AT-6 Getriebeprobleme ?

Opel Vectra C

Hallöle, hab mir vor 2 Wochen einen Signum 1.9 CDTI (110kW) EZ 4/05 mit 6-Gang-Automatic gekauft. Leider bin ich erst jetzt auf diese Seite gestoßen. Denn hab hier ein bisschen gestöbert und festgestellt, das es wohl einige Probleme mit dem AT-6 gibt. Meiner fährt bisher einwandfrei (freu !!) und ich hoffe das das auch lange noch so bleibt. Der FOH hat uns beim Kauf eine 2-Jahres-Garantie dazugegeben (akt.KM = 51TKM), welche wir aber angeblich nochmals um 4 Jahre verlängern könnten (bis 9 Jahre Fahrzeugalter). Würde mich freuen wenn es auch Signum-Fahrer im Forum gibt, die mir mal bestätigen können, das das AT-6 auch längere Zeit ohne Probleme läuft.

Freu mich trotzdem auf die Zeit mit meinem Sigi.... 😁

LG und allzeit gute Fahrt ....

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von kadl18


Hallo,

nach ca. 75 tkm ohne AT-6 Probleme fängt es jetzt langsam bei meinem 1,9 CDTI 150 PS an: Bei mehr als 30 Grad Hitze, längerer Autobahnfahrt und demzufolge auch hoher Getriebeöltemperatur ist folgendes passiert: Autobahnrastplatz angesteuert, kurz in die Strassenkarte geschaut und wieder losgefahren, dabei beschleunigte ich normal und nach dem ersten hochschalten rutschte der 2.Gang durch, d.h. die Drehzahl ging hoch, aber zunächst kein Vortrieb. Nach ca. 1-2 Sekunden tut es einen Schlag und der 3. Gang ist drinne. Das ist mir vergangene Woche 2 oder 3 Mal passiert, auch schon im Stadtverkehr bei mäßiger Geschwindigkeit. Leider läuft am 09.08.08 auch noch meine Werksgarantie ab, und ob die C+G Anschlußgarantie hier greift weiß ich leider nicht.

Ob es mir gelingt das Getriebe vorher noch ins Nirvana zu schicken wird man sehen...

BTW: Hat jemand Erfahrungen gemacht, ob ein Getriebeölwechsel was bringt?

Beim Dauertest vom Mercedes ML habe ich gelesen, daß dies üblich und notwendig ist.

Gruß kadl18

Sofort beim FOH monieren um die Garantieansprüche zu wahren!!! Auch wenn es dort nicht sofort vorführbar ist.

Du hast vielleicht noch 1; 5 oder 10 TKM bis es umfahrbar / unerträglich wird

AT - Ölwechsel gemacht?

Ansonsten viel Spaß beim Benutzen der Suche. Ggf meine pn nutzen.

Gruß der Julius

14 weitere Antworten
14 Antworten

Ich habe in der Kundschaft mehrere AT-6 und fahre selber auch mit einem herum... bisher hatte ich noch nie ein Problem mit einem Sechsgang Automaten...

Die einzigen die bisher Probleme machten waren die 5 - Gang... und die kommen wohl jetzt erst richtig in Fahrt...

Ich wünsche Dir viel Spass mit Deinem neuen Signum! Gute Wahl!

Gruss,
Rehex

Zitat:

Original geschrieben von Rehex


Die einzigen die bisher Probleme machten waren die 5 - Gang... und die kommen wohl jetzt erst richtig in Fahrt...

Wenn ich den derzeitigen Trend hier im Forum lese, kommen die 6er ATs allmählich auch "in Fahrt..."

Hallo,

nach ca. 75 tkm ohne AT-6 Probleme fängt es jetzt langsam bei meinem 1,9 CDTI 150 PS an: Bei mehr als 30 Grad Hitze, längerer Autobahnfahrt und demzufolge auch hoher Getriebeöltemperatur ist folgendes passiert: Autobahnrastplatz angesteuert, kurz in die Strassenkarte geschaut und wieder losgefahren, dabei beschleunigte ich normal und nach dem ersten hochschalten rutschte der 2.Gang durch, d.h. die Drehzahl ging hoch, aber zunächst kein Vortrieb. Nach ca. 1-2 Sekunden tut es einen Schlag und der 3. Gang ist drinne. Das ist mir vergangene Woche 2 oder 3 Mal passiert, auch schon im Stadtverkehr bei mäßiger Geschwindigkeit. Leider läuft am 09.08.08 auch noch meine Werksgarantie ab, und ob die C+G Anschlußgarantie hier greift weiß ich leider nicht.

