Nach den ersten 120 km BiTurbo
Hallo,
habe heute endlich meinen neuen BiTurbo in empfang nehmen können. Nach erst 120 gefahrenen Kilometern komme ich allerdings nicht mehr aus dem Kreisgrinsen heraus. Muss allerdings dazu sagen, dass ich alle Entwicklungen am Insignia seit ich meinen ersten Insignia im Mai 2009 (ST Cosmo 160 PS) erhalten hatte gar nicht mitbekam, da mein Fahrzeug mir keinerlei Probleme machte und ich keine Gelegenheit hatte Veränderungen in den nachfolgenden Modelljahren zu entdecken. deshalb werden in meiner erste Beschreibung jetzt sicherlich Dinge auftauchen, die es evtl. schon gab und ich einfach nur verpennt habe.
1. Der Wagen ist definitiv leiser als mein Vorgängermodell. Sehr erfreulich und auch sehr angenehm.
2. Die Maschine nimmt das Gas sehr gut an, von einem Turboloch in der Tat keine Spur. Fahre im Moment allerdings nur bis ca. 2500 Umdrehungen. Freue mich schon darauf mal etwas mehr Gas geben zu dürfen. Dennoch schon jetzt ein gutes Gefühl von "bissigerem" Anspruchsverhalten des Motors. Schöner Vorwärtsdrang und Durchzug und auch ein klasse Kurvenverhalten des gesamten Fahrzeugs. Steigungen machen nun auch deutlich mehr Spass :-)
3. Sehr sauberes Getriebe. Schaltvorgänge sind angenehm genau und ohne viel Spiel. Fast schon sportlich (na ja, für mein Empfinden zumindest).
4. Das Instrumenten Display (DIC?) ist zwar noch immer schreiend rot, Bietet aber nun mehrzeilige Informationen an. Finde ich sehr gut. Das simple Display in meinem Vorgänger hatte mich schon geärgert. Nun fühle ich mich durch das Display gut informiert.
5. Die Assistenzsysteme (Abstandsmessung, Kollisionswarnung inkl Einbremsung, Spurhalteassistent, Kamera und Verkehrsschilderkennung, Komfortschließung usw) funktionieren bisher alle einwandfrei. Die Kamera (es handelt sich um die Große) ist ein weiterer Schritt nach Vorne verglichen zur "alten" Kamera.
6. Die Start/Stop Automatik spricht sehr schnell an. War da erst skeptisch, da ich bisher noch keine Erfahrungen mit einer solchen Automatik machen konnte. Nun genieße ich jetzt schon die Stille an den roten Ampeln. Erstaunlich, wie man der Reichweitenanzeige nun während solcher Ampelphasen beim Ansteigen der Reichweite zusehen kann.
7. Das Navi 900 ist ebenfalls toll. Endlich das Naiv was ich mir von den Funktionen und der Darstellung schon in 2009 gewünscht hatte. Top!
Wenn ich an all die kleinen Ungereimtheiten und Optimierungspotentiale meines Insignias aus 2009 denke, muss ich sagen, dass Opel den Insignia im Detail enorm verbessert und aufgewertet hat und nun ein Top Modell mit Top Ausstattungsmerkmalen in sehr feiner Qualität anbietet.
Der BiTurbo-Motor macht zumindest mir schon jetzt in der Phase des Einfahrens mächtig viel Spass. Mit diesem Motor scheint Opel wirklich ein feines Stückchen Arbeit gelungen zu sein.
Ab Montag geht es auf die Langstrecken und somit in den echten Stresstest. Mal sehen wie sich das Fahrzeug da bewähren wird. Hoffentlich setzt diese Generation Insignia die Zuverlässigkeit meines "alten" Fahrzeugs fort. Und wenn der Spass dabei erhalten bleibt....um so besser :-)
Wer keine Diesel-Allergie hat, sollte dem BiTurbo unbedingt eine Chance geben. Er scheint es wirklich zu verdienen..
VG
Arni
Beste Antwort im Thema
Hallo,
habe heute endlich meinen neuen BiTurbo in empfang nehmen können. Nach erst 120 gefahrenen Kilometern komme ich allerdings nicht mehr aus dem Kreisgrinsen heraus. Muss allerdings dazu sagen, dass ich alle Entwicklungen am Insignia seit ich meinen ersten Insignia im Mai 2009 (ST Cosmo 160 PS) erhalten hatte gar nicht mitbekam, da mein Fahrzeug mir keinerlei Probleme machte und ich keine Gelegenheit hatte Veränderungen in den nachfolgenden Modelljahren zu entdecken. deshalb werden in meiner erste Beschreibung jetzt sicherlich Dinge auftauchen, die es evtl. schon gab und ich einfach nur verpennt habe.
