Insignia >> Mercedes ... und schnell wieder zurück!
Moin Moin
Wer mich kennt weiß, dass ich zwar täglich lese, aber etwas schreibfaul bin ;-)
Nun denn, diesem Thread hier http://www.motor-talk.de/.../100-000km-im-insignia-t3031606.html?... ist noch hinzuzufügen, dass auch die letzten 50.000 Km zu meiner vollsten Zufriedenheit abgespult worden sind.
Meinen Neuen durfte ich mir allerdings nicht aussuchen, da ein Kollege in der Firma in Rente ging und ich somit seinen gerade einmal 2 Jahre alten MERCEDES 220 Avantgarde, Sport, Limousine, Vormopf, Diesel, 170PS mit allem Schnick und Schnack übernehmen "durfte".
Boah, habe ich gedacht: "Alles oder nichts", Premium, Statussymbol, ... , ich bin noch nie! - außer im Taxi - Mercedes gefahren; und dann kam die Ernüchterung!!
Das Fahrzeug hat zwar (fast) alles an Board, aber:
- Schaltgetriebe: Als eingefleischter AT-Fahrer die erste Enttäuschung.
- Heckscheibenwischer: Fehlanzeige, bei Regen sehe ich nach hinten nichts!
- Kofferraum: Sehr klein, Rücklehne lässt sich nicht umklappen. Bei der Fahrt in den Winterurlaub mit vier Personen musste ein Gepäckstück zwischen den Fondpassagieren Platz nehmen.
- Hinterradantrieb: Vieleicht bin ich zu doof, aber mit neuen Winterreifen war der Mercedes im Wintersportgebiet nicht (An)-Fahrbar. Entweder ich blieb auf der Stelle - bei durchdrehenden Rädern - stehen, oder bockte die Kiste ab. ESP ausgeschaltet oder nicht, der Unterschied war nicht sehr groß. Also "mal eben" Schneeketten aufgezogen, nur um aus einer leicht abschüssigen Parklücke heraus zu kommen :-(
- Abstandswarner: Für mich kommen die Signaltöne sehr spät. Und wer hat sich denn einfallen lassen, dass ich beim rangieren auch gleichzeitig die gelben Leuchtdioden beobachten soll, bevor es mal anfängt zu piepen?
- Blinkerhebel: Warum will Mercedes, dass ich mich nach mehreren Einhunderttausend Kilometern Auto fahren an einen Blickerhebel gewöhne, der nicht mittig ist? Außerden ist gleich nebenan (darüber) der Tempomat und die Speedtronic. Wenn Euch also in den letzten Wochen jemand ohne Grund angeblinkt hat, oder den Blinker auf gerader Strecke falsch setzte: Sorry Jungs, das war ich!
- Tempomat: Der ist wirklich gut; die Speedtronic auch, aber auch hier habe ich zu meckern, weil das Ausschalten des Tempomates lange Finger voraussetzt. Anders gesagt: Ich muss meine Handposition auf dem Lenkrad ständig verändern, um Tempomat und Blinker zu bedienen. Beim Insignia wurde das nur mit dem Daumen (Tempomat) und Mittelfinger (Blinker) gemacht.
- Innenmaße: Naja, das sitzen auf den Ledersesseln ist zwar bequem aber kein Vergleich zu den AGR-Sitzen im Insignia. Auch hinten hat's für meine fast erwachsenen Kinder nicht mehr Platz (Beinfreiheit). Übrigens stoße ich mit dem Haaransatz immer wieder an die Abdeckung des Schiebedachs, wenn der Sitz nicht ganz unten ist. Apropo Sitze: Nach zwei Jahren sehen die Ledersitze ziemlich schäbig aus.
- Ablagen: Hier hat der Kollege wohl ein Ablagepaket "vergessen".Soo wenig Platz für meinen Krimskrams hatte ich in noch keinem Auto.
- AFL: Trotz Xenon habe ich subjektiv den Eindruck, dass der Mercedes im Vergleich weniger Leuchtkraft und Leuchtlänge hat.
- Kraft: In der Endgeschwindigkeit ist der Benz laut Tacho etwas schneller; wie es auf dem Papier aussieht weß ich nicht. Jedoch habe ich den Insignia bei An,- und Durchzug stärker in Erinnerung, obwohl hier 10 PS weniger anliegen. Mag aber auch ein sehr subjektiver Eindruck aufgrund der unterschiedlichen Getriebe sein.
Ein paar positive Dinge im Vergleich zum Insignia will ich nicht verschweigen:
- Wenn er auf der Bahn ersteinmal läuft (auch bei hohen Geschwindigkeiten), federt er sehr weich und nimmt Schläge besser auf, ohne das Gefühl von direktem Fahrbahnkontakt zu vermissen. Der Insignia "polterte" etwas mehr.
