Anfängerwagen

Mercedes C-Klasse W202

Moin Leute,

was sagt ihr zum W202 als erstes Auto?

Bevorzugt Schaltung, welchen Motor würdet ihr empfehlen?
Das es noch "bezahlbar" ist ( Versicherung/Steuer sind ja sehr teuer als Fahranfänger )

mfg

Beste Antwort im Thema

Gute und spannende Anfangsfrage, danach leider rapider Niveauverfall!!!
Mod, bitte schließen!

DANKE

93 weitere Antworten
93 Antworten

Hallo, als Anfängerauto empfehle Ich dir den C180, ist günstig in der Versicherung, der KFZ-Steuer und der Benzinverbrauch ist auch nicht so viel. Kommt auch drauf an wiviel du Km im Jahr fährst dann währe ein Diesel auch nicht schlecht.
Gruß

Mal meine Meinung zur Leistung beim ersten Auto:

Zu wenig ist Mist. Da verschätzt man sich mal, wenn man aus einer Seitenstraße in eine Lücke will, oder will mit einer Person mehr im Auto genauso fahren wie allein, das Mehrgewicht macht sich plötzlich spürbar bemerkbar, und schon hat man den Salat - das ist nicht gut. Außerdem gewöhnt man sich dann an die schwache Karre, und wenn man sich nach 1-3 Jahren berechtigterweise was mit mehr Dampf zulegt, kann man nicht damit umgehen.

Zu viel ist auch nichts; der UmstiAngebereeg vom "braven" Turbodiesel der Fahrschule in einen 200PS und mehr Wagen kann einen ganz gewaltig zu riskanten Manövern, Posingfahrten etc. verleiten - man hat's ja, und die Karre schiebt bei jeder Situation mächtig an, nur dass man selber nicht genauso schnell reagieren kann.

Aus eigener Erfahrung würde ich sagen, ein Auto mit einer Leistung im Bereich des Fahrschulwagens ist top - gehen wir mal von einem 150PS Turbodiesel aus, kann also ein C180 die Untergrenze und ein C240 oder gar 280/230K die Obergrenze markieren.
Da nun aber nach weniger Unterhaltskosten gefragt wurde, würde ich bei den Vierzylinderbenzinern bleiben, auch ohne Kompressor - dann bleiben 180, 200 und 220/230. Der 180 ist mit Abstand am häufigsten verfügbar und entsprechend günstig. Ergo: Könnte reichen.
Einen Diesel (selbst wenn er sich lohnen würde) aus der Saugerecke mit der lethargischen Entfaltung würde ich nicht mehr wollen. Es sei denn, die Fahrschule hat einen 105PS-Diesel als Start, dann evtl. noch einen 250er.

Eigentlich ist es in letzter Zeit ja immer das gleiche hier. Der Themenstarter fragt welchen Motor er als Fahranfänger nehmen sollte und es kommen verschiedene Meinungen, nichts Verwunderliches in einem Forum... mit der Einschränkung, dass jeder versucht seinen Standpunkt schlau wie möglich zu untermauern.
Wenn ihr denkt, dass ihm ein C180 oder C200 genügt, find ich`s klasse. Wenn ich schreibe C200 oder C220, wo ist denn bitte im Endeffekt da der Unterschied 😕
Verstehen würde ich`s ja, wenn ich hier mit einem C230 Kompressor oder C280 um die Ecke kommen würde.
In dem Forum geht es, so kommt es mir vor, einzig und allein um den "Status", den manche hier genießen, weil sie paar Tage länger dabei sind.
Punkt 2 ist der zum Teil große Altersunterschied und die Auffassungen von manchen Ansichten.

Dass ich da mitspiele, ist mir klar... finde es ja auch recht amüsant sich mit Argumenten zu "bekriegen", allerdings ist der Sinn und Zweck dieses Forums hier grenzwärtig.

