Dekra Mängelreport 2011: Opel Insignia ist Spitze bei der Qualität

Opel Insignia A (G09)

und wieder was neues:

Link

Tante Edit:
Hier kann sich jeder sein Modell suchen. Der Insignia ist "nur" in der Kategorie bis 50.000km gelistet. Das macht die Sache schon etwas relativer ;o)

Dekra, aufgeschlüsselt

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus


Aber ist schon klar, wenn Opel gut abschneidet, ist es die reine Wahrheit und nichts als die Wahrheit. Schneidet ein VW gut ab, wurde betrogen, gelogen und geschmiert.

Auch Dir steht frei, Beiträge zu ignorieren.

Man bekommt als Mitleser nämlich durchaus den Eindruck, dass es Dir sehr wohl Spaß macht, immer ein wenig Öl ins Feuer zu gießen, sparsam, wohldosiert, so dass zwar einige Leute schon in die Luft gehen, aber gleichzeitig auch so zurückhaltend, dass man Dir nicht wirklich Provokation vorwerfen könnte.

Nur welchen Sinn hat das? Dies ist ein Opel-Subforum. Üblicherweise kauft man ein Auto nicht nach Würfelergebnis sondern entscheidet sich bewusst für Marke und Modell. Was versprichst Du Dir also vom Geplänkel VAG-Anhänger gegen Opel-Anhänger hier an dieser Stelle? Gesteigerten Unterhaltungswert? Das sicherlich. Aber sonst?

264 weitere Antworten
264 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


...
Ich lag hier falsch...deshalb: Berichtigung!

Hier beim Astra haben die aufmerksamen Kritiker zweifelsfrei Recht, hier habe ich nicht beachtet, dass der Astra ja auch schon vor dem "J" diesen Namen hatte, also werden hier richtigerweise beim DEKRA-Mängelreport auch ältere Astra zusammen mit dem neuen Astra J innerhalb der Kilometerklassen geführt und mit anderen Modellen verglichen.
....

Ups. Das heißt ja denn wohl, dass - laut Dekra - der Astra einfach besser da steht, als der Golf? Und zwar über alle Modellwechsel hinweg.

Ich gehe aber davon aus, dass das ein schrecklicher Denkfehler von mir ist, den vectoura sicherlich schnell berichtigen kann.

Zitat:

Original geschrieben von casabinse



PS: gibt es einen Grund deinen bei 30000km zu verkaufen ausser nackter Angst vor der Zukunft? 😁

*lach*

Nein, Angst vor der Zukunft hätte ich mit meinem Insignia nicht. Außer einer neuen Endstufe, hat mir der Dicke keine Probleme bereitet. Er ist so zuverlässig wie am ersten Tag.

Gestern habe ich einen Zafira Tourer beim hiesigen FOH bestellt, weil wir im Februar einen neuen Familienzuwachs verzeichnen werden. Glaube mir, den Insignia gebe ich wirklich mit einem weinenden (wenn nicht sogar mit zwei weinenden) Auge ab. 🙁

LG,
Christian

So nach meinem Besuch auf der DEKRA-Homepage nehme ich fast alles zurück, rudere zurück, korrigiere mich und behaupte manchmal gleich das Gegenteil.

1. Die DEKRA schlüsselt sehr wohl nach Laufleistungsklassen UND Fahrzeugmodellen auf, also es wird doch unterschieden zwischen Astra F, Astra H und Astra J, genauso wie z.B. unterschieden wird nach Golf V und Golf VI.

Das Ergebnis für Astra J, Megane 8Typ Z) und Golf VI:

Astra J , Kilometerklasse 0-50.000 Km
ohne relevante Mängel:97,9 %
geringe Mängel: 1,1 %
erhebliche Mängel: 1,0 %

Megane, Kilometerklasse 0-50.000 Km
ohne relevante Mängel:96,8 %
geringe Mängel: 2,3 %
erhebliche Mängel: 0,9 %

Golf VI, Kilometerklasse 0-50.000 Km
ohne relevante Mängel:93,5 %
geringe Mängel: 4,8 %
erhebliche Mängel: 1,7

Die Kilometerklasse 50.000-100.000 Km ist beim Astra J und beim Megane nicht geprüft worden, mangels ausreichend verfügbarer Fahrzeuge, beim Golf VI aber schon. Die Kilometerklasse 100.000-150.000 ist bei allen drei o.g. Modellen nicht geprüft worden, mangels ausreichend verfügbarer Fahrzeuge mit diesen Laufleistungen.

