Audio A3 1.8T Rasselgeräusch

Audi A3 8L

Hallo,
wenn ich schon registriert bin, kann ich gleich ein 2. Thema ansprechen welches mich schon länger beschäftigt 😉

Wie viele andere gibt es bei meinem Audi auch eine Art "rasseln" > nun habe ich gelesen, dass dieses Geräusch wohl
eher vom Kettenspanner(?) kommt als vom Turbo.
Gibt es eine Möglichkeit, wie man das irgendwie selbst näher einschränken kann?

Das Geräusch tritt nur auf wenn man vom Gas geht (nicht beim Gas geben)
Am ehesten merkt man es wenn man schnell(!) vom Gas geht...dann rasselt es richtig hinterher...und zwar
unabhängig ob er Motor kalt oder warm ist?!

Irgendwelche Ideen/Erfahrungen?

27 Antworten

im A3 sind Ketten drin? kenn ich jetzt eher vom BMW.

rasselndes Geräusch beim übergang von Last auf Schubbetrieb.... klingt irgendwie nach Schubumluftventil aka Popoff aka Blowoff (wobei da gibts bei den letzten zwei nen unterschied... ich benutz eh nur das Kürzel SUV dafür), wenn da ne Membrane hin ist, gibts son flatterndes Geräusch, sagt man.

So meine Vermutung

Kann mich auch irren, hab das irgendwo mal aufgeschnappt (und bin leider ein ziemlicher N00b LOL)

Schubumluftventil liest man des öfteren, wie kann ich das überprüfen (lassen)?

Weitere Informationen:
Am Stand tritt es nicht auf (egal ob ein- oder ausgekuppelt), auch nicht bei bestimmten Umdrehungen...
Wobei man es eher bei niedrigen Umdrehungen hört, auf der Autobahn wird es entweder vom Motor übertönt oder es tritt nicht auf?!

Hab auch einen A3 8L 1.8T Q...
Ich nehme mal an du hast folgendes:
Es "Rasselt" nur wenn du Beschleunigst und somit eben den Motor/Turbo beanspruchst und dann vom Gas gehst.
Entkuppelt (somit also keine große beanspruchung weil er ja nicht viel kraft aufbringen muss) "Rasselt" es nicht bzw kaum nach?

Das ist meineswissens (zu 99%) der Turbo.
Wenn das Ding (die Schaufeln) nicht mehr ganz so rund läuft, rasselt er eben :P
Unter Druck läuft er noch halbwegs rund, sobald du aber auskuppelst und der Druck dahin geht, "streift" er wieder.

LG

hmmm, so ist es auch nicht...

Beim beschleunigen ist es komplett ruhig (keinerlei Geräusche)
Das Geräuscht zeigt sich nur beim "vom Gas gehen" und im nicht-entkuppelten Zustand....?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von unspeakable_x


hmmm, so ist es auch nicht...

Beim beschleunigen ist es komplett ruhig (keinerlei Geräusche)
Das Geräuscht zeigt sich nur beim "vom Gas gehen" und im nicht-entkuppelten Zustand....?

Genau das meinte ich eigentlich auch :P

1-> Beschleunigen

2-> Tubro kommt (Druck im Tubro steigt)

3-> weg vom Gas (Druck fällt)

4-> "Rasseln" (Schaufeln lassen sich ausrollen - Unrunder Lauf und daher das Geräusch) ?

Klar hat der 1.8T eine Steuerkette.
Ist nicht zu verwechseln mit BMW-Motoren.
Der 1.8T hat einen Zahnriemen der aber nur eine Nockenwelle antreibt und diese NW treibt über eine Kette die 2.te NW an.Die Kette läuft über eine Art Kettenspanner was der Nockenwellenverstellung dient.Diese Gleitfläche des NWV´s läuft gern ein und die Kette längt sich.Dann kann es zum rasseln der Kette kommen.100%ig kann man es aber nur sagen wenn man den Ventildeckel runter nimmt und sich den NWV genauer ansieht.Ist dieser eingelaufen raus mit dem Ding und eine neue Kette sollte auch rein.

wieder was gelernt ( :

also bevor ich den Turbo wechseln lass für mehrere tausend euro, fang ich doch lieber bei den billigeren  dingen an.

der Druck fällt in der tat ein wenig ab, aber um genau das quälen gegen eine "Druckwand" zu vermeiden gibts ja des SUV, der Turbo pumpt ja dann quasi im kreis. und dreht bei bedarf schön langsam aus

wenn es der turbo währe, würde sich nicht ein ähnliches bild beim Gas geben bemerkbar machen?

