schon wieder nur ärger mit unserem Insignia
Hallo,
Wir haben unseren Insignia 2.8v6 Sportstourer nun ein Jahr und kommen mit dem Auto einfach keine 2 Monate ohne Werkstattbesuch aus...
Jezt habe ich das Problem das das Automatikgetriebe beim Start oder im stand so ein mahlendes Geräusch und starke vibrationen abgibt.
Wenn man das Fahrzeug startet hat man ab und zu so ein Geräusch als ob irgendwas auf Metall schlägt wenn der Anlasser dreht..........
Schaltvorgänge sind sehr ruckhaft manchmal ist nicht nachvollziebar wie das Getriebe schaltet...
Man gibt gas er bleibt im hohen Gang anstatt runter zu schalten........
Dann aber schaltet er ruckhaft zu weit nach unten und gleich wieder hoch......
bei der Gaswegnahme ruckelt er stark.....
weis jemand was das sein könnte, oder hat jemand ähnliche probleme??
Auch mit dem DVD 800 kommen wir so langsam an den rand des Wahnsinns...
Ipod wird gekoppelt spielt 10 min ohne Probleme, dann plötzlich stille, und es erscheint Ipod entfernt
obwohl er am Kabel hängt...
Bei der Wiedergabe von CD oder USB hängt sich das gerät öfters auf.......
ES steht dann der Titel und die Abspielzeit obwohl er schon 5 titel weiter ist
wechsel ich den titel bleibt die Anzeige trotzdem hängen......
Nur wenn Zündung aus ist und das Fahrzeug neu gestartet wird funktioniert es wieder eine Zeit lang........
Auserdem klappert und knarzt die Komplette Mittelkonsole bei jeder Fahrbewegeung wie ein Kaminfeuer......
DIes wurde schon 4x versucht zu beheben, leider ohne erfolg......
Auch der Fahrersitz und die Türverkleidung klappern und knarzen andauernd.....
Hat jemand solche probleme, und hat sie evtl. irgendwie beseitigen können?
Oder bleibt mir nur das Auto zu verkaufen und wirklich einen neustart mit einer anderen Marke zu versuchen........
Mein Händler ist leider nicht gewollt die Mängel zu beseitigen, und verweist darauf es sei Stand der Technik
Gruß
Chris
Beste Antwort im Thema
Ich hab meinen Insignia jetzt ca. 14 Monate und bin über 60.000 km gefahren....ohne auch nur ein Problem!
Ich denke, man kann solche Probleme nicht verallgemeinern......in jedem Autoforum gibt es solche Berichte...egal welche Marke.
Natürlich ärgerlich für den Einzelnen aber so etwas kann leider bei jedem Wagen vorkommen!
24 Antworten
was ist mit der sitzheizung ?
Zitat:
Original geschrieben von Octaviafahrer1106
Mein Händler ist leider nicht gewollt die Mängel zu beseitigen, und verweist darauf es sei Stand der TechnikGruß
Chris
Ich habe manchmal so das gefühl, dass so mancher FOH mit dem noch relativ neuen Insignia so seine problemchen hat
und sich selber nicht traut was zu reparieren und dann so einen Spruch ablässt wie bei Dir!
Ich Arbeite in einer anderen Branche aber wenn ich bei meinen Kunden so einen Spruch mit "Stand der Technik" abspeisen würde..... auweia.....🙄
Wenn es so kalt ist wie heute zb. knarzt es bei mir oben im bereich des Innenspiegels aber auch nur bis er innen schön warm ist!
Gruss
und den steuerketten?😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Octaviafahrer1106
Mein Händler ist leider nicht gewollt die Mängel zu beseitigen, und verweist darauf es sei Stand der Technik
Wie geil ist das denn? Sorry, aber ich konnte mir beim Lesen das Grinsen nicht verkneifen. Ich hätte den FOH so lang gemacht, dass ich wahrscheinlich kurz darauf Hausverbot hätte...
Ganz ehrlich, das geht gar nicht!
Ähnliche Themen
tja. jeder der technisch was auf dem kasten hat verdient sein geld in anderen branchen.
und der rest wird kaeffzettmeschanikker oder H4er.
Ich hab meinen Insignia jetzt ca. 14 Monate und bin über 60.000 km gefahren....ohne auch nur ein Problem!
Ich denke, man kann solche Probleme nicht verallgemeinern......in jedem Autoforum gibt es solche Berichte...egal welche Marke.
Natürlich ärgerlich für den Einzelnen aber so etwas kann leider bei jedem Wagen vorkommen!
Zitat:
Original geschrieben von Tchupa
Wie geil ist das denn? Sorry, aber ich konnte mir beim Lesen das Grinsen nicht verkneifen. Ich hätte den FOH so lang gemacht, dass ich wahrscheinlich kurz darauf Hausverbot hätte...Zitat:
Original geschrieben von Octaviafahrer1106
Mein Händler ist leider nicht gewollt die Mängel zu beseitigen, und verweist darauf es sei Stand der TechnikGanz ehrlich, das geht gar nicht!