Und dann schaut euch mal die Einzelergebnisse für Insignia, Vectra, Signum und Passat an...

0-50.000 Km (andere KM-Klasse für Insignia nicht geprüft):

Insignia: ohne Mängel 97,1%
Vectra: ohne Mängel 85,6 %
Signum: ohne Mängel 88,5 %
Passat : ohne Mängel 91,7 %

Viele Grüße, vectoura

Danke vectoura... also sieht es doch nicht soooo schlecht für Opel aus.

Ähnliche Themen

Nur kurz. Seit dieser Woche sitzt ein neuer Kollege neben mir. Wir kamen dann auch auf unsere Autos zu sprechen. Er sagte er fährt einen teuren Golf und meinte damit den Audi A3. Da fragte ich ihn ob man das "teuer" auch in der Qualität spürt. Da sagte er nein. Bei ihm musste bereits der komplette Zylinderkopf ersetzt werden. Kosten des Austausch so ca. knapp 4.000,-- €. Bezahlen musste er trotz Kulanz immer noch mehr als 1.000,-- €. Dann war eine Einspritzdüse defekt. Sagt er: Eigentlich wollte ich gleich alle 4 austauschen lassen. Nachdem er aber den Preis gehört hatte - für Eine 600,-- € - so beließ er es bei nur einer. Alle Marken sind gleich nur einige sind in den Köpfen mancher Zeitgenossen gleicher (sprich besser). Und mir geht es nun nicht darum Opel in den Himmel zu loben sondern einfach etwas objektiver an die Sache ranzugehen.

Zitat:

Original geschrieben von vectoura



Und dann schaut euch mal die Einzelergebnisse für Insignia, Vectra, Signum und Passat an...

0-50.000 Km (andere KM-Klasse für Insignia nicht geprüft):

Insignia: ohne Mängel 97,1%
Vectra: ohne Mängel 85,6 %
Signum: ohne Mängel 88,5 %
Passat : ohne Mängel 91,7 %

Was besonders auffällt ist, dass es Opel anscheinend gelungen ist, seit der Einführung des Insignias (2008) den Qualitätsstandard enorm zu steigern, denn von 85,6% (Vectra) auf immerhin 97,1% (Insignia) zu kommen ist doch erstaunlich.

Und Hut ab vor Vectoura, der auch mal einen Fehler zugibt. Das macht nicht jeder... 😉

LG Ralo

Zitat:

Original geschrieben von Dalamar5576


Danke vectoura... also sieht es doch nicht soooo schlecht für Opel aus.

Ich habe NIE gesagt (geschrieben), dass Opel oder ein bestimmtes Modell "Qualitätsprobleme" habe, welche man anhand eines DEKRA-oder TÜV-Reports sieht oder sehen könnte...bitte nachlesen.

Ich meine lediglich "die ganze Zeit", dass sowohl DEKRA-als auch TÜV-Report KEINE signifikanten Aussagen über die "Qualität" oder "Langzeitqualität" einzelner Fahrzeuge oder dann in der Folge gar der gesamten Marke, zulassen. Aber genau DAS wird teilweise auch hier behauptet.

Wie ich auch schon mehrfach schrieb (auch hier bitte nachlesen), sehe ich die Qualität von Opel im Wesentlichen auf dem (guten) Niveau der Mitbewerber der sogenannten "Volumenhersteller", spezielle (z.B. konstruktionsbedingte) Ausreißer nach oben oder unten gibt es bei allen Marken bei diversen Modellen.

Aber die (auch jüngeren) Opelprodukte sind eben auch (im DEKRA-oder TÜV-Report) nicht die " HU-Test-Überflieger", wie hier oft kolportiert wird. Siehe dazu z.B. das Abschneiden von Vectra/Signum, welche immerhin bis 2008 (massenhaft) in D zugelassen worden, da sind dann die HU-Ergebnisse (z.B. bitte bei DEKRA.de nachsehen und bis zu 4 Fahrzeuge online gegenüberstellen...) nach den paar Jahren schon ziemlich mies...ganz "knochentrocken" und emotionslos betrachtet.