@Kubica:

Ein sehr reifer Beitrag von Dir 😁

@Thema:
Ich würde keinen mit Handschaltung nehmen.
Passt in meinen Augen nicht zu Mercedes und die Handschaltungen im W202 gehören nicht gerade zu besten.

Solche Generationsunterschiede sind normal.
"Wir die Alten" denken alles besser zu wissen.
"Dort die Jungen" glauben schon alles zu wissen.

Vorschlag zur Güte:
Jeder schreibt seine Meinung aber ohne die Meinung Anderer zu kommentieren.

Müsste gehen.

Zitat:

Original geschrieben von Esprit ATP Tour


Solche Generationsunterschiede sind normal.
"Wir die Alten" denken alles besser zu wissen.
"Dort die Jungen" glauben schon alles zu wissen.

Vorschlag zur Güte:
Jeder schreibt seine Meinung aber ohne die Meinung Anderer zu kommentieren.

Müsste gehen.

Danke!

...

Ist der Themenstarter eingeschlafen 😕
Kann nicht sein bei den Beiträgen 😁

@ C_220_KUB

Das ist wie mit den Handys....die Jugend meint ohne nicht leben zu können und muss immer das neuste und beste Gerät haben. Leute wie ich haben zwar auch eines, wollen damit aber einfach nur telefonieren und sind froh, wenn es ausgeschaltet ist.

Ähnliches Spiel bei den Autos - die Jugend meint, dass man mit weniger als 100 PS untermotorisiert ist und Angst um sein Leben haben muss, wir Alten lächeln darüber und neigen eher zum Downsizing.

Gruß
Frank

Moin Leute,

danke für die vielen Antoworten 🙂

ALSO:

1. Motorwahl: Ich bin mir siche,r es soll ein 4 Zylinder sein, Frage, welcher, am besten der 200, oder mehr. Das kommt dann gnaz darauf an was der an Versicherung kostet. Wenn Jetzt ein 230/ ( Kompressor?? ) nicht viel mehr kostet als ein 2ooer, nehm ich lieber den grösten Motor den ich bekommen kann. Gerade als Fahranfänger ist Leistung doch gut, oder? ( Fahre immoment Mofa, bin gerade bei A1 ( Yamaha YZF 125 ) ).
Also Leistung bin ich gewöhnt, und umzugehen hoff ich auch damit zu könne.

2. Jetzt die Frage:

ZITAT:

P.S. Das mit dem Schaltgetriebe würd ich mir gut überlegen.

_____

Klar meint man, als Fahranfänger, IMMER manuell.
Wobei, was meint ihr dazu?

( Mercedes baut ja die besten Automaten. )

mfg

@ Mercedesfan94

Ähem...Du bist Jahrgang 1994, fährst im Moment noch Mofa, machst gerade den A1 und meinst, mit "Leistung" umgehen zu können? 🙄

Wenn´s denn so ist, dann würde ich mich an Deiner Stelle nicht mit einem öden Vierzylinder abgeben, sondern Mami und Papi von einem C55 AMG überzeugen. Das ist meiner Ansicht nach das perfekte Anfängerfahrzeug (Stichwort "Führerschein mit 17"😉 und hat jeder Bub locker im Griff.

Gruß
Frank (der sich manchmal fragt, wieviel Grütze die heutigen Kiddies eigentlich in der Birne haben)

Solange man als Fahranfänger die Möglichkeit hat noch mit einem anderen Fahrzeug mit Schaltung zu fahren, damit man nicht aus der Übung kommt, würd ich lieber einen mit Automatik nehmen. Es macht echt keinen Spaß mit einem Benz-Schalter (bis auf ein paar Ausnahmen).

Und auch wenn ein C230 Kompressor nicht viel teurer sein sollte in der Versicherung (was ich bei deinem SF-Rabatt bezweifle) würde ich dir raten eher einen C200 zu nehmen, oder halt C220/C230 (ohne Kompr.) da es nunmal dein erster Wagen sein wird und gleich mit Heckantrieb. Kann im Winter oder auf Landstraße im Spätherbst brenzlig werden, wenn man es mit knapp 200 PS übertreibt.