Du doch sicher noch Garantie... Bist Du aus KA? Mein FOH in HD stellt sich nicht so an...
Die Probleme sind alle nicht "stand der technik"
Ist der Auspuffkrümmer noch nicht abgerissen?
Zitat:
Original geschrieben von slv rider
tja. jeder der technisch was auf dem kasten hat verdient sein geld in anderen branchen.
und der rest wird kaeffzettmeschanikker oder H4er.
Die Branche hat sich vom Schrauberidyll ausgehend stark verändert. Einige alte Methoden funktionieren nicht mehr, die Leute schlucken auch nicht mehr alles. Andererseits sind Fehler basierend auf Geschichten (d.h. der Mangel wurde nicht demonstriert und dokumentiert, somit hochgradig subjektiv) auch schwer zu beheben, solange sie nicht massenhaft auftreten und so per Erfahrungswert wiedererkannt werden.
Nichtsdestotrotz macht der Ton die Musik und eine KfZ-Werkstatt betreibt vermutlich keine Software-Analysen. Wie auch, ohne jegliche Dokumentation seitens des Herstellers oder des Kundens.
In solchen Fällen können die auch nur einige Fehler ausschliessen und die Anfrage weiterleiten.
MfG BlackTM
yep. diese ganzen probleme sind leider mein job.
Die Werkstätten haben auch noch ein anderes Problem. Früher haben gab es bei fast jedem komplexerem Fehler die Kommentare: Das hatten wir ja noch nie, so was ist nicht bekannt oder das ist ein Einzelfall.
Wenn sich dann nicht zufällig zwei Fahrer desselben Autotyps in der Kneipe getroffen haben und über die gleichen Probleme bei Ihren Modellen reden konnten, kamen Serienfehler meist nie raus.
Im Zeitalter des Internets reicht ein Blick in die einschlägigen Foren und man hat in kürzester Zeit einen Überblick über die Schwachstellen eines Fahrzeugs. Bekommt man dann in der Werkstatt zu hören, dass so ein Fehler nicht bekannt ist, kann man dem Werkstattmeister eine paar Ausdrucke um die Ohren hauen und schon wird der ganz klein.
Wobei ich die Werkstätten auch nicht verstehe. Die bekommen die Gewährleistung/Garantiereparaturen doch vom Hersteller (in unserem Fall halt Opel) bezahlt. Es kann denen doch egal sein, wie lange die an einem Fahrzeug sitzen oder welche Teile ausgetauscht werden. Somit sollte doch ein zufriedener Kunde im Vordergrund stehen.
Zitat:
Im Zeitalter des Internets reicht ein Blick in die einschlägigen Foren und man hat in kürzester Zeit einen Überblick über die Schwachstellen eines Fahrzeugs
die erfahrungen im feld werden auch von einigen FOh im net beobachtet.😎
Zitat:
Werkstattmeister
....können nicht unbedingt alles. die spezialisten sind die servicetechniker.
Zitat:
Die bekommen die Gewährleistung/Garantiereparaturen doch vom Hersteller (in unserem Fall halt Opel) bezahlt.
richtig. und man nimmt mit was man kriegen kann. allerdings sind die verrechnungssätze bei den GW arbeiten nicht so lukrativ wie wenn der monteur/techniker in der gleichen zeit "normale" kundenaufträge bearbeitet.
Zitat:
Es kann denen doch egal sein, wie lange die an einem Fahrzeug sitzen oder welche Teile ausgetauscht werden.
bei weitem nicht. es gibt strenge vorschriften wie bei GW arbeiten zu handeln ist. wenn dagegen verstoßen wird zahlt opel nicht oder fordert geld zurück vom händler und der bleibt auf den verlusten sitzen.
Zitat:
Somit sollte doch ein zufriedener Kunde im Vordergrund stehen.
das versuchen wohl auch viele FOhs zu erreichen. nicht alle sind arrogant und unwissend.😁
Zitat:
Das hatten wir ja noch nie, so was ist nicht bekannt oder das ist ein Einzelfall.
wir nehmen die kunden ernst weil wir selber wissen welche bekloppten ausblühungen die modernen fahrzeuge haben.
so, genug rumgeschleimt. kommt zurück zum topic.😛
Zitat:
Original geschrieben von Swity
Im Zeitalter des Internets reicht ein Blick in die einschlägigen Foren und man hat in kürzester Zeit einen Überblick über die Schwachstellen eines Fahrzeugs. Bekommt man dann in der Werkstatt zu hören, dass so ein Fehler nicht bekannt ist, kann man dem Werkstattmeister eine paar Ausdrucke um die Ohren hauen und schon wird der ganz klein.