Edit: Wer die guten Sachdiskussionen z.B. von mir und pica1981 mitverfolgt hat der weiß, dass ich genauso knochentrocken Fehler oder Irrtümer zugebe (ist schon mehrmals vorgekommen), damit habe ich kein Problem. In Relation zu der Menge und der inhaltlichen Länge der von mir verfassten
Beiträge, inklusive der wirklich großen Menge an Quellennachweisen bin ich insgesamt und qualititiv meiner Meinung nach immer noch "vorne dabei".

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


inklusive der wirklich großen Menge an Quellennachweisen bin ich insgesamt und qualititiv meiner Meinung nach immer noch "vorne dabei".

Viele Grüße, vectoura

gut, dass du es mal selber merkst....😁

gibt dir das jetzt was ? dass du vorne dabei bist ?

Zitat:

Original geschrieben von Ralo64


Insignia: ohne Mängel 97,1%
Vectra: ohne Mängel 85,6 %
Signum: ohne Mängel 88,5 %
Passat : ohne Mängel 91,7 %

Was besonders auffällt ist, dass es Opel anscheinend gelungen ist, seit der Einführung des Insignias (2008) den Qualitätsstandard enorm zu steigern, denn von 85,6% (Vectra) auf immerhin 97,1% (Insignia) zu kommen ist doch erstaunlich.

Opel hat sich ja nicht von 85,6% (Vectra) auf 97,1% (Insignia) verbessert, weil die Altersstruktur dieser Modelle völlig unterschiedlich ist, somit nicht vergleichbar.

Wenn Du wissen willst, ob sich Opel verbessert hat, müsstest Du die Werte nehmen, als der Vectra gerade 3 Jahre auf dem Markt war, so wie heute der Insignia.

Mir liegen solche Werte aber nicht vor, womit sich Deine Aussage momentan nicht belegen lässt sondern lediglich eine Fehlinterpretation der Statistik darstellt.

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Zitat:

Original geschrieben von Ralo64


Insignia: ohne Mängel 97,1%
Vectra: ohne Mängel 85,6 %
Signum: ohne Mängel 88,5 %
Passat : ohne Mängel 91,7 %

Was besonders auffällt ist, dass es Opel anscheinend gelungen ist, seit der Einführung des Insignias (2008) den Qualitätsstandard enorm zu steigern, denn von 85,6% (Vectra) auf immerhin 97,1% (Insignia) zu kommen ist doch erstaunlich.

Opel hat sich ja nicht von 85,6% (Vectra) auf 97,1% (Insignia) verbessert, weil die Altersstruktur dieser Modelle völlig unterschiedlich ist, somit nicht vergleichbar.

Wenn Du wissen willst, ob sich Opel verbessert hat, müsstest Du die Werte nehmen, als der Vectra gerade 3 Jahre auf dem Markt war, so wie heute der Insignia.

Mir liegen solche Werte aber nicht vor, womit sich Deine Aussage momentan nicht belegen lässt sondern lediglich eine Fehlinterpretation der Statistik darstellt.

Naja, so ganz richtig ist das ja nicht, denn alle Fahrzeuge wurden von 0-50.000 km bewertet. Das heißt sie dürften nicht viel älter als 3 Jahre alt sein. Und Fahrzeuge sind doch eigentlich am Anfang eher anfälliger als später, oder? Somit müssten die späteren Vectras doch eher besser abgeschnitten haben als die früheren...

Zitat:

Original geschrieben von Ralo64


Naja, so ganz richtig ist das ja nicht, denn alle Fahrzeuge wurden von 0-50.000 km bewertet. Das heißt sie dürften nicht viel älter als 3 Jahre alt sein. Und Fahrzeuge sind doch eigentlich am Anfang eher anfälliger als später, oder? Somit müssten die späteren Vectras doch eher besser abgeschnitten haben als die früheren...

Verstehe ich nicht, wieso sollten PKW mit 50.000km maximal 3 Jahre alt sein???

Geh doch mal auf Mobile.de, da finde ich alleine schon 330 Vectra mit Baujahr 2008 oder älter.

Gerade so Senioren-Modelle wie der Vectra werden ja häufig nicht viel gefahren. 10.000km pro Jahr ist da keine Seltenheit.

