Motor wird nicht warm! Hoher Verbrauch!

Opel Insignia A (G09)

Hallo,

ich habe seit ein paar Monaten den neuen Insignia 160 PS Diesel als Sports Tourer.

Nun im Winter und auch vorher schon, habe ich gemerkt das der Motor nicht richtig warm wird....er schwankt so zwischen 70 und 80 Grad....habe einen Arbeitsweg von ca. 15 km.....40%stadtverkehr/60%landstrasse....

Desweiteren bin ich mit dem Verbrauch absolut nicht zufrieden...liegt lt. spritmonitor bei 8,29 Litern....habe jetzt ca. 7000km runter....

Hat jemand eine Idee?

Vielen Dank schon mal im Voraus!

Gruss

ChrisBay

Beste Antwort im Thema

Selbst mein Benziner wurde heute Morgen erst nach rund 20km ( 16 davon AB ) warm und zeigte knapp 70 Grad an.

Du fährst nen Diesel ca. 15km und wunderst dich über den Verbrauch 😰

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ralf49124


...nicht mal bei Autobahnfahrt >50 km wird bei dem CDTI 118 KW die 90 Grad Marke erreicht !

Hm, normalerweise braucht mein 160PS-Diesel ca. 5km, umdie 90°C zu erreichen. Bei den Temperaturen momentan länger, logisch, aber nach 15km ca. ister auch jetzt bei 90°C. Und das bei Landstraßentempo, ohne Autobahn.

Zitat:

Original geschrieben von dkdnws



Zitat:

Original geschrieben von Feivel88


...

Übrigens, Quickheat braucht man mM nach beim Benziner gar nicht! Ich habe es auch nicht und ich vermisse es nicht

Ne, aber im meinem Diesel, kleines Scherzkeks. 😉

Ich hab ja auch vom Benziner gesprochen... Es soll leute geben die den Benziner mit QH konfiguriert haben. Über den Sinn darf man sich streiten...

Beim Diesel jedoch unverzichtbar..

Zitat:

Original geschrieben von Feivel88


Ich hab ja auch vom Benziner gesprochen... Es soll leute geben die den Benziner mit QH konfiguriert haben. Über den Sinn darf man sich streiten...

Ich bin einer von den Spinnern 😉 und würde es sogar wieder tun.

Der entscheidende Vorteil ist, dass Du praktisch sofort Warmluft bekommst, was Dir die Scheiben auch bei extremer Kälte nicht beschlagen lässt.

Hallo Leute,
ich nehme mal an das hier einige in dem Irrglauben sind, Quickheat würde den Motor schneller auf Betriebstemperatur bringen.
Das ist nicht der Fall da bei Quickheat lediglich ein elektrisches Heizelement im Fahrgastraum in den Frischluftstrom hinter dem Wärmetauscher verbaut ist und somit dem Innenraum sofort warme Luft zuführt (meines Wissens nach auch nur bei kpl. geöffnetem Warmluftregler).
Ich habe Quickheat beim Astra H meiner Frau (Benziner) und ist perfekt.

Gruss Stefan

Ähnliche Themen

Also, nach den 30 Sekunden die er immer braucht und die "Drehzahl" auf 1500 U/min hält, kommt bei mir schon angewärmte Luft aus den Düsen und die Scheibe beschlägt defintiv nicht mehr. Deswegen meine Aussage über Sinn kann man sich streiten.. da ist die Sitzheizung, zumindest für den Fahrer, wenn man vor dem Kratzen das Auto an macht, Sitzheizung, Heckheizung an mM nach effektiver. Hat sicherlich aber auch einen Vorteil, den ich nicht beurteilen kann, weil ichs nicht habe. Wird aber denke ich solange QH läuft auch etwas mehr verbrauchen, obs das raus reißt, keine Ahnung.

@ Klapphelm, muss ich halt mal zur Vorführung vorbei kommen, wenns ganz kalt ist. *lach*

Also auch bei meinem Diesel ohne Quickheat ist die Schnellscheiben"befreiung" (kenne gerade den Fachausdruck nicht) super gut. Nach 1-2 Minuten löst sich das Eis von selber von der Frontscheibe. Ich mache immer als erstes das Auto an, kehre dann den Schnee runter, mache die Seitenscheiben frei und dann die Frontscheibe. Geht dann total einfach. Über die Heckscheibe brauchen wir ja nicht zu reden.

Hallo ChrisBay

Nun bei unserem Insi hat ein ganz banales Bauteil, was im Opel kadett A-B-C, GT , Ascona ,Rekord,Vectra,Corsa,Astra usw. verbaut ist, den Dienst versagt.😠😠😠 Nun es war das Thermostat ! Der Meister hatte auf div. Sensoren getippt😕(davon gibt es bei der Insi wohl 4 verschiedene nur fürs Kühlwasser) Der Geselle hat zielstrebig erstmal das Thermostat als Täter entlarvt🙄. Es hat total festgesessen(kein Fremdkörper) Neues Thermostat eingebaut und alles funzt wieder.😁
Ich hoffe geholfen zu haben.

