Aktivierung der HOLD Funktion
Beim Anhalten und aktivieren der Feststellbremse mittels Bremspedal ist der Druckpunkt für die Aktivierung unterschiedlich, also mal genügt ein leichter Druck und mal muss ich ganz schön in die Tiefe treten bis "Hold" erscheint. Wie sind eure Erfahrungen? Oder müsste es besser "Erbremsungen" heißen?😁
A180/Style/DCG
Beste Antwort im Thema
Bitte nicht anfangen einen einfachen und klar verständlich geschriebenen Text zu zerpflügen und auf Details herum zu reiten.
Der TE meint ziemlich eindeutig die Hold Funktion die er mit der Fussbremse aktiviert. Nur weil er nicht die korrekten Fachwörter verwendet, meint er nicht etwas anderes. Und wer von euch ständig die korrekten Fachwörter nennt, der dürfe nun den ersten Stein werfen :-)
Lieber TE, sollte ich mich irren und du meinst wirklich was anderes als die Aktivierung der HOLD Funktion über die Fussbremse, dann berichtige mich bitte. Aber ich denke ich liege da richtig
19 Antworten
Zitat:
@dirk_aw schrieb am 3. Januar 2015 um 22:47:53 Uhr:
Hi,Zitat:
@W176er schrieb am 3. Januar 2015 um 22:21:48 Uhr:
@Benzli2013,
ganz klar denke ich auch das der TE über die HOLD-FUNKTION sprach, jedoch weiß ich immer noch nicht auf welche Achse diese wirkt?die Hold-Funktion ist eine Teilfunktion der ABR (Adaptive Brake) und wirkt somit auf die Betriebsbremse mit allen vier Rädern.
Gruß Dirk
Dirk, vielen Dank für die Info!
Danke für eure Beiträge, sie sind sehr hilfreich. Nun ist mit klar, dass zum Themenstart die Formulierung >Feststellbremse< falsch war. Ich meinte schon die temporäre Haltefunktion, die mit dem Bremspedal aktiviert wird. Bisher dachte ich, dass es nur ein System ist. Die Handbremse, dass heißt den Schalter links unterm Armaturenbrett, habe ich zwar wahrgenommen, aber bisher nicht benutzt.
Abschließend lässt sich feststellen, dass der unterschiedliche Aktivierungspunkt normal ist. Nach dem jetzigen Wissen und bewusster Benutzung ergibt sich für mich, dass bei zügigem Bremsen bis zum Stillstand die Hold-Funktion erst nach noch kräftigerem durchdrücken des Bremspedales aktiviert wird, bzw. wird kurz vor Stillstand das Bremspedal losgelassen genügt eine sanfte Berührung.
Genau, jetzt wissen wir wieder einwenig mehr darüber 😉
Und dann haben wir ja auch noch die "automatische Berganfahrhilfe" die das Fahrzeug ca: 1-2 Sek. automatisch bei Steigungen (zum anfahren) hält!
Ich habe meine A-Klasse seit dem 18.12.14. (Werksabholung Rastatt), mit dem Modelljahr 2015 wurde das Hold-System und die Feststellbremse wohl optimiert, denn die Hold-Funktion funktioniert immer (bremsen bis zum Stillstand und dann noch ein wenig mehr, gleichbleibend) und jedesmal wenn man den Zündschlüssel abzieht, wird die Feststellbremse automatisch angezogen. Sobald man den Motor wieder startet, den Gang einlegt hat und das Gaspedal betätigt löst sich die Feststellbremse automatisch. Das System funktioniert einwandfrei und ist ein Komfortgewinn :-)
Ähnliche Themen
Also wenn die HOLD Funktion aktiv ist und ich dann den Motor ausmache geht die Feststellbremse rein. Beim Losfahren löst sie sich automatisch auch wenn sie manuell vor dem Ausschalten des Motors betätigt wurde das ist bei mir schon immer so. Sehe da keine Änderung.
Zitat:
@Matze117 schrieb am 8. Januar 2015 um 08:16:20 Uhr:
Also wenn die HOLD Funktion aktiv ist und ich dann den Motor ausmache geht die Feststellbremse rein. Beim Losfahren löst sie sich automatisch auch wenn sie manuell vor dem Ausschalten des Motors betätigt wurde das ist bei mir schon immer so. Sehe da keine Änderung.
Genau, das war schon immer so - auch dass sich die "Handbremse" automatisch löst (bei Automatik).