1. Der Wagen ist definitiv leiser als mein Vorgängermodell. Sehr erfreulich und auch sehr angenehm.
2. Die Maschine nimmt das Gas sehr gut an, von einem Turboloch in der Tat keine Spur. Fahre im Moment allerdings nur bis ca. 2500 Umdrehungen. Freue mich schon darauf mal etwas mehr Gas geben zu dürfen. Dennoch schon jetzt ein gutes Gefühl von "bissigerem" Anspruchsverhalten des Motors. Schöner Vorwärtsdrang und Durchzug und auch ein klasse Kurvenverhalten des gesamten Fahrzeugs. Steigungen machen nun auch deutlich mehr Spass :-)
3. Sehr sauberes Getriebe. Schaltvorgänge sind angenehm genau und ohne viel Spiel. Fast schon sportlich (na ja, für mein Empfinden zumindest).
4. Das Instrumenten Display (DIC?) ist zwar noch immer schreiend rot, Bietet aber nun mehrzeilige Informationen an. Finde ich sehr gut. Das simple Display in meinem Vorgänger hatte mich schon geärgert. Nun fühle ich mich durch das Display gut informiert.
5. Die Assistenzsysteme (Abstandsmessung, Kollisionswarnung inkl Einbremsung, Spurhalteassistent, Kamera und Verkehrsschilderkennung, Komfortschließung usw) funktionieren bisher alle einwandfrei. Die Kamera (es handelt sich um die Große) ist ein weiterer Schritt nach Vorne verglichen zur "alten" Kamera.
6. Die Start/Stop Automatik spricht sehr schnell an. War da erst skeptisch, da ich bisher noch keine Erfahrungen mit einer solchen Automatik machen konnte. Nun genieße ich jetzt schon die Stille an den roten Ampeln. Erstaunlich, wie man der Reichweitenanzeige nun während solcher Ampelphasen beim Ansteigen der Reichweite zusehen kann.
7. Das Navi 900 ist ebenfalls toll. Endlich das Naiv was ich mir von den Funktionen und der Darstellung schon in 2009 gewünscht hatte. Top!
Wenn ich an all die kleinen Ungereimtheiten und Optimierungspotentiale meines Insignias aus 2009 denke, muss ich sagen, dass Opel den Insignia im Detail enorm verbessert und aufgewertet hat und nun ein Top Modell mit Top Ausstattungsmerkmalen in sehr feiner Qualität anbietet.
Der BiTurbo-Motor macht zumindest mir schon jetzt in der Phase des Einfahrens mächtig viel Spass. Mit diesem Motor scheint Opel wirklich ein feines Stückchen Arbeit gelungen zu sein.
Ab Montag geht es auf die Langstrecken und somit in den echten Stresstest. Mal sehen wie sich das Fahrzeug da bewähren wird. Hoffentlich setzt diese Generation Insignia die Zuverlässigkeit meines "alten" Fahrzeugs fort. Und wenn der Spass dabei erhalten bleibt....um so besser :-)
Wer keine Diesel-Allergie hat, sollte dem BiTurbo unbedingt eine Chance geben. Er scheint es wirklich zu verdienen..
VG
Arni
72 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Opel-Insignia
Schon richtig - aber ich bin froh, dass er nicht so oft zu sehen ist. Dann bleib es was Besonderes und nicht etwas beliebiges wie Golf und Astra.Zitat:
Original geschrieben von Ralo64
Naja, Opel hatte sich mal das Ziel von 30.000 Stück pro Jahr in Deutschland gesetzt. In 2011 waren es nur 26.713 Stück. Es könnten wirklich ein paar mehr sein.
LG Ralo
Beim Signum wurde vor ein paar Jahren angesichts der grottenschlechten Verkaufszahlen hier im Forum genauso "argumentiert", blöd nur, das Opel ein Massenhersteller ist und auch den Insignia dementsprechende "massenhaft" verkaufen muß, um Gewinne erzielen zu können. Und wenn Rüsselsheim 180.000 Insignia herstellen könnte (2-Schichtbetrieb), aber die Nachfrage nur eine Produktion von ca. 143.000-150.000 generiert, dann hat Opel ein großes Problem...die Folgen sind ja hinlänglich bekannt.
Viele Grüße, vectoura
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Nein, ursprünglich plante Opel sogar mit 40.-50.000 Insignia pro Jahr allein in Deutschland und mit ca. 180.000 Insignia/Jahr Produktionsvolumen in Rüsselsheim.Zitat:
Original geschrieben von Ralo64
Naja, Opel hatte sich mal das Ziel von 30.000 Stück pro Jahr in Deutschland gesetzt. In 2011 waren es nur 26.713 Stück. Es könnten wirklich ein paar mehr sein.
