Astra J 2.0 CDTi
Da ich mir selber den 2.0 gönnen möchte, wollte ich mal die Meinungen der Besitzer in Erfahrung bringen.
Z.b. ob er sehr laut ist und wie er im Durchzug abgestimmt ist.
Selbstverständlich kann hier auch generell über den 2.0 Motor diskutiert werden (Verbrauch, Probleme etc.).
LG
Beste Antwort im Thema
Auf spritmonitor liegt der 125kW-Diesel im Golf bei durchschnittlich 6,75l/100km, ein Astra H mit 110kW-Maschine bei 6,67l/100km (jeweils nur Baujahre ab 2008 in die Suche einbezogen). Klar, die Daten sind noch nicht wirklich repräsentativ aber die kleine Spitzengruppe zeigt, dass um die 8l auch im GTD machbar ist. 😉 Der 1.7 CDTI mit 92kW liegt bei 6,31l, steckt aber häufig im schwereren Caravan - kein schlechter Wert also.
Gruß, cpt
PS: Verbrauchsdiskussionen können wohl endlos geführt werden, sind aber in der Regel müßig, außer man lässt ein und denselben objektiven Fahrer mit identischem Fahrstil ein identisches Streckenprofil abfahren. Hier auf Motor-Talk findet man nicht selten neben denjenigen, deren 100PS-Auto echte 230 läuft auch diejenigen, deren 300PS-Auto nur 4l auf 100km verbraucht. 😉
74 Antworten
Der Schaltwagen geht jedenfalls einwandfrei. Hat halt ein relativ schmales Drehzahlband wo man den Schub auch spürt. Aber wenn ich mich im Bereich von 2000-3000 rpm befinde muss ich eigentlich nicht runterschalten, sondern trete einfach das Pedal durch.
ist es normal in der anfangsphase, dass wenn ich gas gebe der dieselmotor ich sag mal "blubbert". scheint mir so, als wäre es mehr als nur das normale dieselgeräusch. hab erst 300km auf der uhr.
jemand ähnliche erfahrungen? wie gesagt tritt auf, wenn ich gas gebe
ich hab das grad mal aufgezeichnet
hier der link http://www31.zippyshare.com/v/40588572/file.html
ist der 3 gang bei 1500 bis 2000 upm. es klingt so bei stelle 24 sek danach als würde eine luftverwirbelung entstehen oder mag ich mir das einbilden bzw ungeschulte ohr eines jahrelangen benzinfahrers?
das andere was mit grad aufgefallen ist ist ab ca. sekunde 30 betätige ich kurz das gas und lasse direkt los. man kann ziemlich gut dieses "klock" geräusch hören. hat das noch jemand?
Ich werde morgen auf dem Weg zur Arbeit mal darauf achten. Aber ich meine, die Geräusche kann ich so nicht bestätigen bei mir.
Edit: Klopfgeräusch bei Lastwechsel wurde auch schon im Mängelthread angesprochen!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Exordium
Edit: Klopfgeräusch bei Lastwechsel wurde auch schon im Mängelthread angesprochen!
danke, habs auch im feldabhilfen thread gefunden.
Kann das sein das der 2,0 CDTI nicht so beliebt ist, sprich mehr Benziner verkauft werden, im Vergleich zum H wo doch viele große 1,9er verbaut wurden?
Da wird für mich die Gebrauchtwagensuche in Zukunft schwierig ;-)
mfg
Der 2.0 hat durch den Insignia ja auch im eigenen Hause noch Konkurrenz. Den gibt es durch die Rabattaktionen auch zum recht attraktiven Preis. Die ganzen Viel- und Langstreckenfahrer greifen sowieso meist eine Fahrzeugklasse höher zu. Die Zielgruppe des 2.0 im Astra ist da doch etwas kleiner. Der ST könnte wohl das Gleichgewicht etwas verschieben später.
Ich persönlich finde den Motor optimal im Astra. Genügend Kraftreserven und an der Tankstelle verarmt man trotzdem nicht gleich.
Haben sich die Erwartungen soweit erfüllt? Jetzt wo ihr paar KM mehr drauf habt.
Zitat:
Original geschrieben von Internetheini
Haben sich die Erwartungen soweit erfüllt? Jetzt wo ihr paar KM mehr drauf habt.
Status: 6 Monate alt, ca. 11.000km runter
Ich bin vollauf zufrieden mit meinem Fahrzeug. Verbrauch ging noch leicht zurück.
Komme mit 5.5 - 6.0 Liter aus, bei sportlicher, aber trotzdem defensiver Fahrweise.