- Es knartscht und knirscht nichts.
- Die Anbindung des BB und die Telefonie sind super!
- Das Comand Online und die Sprachsteuerung sind sehr gut!
Nach nur 4 Wochen und ca. 5000Km Mercedes stehen für mich zwei Dinge fest: Lease nie wieder eine C-Klasse. Erstens: Nicht nur, dass sie in meinem Vergleich zum Insignia schlecht abschneidet. Sie kostet mich sowohl in der Leasingrate als auch bei der 1% Besteuerung mehr, weil der LVP mal eben 10.000€ über dem des Insignias liegt.
Zweitens: Schnell die Kiste wieder loswerden. Zum Glück muss ich nur bis September fahren und habe bereits jetzt die Erlaubnis, meinen zukünftigen Dienstwagen zu bestellen. Ich konfiguriere bereits wie ein Irrer :-)
Bis dahin lese ich wieder in beiden Foren (Mercedes UND Insignia) mit.
Beste Antwort im Thema
Moin Moin
Wer mich kennt weiß, dass ich zwar täglich lese, aber etwas schreibfaul bin ;-)
Nun denn, diesem Thread hier http://www.motor-talk.de/.../100-000km-im-insignia-t3031606.html?... ist noch hinzuzufügen, dass auch die letzten 50.000 Km zu meiner vollsten Zufriedenheit abgespult worden sind.
Meinen Neuen durfte ich mir allerdings nicht aussuchen, da ein Kollege in der Firma in Rente ging und ich somit seinen gerade einmal 2 Jahre alten MERCEDES 220 Avantgarde, Sport, Limousine, Vormopf, Diesel, 170PS mit allem Schnick und Schnack übernehmen "durfte".
Boah, habe ich gedacht: "Alles oder nichts", Premium, Statussymbol, ... , ich bin noch nie! - außer im Taxi - Mercedes gefahren; und dann kam die Ernüchterung!!
Das Fahrzeug hat zwar (fast) alles an Board, aber:
- Schaltgetriebe: Als eingefleischter AT-Fahrer die erste Enttäuschung.
- Heckscheibenwischer: Fehlanzeige, bei Regen sehe ich nach hinten nichts!
- Kofferraum: Sehr klein, Rücklehne lässt sich nicht umklappen. Bei der Fahrt in den Winterurlaub mit vier Personen musste ein Gepäckstück zwischen den Fondpassagieren Platz nehmen.
- Hinterradantrieb: Vieleicht bin ich zu doof, aber mit neuen Winterreifen war der Mercedes im Wintersportgebiet nicht (An)-Fahrbar. Entweder ich blieb auf der Stelle - bei durchdrehenden Rädern - stehen, oder bockte die Kiste ab. ESP ausgeschaltet oder nicht, der Unterschied war nicht sehr groß. Also "mal eben" Schneeketten aufgezogen, nur um aus einer leicht abschüssigen Parklücke heraus zu kommen :-(
- Abstandswarner: Für mich kommen die Signaltöne sehr spät. Und wer hat sich denn einfallen lassen, dass ich beim rangieren auch gleichzeitig die gelben Leuchtdioden beobachten soll, bevor es mal anfängt zu piepen?
- Blinkerhebel: Warum will Mercedes, dass ich mich nach mehreren Einhunderttausend Kilometern Auto fahren an einen Blickerhebel gewöhne, der nicht mittig ist? Außerden ist gleich nebenan (darüber) der Tempomat und die Speedtronic. Wenn Euch also in den letzten Wochen jemand ohne Grund angeblinkt hat, oder den Blinker auf gerader Strecke falsch setzte: Sorry Jungs, das war ich!
- Tempomat: Der ist wirklich gut; die Speedtronic auch, aber auch hier habe ich zu meckern, weil das Ausschalten des Tempomates lange Finger voraussetzt. Anders gesagt: Ich muss meine Handposition auf dem Lenkrad ständig verändern, um Tempomat und Blinker zu bedienen. Beim Insignia wurde das nur mit dem Daumen (Tempomat) und Mittelfinger (Blinker) gemacht.
- Innenmaße: Naja, das sitzen auf den Ledersesseln ist zwar bequem aber kein Vergleich zu den AGR-Sitzen im Insignia. Auch hinten hat's für meine fast erwachsenen Kinder nicht mehr Platz (Beinfreiheit). Übrigens stoße ich mit dem Haaransatz immer wieder an die Abdeckung des Schiebedachs, wenn der Sitz nicht ganz unten ist. Apropo Sitze: Nach zwei Jahren sehen die Ledersitze ziemlich schäbig aus.