Gruß Michael

Zitat:

Original geschrieben von Feivel88


Also, nach den 30 Sekunden die er immer braucht und die "Drehzahl" auf 1500 U/min hält, kommt bei mir schon angewärmte Luft aus den Düsen und die Scheibe beschlägt defintiv nicht mehr. Deswegen meine Aussage über Sinn kann man sich streiten.. da ist die Sitzheizung, zumindest für den Fahrer, wenn man vor dem Kratzen das Auto an macht, Sitzheizung, Heckheizung an mM nach effektiver. Hat sicherlich aber auch einen Vorteil, den ich nicht beurteilen kann, weil ichs nicht habe. Wird aber denke ich solange QH läuft auch etwas mehr verbrauchen, obs das raus reißt, keine Ahnung.

@ Klapphelm, muss ich halt mal zur Vorführung vorbei kommen, wenns ganz kalt ist. *lach*

Gehen wir mal von minus 5 Grad aus, wo soll dein Benziner nach 30sek warme Luft her holen?. Kann mir nicht vorstellen das der in 30sek schon warm genug dafür ist.

Wir haben ja auch den 2.0T mit QH und da kommt nach 20sek die warme Luft, richtig warme ab 45sek....

Sicher das du kein QH hast?😉

LG Philipp

Also mein 2.0 CDTI erreicht IMMER die 90°C. Mein täglicher (einfacher)Weg sind ca. 20km BAB, 5km Land, 6km Stadt. Ich hab 5km Landstraße bis zur BAB. Wenn ich auf der Auffahrt bin hab ich auch bei -10°C schon 55°C erreicht. Dann wird der Tempomat bei 120km/h reingehauen und etwa 2km später hab ich dann 90°C Kühlwassertemp.

Gruß Fabe

Zitat:

Original geschrieben von Fabe8686


Also mein 2.0 CDTI erreicht IMMER die 90°C. Mein täglicher (einfacher)Weg sind ca. 20km BAB, 5km Land, 6km Stadt. Ich hab 5km Landstraße bis zur BAB. Wenn ich auf der Auffahrt bin hab ich auch bei -10°C schon 55°C erreicht. Dann wird der Tempomat bei 120km/h reingehauen und etwa 2km später hab ich dann 90°C Kühlwassertemp.

Gruß Fabe

Ich weiß ja nicht, wie Du schaltest, aber mit einer Automatik bekommst Du das nicht so schnell hin!

Hab heut morgen mal explizit drauf geachtet:
Hausthermometer sagt mollig warme -11,7°C. Beim Beschleunigen auf dem Beschleunigungsstreifen hat die Themperaturanzeige den ersten mucks gemacht. Also nach ziemlich genau 5km. Allerdings hab ich mich verschätzt wielange es dauert bis er die 90°C erreicht hat. es sind eher 3-4km statt 2.
Was ich aber auch noch vergessen hab zu erwähnen, das Fzg. steht in der Garage (shame on me). Wobei ich da mal aufs Thermometer gekuckt hab und feststellen musste, dass auch dort unter Null grad sind.

Btw. Schalten tue ich bei kaltem Motor grundsätzlich unter 2000U/min

Gruß Fabe

Zitat:

Original geschrieben von Fabe8686


Hab heut morgen mal explizit drauf geachtet:
Hausthermometer sagt mollig warme -11,7°C.

da habt ihr ja fast schon frühling...... 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von fernQ



Zitat:

Original geschrieben von Ralf49124


...nicht mal bei Autobahnfahrt >50 km wird bei dem CDTI 118 KW die 90 Grad Marke erreicht !
Hm, normalerweise braucht mein 160PS-Diesel ca. 5km, umdie 90°C zu erreichen. Bei den Temperaturen momentan länger, logisch, aber nach 15km ca. ister auch jetzt bei 90°C. Und das bei Landstraßentempo, ohne Autobahn.

Unter diesen Bedingungen wird er ja auch schneller warm...erstens ist er mehr unter Last und zweitens hat er kontinuierlich Drehzahl, was er in der Stadt nicht hat....ist also normal....

Gruß
Marc

Zitat:

Original geschrieben von eugain



Zitat:

Original geschrieben von Fabe8686


Hab heut morgen mal explizit drauf geachtet:
Hausthermometer sagt mollig warme -11,7°C.
da habt ihr ja fast schon frühling...... 😁😁😁
 

Es heisst ja nicht umsonst die Südpfalz sei die Toskana Deutschlands 😁😁😁

ich denke, dass das normal ist, das er nicht warm wird.

A. zu kurze strecke
B. zu tiefe aussentemperaturen

Mein Diesel steht auch meist bei 90 °C festgetackert. Heute bei -17 °C auch beobachtet, dass er nur auf 75 °C warm wurde. Strecke in etwa vergleichbar mit dem threadersteller.

habe auch quickheat. ist nicht schlecht. quickeat gefällt mir zur zeit aber besser, also ab zu mcdonalds...

Deine Antwort
Ähnliche Themen