Kaufempfehlung

Opel Insignia A (G09)

Hallo,
ich fahre zur Zeit eine C Vectra 3.2 V6 Benziner.
Ich denke darüber nach mir einen Insignia 5 Türer zu holen und habe dabei an den 2.0 220PS Automatik gedacht.
Kann mir jemand sagen ob dieser Motor mit dem V6 vergleichbar ist und auf was ich achten muß... (Steuerkette, Turbo, Verbrauch...?)

Danke für Eure Hilfe.

78 Antworten

Allein schon die Tatsache, dass eine Automatik gut einen Liter mehr Verbauch gegenüber einem Durchschnittsfahrer bedeutet, zeigt doch die Unvollkommenheit eines Automaten.

Zitat:

Für den Spaß und viel Leistung ist Automatik meiner Meinung besser

Falsch, wer die Leistung auf den Boden bringen will muss schon selbst Hand an legen.

Zitat:

Original geschrieben von Klapphelm


Allein schon die Tatsache, dass eine Automatik gut einen Liter mehr Verbauch gegenüber einem Durchschnittsfahrer bedeutet, zeigt doch die Unvollkommenheit eines Automaten.

Das war vielleicht vor 20 Jahren so ...

Zitat:

Original geschrieben von Klapphelm


Falsch, wer die Leistung auf den Boden bringen will muss schon selbst Hand an legen.

Ganz offensichtlich bist Du noch nie mit einer Automatik und einem Motor mit ordentlichem Drehmoment gefahren! Es gibt nichts geileres als einen Kick Down! Und während Du noch Deine Gänge sortierst, sind wir am Ziel! 😛

.....und während deine automatik noch brötchen schmiert, sind wir schalter schon 3 gänge weiter 😁
ausserdem haben wir noch sex.... 😉

Zitat:

Original geschrieben von dkdnws



Zitat:

Original geschrieben von Klapphelm


Allein schon die Tatsache, dass eine Automatik gut einen Liter mehr Verbauch gegenüber einem Durchschnittsfahrer bedeutet, zeigt doch die Unvollkommenheit eines Automaten.
Das war vielleicht vor 20 Jahren so ...

Zitat:

Original geschrieben von dkdnws



Zitat:

Original geschrieben von Klapphelm


Falsch, wer die Leistung auf den Boden bringen will muss schon selbst Hand an legen.
Ganz offensichtlich bist Du noch nie mit einer Automatik und einem Motor mit ordentlichem Drehmoment gefahren! Es gibt nichts geileres als einen Kick Down! Und während Du noch Deine Gänge sortierst, sind wir am Ziel! 😛

Es ist immer noch so. Musst nur mal den Mehrverbrauch der Automatik Fahrer anschauen. Irgendwo muss diese Energie doch verrauchen.

Was ist den ein ordentliches Drehmoment? >1000 Nm?

Ähnliche Themen

Jetzt muss ich was schreiben, dass ich eigentlich hasse: ihr wisst wirklich nicht wovon ihr sprecht!

und woher willst du das wissen ? evtl. sind wir schon automatik gefahren, da bist du noch mit der rassel um den christbaum gerast... 😉

Zitat:

Original geschrieben von eugain


und woher willst du das wissen ? evtl. sind wir schon automatik gefahren, da bist du noch mit der rassel um den christbaum gerast... 😉

Wenn Du damals die gängige 1 Gang Automatik gefahren bist, wundert mich auch nichts!

ja klar, aber als nachfolger der pferdekutsche hat es doch genügt.... 🙂

wir sind uns aber schon einig, dass bei gleichem drehmoment der schalter den automaten stehen lässt, oder ? 

Zitat:

Original geschrieben von eugain


ja klar, aber als nachfolger der pferdekutsche hat es doch genügt.... 🙂

wir sind uns aber schon einig, dass bei gleichem drehmoment der schalter den automaten stehen lässt, oder ? 