- Ablagen: Hier hat der Kollege wohl ein Ablagepaket "vergessen".Soo wenig Platz für meinen Krimskrams hatte ich in noch keinem Auto.
- AFL: Trotz Xenon habe ich subjektiv den Eindruck, dass der Mercedes im Vergleich weniger Leuchtkraft und Leuchtlänge hat.
- Kraft: In der Endgeschwindigkeit ist der Benz laut Tacho etwas schneller; wie es auf dem Papier aussieht weß ich nicht. Jedoch habe ich den Insignia bei An,- und Durchzug stärker in Erinnerung, obwohl hier 10 PS weniger anliegen. Mag aber auch ein sehr subjektiver Eindruck aufgrund der unterschiedlichen Getriebe sein.
Ein paar positive Dinge im Vergleich zum Insignia will ich nicht verschweigen:
- Wenn er auf der Bahn ersteinmal läuft (auch bei hohen Geschwindigkeiten), federt er sehr weich und nimmt Schläge besser auf, ohne das Gefühl von direktem Fahrbahnkontakt zu vermissen. Der Insignia "polterte" etwas mehr.
- Es knartscht und knirscht nichts.
- Die Anbindung des BB und die Telefonie sind super!
- Das Comand Online und die Sprachsteuerung sind sehr gut!
Nach nur 4 Wochen und ca. 5000Km Mercedes stehen für mich zwei Dinge fest: Lease nie wieder eine C-Klasse. Erstens: Nicht nur, dass sie in meinem Vergleich zum Insignia schlecht abschneidet. Sie kostet mich sowohl in der Leasingrate als auch bei der 1% Besteuerung mehr, weil der LVP mal eben 10.000€ über dem des Insignias liegt.
Zweitens: Schnell die Kiste wieder loswerden. Zum Glück muss ich nur bis September fahren und habe bereits jetzt die Erlaubnis, meinen zukünftigen Dienstwagen zu bestellen. Ich konfiguriere bereits wie ein Irrer :-)
Bis dahin lese ich wieder in beiden Foren (Mercedes UND Insignia) mit.
172 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hinterhof1
Es werden immer weniger Mercedes...Zitat:
Original geschrieben von taxi
Man muß nur mal schauen welche Marke am häufigsten am Taxistand zu finden ist.....
Das Bild mit den 3 Opel vor dem Opelwerksgelände ist schön und gut...
Man erkennt es deutlich an Gebäude und den Kennzeichen 🙂
Opel begibt längerfristige nur an Taxiunternehmer, Opel im Fuhrpark haben. Und dann dürfen nur opelfahrzeuge das Werk anfahren und dort Gäste abholen.
Der zafira kann 6 Personen befördern, daher wird es eingesetz. Aber die Unternehmen tauschen diese fahrzeuge dann schneller aus, weil sie schneller runterbeugten sind sls eklassen
Zitat:
Original geschrieben von mark29
Ich hab grad mal "taxi"s Beiträge im Mercedes- Forum überflogen... "Wetterhahn" würde besser passen. In einem Beitrag äußert er sich, dass ihm die Haare zu Berge stehen, wenn er sieht, dass die Leute beim Neuwagen sparen und hinterher alles "aufhübschen"... und dann gibts da 5 Beiträge wo er sich einen Mops- Grill anbauen will, sein Taxi tieferlegen will (muß ich immer an Manta Manta denken...) .... 😁 Da ist doch mal alles klar, oder?!
Warst du mal IM?
WAR? Bin!
Aber bei Deiner Akte wäre ich mal vorsichtig....
Zitat:
Original geschrieben von mark29
WAR? Bin!Aber bei Deiner Akte wäre ich mal vorsichtig....
Ich zittere schon!😁
Ähnliche Themen
Hatten neulich einen Actros im Haus, wollte den Fahrer loben, weil Actros angeblich fehlerfrei und wartungsfrei für einige tausende km.
Antwort: Nie wieder Benz, ständig Probleme, schlechter Service und viel Ausfallzeiten.
Ich glaube kaum, dass wir die letzten C und E Klassen mit 500 tkm in Israel und Arabien als Taxen fahren sehen. Früher war das so.
Zitat:
Original geschrieben von spillerkiller
Ich glaube kaum, dass wir die letzten C und E Klassen mit 500 tkm in Israel und Arabien als Taxen fahren sehen. Früher war das so.
Das liegt aber nicht am Hersteller sondern daran, dass die Karren mittlerweilemit Elektronik vollgestopft, und in solchen Ländern schlicht nicht mehr reparierbar sind.
Gruss
Jürgen
Da hat der "IM" ganz schlampig recherchiert!
Abkürzungen, die keiner kennt, finde ich nfg.
