Abdeckung Scheibenwaschdüse abgefallen
Moin,
gestern machte ich die Scheibenwaschanlage an, natürlich mit Scheinwerferreinigung, dann machts klack, heute sehe ich die rechte Abdeckung der Scheinwerferreinigungsabdeckung ist weg, super, bin gespannt was der FOH dazu sagt und wie es da mit der Garantie aussieht.
mfg
Corsa st
73 Antworten
Hallo,
Bei mir ist ebenfalls die Abdeckung abgefallen und habe mir bereits eine neue gekauft.
Da ich leider mit einem anderen Auto beim Händler war ist die Abdeckung noch nicht montiert.
Weis einer wie Ich die Andeckung aufstecken kann. Bring es nicht hin. Müssen dazu die Düsen ausgefahren sein?
Zitat:
Original geschrieben von rudi.randolph
Hallo,
müssen dazu die Düsen ausgefahren sein?
da musst du aber erst jemanden finden, der sich freiwillig duschen lässt, weil er die düsen festhalten muss !! 😁😁😁
Hallo
Hatten dasgleiche problem. bei unserem insi waren es beide Abdeckungen.
wurde von opel übernommen, mußten aber lackiert werden.
grüße scandyman
Hallo!
Jetzt ist es mir auch passiert. Komme nach Hause und da liegt das Plastikteil auf meinem Parkplatz. Da fiel mir ein, dass ich die Scheibenwaschanlage incl. Scheinwerferreinigung vorher benutzt hatte. Toll :-(
Erst vor ein paar Wochen die Sitzheizung, jetzt die Abdeckung. Langsam nervt es doch, die vielen Macken. Bin gespannt, ob mein FOH sich davon etwas annimmt.
Gruß
ravien
Ähnliche Themen
Meine Abdeckung (ebenfalls rechts) hat sich nun auch verabschiedet.
Auch bei mir sind beide Halteösen abgerissen. Lt. FOH soll das Teil incl. Lackieren 80 EUR kosten - trotz Garantieverlängerung. Wow... 🙁
Das Problem wird sein,
daß bei diesem Wetter (Frost) die Düsendeckel in der Stoßstange ein/festfrieren und beim Betätigen der Druck von der Mechanik auf den Deckel bzw. das kleine Haltefingerchen zu groß wird.
Mit Garantie hat das nix zu tun...habe ich auch lernen müssen....aber in meinen Augen ist das eine kleine Fehlkonstruktion.
Ich frage mich, ob das bei BMW / Mercedes / Audi ähnlich ist oder ob die eine gänzlich andere Technik benutzen?!
Bei Porsche sind die Düsen offen auf der Stoßstange zu sehen...soo prickelnd finde ich das auch nicht.
Gruß Michael
Mir ist das Ding dieses Jahr auch abgeflogen... wurde anstandslos auf Garantie getauscht... (Auto 8 Monate alt) Und ja, gerade wenn es regnet und dann friert kann es sein, dass das Ding "Festpappt" Das Kunststoff ist durch die Kälte dann zusätzlich spröde und dann kann sowas mal passieren! Ich musste lachen als mir das Ding über die Frontscheibe flog.. ehrlich.. war irgendwie lustig...
Zitat:
Original geschrieben von palladium
Das Problem wird sein,
daß bei diesem Wetter (Frost) die Düsendeckel in der Stoßstange ein/festfrieren und beim Betätigen der Druck von der Mechanik auf den Deckel bzw. das kleine Haltefingerchen zu groß wird.Mit Garantie hat das nix zu tun...habe ich auch lernen müssen....aber in meinen Augen ist das eine kleine Fehlkonstruktion.
Ich frage mich, ob das bei BMW / Mercedes / Audi ähnlich ist oder ob die eine gänzlich andere Technik benutzen?!
Bei Porsche sind die Düsen offen auf der Stoßstange zu sehen...soo prickelnd finde ich das auch nicht.Gruß Michael
Hallo,
hatte bei meinem Vorgänger Audi A4 auch Xenon und das einzige, was im Winter passierte, das die Düsen mit Deckel nicht mehr ganz in die Stoßstange zurück gingen. Aber abgebrochen ist da nie etwas. Kann aber auch nicht sagen, wie beim Audi die Deckel befestigt waren.
Gruß
ravien
ich muss sagen, dass mich die ganze anlage nicht vom hocker reisst. ich hatte auch schon einen abgefallenen deckel, der anstandslos ersetzt wurde. mein stammmechaniker sagte damals schon, dass die konstruktion seiner ansicht nach nicht ausgereift ist. es sieht halt gut aus im vergleich zu anderen herstellern.
und die spritzanlage an sich nervt micht teilweise gewaltig, kaum zieht man den hebel, kommt schon das wasserfeuerwerk, das teilweise bis auf die frontscheibe spritzt und auch unschöne frostschutzmittel-flecken an den kotflügeln hinterlässt.
mal von den sitzheizungsmattenproblemen (hab auch die zweite, mir wird sie zu heiss) abgesehen, das winterpaket würde ich mir so nicht mehr bestellen.
Lassen sich die Düsen am Scheinwerfer nicht auch einstellen?
Zitat:
Original geschrieben von eugain
und die spritzanlage an sich nervt micht teilweise gewaltig, kaum zieht man den hebel, kommt schon das wasserfeuerwerk, das teilweise bis auf die frontscheibe spritzt und auch unschöne frostschutzmittel-flecken an den kotflügeln hinterlässt.
Ich habe dabei mal vor der Haustüre meinen "lieblings" Nachbarn auf dem Rad vollgespritzt... also ich kann ihn net ausstehen, deswegen fand ichs ganz passend..
Nun hat es mich auch erwischt, linke Seite, siehe Bild.
Den rechten habe ich nun auch rausgenommen, der hing ebenfalls schief drin, aber der ist nicht kaputt.
Was kostet das Teil denn ohne lacken, dass mach ich dann selber.
30,95 Fahrerseite
30,01 Beifahrerseite
frag net warum das unterschiedliche Preise bei meinem FOH sind 😉
60 Mark für ein Plastikdeckelchen 😰😰😰😰😰😰😰Zitat:
Original geschrieben von OSDW
30,95 Fahrerseite
30,01 Beifahrerseitefrag net warum das unterschiedliche Preise bei meinem FOH sind 😉
Sieht blöde aus, so ganz ohne 😁