1.Gang geht im kalten Zustand nicht rein!

Opel Insignia A (G09)

Hallo,

kann mir irgendeiner weiterhelfen?
Habe folgendes Problem. Wenn ich Morgens ins Auto einsteige bekomme ich im KALTEN ZUSTAND den 1.Gang nicht rein.War auch schon beim FOH die haben das Getriebeöl gewechselt und es hat sich nichts verändert. Jetzt meinen Sie das man das Getriebe auseinander nimmt nochmal einschmiert und wieder zusammenbaut.... Sind aber nicht 100% sich ob es dann besser wird. Ist euch etwas bekannt???
Danke im Voraus..

Beste Antwort im Thema

Wenn ich deinen ersten Thread lese @hinterhof1 würde ich auf das Aurücklager tippen.
Im 2-ten schreibst du aber das dein Auto dabei rollt. Somit kann es auch von der Bremse oder sonst was kommen.
Versuche mal ob das Geräusch auch auftritt wenn du stehst. Evtl. kann man dann schon was ausschließen.

65 weitere Antworten
65 Antworten

aber mit herunterreißen ist das problem nicht gelöst. wiso muss ich bei audi die gänge nicht reinreißen, haben die vielleicht was falsch am getriebe? denke mal nicht!

Fahr doch zum Händler oder arrangiere Dich mit dem Zustand.
Hier kann dir keiner weiter mehr helfen.

sehe ich auch so, ich habe trotz -20° in den letzten tagen und garagenloser übernachtung keinerlei probleme 🙂
hab aber einen benziner 😁😁😁 

Zitat:

Original geschrieben von Michi_Ti


das Opel Schaltgetriebeöl ist ein sehr gutes. Im Normalfall, wenn es nicht geändert wurde, ist es ein 75w-85 GL4.

Wenn die Gänge schwer zu schalten sind, ist meist das Öl nicht schuld bei einem so neuen Auto.

Seilzüge verstellt, etwas gelockert oder festgeklebt oder wirklich ein Defekt im Getriebe. Wenn die Kupplung nicht richtig trennt ist es auch das gleiche.

Als bei meinem "alten" MJ10 118KW Diesel die Kupplung getauscht wurde (Feldabhilfe Schlagen bei Lastwechsel) gingen die Gänge auch viel leichter rein und war viel schöner zu schalten.

Hallo,

komme zufällig aus dem Astra-J-Forum vorbei. Das "Schlagen bei Lastwechsel" habe ich auch. Aber bei mir ist der 1.4 Turbobenziner verbaut. Hast Du vielleicht weitere Infos dazu? Meine Kupplung geht bei den Temperaturen auch schwer. Auch an warmen Tagen ist sie leider kein Zuckerschlecken... Danke!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von toni0070


Hallo,

kann mir irgendeiner weiterhelfen?
Habe folgendes Problem. Wenn ich Morgens ins Auto einsteige bekomme ich im KALTEN ZUSTAND den 1.Gang nicht rein.War auch schon beim FOH die haben das Getriebeöl gewechselt und es hat sich nichts verändert. Jetzt meinen Sie das man das Getriebe auseinander nimmt nochmal einschmiert und wieder zusammenbaut.... Sind aber nicht 100% sich ob es dann besser wird. Ist euch etwas bekannt???
Danke im Voraus..

einfach mit dem 2. Gang anfahren 😉

Ob Diesel oder Benziner ist unerheblich. Leider gibt es auch eine erhebliche Serienstreung. Einige F 40 lassens ich Problemlos schalten, andere zicken ständig rum. Ich hab leider eines der schlechteren erwischt. Aber meines ist auch noch launisch. Jetzt ahbe ich trotz der Kälte keine Probleme. Es gibt aber auch Tage, wo man nur bei nicht laufendem Motor die Gänge R, 1, und 2 reinbekommt. Anscheinend hat Opel da die fertigungtoleranzen nicht im Griff. Hinzukommt die Fehlende einstellmöglichkeiten der einzelnen Gang-Gassen. Man kann nur alles in Summe einstellen. Verbessert man die Gänge 1-3, verstellt (verschlechtert) man die Gänmge 4-6. Es hängt wohl mitd er Gruppierungd er fertigungstoleranzen zusammen. mal überlagern die sich so, das eben alle 6 Gänge gut eingestellt sidn, bei anderen Getrieben ist eben die eine Gruppe leicht verstellt, wenn die andere Optimal eingestellt ist. Ab Werk werden die Getriebe so eingstellt, das die obere Gruppe passt.

Ob man es durchbekommt, auf Gewährleistung neue Synchronringe zu bekommen?

Zitat:

Das ist jetzt aber übertrieben.. der Widerstand von 1 - 2 Gang (habt ihr den auch manchmal?, also ich nur manchmal) lässt sich beheben, indem man einfach mit viel kraft den Knüppel herunter reißt... dann is erstmal ruhe da unten. Wer da auch immer drin sitzt...

