Allg. Kaufberatungsthread Audi A8 D3 A8 & S8 4E,
Hallo zusammen, ich möchte mir einen Audi A8 zulegen Bj. 2003-2005. Bisher bin ich nur BMWs gefahren und kaum Probleme gehabt. Was für ein Motor empfiehlt ihr mir und worauf sollte ich achten?
Beste Antwort im Thema
Ich will hier nicht den Oberlehrer machen, aber langsam bin ich's leid. 6 und vor allem 8 - 10 und 12 - Zylinder bei 300 - 450 PS kosten für die Leistung, die man abfragt bei 2 - 3 Tonnen Luxus - Karosse, voller Elektronik und Komfort, die man beim A 8 ob kurz oder lang bewegt. Ein Top Modell des Deutschen Automobilbaues und ein A8 ist eine Luxus Limo , die für ein Marktsegment zwischen 100 - 150 tsd. € Neupreis (Ja, 2 - 300 Tausend DM) konstruiert und gebaut wurde, in erster Linie als Geschäftswagen. Alle weiteren Kosten orientieren sich an dem Marktsegement A8, 7er BMW und S - Klasse Mercedes, den Top Modellen der Oberklasse. Wer in der Ober - Liga Auto fahren will, den dürfen weder Verbrauch, noch Pflege - und Erhaltungsaufwendungen interressieren, von Reparaturen ganz zu schweigen und kann entweder selber schrauben, - wie die meisten hier - oder hat genug Geld für ein paar Tausend Euro p.a., für den :-) abgesehen vom Kaufpreis, der bei den Betriebskosten nicht interressiert.......sorry, aber so ein Auto fahren kostet Geld, viel Geld........aber macht auch dafür sehr viel Spaß, wenn man viel und lange Strecken fährt. Dann gibts nicht's besseres.
Für den durchschnittlichen Allgemeinbedarf jedoch, bei 8 - 10.000 km p.a. und vornehmilich Stadtverkehr, ist es das völlig falsche Auto und nicht für ein Golf Budget zu fahren. Wenn das hier im Forum so weitergeht, werde ich mich verabschieden. Wir sind doch hier im Forum als begeisterte Auto Freaks, die einzig und allein die Technik fasziniert und das unser Thema ist, ob selber schrauben, oder Wartung und Reparatur beim :-)
Frohe Weihnachten und guten Quattro Rutsch ;-) Ob V6, V8, V 10 oder W 12 und viel Spaß allen im A 8 in 2015!
84 Antworten
Helfen in technischen Fragen und Erfahrungen, im Besonderen auf was man achten muss, ist alles richtig und dafür machen wir das hier im Form ja alles, als Fan - und Interressen Gemeinde, die sich gegenseitig hilft und informiert. Aber bei 11,5 ltr Öl im System beim 4.2 TDI z.B., 9 1/2 ltr. bei jdem Wechsel alle 15.000 km (sehr empfehlenswert, vergeßt den LL - Service) ist es doch ehrlich müßig z. B. über Ölpreise zu sprechen. Auch beim Wechsel alle 15 tsd. km (immer Öl und Filter) braucht man das teure LL Öl, wegen AGR, Oxy Kats und DPF's. Ebenso ist es müßig bei Auto's über 300 PS und 2 - 3 Tonnen schwer, sich über Spritverbrauch Gedanken zu machen, als Kaufentscheidung, außer aus technischer Sicht. So ist es z. B. so, daß der :-) nicht sagt, dass es z. B. mehr als empfelenswert ist alle 60 - 80.000 km das Getriebeöl, - wanne,-filter - und sieb zu wechseln, oder das die LMM's alle 90. - 100 tsd km gewechselt werden sollten, das leckende ED den Motor zerstören und das Glühkerzen, die nicht ewig halten, wenn Sie sich auflösen, den Motor zerstören und, und, und. Die Motoren sind wegen der ganzen Abgasvorschriften exterm empfindlich und kompliziert geworden und da ist es mehr als hilfreich, wenn wir uns über Technik austauschen und Hilfen geben, wie man Schäden und das finanzielle Aus für so ein Auto verhindern kann. Das meine ich doch nur.
Ja und Nein:
Nein:
Jetzt kommt schon bald der D5, denn D3 Gebrauchte erreichen sehr billige Bereiche.