LG Ralo
Ob das nun größenwahnsinnig oder nur sehr optimistisch war, soll bitte jeder für sich entscheiden.
Die Insignia-Produktion (volle Jahre) lag zwischen 2009-2011 bei ca. 143.000-ca. 150.000, der Absatz in Deutschland ("Zulassungen"😉 war im Jahr 2009 mit 36.347 Stück am höchsten (2010: 28.208 Stück; 2011: 26.713 Stück)
http://http/.../opel-insignia-erste-sitzprobe-704917.html
http://http/.../...-insignia-jaehrlich-in-deutschland-absetzen-015.htm
Viele Grüße, vectoura
Hallo vectoura
Das interessiert hier sicher keinen und warum Du immer deinen dummen Senf dazu geben musst, das weißt du sicher selber nicht ?😕
Schlimm solche Leute, in jedem Forum hier muß man diesen Stuss lesen.
Der Auto Doktor
Ja, ist wirklich schlimm der Stuss, den manche Doktoren schreiben...
Viele Grüße, vectoura
P.S. Gute Umgangsformen kann man erlernen, aber man muß es "wollen"...
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Ja, ist wirklich schlimm der Stuss, den manche Doktoren schreiben...Viele Grüße, vectoura
Hallo
Es geht hier aber nicht um Verkaufszahlen und somit ist es Stuss, was Du hier einbringst.
Ich wollte eigentlich nur mal lesen, was es für Erfahrungen über den Biturbo gibt, das ist durch solche User eben nicht möglich und die Moderatoren unterstützen es auch noch.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Auto Doktor
Hallo vectouraDas interessiert hier sicher keinen und warum Du immer deinen dummen Senf dazu geben musst, das weißt du sicher selber nicht ?😕
Schlimm solche Leute, in jedem Forum hier muß man diesen Stuss lesen.
So dumm ist das doch nicht.
Und müssen musst du schon mal gar nicht!
Zitat:
Original geschrieben von Auto Doktor
HalloZitat:
Original geschrieben von vectoura
Ja, ist wirklich schlimm der Stuss, den manche Doktoren schreiben...Viele Grüße, vectoura
Es geht hier aber nicht um Verkaufszahlen und somit ist es Stuss, was Du hier einbringst.
Ich wollte eigentlich nur mal lesen, was es für Erfahrungen über den Biturbo gibt, das ist durch solche User eben nicht möglich und die Moderatoren unterstützen es auch noch.
Dann beschwere dich doch bei den usern, welche hier diese Verkaufszahlendiskussion begonnen haben:
Zitat:
original geschrieben von og lil, 26.02.2012, 22:01 Uhr:
P.S.: Sind die Verkaufszahlen vom Insignia wirklich schlecht, bzw. hinter der Erwartungen zurück? Man hört so wenig davon!
Antwort Ralo64,29.02.2012; 14:12 Uhr:
Zitat:
Naja, Opel hatte sich mal das Ziel von 30.000 Stück pro Jahr in Deutschland gesetzt. In 2011 waren es nur 26.713 Stück. Es könnten wirklich ein paar mehr sein.
LG Ralo
Und die von Ralo64 angeführten 30.000 Insignia als Verkaufsziel/Jahr/Deutschland von Opel sind eben nicht korrekt, weil die Planzahlen von Opel für den Insignia viel höher lagen, wie ich, mit nachvollziehbaren Quellen belegt, aufgezeigt habe.
Also, warum gehst du dann verbal auf mich los?
Viele Grüße, vectoura
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Dann beschwere dich doch bei den usern, welche hier diese Verkaufszahlendiskussion begonnen haben:Zitat:
Original geschrieben von Auto Doktor
Hallo
Es geht hier aber nicht um Verkaufszahlen und somit ist es Stuss, was Du hier einbringst.
Ich wollte eigentlich nur mal lesen, was es für Erfahrungen über den Biturbo gibt, das ist durch solche User eben nicht möglich und die Moderatoren unterstützen es auch noch.
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Antwort Ralo64,29.02.2012; 14:12 Uhr:Zitat:
original geschrieben von og lil, 26.02.2012, 22:01 Uhr:
P.S.: Sind die Verkaufszahlen vom Insignia wirklich schlecht, bzw. hinter der Erwartungen zurück? Man hört so wenig davon!