Ich glaube hier überbeanspruchst du die Beiträge in Foren etwas zu sehr. Wenn die Beiträge genauer wären, also Motortypen, Ausstattungslinien abgegrenzt wären, lässt sich das eher ermitteln. Es werden (zu) häufig die Probleme alle miteinander vermischt und gleiten so ab das man sie nicht mehr trennen kann. Dabei sind in einigen Fällen die Autos teilweise zu unterschiedlich als das sie den gleichen Fehler teilen könnten (natürlich gibt es auch die Probleme die sehr leicht eingrenzbar sind, siehe z.B. Navi, Sitzheizung usw.). Wenn man nur Systembefriedigung betreibt ist das toll, man kriegt ne Menge Zahlen die sich alle aufaddieren, aber für eine Fehlersuche/-abgrenzung ist das schlecht. Wer also sowas unterstützen will sollte möglichst immer die Details mitliefern, dazu Betriebsparameter wie Laufleistung des Fahrzeugs, ungefähres Fahrprofil, letzter Werkstattaufenthalt, Umstände unter denen ein Problem auftritt usw. Es hat den Anschein von unbezahltem Crowdsourcing, letztlich ist es das auch, anders sähe ich aber die von dir genannten Vorteile nicht in greifbarer Nähe.
Der Rest der Themen, die sich überhaupt mit Mängeln beschäftigen, beschreibt ggf. bereits abgestellte oder nicht mehr zutreffende Probleme, bei denen die Lösung nicht populär genug ist.
Zitat:
Wobei ich die Werkstätten auch nicht verstehe. Die bekommen die Gewährleistung/Garantiereparaturen doch vom Hersteller (in unserem Fall halt Opel) bezahlt. Es kann denen doch egal sein, wie lange die an einem Fahrzeug sitzen oder welche Teile ausgetauscht werden. Somit sollte doch ein zufriedener Kunde im Vordergrund stehen.
Wie slvrider schon sagt gibt es da Vorgaben. Trotzdem muss es für das Problem schon eine vorgefertigte und getestete Lösung geben, vorher passiert da die reguläre Fehlersuche, Tausch auf Verdacht (auch nicht immer die schlechteste Idee, Fehlentscheidungen summieren sich aber hoch), Erfahrungswerte (sehr wichtig) oder eben Abwiegeln. Dummerweise hält sich "die Ehrlichen sind die Dummen" hartnäckig, weswegen Ehrlichkeit vermutlich selten angewendet wird.
Ganz schlecht ist im Prinzip die Zeit zwischen Häufung der Fälle, Beurteilen der Lage, Zahlenspielchen und Erarbeiten der Abhilfe was die Zufriedenstellung von Kunden angeht. Da trifft die Geschwindigkeit des Netzes auf so richtig herkömmliche Prozesse, da kommen die Schuldzuweisungen und es dauert nicht lange bis sich die Chose richtig schön aufschaukelt. Das Nützlichste was man als Kunde in der Zeit tun kann ist die Reklamation dokumentieren und wenn es relevant wird auf die fristgerechte Reklamation hinweisen.
MfG BlackTM
Habe heute Info vom Händler bekommen das der Distriktleiter Technik mit dem Fahrzeug gefahren ist
und seine Aussage war:
Es tut Ihm Leid das wir unzufrieden mit dem Fahrzeug sind aber da kann er ja nichts dafür.
und wieder der Dumme Spruch für den ich mich am liebsten strafbar gemacht hätte
alles stand der Technik........... 😕
Ist schon traurig, habe schon von 5 Herstellern Autos gefahren gebraucht wie neu,
aber was da bei Opel abgeht ist echt zu viel des guten......................
wenn ich etwas im Auto verbaue muß es ja auch funktionieren, sonst könnte ich es mir doch sparen......
Und auf die Nachfrage warum man eine Iphone anschluß verbaut wenn er nicht funktioniert, bekam ich erst garkeine antwort........
Aber das schlimmste war als ich auf die karzende und klappernde Mittelkonsole und Sitz aufmerksam gemacht habe......
Ein Auto das nicht klappert oder knarzt gibt es nicht sonst wäre es kaputt.......
eine solche aussage von einem Distrikleiter Technik der für Opel arbeitet.................einfach nur unverständlich.........
Wäre ich Sein Chef würde er ab morgen Harz4 beziehen........🙁
Ich werde mich nach was anderem umsehen, lieber was gebrauchtes von einem Premiumhersteller mit etwas KM auf der Uhr,
als was neues von Opel.......................
Ob man mit so viel unkompetenz aus der Kriese kommt oder ob man damit die Marke nicht völlig ruiniert, ist hier echt die frage........
Nur Autos bauen die schön aussehen nüzt auf dauer nicht...........................