Amaturenbrett ausbauen

VW Golf 2 (19E)

Hi,

hab SuFu benutzt und auch bei ETO* geschaut - will mein Aramturenbrett ausbauen, hab auch alles weggebaut und losgeschraubt, nur das Ding will nicht runter. Müssen die Lüftungsdüsen raus? Wie? Gitter vorsichtig aushebeln und dann sollte dahinter irgendwo eine Schraube sein?

Wie sind eure Erfahrungen mit dem Wiedereinbau - wenn ich das Gekabels da sehe, krieg ich etwas Panik. Iss das dann noch großer Äkt die Pedale usw. rauszunehmen? Brauche Innenraum leer zum lackieren. Danke für alle Hinweise...

Gruß

Cimg1194
28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Heizölgaser


Genau Sony - quasi: "Wasch mich, aber mach mich nicht nass!" 😁😎

aber anständig gassi führen tust du den schon oder wird es eine hängerqueen 😕

Neeeeeeiiiiin - bloß nicht! Kein Bock auf Kult-heart Teil 2 oder so. Der wird schon schön um den Block gescheucht, aber nur bei schönem Wetter! 😎

Zitat:

Original geschrieben von Heizölgaser


Neeeeeeiiiiin - bloß nicht! Kein Bock auf Kult-heart Teil 2 oder so. Der wird schon schön um den Block gescheucht, aber nur bei schönem Wetter! 😎

na dann ist es gut so das ist eine artgerechte haltung 😁

Zitat:

Original geschrieben von Heizölgaser


Neeeeeeiiiiin - bloß nicht! Kein Bock auf Kult-heart Teil 2 oder so. Der wird schon schön um den Block gescheucht, aber nur bei schönem Wetter! 😎

Gaser, gib Dir nen Ruck wir wollen

*sowas*

oder

*sowas*

von Dir lesen bzw. Dich da sehen! Sony ist in 2014 auch mit am Start. Das gibt nen Riesenspass 😁😎😎. Wenn Du sowieso alles rausräumst dann kannst auch noch ein paar Rennsitze reinstricken und Semis draufmachen und mitdüsen! Ey, das macht echt Laune! Kein Gegenverkehr, keine Bullen, nix. Und da geht's nur um die goldene Ananas, da kannste nicht verlieren - nur Spass haben ohne Ende 😎

Ah, nochwas: für die Klasse kannste auch so fahren, wie er ist. Ohne Stress, ohne Hektik alles entspannt 🙂

Ähnliche Themen

Öhm, Schalen und Käfig war ja auch schon drin bei mir (siehe Bilder im Avatar), aber das Auto will ich nicht so arg fordern - Streetlegal okay, aber Rennstrecke nee... Macht sicher Laune, glaub ich dir

Zitat:

Original geschrieben von Heizölgaser


Öhm, Schalen und Käfig war ja auch schon drin bei mir (siehe Bilder im Avatar), aber das Auto will ich nicht so arg fordern - Streetlegal okay, aber Rennstrecke nee... Macht sicher Laune, glaub ich dir

Naja, einen Versuch war es wert. 😉 Nur soviel noch: der rote Alfa Romeo..., der reiste auf eigener Achse an und ist auch wieder nach Hause gefahren. Ebenso der graue 325er BMW E30. (beide über 300 Kilometer!)

Das mit dem Material ist auch so ne Sache. Die Kupplung hab ich zwar in Monza aufgeraucht..., aber das hätte nicht sein müssen, da war ich selbst schuld. Ich denke, man muss da nicht auf Material fahren. Ich hab das auch so gut es ging vermieden weil ich auch keinen Geldscheißer hab. Aber der Schlitten hat auch nur 150 PS..., das zerrt lange nicht so wie das, was manche auf der Straße so spazieren fahren.

Du musst ja nicht dauernd anfahren. Das heist, die Drehmomentbelastung des Antriebsstrangs fällt praktisch völlig weg. Das ist nicht wie das Viertelmeilezeug. Musst halt bischen drehen und naja, die Reifen werden sicher auch etwas mehr belastet. Aber wenn man das eher sporadisch macht, dann kommt sowieso nur schwer an die Grenze des Autos und der eigenen Fähigkeiten. Also wir hatten bei uns keine Ausfälle wegen kaputt oder Extremcrash. Der mit dem roten BMW wollte es wissen und ist am Ende der Geraden ins Kiesbett gefahren, aber nach eigenem Bekunden wäre das absolut vermeidbar gewesen.

Ja, ich weis, das hört sich alles recht euphorisch an. Es waren halt echt 2 Erfahrungen, die mir eine andere Welt gezeigt haben. Und wenn man ein Landstraßenräuber ist, dann ist man dort im Paradies. Und umso mehr Golfer ich dafür begeistern kann, umso besser. 😉

...noch ein Tipp am Rande zum Armaturenbrett:
Wenn ihr die Dinger eh schon draussen habt, lasst sie matt beflocken!
Es nervt auf Dauer nichts mehr als ein sich in der Windschutzscheibe spiegelndes Armaturenbrett...besonders beim Motorsporteinsatz (beim peilen der Linie) bzw im Sommer beim befahren von Alleen oder bewaldeten Landstrassen (hell/dunkel-Wechsel).

Hier ein paar links dazu:
http://www.schuster-beflockung.de/.../...entafel_selber_beflocken.html

http://www.artkon.de/cms/front_content.php

http://www.flock-tec.de/

http://www.gropp-racing.de/index.php?open=flockung

Für den Motorsport ein guter Tip, Stahlwerk.

Ich hab das Brett draußen - danke an alle! Die 4 Lüftungsrohre leisten doch ordentlich Widerstand. Aber wenn man die Lüftungsgitterrahmen erst einmal raus hat, hat es verloren!

Hab gleich die nächste Frage: Wie zur Hacke ist das Lüftungsgelärsch an der Karosserie befestigt?? Ich hab nur rechts beim Lüftermotor eine Rändelschraube gefunden, aber ansonsten nix? Reparaturbuch schweigt auch komplett? Jemand ne Ahnung?

Bilder: Für Interessierte - so sieht´s unterm Brettl`aus!

Cimg1200
Cimg1201

..na, da haste ja echt ganze Arbeit geleistet..gut hinbekommen.
Sag mal...Du wohnst von mir gar net so weit weg...was ich bei Deinen Verkaufs-Anzeigen entnehmen kann. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Heizölgaser


Wie zur Hacke ist das Lüftungsgelärsch an der Karosserie befestigt??
Ich hab nur rechts beim Lüftermotor eine Rändelschraube gefunden, aber ansonsten nix? Jemand ne Ahnung?

Ja 😁. Die Rändelschraube hast Du ja schon gefunden. Auf dem Pic irgendwo im grünen Kreis. Im Bereich der roten Kreise findest Du

im Motorraum an der Spritzwand 2 Muttern

. Die aufmachen, dann sollte er Dir entgegenkommen. 🙂

@ Stahlwerk
Von wo bist du? Die Verkaufsanzeige ist ein Versuch - wird kaum jemand kommen. Denke werde den Himmel dann ab 1 EUR reinsetzen...

@ Dodo
Auf welches Bild beziehst du dich? 😁😉
Ansonsten wieder mal danke für diesen wertvollen Hinweis - im Motorraum hat er natürlich wieder nicht geschaut...

Herr Nachbar.....der Audi-Singleframe in der Garage war aber nicht für den Golf geplant oder😁 ?

Zitat:

Original geschrieben von Heizölgaser


@ Dodo
Auf welches Bild beziehst du dich? 😁😉
Ansonsten wieder mal danke für diesen wertvollen Hinweis - im Motorraum hat er natürlich wieder nicht geschaut...

Ich wieder. Vergessen das Bild anzuhängen 😁 Siehe unten 🙂

Befestigung

Danke Dodo - werd bei Gelegenheit in die Tiefe des Motorraumes abtauchen....

@Herr Weber
Nein, bloß nicht! 😁 Hab den immer noch rumhängen - fast neu vom Audi A4,8k. Kostet neu 135EUR - will für kleines Geld keiner haben. Würde ihn für 15 EUR abgeben....

Deine Antwort
Ähnliche Themen