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Und die von Ralo64 angeführten 30.000 Insignia als Verkaufsziel/Jahr/Deutschland von Opel sind eben nicht korrekt, weil die Planzahlen von Opel für den Insignia viel höher lagen, wie ich, mit nachvollziehbaren Quellen belegt, aufgezeigt habe.Zitat:
Naja, Opel hatte sich mal das Ziel von 30.000 Stück pro Jahr in Deutschland gesetzt. In 2011 waren es nur 26.713 Stück. Es könnten wirklich ein paar mehr sein.
LG Ralo
Also, warum gehst du dann verbal auf mich los?
Viele Grüße, vectoura
Nur weil ein User hier Zahlen geschrieben hat, musst du nicht mit dem Rotstift kommen und korrigieren, denn es geht hier nicht um Verkaufszahlen.
Es geht hier um den Biturbo und wenn du Verkaufszahlen posten willst, dann benutze die Suche, da gibts genug über Verkaufszahlen und da kannst du ja mal schauen, ob es was zu verbessern gibt.😉
So genug OT
Der Auto Doktor
Zitat:
original geschrieben von Auto Doktor:
Nur weil ein User hier Zahlen geschrieben hat, musst du nicht mit dem Rotstift kommen und korrigieren, denn es geht hier nicht um Verkaufszahlen.
Nein, ich
mußdas in der Tat nicht korrigieren, ich mache das freiwillig, weil ich so nett bin und innerhalb einer guten Sachdiskussion offenkundig falsche Behauptungen und Zahlen nicht unkorrigiert lasse. Fehler soll man doch korrigieren...oder nicht?
Viele Grüße, vectoura
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Nein, ich muß das in der Tat nicht korrigieren, ich mache das freiwillig, weil ich so nett bin und innerhalb einer guten Sachdiskussion offenkundig falsche Behauptungen und Zahlen nicht unkorrigiert lasse. Fehler soll man doch korrigieren...oder nicht?Zitat:
original geschrieben von Auto Doktor:
Nur weil ein User hier Zahlen geschrieben hat, musst du nicht mit dem Rotstift kommen und korrigieren, denn es geht hier nicht um Verkaufszahlen.
Viele Grüße, vectoura
😕😕😕
Ich dachte ich könnte hier etwas über den BiTurbo lesen.😕😕😕
Zitat:
Original geschrieben von linussp
Ich dachte ich könnte hier etwas über den BiTurbo lesen.😕😕😕
Kannst du doch auch...hier z.B. über die Erfahrungen nach den ersten 120 Km in einem BiTurbo.
Oder du liest im umfangreichen BiTurbo-Sammelthread mit...
Viele Grüße, vectoura
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Nein, ich muß das in der Tat nicht korrigieren, ich mache das freiwillig, weil ich so nett bin und innerhalb einer guten Sachdiskussion offenkundig falsche Behauptungen und Zahlen nicht unkorrigiert lasse. Fehler soll man doch korrigieren...oder nicht?Viele Grüße, vectoura
ich denke eher, dass dir deine schüler vormittags nicht mehr zuhören, du als professioneller oberlehrer aber recht haben MUSST, daher hier auf der lauer liegst.... 😉
Zitat:
Original geschrieben von eugain
ich denke eher, dass dir deine schüler vormittags nicht mehr zuhören, du als professioneller oberlehrer aber recht haben MUSST, daher hier auf der lauer liegst.... 😉Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Nein, ich muß das in der Tat nicht korrigieren, ich mache das freiwillig, weil ich so nett bin und innerhalb einer guten Sachdiskussion offenkundig falsche Behauptungen und Zahlen nicht unkorrigiert lasse. Fehler soll man doch korrigieren...oder nicht?Viele Grüße, vectoura
Gratulation zu deinem 666. OT-Beitrag hier im Forum!
Viele Grüße, vectoura
Zitat:
Original geschrieben von eugain
ich denke eher, dass dir deine schüler vormittags nicht mehr zuhören, du als professioneller oberlehrer aber recht haben MUSST, daher hier auf der lauer liegst.... 😉Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Nein, ich muß das in der Tat nicht korrigieren, ich mache das freiwillig, weil ich so nett bin und innerhalb einer guten Sachdiskussion offenkundig falsche Behauptungen und Zahlen nicht unkorrigiert lasse. Fehler soll man doch korrigieren...oder nicht?Viele Grüße, vectoura
Na Du kannst das Wort "muss" wenigstens richtig schreiben... 😁
Ralo,
auch Oberlehrer *hihi*
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Gratulation zu deinem 666. OT-Beitrag hier im Forum!Zitat:
Original geschrieben von eugain
ich denke eher, dass dir deine schüler vormittags nicht mehr zuhören, du als professioneller oberlehrer aber recht haben MUSST, daher hier auf der lauer liegst.... 😉
Viele Grüße, vectoura
danke dir, du bist sicherlich schon bei 6 666 😁😁😁