Auch musst du den Anschaffungspreis beachten. C200/220 oder 230 werden i.d.R. günstiger gehandelt als der Kompressor (mit vergleichbarer Ausstattung/Km-Stand etc.) ...auch wenn ich davon überzeugt bin, dass sich Sat.PK auf die Suche bei mobile und AS24 macht um mich eines besseren zu belehren 😁

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA


der sich manchmal fragt, wieviel Grütze die heutigen Kiddies eigentlich in der Birne haben

Das kann man hier im W 202 Forum zwischen den Zeilen lesen.

Nicht viel.

Bin ich froh, dass Esprit seinen Vorschlag zur Güte vor diesem Post niedergeschrieben hat 😉

@ Mercedesfan94
Also wenn es ein C200 oder mehr sein soll dann kauf dir so einen, nacher kannst du immer noch herausfinden ob es die richtige entscheidung war oder nicht. Ein Automatik ist eine feine sache sowieso beim Mercedes, jedoch Ich persöhnlich fahre lieber einen mit Schaltung finde es etwas Sportlicher. Wieso findest du das mehr Leistung für Fahranfänger gut ist und das mit dem Mofa ist doch nur Spaß oder???
MfG

Soviel hier mal zu Mercedesfan94, der 15/16 Jahre alt ist, Mofa fährt, gerade den A1-Führerschein macht und ein Forum nach dem anderen verarscht.

http://www.motor-talk.de/forum/320-cdi-tempomat-t2567147.html
http://www.motor-talk.de/forum/320-cdi-zuheizer-t2569476.html

Ich geb mal fix meinen Senf dazu ab...

Als Anfängerwagen ist der 180er Motor meiner Meinung nach voll ausreichend. Ich selbst hab mit nem 4er Golf, 75PS angefangen. Obwohl er nicht das schnellste Auto war/ist muss ich sagen ich war immer ausreichend mit Leistung für meine Fahrerfahrung versorgt. Prinzipiell würde ich einem Fahranfänger nicht vom W202 abraten. Man muss sich nur im klaren sein, dass er sich doch anders fahren lässt als ein Fahrschulauto, sprich Heckantrieb. Der erste Winter, erster richtiger Regen, Laub auf der Straße etc. ist damit doch etwas anders. Meine Empfehlung wäre dahingehend, lieber einen kleineren Motor, dafür aber Modelle mit ESP. Zwar hat auch das seine Grenzen wenn die Geschwindigkeit einfach zu groß ist, aber es gibt genug Situationen wo das einem doch noch den "Arsch" retten kann...

Nun zum TE: dass du mit dem A1-Schein leistung gewohnt bist, halte ich für (sorry für die Wortwahl) selten dämlich. Die Beschleunigung mag vielleicht ähnlich mit einem stärker motorisiertem PKW sein, aber aus persönlicher Erfahrung heraus, das ist sobald du mal in nem Auto sitzt relativ. Ganz andere Fahrphysik, ganz andere Geräuschkulisse, die einem in trügerischer Sicherheit wägt. (Hab selbst den A1 gemacht und in den 2 Jahren 11tkm zurückgelegt, bei Wind, Wetter, Schnee...) Bei dem A1 ist zumal auch bei 80 schluss, aber welcher Anfänger probiert nicht gleich mal die V/max vom neune Fahrzeug aus? Ich habs auch gemacht... Aber es is doch was anderes mit 80 auf nem Moped zu fahren als mit 180 in nem Auto... (soviel is der Golf gelaufen, hat mir immer gereicht...) Da kommen doch ganz andere Kräfte zusammen...

Mein Resümee: W202 ist nicht verkehrt, aber lieber Sicherheitsausstattung als PS!