Ob es mir gelingt das Getriebe vorher noch ins Nirvana zu schicken wird man sehen...

BTW: Hat jemand Erfahrungen gemacht, ob ein Getriebeölwechsel was bringt?

Beim Dauertest vom Mercedes ML habe ich gelesen, daß dies üblich und notwendig ist.

Gruß kadl18

Zitat:

Original geschrieben von kadl18


Hallo,

nach ca. 75 tkm ohne AT-6 Probleme fängt es jetzt langsam bei meinem 1,9 CDTI 150 PS an: Bei mehr als 30 Grad Hitze, längerer Autobahnfahrt und demzufolge auch hoher Getriebeöltemperatur ist folgendes passiert: Autobahnrastplatz angesteuert, kurz in die Strassenkarte geschaut und wieder losgefahren, dabei beschleunigte ich normal und nach dem ersten hochschalten rutschte der 2.Gang durch, d.h. die Drehzahl ging hoch, aber zunächst kein Vortrieb. Nach ca. 1-2 Sekunden tut es einen Schlag und der 3. Gang ist drinne. Das ist mir vergangene Woche 2 oder 3 Mal passiert, auch schon im Stadtverkehr bei mäßiger Geschwindigkeit. Leider läuft am 09.08.08 auch noch meine Werksgarantie ab, und ob die C+G Anschlußgarantie hier greift weiß ich leider nicht.

Ob es mir gelingt das Getriebe vorher noch ins Nirvana zu schicken wird man sehen...

BTW: Hat jemand Erfahrungen gemacht, ob ein Getriebeölwechsel was bringt?

Beim Dauertest vom Mercedes ML habe ich gelesen, daß dies üblich und notwendig ist.

Gruß kadl18

Sofort beim FOH monieren um die Garantieansprüche zu wahren!!! Auch wenn es dort nicht sofort vorführbar ist.

Du hast vielleicht noch 1; 5 oder 10 TKM bis es umfahrbar / unerträglich wird

AT - Ölwechsel gemacht?

Ansonsten viel Spaß beim Benutzen der Suche. Ggf meine pn nutzen.

Gruß der Julius

Ähnliche Themen

Dann bin ich ja in bester Gesellschaft.Es werden immer mehr.
So langsam könnte man mal ein eigenes AT6 Forum eröffnen.

Übrigens:
Getriebeölwechsel hat bei mir,ausser Kosten,nix gebracht.

Das Schlimmste an den AT-Getrieben ist der rapide um sich greifende FORENKOLLER 😁

Ich würde ja gerne mitlachen.....wenn`s mich nicht selber betreffen würde.

Aber so.....lache ich trotzdem mit ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Omega-OPA


Das Schlimmste an den AT-Getrieben ist der rapide um sich greifende FORENKOLLER 😁

Naja...manchmal war ich auch versucht, die Problemchen hier im Forum unter "Forenkoller" abzutun. Aber glaub mir, seit ich meinen Vecci nicht mehr habe und andere Automaten "gewohnt" bin, erscheint die hier immer wieder von verschiedenen Usern beschriebene Problematik (sehr oft sind es immer die selben Symptome - nur individuell empfunden und ausgedrückt) nicht mehr als ignorierbarer Forenkoller. Dieser vermeintliche Forenkoller hat eine bittere Substanz, die nur noch von unbetroffenen Personen oder den wenigen bisher professionell und kompetent bearbeiteten Fällen ins falsche Licht gerückt wird.

Passend dazu dann noch die immer wieder auftauchenden Aussagen der Werkstätten, dass alles im Internet geschriebene nur böse Lügen und Dummschwätzerei ist. Ebenso die oben bereits von mir zitierte Aussage, es würde ja nur die AT5 Probleme machen - eine dem Originalposting zu entnehmende Aussage eines Opel-Händlers mit der immer wieder gemachten Aussage "keine Probleme bekannt. Alles nur Einbildung"

Für mich besitzt speziell die Aussage zum angeblich unbefleckten AT-6 keine Chance auf Glaubwürdigkeit mehr, nachdem ich mich mit einem Bekannten meiner Holden neben anderen Themen auch über die AT-6-Probleme der in NRW eingesetzten Polizeidienstwagen unterhalten hatte. Da gab es seinen Informationen nach kein einziges Fahrzeug, wo das Getriebe nicht mindestens einmal getauscht werden musste...

Ja ja, ich weiss...Polizei = besonderer Härtefall in Sachen Beanspruchung...ja nee, is klar. Die sind ja den ganzen Tag nur Binär am Gaspedal, um die Verbrecher im Minutentakt zu jagen...