Zitat:

Original geschrieben von Skolem


wieder was gelernt ( :

also bevor ich den Turbo wechseln lass für mehrere tausend euro, fang ich doch lieber bei den billigeren  dingen an.

der Druck fällt in der tat ein wenig ab, aber um genau das quälen gegen eine "Druckwand" zu vermeiden gibts ja des SUV, der Turbo pumpt ja dann quasi im kreis. und dreht bei bedarf schön langsam aus

wenn es der turbo währe, würde sich nicht ein ähnliches bild beim Gas geben bemerkbar machen?

Das war nämlich auch meine Überlegung...

Wenn es der Turbo wäre, müsste sich doch auch ein gewisses Verhalten beim Gas geben bemerkbar machen, oder?

Leistungsprobleme/Ruckeln gibt es im Prinzip nicht bei mir 🙂 nur dieses nervige Rasseln beim Gas wegnehmen (im entkuppelten Zustand ist übrigens rein gar nichts zu hören, unter egal welchen Umständen)

also defintiv nur wenn du mitm motor bremst. turbo dreht ja auch aus wenn man auf kupplung tritt... ich bleib beim SUV

habe das geräusch auch war bei meinem freundlichen der meinte das es vom turbo kommt wenn er die 150.000 umdrehungen dreht muss die luft endweichen und das suv kann den druck nicht mehr halten und die luft endweicht und dabei tritt das rasseln auf. beim ersten freundlich meinte er das es nach ner zeit auftreten kann habt jeder turbo aus dem vw konzern . meinte ich brauch es nicht zu wechseln nur wenn das geräusch stört. beim zweiten freundlichen wo ich war der meinte das es getauscht werden muss ist direkt unter der motor abdeckung und sind nur 3 schläuche dran das kriegt man als laie in 5 minuten dran und das teil kostet ca. 50 euro.

bissla leistungseinbussen hat man halt, wenn der ladedruck nicht mehr voll aufgebaut werden kann

Zitat:

Original geschrieben von zidandacia


habe das geräusch auch war bei meinem freundlichen der meinte das es vom turbo kommt wenn er die 150.000 umdrehungen dreht muss die luft endweichen und das suv kann den druck nicht mehr halten und die luft endweicht und dabei tritt das rasseln auf. beim ersten freundlich meinte er das es nach ner zeit auftreten kann habt jeder turbo aus dem vw konzern . meinte ich brauch es nicht zu wechseln nur wenn das geräusch stört. beim zweiten freundlichen wo ich war der meinte das es getauscht werden muss ist direkt unter der motor abdeckung und sind nur 3 schläuche dran das kriegt man als laie in 5 minuten dran und das teil kostet ca. 50 euro.

Das klingt vernünftig, werde es demnächst auch überprüfen lassen (so etwas lässt einem ja doch keine Ruhe)

Was genau meinst du denn jetzt (unter der Motor Abdeckung, 3 Schläuche dran etc.)? Meinst du den SUV?

@Skolem

Stimmt, Leistungseinbussen sind wohl auch ein wenig dabei bei meinem "Problem"
Ist zwar mein erster Audio A3 1.8T, aber bei Turbo+150PS muss ein wenig mehr drin sein (vom Gefühl her)

deine 150 PS sind recht ausgeglichen da kommt kein Bums . Und das Auto wiegt 1250KG mit 250 KG weniger wie z.b. mal im Kadett E mit 150 PS fühlt sich das ganz anders an .

Um deinem Leistung Gewicht auf die Sprünge zu Helfen mußt du aber nicht wie früher im Sauger Kadett teure NKW u.s.w. kaufen . Hier reicht ein Schönes Software Update.

Dieses Rasseln ist kein Schnattern oder ?? Wenn es richtig Rasselt Fährst du vermutlich auch son 0WXX Oel .

Wechsel mal das Oel gegen ein 10W40 vorzugsweise von Mobil 1 . Sollte das Rasseln nicht besser werden wechsel den Ketten Spanner , bzw die Gleitschiene.

Im Anhang mal 3 Bilder wie so ein verschlissener NWV aussieht

P1010006
P1010005
P1010003
Deine Antwort
Ähnliche Themen