Ok, dann auch mal von mir ein aktueller Status:
Knapp vier Monate alt, ca. 9000km.
Mit dem Astra bin ich voll und ganz zufrieden, mit meinem Motor (2.0Cdti) überhaupt nicht! Der Grund: lahm und säuft!
Dies äußert sich zum einen in einem guten Durchzug bis etwa 120km/h, anschließen eher ein laues Lüftchen mit einem definitivem Ende bei ca. 205 km/h (nach Tacho!). Der Durst reicht dabei von minimal 6.78 l/100km bis maximal 11.23 l/100km (jeweils errechnet, BC-Abweichung kleiner 5%). Der Minimalverbrauch wurde dabei mit provozierter Schleichfahrt bei etwa 110km/h auf der ebenen Autobahn erreicht. Im Normalbetrieb liegt der Durchschnittsverbrauch bei etwa 7,5 - 8 Liter / 100km.
Mein Fahrprofil: 90% BAB (150-170 km/h Reisegeschwindigkeit) 7% Landstraße und 3% Stadtverkehr.
Nachdem ich zuvor einen Astra H GTC 1.9cdti hatte (150 PS, etwa 6,1 l/100km) und einen SAAB CV 1.9cdti (incl Hirsch, 175PS, etwa 5,7 l/100km) gehe ich schwer davon aus, dass irgendetwas mit meinem Motor nicht so ist wie von Rüsselsheim geplant. Ansonsten wäre es ein derber Rückschritt zum "alten" 1.9er!
Meines Erachtens kann eigentlich nur ein Fehler entweder im Bereich AGR oder bei der VTG Verstellung/Steuerung vorliegen...
...Fortsetzung folgt, sobald ich mehr weiß!
Zitat:
Original geschrieben von Tümler
Ok, dann auch mal von mir ein aktueller Status:
Knapp vier Monate alt, ca. 9000km.
Mit dem Astra bin ich voll und ganz zufrieden, mit meinem Motor (2.0Cdti) überhaupt nicht! Der Grund: lahm und säuft!
Dies äußert sich zum einen in einem guten Durchzug bis etwa 120km/h, anschließen eher ein laues Lüftchen mit einem definitivem Ende bei ca. 205 km/h (nach Tacho!). Der Durst reicht dabei von minimal 6.78 l/100km bis maximal 11.23 l/100km (jeweils errechnet, BC-Abweichung kleiner 5%). Der Minimalverbrauch wurde dabei mit provozierter Schleichfahrt bei etwa 110km/h auf der ebenen Autobahn erreicht. Im Normalbetrieb liegt der Durchschnittsverbrauch bei etwa 7,5 - 8 Liter / 100km.
Mein Fahrprofil: 90% BAB (150-170 km/h Reisegeschwindigkeit) 7% Landstraße und 3% Stadtverkehr.Nachdem ich zuvor einen Astra H GTC 1.9cdti hatte (150 PS, etwa 6,1 l/100km) und einen SAAB CV 1.9cdti (incl Hirsch, 175PS, etwa 5,7 l/100km) gehe ich schwer davon aus, dass irgendetwas mit meinem Motor nicht so ist wie von Rüsselsheim geplant. Ansonsten wäre es ein derber Rückschritt zum "alten" 1.9er!
Meines Erachtens kann eigentlich nur ein Fehler entweder im Bereich AGR oder bei der VTG Verstellung/Steuerung vorliegen......Fortsetzung folgt, sobald ich mehr weiß!
Montagsmodell erwischt?
Also, da stimmt definitiv irgendwas an der Motorsteuerung nicht!
... davon gehe ich mittlerweile auch aus, aber mal so in die Runde gefragt:
Bei all meinen Turbos die ich hatte (Benziner und Diesel) war der Lader unter Last mehr oder weniger deutlich zu höhren, bei meinem aktuellen Astra nicht!
Wie sieht's bei Euch aus?
Vorab danke für die Antworten.
Turbo? Flüsterleise. Wenn da etwas pfeift, muss es kaputt sein 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Tümler
... davon gehe ich mittlerweile auch aus, aber mal so in die Runde gefragt:Bei all meinen Turbos die ich hatte (Benziner und Diesel) war der Lader unter Last mehr oder weniger deutlich zu höhren, bei meinem aktuellen Astra nicht!
Wie sieht's bei Euch aus?Vorab danke für die Antworten.
Hi
bei meinen alten Corsa 1,3 Cdti hörte man den Turbo durch pfeifen bei gasgeben.
Insignia und Astra habe ich noch nichts hören können.
Gruß aus KH