Da ist es nicht nur legitim, sondern sehr sinnvoll, sich ALLE Kosten genau anzusehen, dazu zählt auch der Verbrauch.
Ja:
Im Verhältnis zu den gesamten Erhaltungskosten für ein Auto mit zig Elektronik-Helfern aus der Luxusklasse sind Treibstoffkosten nur ein kleiner Teil.
Sicher ist so ein 10 - 15.000,- A8 statt einem Passat, Oktavia, etc. der gleichen Gebrauchtpreisklasse reizvoll, leider verstehen die Wenigsten, daß die Erhaltungskosten sich nicht an den Gebrauchtpreis richten.
Letztendlich ist so ein billiger A8 (ebenfalls 7er, S) nur für Leute empfehlenswert, welche dies als 2 oder 3. Wagen fürs Wochenende zusätzlich kaufen, wenig km fahren und Reserven für größere Reparaturen haben, aber trotzdem nicht den Wertverlust eines solchen Neufahrzeuges tragen wollen.
Genau das sage ich auch immer. Aber viele die einen A8 haben bzw. haben wollen, sind nicht damit einverstanden dass man für diesen Wagen hochwertige Materialien verwenden MUSS, wenn er gut laufen soll. Wollen aber für Motoröl 20€ für 5L ausgeben. Jeder muss sich einfach bewusst sein das sämtliche Verschleißteile beim A8 ein x-faches teurer sind als für einen Vw Lupo.
Und natürlich ist es klug beim kauf eines solchen Fahrzeugs auf Mängel zu achten, die die Geldbörse doch beträchtlich erleichtern können 😁
Auch was den Verbrauch angeht, wie SWAN schon schrieb, er ist im Vergleich gar nicht mal so hoch. Andere Fahrzeuge mit ähnlichen Daten sind durstiger. Nur wenn bestimmte Komponenten nicht richtig funktionieren kann der Verbrauch erheblich steigen, wie das bei mir momentan der Fall ist (bin auf Lösungssuche).
MfG...Alex
Ich hab jetzt zum Beispiel bei 150 tsd. die LMM's wechseln lassen und siehe da, zumindest bisher im Kurzstrecken und Stadtverkehr läuft der Wagen insgesamt ganz anders, wie neu, zieht von unten hoch und schaltet butterweich und der Verbrauch ist signifikant gefallen. Wieviel genau, dafür ist es noch zu früh. Leider sind diese Motoren nicht mehr mit einem primitiven AMI V8 vergleichbar, oder einem V8 Sauger von früher, sondern sind auch wegen Verbrauch und Abgasvorschriften hoch kompliziert und anfällig geworden. Und dann haben wir ja noch nicht über den ganzen Rest, wie Fahrwerk, Getriebe, Lenkung, Bremsen, Quattro, Elektronik. Klima, Lüftung etc., des Aluminium Auto's gesprochen, bei dem jede Wartung/Reparatur nicht unter 1000.- € los geht. Ich will hier ja gar keinen davon abbringen sich einen A8 zu kaufen - ganz im Gegenteil - nur muss jeder wissen, das es sich um ein Oberklassen Fahrzeug handelt zu Oberklasse Preisen, egal wieviel man als gebrauchten dafür bezahlt, auch wenn man den Wagen geschenkt bekommt. Es ist alles 2 - 3 fach so teuer, außer der Verbrauch. Der ist nur geringfügig höher, wenn überhaupt und bei schneller Fahrt auf der AB, sogar deutlich geringer, als bei vielen viel kleineren Auto's. Der Verbrauch ist bei dem Wagen einfach das geringste Problem und wer darüber rechnen muss und/oder nicht alle 15 tsd. km 10 Liter bestes Öl einfüllen will, in diese empfindlichen feinst abgestimmten Hochleistungsmotoren, sondern billigstes Baumarkt Öl, sollte sich nicht mit einem A8 beschäftigen. Das gleich gilt für die Tuner unter uns. Auch dafür ist es das falsche Auto.
Ähnliche Themen
Das ist mir mittlerweile durch meine Recherchen klar.
Habe ein Kumpel an der Hand der bei Audi arbeitet er hat mir s hin sehr viel empfohlen. Wie nach dem Kauf gleich ein Getriebeöl Wechsel stattfindet, ein Öl wechsel und der LMM auch gleich getauscht wird. Neben dem Cabrio wird er im Sommer vermutlich nur am Wochenende genutzt. Im Winter dann ein wenig öfter 🙂
Die Pflege ist wichtig die bin ich vom Cabrio gewöhnt auch ÖL Preise sind für mich kein Thema. Den da ist es oft besser mehr zu investieren als zu sparen.
Wer ein V8 fahren muss der muss auch den V8 tanken. Habe bei meinem Cabrio bei sportlicher Fahrweise 9,5l also ist Sprit für mich auch kein Thema sonst hätte ich das cabrio schon längst abgeschoben.
Das Thema ist für mich aktuell geworden durch den Kauf eines 3.7l D2 der hat die Liebe zum A8 geweckt.
Habe ein paar Mechaniker und zwei Bekannte bei KFZ Teile Großhandel. Sind glaube ich nicht die schlechtesten Voraussetzungen für mein Projekt A8.
Zurzeit hab ich 3 die sich für mich ganz interessant anhören was sagen die alten Hasen hier im Forum zu den Fundstücken.
http://ww3.autoscout24.de/classified/263367938?asrc=st|sr,as
http://ww3.autoscout24.de/classified/263717531?asrc=st|sr,as
http://ww3.autoscout24.de/classified/258676889?asrc=st|sr,as
Wie sieht es mit dem 3.2FSI Motor aus im A8 pro und kontra zum 4.2l außer der Mehrleistung.
Haltbarkeit und Leistung zum Gewicht?
3,2FSI ist keine gute Wahl.
Am besten den 4,2mpi.
Die meisten hier raten ab von dem Kauf....so nach dem Motto ( ich hab Geld und kann es mir leisten.....du aber nicht ) und 70% fahren die A8 mit Gas rum. Von wegen "ich kann es mir leisten" !
Ich würde kein Fahrzeug mit Gasanlage kaufen. Ist aber meine eigene Intuition, dass ich nur das Kaufe was der Hersteller zur Auswahl stellt. Das ist beim 4E Benziner oder Diesel.
Wenn ich viel fahren würde, also nicht "nur" ca. 20.000 km im Jahr sondern wesentlich mehr, würde ich den 3.0TDI oder 4.2TDI vorziehen.
Wer mehr zahlt als nötig, ist selbst schuld. Lieber steck ich das durch die Gasanlage gesparte Geld in den RS6 😉
Hallo Zusammen,
ich habe mir vor etwas mehr als 3 Jahren einen 2007er 4,2 FSI gekauft; meinen ersten 8er. Er hatte 121 Tkm auf der Uhr und nun 185 Tkm. Mein 8er war ein Leasingrückläufer; ein Vorstandswagen. Dementsprechend war der Pflege- und Wartungzustand ausgezeichnet. Jeder km hat seitdem immens viel Freude gemacht; und macht es jeden Tag; denn er wird jeden Tag bewegt. 350 PS, 460 Nm, 4,2 L Hubraum und 1860 kg (ALU sei dank) Leergewicht machen extrem viel Freude und alle in der Familie haben etwas davon. Der Verbrauch liegt bei durchschnittlich 14,5 L SP im Stadtverkehr (incl. Standheizung). Bei Autobahnfahrt verbraucht er um die 12,5 Liter (und da sind wir nicht/nie langsam unterwegs). Bei 250 Kmh dreht er gerade einmal 3.800 U/min. Er ist der Leiseste seiner Klasse. Mann kann viel Geld sparen, wenn man den Audi-Händler vorher fragt, was die "Party" kostet, und, wenn mann eine freie Werkstatt hat/findet, die sich auf die Reparaturen einschießt. Bei der Versicherung schlagen bei mir so um die 55 €/Monat zu buche (VK incl. 500€ SB) - das ist nicht viel/weniger als bei einem Golf. Außer den normalen Wartungsarbeiten hatten wir noch nichts weltbewegendes an Kosten. Viele Verschließteile gibt es gut und günstig im Zubehör. Die einzigen die immer bei 1.000 € anfangen sind die von der Audi-Werkstatt, aber meist sind des nur Kleinigkeiten. Ein Beispiel: Die Vordere Bremse kostet komlett von ATE um die 170 € im Handel. Die ist gut und man kann die auch durchaus selbst montieren (wovon ich ungeübten aber natürlich abrate). Wichtig: Bei Reparaturen immer mehr Zeit nehmen für Sorgfalt (das sage ich auch immer meiner Werkstatt) da dieses Auto keine Fehler verzeiht. Eine "Werkstatt"-Reparatur unter Tagesbedingungen (=Zeitdruck) geht garantiert in die Hose. Lieber ein paar Euro mehr für die Zeit, aber beste Sorgfalt und keine Fehler ! - Das nächste was nun planmäßig ansteht ist eine Getriebewartung. Die lasse ich aber bei ZF machen, und zwar in einer Werskatt die das quasi jeden Tag machen. Alles in allem ist mein 8er einfach nur die Wucht ! Für seine Klasse absolut perfekt verarbeitet und auf hohem technsichen Niveau. Die Fahrleistungen sind sehr gut ! - egal wo ! Ich habe den 8er Virus beim Fahren eines S8 bekommen und 1 Jahr in Ruhe gesucht; da kein 8er wie der andere ist. Mein Bekannter mit dem S8 meinte damals nur "ein 8 Zylinder reicht" - und er hat recht, da der 10, und gerade auch der 12 Zyl., zu viel Sprit brauchen und die Fahrleistungen nicht gerade weiter weg sind. Ich habe auch immer den Grundsatz mir lieber Saugmotore zu kaufen statt Turbomotore. Wenn an den Turbos was dran ist reißt es riesen Löcher in die Geldbörse! Die Motoren unterhalb würde ich vor diesem Gedanken dann auch meiden. Der 4,2er hat eine Steuerkette statt Zahnriemen; also entfallen auch diese Kosten; und die Gefahr! Ich finde den Kauf eines A8 gut ! Man mus nur genau wie bei allen Autokäufen genau hinsehen und auch den Fahrer/Besitzer befragen. M. E. sind alle A8-Fahrer besonnen und haben auch die nötige Einstellung zu diesem Fahrzeug und den Kosten, so dass ich eigenltich davon ausgehe, dass jeder A8 aus guten Händen kommt und nach besagter Musterung und Entscheidung durchaus gekauf werden kann.
Ich hoffe hiermit ein wenig zur Entscheidungsfindung beigetragen zu haben.
Herzliche Grüsse
Stamp
Ich verstehe nicht, dass in einem A8-Forum von dem Kauf eines A8 abgeraten wird. Meiner läuft und läuft und ...
Der Opel Adam ( bitte nicht verwechseln mit gleichnamigen Schauspieler in der Serie "Bonanza"😉 soll auch ein schönes Auto sein. Kommt aber an den wartungsfreundlichen "Trabbi" nicht heran.
Leider sind viele Besitzer hier, da sie Probleme mit ihrem Fahrzeug haben, alle anderen fahren umher und freuen sich über ihr schönes Fahrzeug.
Meiner Meinung nach ist es hier extrem, genauso wie im S.Klasse Unterforum wo oft über ältere Fahrzeuge gesprochen wird und die Besitzer die kostengünstigste Reparatur wählen. -- selbst ist der Mann, die Frau --
Zu Audi selbst fährt kaum noch jemand.
Viele A8 Fahrer sind einfach etwas neidisch wenn sich noch jemand einen A8 zulegen will ! 😉 Fahre meinen seit 1 Jahr und hab 0 Probleme gehabt. Wenn es damit anfängt und wenn ich sehe das es kein Sinn hat...dann tue ich ihn einfach verkaufen.
Zitat:
@MostarA8 schrieb am 29. Dezember 2014 um 10:10:20 Uhr:
Viele A8 Fahrer sind einfach etwas neidisch wenn sich noch jemand einen A8 zulegen will ! 😉
Du hast hier nun mehrere solch schwachsinnige Postings hier abgesetzt.
Du mußt ja mächtig stolz sein, auch einen A8 fahren zu können........
Zitat:
@Ahlensier schrieb am 29. Dezember 2014 um 00:13:10 Uhr:
Ich verstehe nicht, dass in einem A8-Forum von dem Kauf eines A8 abgeraten wird.
Das ist nicht böswillig gemeint, sondern ein gut gemeinter Ratschlag.
Wenn jemand in der 10.000 Klasse ein Fahrzeug sucht und auch sonst über die Betriebskosten nachfragt, dann warnt man den Interessenten, daß so ein Fahrzeug im Unterhalt sich nicht an der Golfklasse messen läßt.
Mankra...no comment. Auf deinen Niveau komme ich mir zu niedrig vor...Schöne Tag noch...