Assistenzsysteme gefährlich??
Hallo,
was haltet ihr eigentlich von Assistenzysytemen?
Ich habe das Gefühl, dass manche Fahrer sich "zurücklehnen"
und sich auf die Systeme zu sehr verlassen.
Mir ist das beim Lichtsensor aufgefallen.
Wir hatten in letzter Zeit oft Nebel, ziemlich dichten sogar.
Dieser Nebel war auch tagsüber, mittags um 12:00 als ich zum
Dienst fuhr.
Der Lichtsensor schaltet das Abblendlicht bei Nebel nicht ein.
Es ist taghell, aber absolut neblig und der Lichtsensor bleibt auf TFL!!
Sehr sehr viele Autos fuhren nur mit TFL durch die Gegend, vorne ne
kleine Halogen-Funzel, hinten keine Beleuchtung am Auto.
Die Fahrer geistesabwesend und unaufmerksam hintem Steuer.
Fördern die Assistenzsysteme unsere Unaufmerksamkeit?
Fährt man immer weniger selbst das Auto?
Was meint ihr?
schöne Grüsse...
Beste Antwort im Thema
Heute aus der Rubrik: Gedanken zu meinen Assistenzsystemen.
ACC: Top. Autobahn? Landstraße? Auf gewünschte Geschwindigkeit einstellen und fertig. Wenn der Vordermann nen bisschen langsamer fährt ists auch egal. Tolles Teil, funktioniert 1A und ist echt cool. Pre Sense Front ist auch dabei, siehe unten. Jederzeit wieder.
Side-Assist: Echt praktisch. Wenn es leuchtet brauche ich weder in den Spiegel zu schauen noch einen Schulterblick zu machen. Erst wenn es nicht leuchtet lohnt es sich selbst nachzusehen. Hilft auch beim einschätzen von Differenzgeschwindigkeiten. Bekommt man alles auch selbst hin, aber es ist ne coole Hilfe. Hat noch nie versagt und mir 1x echt geholfen als sich jemand hinter der B-Säule versteckt hat und weder auf dem Seitenspiegel noch beim Schulterblick gescheit zu sehen war. Jederzeit wieder.
Lane-Assist: Joa.. War beim Side-Assist ohne Aufpreis dabei. Kann es ab 70 km/h ziemlich gut, mag aber nicht so wirklich bei totaler Dunkelheit und gleichzeitig starkem Regen. Keine Überraschung, da mögen meine Augen auch nicht wirklich. Ist ansonsten mal praktisch wenn man lange Strecken fährt. Braucht man nicht.
Pre-Sense Front: Kostet quasi nichts (nur 290,- wenn man sonst keine Assistenzsysteme nimmt, andernfalls ist es fast immer sowieso dabei) und ist verdammt gut. Bremst bis 30 km/h selbst vollständig ab, darüber hinaus Warnsignal/Warnton/Bremsruck/Aufbau des vollen Hydraulikdrucks bevor man die Bremse betätigt/Verstärkung der Bremsung bis zur Vollbremsung wenn der Computer sagt "Der Mensch drückt nicht stark genug auf die Bremse um die Kollision zu verhindern". Die bis-30km/h-Situation ist vermutlich am häufigsten die typische Abbiege-Situation: Man ist in einer Schlange von Fahrzeugen die alle rechts abbiegen, der Vordermann fährt an, man selbst schaut nach links und in der Zwischenzeit hat der Fahrer vor einem abrupt wieder gebremst und ist doch nicht gefahren. Passiert schneller als einem lieb ist, auch wenn man seit XX Jahren unfallfrei fährt. Oh und ja, das System hält erst im letzten Moment an. Nicht eher. Wenn dir einer rein fährt weil dein System bremst, dann wäre er dir auch rein gefahren nachdem du in das Hindernis gekracht wärst. Irgendwo hab ich mal gelesen das jemand das System nicht mochte weil es piepte wenn der Vordermann abbog. Ich kann versichern, dass die Toleranz extrem hoch ist. Das System piepst erst wenn es wirklich knapp ist. Und zwar so knapp, dass es sehr schwer ist dem Vordermann nicht rein zu fahren wenn er beim abbiegen plötzlich stehen bliebe weil irgendwas im Weg ist. Meiner Meinung nach das Must-Have unter den Systemen.
Anfahr-Assistent: Ich fahre jeden Tag an einer relativ steilen Ecke an der Ampel an. Ich will es nicht missen, auch weil er unbegrenzt selbst bremst bis ich wieder Gas gebe. Nie mehr ohne.
Licht/Regensensor: Funktionieren echt gut. Muss man fast nie überstimmen. Licht ist dabei praktischer als Regen wegen Tunneln etc. Sensitivität kann man einstellen. Jederzeit wieder.
56 Antworten
Hallo,
ich schließe mich deiner Meinung an.
Viele machen sich in deinem Beispiel keine Gedanken, ob man jetzt mit Licht fahren soll oder nicht. Das Auto wird es wohl schon wissen.
Genauso ist es ja auch mit den anderen Helferlein im Auto. Sind zwar gut, die zu haben, aber man sollte sich nicht zu sehr drauf verlassen.