Nur gut, dass die keine BMWs, Passats oder so haben. Die würden das keine 5 Minuten aushalten...

Wie haben das eigentlich damals die Omegas und Vectra B ausgehalten? Hatten die etwa alle nur Schaltgetriebe?

siehe unten

meiner Meinung nach liegt das Hauptproblem am Getriebeöl, welches nicht nur zwischen den Kupplungsscheiben "vermitteln" muss aber eben auch als Medium in der Ventielsteuereinheit dienen, in der irgend welche Kugeln hin und hergeschoben werden und dann Öffnungen öffnen bzw. schließen.

???
Wie kann man denn das gleiche Öl Feinmechanik und Grobmechanik bedienen?

Ja und dann wird das noch mit unwissenden FOH gekrönt, welche das Ganze noch verschlimmbessern. (Es gibt für das AT eine extra Schulung, welche sich jedoch nicht jeder FOH leiteten will/kann)

Also ich
--> fahre mit AT6-Probelmen nur noch zu geschultem Personal
(z.B. TC Opel-Nordring Herr Kleinau)
--> schaue beim Getriebölstand prüfen/wiederherstellen immer über die Schulter
(und mein Meister hat dafür volles Verständnis! Danke!)
--> investiere lieber in einen Getriebeölwechsel mehr,
z.B. beim eco-flex Motorölwechsel bei ca. 49.999 km
(sonst gibt immer einen Zwischenwechsel mit 25 TKM,
wie hier mehrfach empfohlen)

Ist der Getiebeölstand nicht ausreichend oder das Getrieböl bereits zu sehr verschmutzt, arbeitet die Ventileinheit nicht normgerecht und überbeansprucht die Kupplungsscheiben (plötzlicher Kraftschluß), was dann wiederum eine zusätzliche Getriebeölverschmutzung bedingt. Und verdrecktes Öl behindert wiederum die ordnungsgemäße Funktion der Ventileinheit.

Und so ist der Teufelskreis gegeben. Durchbrechen kann man Ihn wohl nur mit unbelastetem Getriebeöl und einem ausreichendem Getriebeölstand.

Übrigens, ist man mit einer fehlerhaft arbeitenden Ventileinheit noch nicht zu lange auf dem AT rumgeritten, reicht der Wechsel der Ventieleinheit vielleicht noch aus. Dann stehen nicht 6 T€ sonder nur ca. 1 T€ als Kosten an, wenn man´s aus der eigenen Tasche zahlen muß.

Übrigens scheint das AT auch gegen unzureichende Bordspannung anfällig zu sein. Nach einer neuen Lichtmaschine öffnet sich nun wieder der Bypaß auch immer schön brav.

Also das AT6 insbesondere mit der 1,9er ist ne feine Sache, will aber wohl wie ein rohes Ei behandelt werden.
Mit meinem 2ten AT habe ich jetzt 50 TKm runter. Ich bitte jeden für mich auf Holz zu klopfen

Gruß der Julius

Signum 1.9, 6-G Automat.
Nach 48000 km komplett getauscht!
Das AT-Getriebe - ca. 8000 km - spinnt schon wieder!
1x Opel nie mehr Opel!
Ich kann's und will's mir nicht mehr leisten.
Gruß
Caliebulli

Das "wie ein rohes Ei behandeln" trifft wohl auf das AT-5 ebenso zu wie auf das AT-6. Ob das auch bei anderen Wandlerautomaten ähnlich ist, weiß ich auch nicht
Von BMW hört man jedenfalls entsprechende Berichte.
Nun wird ja von einigen behauptet, die Art der Gasfußbetätigung habe auf Schadensanfälligkeit und Lebensdauer eines AT keinen Einfluß. Ob das richtig ist, darf man bezweifeln. Unzweifelhaft ist jedenfalls, daß eine Behandlung à la "rohes Ei" zumindest keinen Schaden anrichtet. 😉
Das Ärgerlichste an der Sache ist zum einen die Verlogenheit (-oder ist es kaum zu glaubende Ignoranz?) einiger FOH, die sich ahnungslos blauäugig geben, wenn einer mit AT-Problemen anrollt. Die zweite Ferkelei ist die Opel-Preispolitik bei Austausch ATs. Wenn eine tadellose Grundüberholung bei Getriebespezialisten für € 2.500 inkl. Aus- und Einbau zu machen ist, dann sind die quotierten € 6.000 bei Opel eine Kundenverarsche, -egal ob Neu- oder Austauschgetriebe. 😠
MfG
Walter

@Julius/GTS

mit 1000 tausend Euro liegst du ziemlich daneben:

Ventileinheit liegt so im Bereich 2200-2500 Euro.

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen