entriegelung wenn man den Türöffner von innen oder den Griff aussen zieht.
Das Schloss selber wird alles über microschalter und Stellmotoren betätigt.
Also wenn die Batterie abgehängt ist geht da gar nichts mehr.
Ausser man hat keine ZV, die Schlösser kenn ich nicht, möglich das die noch mechanisch sind.
Man konnte früher auch das Schloss entriegeln wenn man innen am Hebel gezogen hat, das geht ja auch nicht mehr.
Wenn die Türe abgeschlossen ist geht sie auch nicht auf.
@Taubitz
Kann man die Knöpfe überhaupt runterdrücken ?
Ich hab das nie Probiert und wenn ichs mir recht überlege lass ich es auch lieber.😉
Das Schloss auf der Fahrerseite lässt sich auch ohne geladene Batterie ver- und entriegeln! Sollte das in deinem Fall nicht funktioniert haben, so ist dein Schloss defekt.
Das ist auch bei Fahrzeugen der neuesten Generation so! Alles andere würde auch keinen Sinn machen, da man z.B. bei einem neuen Passat bei leerer Batterie das Fahrzeug nicht mehr öffnen könnte, da dort nur auf der Fahrerseite noch ein Schließzylinder verbaut ist.
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von numba_one
Das Schloss auf der Fahrerseite lässt sich auch ohne geladene Batterie ver- und entriegeln! Sollte das in deinem Fall nicht funktioniert haben, so ist dein Schloss defekt.
Das ist auch bei Fahrzeugen der neuesten Generation so! Alles andere würde auch keinen Sinn machen, da man z.B. bei einem neuen Passat bei leerer Batterie das Fahrzeug nicht mehr öffnen könnte, da dort nur auf der Fahrerseite noch ein Schließzylinder verbaut ist.
Mein Schloß ist definitiv nicht defekt + es ist so wie beschrieben + vom Freundlichem auch so bestätigt !
Hab übrigens auch nur Schlösser in Fahrertür + Heckklappe
Notentriegelund wie beschrieben nur über Heckklappe
Der Fall, das die Batterie total leer bzw. ausgebaut ist nicht vorgesehen.
die Restkapazität der Batterie reicht im Normalfall aus um die Tür zu entriegeln, dann aber nicht mehr zum Starten
Also bei meinem Golf, der Bauj. 1999 ist, kann man definitiv mechanisch entriegeln. Dann haben die das vermutlich aus Spargründen für spätere Baujahre geändert!