Zitat:
@isi2221 schrieb am 10. Februar 2015 um 13:47:00 Uhr:
Hallo,was haltet ihr eigentlich von Assistenzysytemen?
Ich habe das Gefühl, dass manche Fahrer sich "zurücklehnen"
und sich auf die Systeme zu sehr verlassen.Mir ist das beim Lichtsensor aufgefallen.
Wir hatten in letzter Zeit oft Nebel, ziemlich dichten sogar.
Dieser Nebel war auch tagsüber, mittags um 12:00 als ich zum
Dienst fuhr.
Der Lichtsensor schaltet das Abblendlicht bei Nebel nicht ein.
Es ist taghell, aber absolut neblig und der Lichtsensor bleibt auf TFL!!Sehr sehr viele Autos fuhren nur mit TFL durch die Gegend, vorne ne
kleine Halogen-Funzel, hinten keine Beleuchtung am Auto.
Die Fahrer geistesabwesend und unaufmerksam hintem Steuer.Fördern die Assistenzsysteme unsere Unaufmerksamkeit?
Fährt man immer weniger selbst das Auto?Was meint ihr?
schöne Grüsse...
Den Eindruck habe ich eigentlich nicht. Ich finde sogar, dass es noch zu wenig sinnvolle Assistenzsysteme gibt. Z.B. sollte, wenn man die Nebelschlussleuchte eingeschaltet hat, automatisch ein Warnton darauf aufmerksam machen, wenn man schneller als 50 km/h fährt. Weil Nebel mit sich unter 50m und Tempo 100 passen nicht wirklich zusammen. Außerdem weisen die Systeme den Fahrer bei Aktivierung immer darauf hin, dass man trotzdem selbst aufpassen muss... (PDK, Laneassist etc.)
Gruß Mike
Hier gibt's auch schon ein paar Erlebnisse, aufgehangen an der Start-Stop-Automatik (SSA).
Ich persönlich habe auf den meisten Assistenzkram verzichtet und habe nur die Licht- und Regensensor. Die Lichtautomatik schalte ich aber immer erst vorm Aussteigen aus, um Leaving-Home / Coming-Home nutzen zu können ^^ Die Regenautomatik ist sehr zuverlässig, wie ich finde. Bei allem anderen bin ich lieber selbst der Herr im Auto und bleibe aufmerksamer, denke ich.
Zitat:
Außerdem weisen die Systeme den Fahrer bei Aktivierung immer darauf hin, dass man trotzdem selbst aufpassen muss... (PDK, Laneassist etc.)
Gruß Mike
welchen sinn hat ein assi system wenn man dann doch wieder selber aufpassen soll. dann braucht man den quatsch eh nicht. endweder man kann sich drauf verlassen oder man brauchts eh nicht. und kommt nun nicht mit irgendwelchen speziellen situationen wo es doch sinnvoll sein könnte. am ende ist alles nur eine möchtegern verbesserung.
was bringt mir auto licht wenn ich doch kontrollieren muss ob es nun an ist oder nicht. dann kann ich es auch gleich anstellen oder im winter immer anlassen.
was bringt mir ein abstandshalter, wenn ich den abstand trotzdem jederzeit überprüfen muss.
usw...
manchmal reden die sich auch nur raus um im haftungsfalle fein raus zu sein. zb ölstandsanzeige im system. sollte es kaputtgehen zeigt es nix an während der motor trocken läuft. ein automatisches system was nicht sicher läuft ist sinnlos (es müßte im fehlerfalle wenigstens den fehler anzeigen).
Ähnliche Themen
finde den lane assist "gefährlich".. manchmal reagiert das ding auf linien aber in manchen fällen auch nicht.. bzw. lenkt plötzlich einer alten markierung nach obwohl die hauptlinie deutlich sichtbar ist..
Es heißt Assistenzpaket und nicht vollautomatische Paket. Es unterstützt, aber entlässt dich nicht aus der Pflicht. Manche sollte sich mal um die Bedeutung des Wortes klar werden.
Licht funktioniert sehr zuverlässig und ich merke schon wenn es nicht an ist. Gleiches gilt für den Regensensor.
Der Side-Assistent sagt mir wenn jemand da ist, ich werde mich aber nicht darauf verlassen, wenn er sagt, dass niemand da ist.
Ich erwarte von keiner Assistentin meine Arbeit zu machen, sondern dass sie mich bei meiner Arbeit unterstützt.
Hallo,
wollte jetzt nicht alle Assistenzysyteme über einen Kamm schären...
Gibt auch sinnvolle...
Parksensoren z.B. finde ich gut, Regensensor funkt. auch gut.
Lichtsensor funkt. auch gut, aber eben bei Nebel nicht!
Da müssen wir aufpassen.
Die Unaufmerksamkeit liegt aber nicht nur an den Assis.,
manche fuhren natürlich auch komplett ohne Licht in diesem Nebel.
Ältere Modelle, die gar keinen Lichtsensor haben.
Noch was:
Wenn es mal wieder einen Wintereinbruch gab,
warum kommt dann abends in der Tagesschau:
"hunderte Unfälle nach Wintereinbruch auf deutschen Strassen"
Ist natürlich das böse Wetter schuld!!
Es wird sich zu sehr auf die Autos verlassen, oder?
Licht und Regensensor sind sehr nützlich und nur selten (siehe TE) zu bemängeln.
Tote Winkel Assi = m.E. Nippes . Wer keinen Schulterblick im A3 hinbekommt sollte Lappen abgeben
AbstandsAssi = nervig für alle die hinter dem fahren, der den Assi aktiv hat.. Kein Mensch versteht, warum vorne ewig anlasslos gebremst wird.
Lane Assi.... Beim derzeitigen Straßenzustand in DE
m.E. Witzlos....
Ist aber nur meine Meinung.... Jeder darf da bitte anders drüber denken.
Gruß
Turbo
Zitat:
@Turbosaugerhai schrieb am 10. Februar 2015 um 15:00:18 Uhr:
Licht und Regensensor sind sehr nützlich und nur selten (siehe TE) zu bemängeln.Tote Winkel Assi = m.E. Nippes . Wer keinen Schulterblick im A3 hinbekommt sollte Lappen abgeben
AbstandsAssi = nervig für alle die hinter dem fahren, der den Assi aktiv hat.. Kein Mensch versteht, warum vorne ewig anlasslos gebremst wird.
Lane Assi.... Beim derzeitigen Straßenzustand in DE
m.E. Witzlos....Ist aber nur meine Meinung.... Jeder darf da bitte anders drüber denken.
Gruß
Turbo
bin deiner meinung eigentlich.. jedoch erst seit dem ich die assistenzsysteme selber habe 😁 war rausgeschmissenes geld, bis auf den lichtsensor (coming home /LH ist schon cool)
Also mein ACC mit S-Tronic will ich nicht mehr missen.. Unnötig bremsen tut der kaum. Gerade im Stau, Hände ans Lenkrad und entspannen. Der Lenkassistent ist grad bei längeren Fahrten auf der AB sinnvoll. Wenn ich dann mal nach 4-6 Stunden irgendwann die Aufmerksamkeit verliere und das Lenkrad vibriert, dann weiß ich, dass es Zeit ist ne halbe Stunde Pause zu machen.
Ansonsten Licht/Regensonsor sowieso. Ich würde mal sagen, wenn die Assistenzsysteme sehr gut funktionieren, dann ist das ne feine Sache.
Was ich mir noch wünschen würde, wäre ein Ausparkradar, was beim rückwärtsfahren aus der Parklücke vor Fahrzeugen links/rechts warnt
Was ich sehr begrüßen würde, wäre, dass das Bremslicht von LEDs dimmen sollte, sobald ein Fahrzeug in der Dunkelheit bzw. und/oder bei Regen dahinter steht.
Ebenfalls sollten LED Ampeln in der Dunkelheit die Leuchtkraft reduzieren.
Vielleicht geht es ja nur mir so, aber die LEDs schmerzen unter diesen Bedingungen in den Augen. Bei Euch auch ?
Nicht zuletzt wegen der makabreren Preispolitik habe ich mich gegen diverse Assis entschieden. Den einzigen Assi, den ich nutze ist der Rückfahrtondingens.
In einem Leih-A3 hatte ich mal das volle Assi-Paket, also Lane Assi, Auffahr-Assi, etc.
Ich muss zugeben, dass gerade dieser "Auffahr- und-folge dem Vordermann-Assi" auf langen Autobahnfahrten echt geil war. Auch der Brems-Assi ist sicher hilfreich und eine Zusatzabsicherung wenn man mal länger unterwegs ist.
Aufpassen muss man bei Auto fahren sowieso. Die Assis sind nur eine Unterstützung – nicht mehr, nicht weniger.
Das ich beim nächsten Auto die paar tausend Euro mehr ausgebe für...
...Regensensor...
...Lichtassi...
...Auffahrassi Co. ...
...Abblendlichtassi...
… Auffahr- und-folge dem Vordermann-Assi…
...glaube ich nicht, da ich bisher auch ganz gut ohne diese auskomme.
MfG, Sani
Zitat:
@gisbaert schrieb am 10. Februar 2015 um 16:10:18 Uhr:
Was ich sehr begrüßen würde, wäre, dass das Bremslicht von LEDs dimmen sollte, sobald ein Fahrzeug in der Dunkelheit bzw. und/oder bei Regen dahinter steht.
Das hat die neue S-Klasse bereits.
Ich hoffe sowas kommt mal als Pflichtausstattung, finde ich bei den grellen LEDs auch sehr sinnvoll.
Zitat:
Welt.de
Außerdem hat sich Mercedes noch um die Bremsleuchten gekümmert: Sie leuchten nachts nicht mehr so hell auf wie am Tag. Und wenn eine neue S-Klasse künftig bei Dunkelheit an der Ampel steht, wird das Bremslicht ein weiteres Mal gedimmt.
ich habe das feature auch in meinem A3, es nennt sich Anfahrassistent und dimmt die Bremslichter an einer Ampel zu 100%.
EDIT: ist leider nicht so, dass Danke könnt ihr wieder wegmachen 😮