Naja, die Elektronik hat schon vor längerer Zeit ins Auto Einzug gehalten. Auch in anderen Ländern kommt man da schnell hinterher, was Diagnose und Instandsetzung angeht.
Habe unabhänig von dem Thread hier auch im Mercedesforum gepostet.
Wir fahren ja 2 E-Klassen (den aktuellen und den 211´er Facelift) und hatten vorher auch Opel.
Ehrlich gesagt, an die Zuverlässigkeit des Opels kommt keiner unserer Mercedes ran. Der Astra H 1.9 CDTI lief 165000 Km zuverlässig und sehr gut. Die MB hatten auch nie etwas großes, aber so ein paar Kleinigkeiten, die bei so teuren Autos einfach nicht sein müssen. Aber, für uns ist Mercedes konkurrenzlos, dieses Mercedesgefühl (über die Str. schweben, so entspannt und ruhig), aber perfekt sind sie nicht!
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Habe unabhänig von dem Thread hier auch im Mercedesforum gepostet.
Wir fahren ja 2 E-Klassen (den aktuellen und den 211´er Facelift) und hatten vorher auch Opel.
Ehrlich gesagt, an die Zuverlässigkeit des Opels kommt keiner unserer Mercedes ran. Der Astra H 1.9 CDTI lief 165000 Km zuverlässig und sehr gut. Die MB hatten auch nie etwas großes, aber so ein paar Kleinigkeiten, die bei so teuren Autos einfach nicht sein müssen. Aber, für uns ist Mercedes konkurrenzlos, dieses Mercedesgefühl (über die Str. schweben, so entspannt und ruhig), aber perfekt sind sie nicht!
Wenn es eine Marke geben würde,die ein absolut problemloses,unkaputtbares Auto anbieten würde,wären alle anderen Hersteller sofort pleite.😉😁
Zitat:
Original geschrieben von VanHarDeMoes
Wenn es eine Marke geben würde,die ein absolut problemloses,unkaputtbares Auto anbieten würde,wären alle anderen Hersteller sofort pleite.😉😁Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Habe unabhänig von dem Thread hier auch im Mercedesforum gepostet.
Wir fahren ja 2 E-Klassen (den aktuellen und den 211´er Facelift) und hatten vorher auch Opel.
Ehrlich gesagt, an die Zuverlässigkeit des Opels kommt keiner unserer Mercedes ran. Der Astra H 1.9 CDTI lief 165000 Km zuverlässig und sehr gut. Die MB hatten auch nie etwas großes, aber so ein paar Kleinigkeiten, die bei so teuren Autos einfach nicht sein müssen. Aber, für uns ist Mercedes konkurrenzlos, dieses Mercedesgefühl (über die Str. schweben, so entspannt und ruhig), aber perfekt sind sie nicht!
falsch, genau
derwäre dann pleite, weil es nichts mehr zu reparieren gäbe !
Zitat:
Original geschrieben von eugain
falsch, genau der wäre dann pleite, weil es nichts mehr zu reparieren gäbe !Zitat:
Original geschrieben von VanHarDeMoes
Wenn es eine Marke geben würde,die ein absolut problemloses,unkaputtbares Auto anbieten würde,wären alle anderen Hersteller sofort pleite.😉😁
Aber auch nur, wenn der seine Auto so kalkuliert, dass der mit den Reparaturen das Geld für die Auto verdienen muss...
Grüße
Wo Opel Nachholbedarf hat ist eindeutig bei den Motoren hier hat eindeutig Mercedes die Nase vorn beim
200 Benziner habe ich einen Verbrauch von 7,6 Liter das ist schon eine Hausnummer. Qualitätsmässig kocht Mercedes auch nur mit Wasser. Wenn man das Preis Leistungs-verhältniss betrachtet ist Opel umgeschlagen,
wenn man den Insignia mit AGR Sitze ausstattet kann er mit allen Premium Herstellern mithalten. Meine Wunschkombination ist Karosserie und Fahrwerk von Opel und Motoren von Mercedes.
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Habe unabhänig von dem Thread hier auch im Mercedesforum gepostet.
Wir fahren ja 2 E-Klassen (den aktuellen und den 211´er Facelift) und hatten vorher auch Opel.
Ehrlich gesagt, an die Zuverlässigkeit des Opels kommt keiner unserer Mercedes ran. Der Astra H 1.9 CDTI lief 165000 Km zuverlässig und sehr gut. Die MB hatten auch nie etwas großes, aber so ein paar Kleinigkeiten, die bei so teuren Autos einfach nicht sein müssen. Aber, für uns ist Mercedes konkurrenzlos, dieses Mercedesgefühl (über die Str. schweben, so entspannt und ruhig), aber perfekt sind sie nicht!
In ner C-Klasse schwebe ich nicht über die Straße....