Leider ist es gar nicht übertrieben. Mir geht es ganz genauso. Wenn der Gang nicht rein will, will er nicht rein und dabei läßt mich ein Toyota Yaris an jeder Ampel problemlos stehen. Das stört mich jetzt zwar nicht, weil man nicht durch die Stadt sprinten muß und ich nichts davon halte, sinnlos Gas zu geben. Ich will aber auch nicht, daß mein Hintermann denkt, ich hätte nicht alle Tassen im Schrank.

Ansonsten klar: ich reklamiere bei der Inspektion jetzt nochmal und dann geht's mit voller Gewalt beim Fahren. Wenn was dabei kaputt geht, ersetzt es mir ja die Garantie inkl. evtl. Abschleppkosten und Leihfahrzeug. Von daher isses eigentlich egal.

Das F40 Getriebe bekommst du ohne grobe Gewaltanwendung innerhalb der Garantiezeit nicht kaputt... wenn Du das geschafft hast, dann meinen größten Respekt!

Zitat:

Original geschrieben von Feivel88



Zitat:

Original geschrieben von blutoniumboy


das mit zwischengas funktioniert so halbwegs, ist halt nicht so toll wenn dich en 50ps polo an der ampel stehen lässt weil ich zum schalten so lange brauche wie er von 0 auf 100.
Das ist jetzt aber übertrieben.. der Widerstand von 1 - 2 Gang (habt ihr den auch manchmal?, also ich nur manchmal) lässt sich beheben, indem man einfach mit viel kraft den Knüppel herunter reißt... dann is erstmal ruhe da unten. Wer da auch immer drin sitzt...

Knüppel durchreißen... nach feste kommt kaputt, alte Ingeneursweisheit. Ich kenne das auch. Gangwechsel, z.B. 1 zu 2. auf 2/3 des Weges ist plötzlich ein Widerstand. Wenn ich dann durchreiße, krachts vernehmlich aus dem Getriebe. Was sich bewährt hat: Den Schalthebel in genau dieser Position halten und sanft gegen den Widerstand drücken, ohne das man den Schalthebel bewegt. Nach ca. 0,5 - 1 sec. istd er Widerstand weg und der Hebel fluscht fast von selbst in den nächsten Gang. Das Getriebe braucht anscheinend die Zeit um sich zu sortieren. Interessanter weise nur bei bestimmten Drehzahlen, z.B. wenn man bei ca. 10 km/h schalten will. Zieht man den 1 Gang bis ca. 17-20 km/h futscht der Hebel knackig fix in den nächsten Gang. Anscheinend gibt es bestimmte Drehzahlen wo die Synchronisierung nicht einwandfrei greift...

Oh gut zu wissen. Dann war das doch nicht das Männchen im Getriebe das dann ruhe gegeben hat, sondern die Drehzahl.

War heute beim FOH. Getriebe war natürlich warm und kein Fehler. Der Meister kennt das Problem schon von einigen Reklamationen. Er denkt auch, das es das Öl ist. Darf es aber leider nicht auf verdacht tauschen (das Öl). Hab das Auto mal bei ihm stehen lassen und werde nachmittag noch ma vorbeischauen. Hoffentlich ist das Öl weitgenug abgekühlt.

Jetzt ist es bei uns mal so 9 Grad wärmer geworden und ich habe mal beherzigt, ihn vorm Schalten in den zweiten ein kleines bißchen höher zu drehen. Was soll ich sagen: es geht tatsächlich ein wenig besser.

Also mit Zwischengas usw. gehts bei mir auch besser....

Leider halt alles nur ein Workaround. Ich gehe lieber den Problemen auf den Grund :-)

Natürlich haben die 6 Stunden Abkühlzeit nicht gereicht. Es ist auch leider wieder etwas wärmer geworden…

Habe mich jedenfalls noch etwas mit dem Meister unterhalten. Das Öl was es von OPEL original für das Getriebe gibt ist das selbe welches auch bei der Produktion eingefüllt wurde.
Er will nicht wirklich mit anderen Ölen experimentieren. Sollte dann doch was beim Getriebe sein (also an der Hardware) kann sich OPEL weigern das Teil zu tauschen.

Beim Frontera hat es anscheinend auch mal solche Probleme gegeben. Da wurde dann später ein Additiv freigegeben welches das Problem löste.

Der FOH hat ende Feb. wieder eine Schulung und wird sich bezüglich des Problems umhören. Eventuell gibt es schon eine Abhilfe von OPEL mit Freigabe.

Er selbst wäre damit auch nicht glücklich und ich soll auf jeden Fall drannbleiben.

Dann muss ich mich wohl gedulden. Zumindest weiß ich schon mal mehr und ich bin auch nicht der einzige Kunde bei dem FOH der das Problem hat.

Zitat:

Original geschrieben von blutoniumboy


Also mit Zwischengas usw. gehts bei mir auch besser....

Leider halt alles nur ein Workaround. Ich gehe lieber den Problemen auf den Grund :-)

Grundsätzlich sehe ich das auch so. Aber würde man dieses Problem beheben wollen, müsste man das Getriebe neu konstruieren. Also hilft nur die Symptome zu bekämpfen. Bestimmte Additive sollen helfen, da gibt es wohl was von Chevron. Aber da das getriebe zumindest haltbar ist, ist es wohl nen ärgerlicher Schönheitsfehler.

Deine Antwort
Ähnliche Themen