Auf gar keinen Fall!!!!!!!!!!!

Hallo,

von den aktuelleren Opel Automaten würde ich die Finger lassen. Das Aisin AF40/AT6 ist nicht wirklich das gelbe vom Ei. Technisch sind die ähnlich anfällig wie die alten AT5 (allerdings hat das AT6 eine bessere Kühlung). Schlagen, Rucken und verzögertes Schalten sind dem AT6 nicht fremd (gerade mit drehmomentstarken Motoren). Gerade das Vectra C / Signum Forum ist voll mit betroffenen Usern.

Hinzu kommt, dass Opel die AT6 aus meiner Sicht miserabel abgestimmt hat. Bei meinem V6 CDTI (z30dt) haben die Schaltpunkte so gar nicht zum Motor gepasst (genau da erinner ich mich gern an die AT5 in Kombi mit dem 2.2 16V zurück, die haben harmoniert). Beim Insignia hat mir die AT6 weder beim 2.0 CDTI noch beim 2.0 T gefallen (vor allem die Schaltpunkte und das z.T. nervöse hin und her schalten bei bestimmten Drehzahlen, besonders bei aktivter Sporttaste)... Im Hinterkopf habe ich auch noch meine 2 schlagen und ruckenden AT6 im Signum...
Ob die AT6 mit dem 2.8 V6 harmoniert kann ich nicht sagen. 

Das die AT6 mehr verbraucht weiß nun mittlerweile jeder... Solange Opel bei Aisin Getrieben bleibt wird sich daran wahrscheinlich auch nichts so schnell ändern...

Grüße

PS: Diese wer ist schnell Diskussionen sind müßig... Ab der Ampel würde ich behaupten, dass die AT Fahrer schneller sind, weil nicht jeder optimal einkuppeln und schnell Schalten kann (gerade beim Diesel). Von z.B. 80-120 wird der Schalter im Vorteil sein, vorausgesetzt der richtige Gang ist eingelegt...

Sporttaste? Wo soll die sein?

sporttaste ist die taste auf der SPORT steht 😁

dazu sollte man allerdings die sport version gekauft haben 😉

ist ne feine sache. nur beim anfahren muß man etwas aufpassen...😁😁

Zitat:

Original geschrieben von silverstarV6


sporttaste ist die taste auf der SPORT steht 😁

dazu sollte man allerdings die sport version gekauft haben 😉

ist ne feine sache. nur beim anfahren muß man etwas aufpassen...😁😁

Nein, dazu braucht es das FlexRide. Ich habe das mittlerweile im Handbuch nachgelesen.

Zitat:

Original geschrieben von dkdnws



Zitat:

Original geschrieben von silverstarV6


sporttaste ist die taste auf der SPORT steht 😁

dazu sollte man allerdings die sport version gekauft haben 😉

ist ne feine sache. nur beim anfahren muß man etwas aufpassen...😁😁

Nein, dazu braucht es das FlexRide. Ich habe das mittlerweile im Handbuch nachgelesen.

das flexride nützt dir aber nichts wenn du es nicht durch die SPORT taste aktivieren kannst... 😉

denn die sport taste hat ja noch andere funktionen außer fahrwerk härter zu stellen...

...also ich für mein Teil ziehe eine Automatik einer Schaltung vor, das hat bei mir mit gesundheitlichen Kriterien, aber auch mit Komfort zu tun...

Und sicherlich haben beide Systeme was für sich, muss eben jeder für sich selber entscheiden 😉

Wenn Du die Möglichkeit hast, einfach mal beides Probefahren.

Und was die Haltbarkeit der Getriebe angeht, auch da mag es Pro und Kontra geben, ich hab mit dem AF40 im Zafira über 208.000KM (bis zum Verkauf) und aktuell im Insignia über 47.000KM keinerlei Probleme!

Deine Antwort
Ähnliche Themen