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Zitat:

Original geschrieben von Ralo64


Naja, so ganz richtig ist das ja nicht, denn alle Fahrzeuge wurden von 0-50.000 km bewertet. Das heißt sie dürften nicht viel älter als 3 Jahre alt sein. Und Fahrzeuge sind doch eigentlich am Anfang eher anfälliger als später, oder? Somit müssten die späteren Vectras doch eher besser abgeschnitten haben als die früheren...
Verstehe ich nicht, wieso sollten PKW mit 50.000km maximal 3 Jahre alt sein???

Geh doch mal auf Mobile.de, da finde ich alleine schon 330 Vectra mit Baujahr 2008 oder älter.

Gerade so Senioren-Modelle wie der Vectra werden ja häufig nicht viel gefahren. 10.000km pro Jahr ist da keine Seltenheit.

Aber der Durchschnitt dürfte doch wohl deutlich höher sein. Denke dass das mind. 15.000 km pro Jahr sind, was dann ja in 3 jahren fast 50.000 km entspräche.

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus


Opel hat sich ja nicht von 85,6% (Vectra) auf 97,1% (Insignia) verbessert, weil die Altersstruktur dieser Modelle völlig unterschiedlich ist, somit nicht vergleichbar.

Das Stimmt nicht, ich als Ehemaliger Vectra C Caravan (Ja war mein Seniorenfahrzeug) fahrer (BJ 2007 also nach Facelift) kann bestätigen, dass Qualitativ und Verarbeitungstechnisch der Insignia für mich persönlich ein "zwei Klassen Aufstieg" war. Zumindest habe ich das so empfunden. Und ich habe am Vectra C einiges umgebaut und somit in jede Ecke blicken können.

Zitat:

Original geschrieben von Feivel88



Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus


Opel hat sich ja nicht von 85,6% (Vectra) auf 97,1% (Insignia) verbessert, weil die Altersstruktur dieser Modelle völlig unterschiedlich ist, somit nicht vergleichbar.
Das Stimmt nicht, ich als Ehemaliger Vectra C Caravan (Ja war mein Seniorenfahrzeug) fahrer (BJ 2007 also nach Facelift) kann bestätigen, dass Qualitativ und Verarbeitungstechnisch der Insignia für mich persönlich ein "zwei Klassen Aufstieg" war. Zumindest habe ich das so empfunden. Und ich habe am Vectra C einiges umgebaut und somit in jede Ecke blicken können.

Wieso stimmt meine Aussage nicht?

Die Aussage ist schlicht falsch, weil die Basis der Statistik eine andere ist.

Es kann natürlich trotzdem sein, dass der Insignia qualitativ deutlich besser ist als der Vectra, aber aus der Statistik kann man das nicht herleiten.

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Zitat:

Original geschrieben von Ralo64


Naja, so ganz richtig ist das ja nicht, denn alle Fahrzeuge wurden von 0-50.000 km bewertet. Das heißt sie dürften nicht viel älter als 3 Jahre alt sein. Und Fahrzeuge sind doch eigentlich am Anfang eher anfälliger als später, oder? Somit müssten die späteren Vectras doch eher besser abgeschnitten haben als die früheren...
Verstehe ich nicht, wieso sollten PKW mit 50.000km maximal 3 Jahre alt sein???

Geh doch mal auf Mobile.de, da finde ich alleine schon 330 Vectra mit Baujahr 2008 oder älter.

Gerade so Senioren-Modelle wie der Vectra werden ja häufig nicht viel gefahren.

"Gerade so Senioren-Modelle" ist hoffentlich nicht abwertend gemeint,oder ?
Das die meisten Senioren weniger Kilometer fahren als zur beruflichen Zeit ist eigentlich normal und es
gibt sehr viele die gerne einen gebrauchten von einem Senior kaufen.
Diese Fahrzeuge sind in der Regel gut in Schuss,sind gepflegt und haben wenig Kilometer,aber das trifft
nicht generell auf den Vectra zu,sondern auch auf andere Fabrikate.

Maxjonimus,es ist keine Kritik von mir,fasse das möglicherweise anders auf,ich bin halt einer von den
Senioren !

Deine Antwort
Ähnliche Themen