Dekra Mängelreport 2011: Opel Insignia ist Spitze bei der Qualität

Opel Insignia A (G09)

und wieder was neues:

Link

Tante Edit:
Hier kann sich jeder sein Modell suchen. Der Insignia ist "nur" in der Kategorie bis 50.000km gelistet. Das macht die Sache schon etwas relativer ;o)

Dekra, aufgeschlüsselt

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus


Aber ist schon klar, wenn Opel gut abschneidet, ist es die reine Wahrheit und nichts als die Wahrheit. Schneidet ein VW gut ab, wurde betrogen, gelogen und geschmiert.

Auch Dir steht frei, Beiträge zu ignorieren.

Man bekommt als Mitleser nämlich durchaus den Eindruck, dass es Dir sehr wohl Spaß macht, immer ein wenig Öl ins Feuer zu gießen, sparsam, wohldosiert, so dass zwar einige Leute schon in die Luft gehen, aber gleichzeitig auch so zurückhaltend, dass man Dir nicht wirklich Provokation vorwerfen könnte.

Nur welchen Sinn hat das? Dies ist ein Opel-Subforum. Üblicherweise kauft man ein Auto nicht nach Würfelergebnis sondern entscheidet sich bewusst für Marke und Modell. Was versprichst Du Dir also vom Geplänkel VAG-Anhänger gegen Opel-Anhänger hier an dieser Stelle? Gesteigerten Unterhaltungswert? Das sicherlich. Aber sonst?

264 weitere Antworten
264 Antworten

Und auch hier wieder: Es sind alle anderen herzlich eingeladen auch auf dem ersten Platz zu stehen (mit genau den selben Voraussetzungen). Aber es nun mal ein Opel. Tja schade eben, dass es kein VW, Fiat, Ford, BMW, Audi, Mercedes, Porsche, Peugeot, Citroen, Renault, Alfa, Toyota, Madza, Nissan, Subaru, Hyundai, Kia oder sonst ebbs (was) ist. Deswegen braucht man jetzt auch keine wissenschaftlichen Dissertationen zu schreiben. Einfach so hinnehmen wie es ist. Damit lebt es sich besser. Im nächsten Jahr ist es vielleicht ein Anderer. Dann freuen wir uns eben über den! 

Astra (Dezember 2009) und Insignia (November 2008) sind aber nun mal real die jüngsten Fahrzeugmodelle innerhalb ihrer Klassen, also werden da eben die neuesten Fahrzeuge mit deutlich älteren Fahrzeugen "verglichen". Dann werden, wie schon ausführlich beschrieben, beim Insignia bis 2011 und beim Astra J bis 2012 überwiegend nur zur gewerblichen Personenbeförderung genutzte Fahrzeuge oder Mietwagen geprüft, alle anderen bisher zugelassenen Fahrzeuge müssen ja erst 3 jahre nach EZ zur ersten HU.

Der DEKRA-Report beeinhaltet hier aber immer die Prüfergebnisse der jeweils letzten 2 Jahre, für 2011 also 2010/2009 und für 2012 dann 2011/2010 und hier ist doch unter Beachtung dieser Fakten völlig klar, dass dann so ein (nicht aussagefähiges...verfälschtes) Ergebnis herauskommt.

Beim DEKRA-Mängelreport 2012 wurden dann wegen dieser Einteilung nach Laufleistungsklassen also Opel Insignia mit Erstzulassung 11/2008 bis EZ 12/2010 geprüft und dann wurde der Schnitt dieser Prüfergebnisse von diesen jungen Opel Insignia z.B. mit VW Passat "verglichen", welche deutlich älter sind bzw. sein können (VW Passat gibt es seit 1973).

Mal ganz plakativ: Bei der genannten DEKRA-"Methode" werden also beim Beispiel Insignia-Passat also u.U. ca. 2-jährige Fahrzeuge dann mit deutlich älteren Fahrzeugen "verglichen", (fiktives Beispiel) der "Opa" mit seinem 11 Jahre alten VW Passat mit 96.000 KM wird genauso in einen "Statistik-Topf" geworfen wie der 2 Jahre "alte" werkstattgeprüfte Opel-Rent-Insignia mit 51.000 Km.

Wie sinnvoll eine derartige Statistik ist, darf sich jeder selber fragen.

Außerdem nochmal:

Der TÜV kommt größtenteils zu anderen Ergebnissen, hier sind z.B. Insignia und Astra nicht in unter den "Top 10" vertreten...:

http://www.tuv.com/.../TUeV_Report_2012_Zahlen_deutschlandweit.pdf

Auch das zeigt wieder einmal schön, dass derartige "Statistiken" nur für Marketingzwecke zu gebrauchen sind, einmal als Eigenwerbung für DEKRA und TÜV und dann als Marketing-Blase der mehr oder weniger zufällig gut oder sehr gut abschneidenden Hersteller zum Rühmen der (angeblich) hohen Qualität der eigenen Produkte .

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Original geschrieben von eugain


lange genug hats gedauert.....😉

@dalamar: jetzt alles klar ?

Ja, alles klar. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Astra (Dezember 2009) und Insignia (November 2008) sind aber nun mal real die jüngsten Fahrzeugmodelle innerhalb ihrer Klassen, also werden da eben die neuesten Fahrzeuge mit deutlich älteren Fahrzeugen "verglichen". [...]

[...]

Beim DEKRA-Mängelreport 2012 wurden dann wegen dieser Einteilung nach Laufleistungsklassen also Opel Insignia mit Erstzulassung 11/2008 bis EZ 12/2010 geprüft und dann wurde der Schnitt dieser Prüfergebnisse von diesen jungen Opel Insignia z.B. mit VW Passat "verglichen", welche deutlich älter sind bzw. sein können (VW Passat gibt es seit 1973).

Eines habe ich jetzt heraus gelesen und nicht wirklich verstanden... Golf und Passat gibt es schon lange auf dem Markt - keine Frage - und der Astra ist angeblich ein sehr junges Auto...

Werden bei den VW Modellen alle Passate und Gölfe der ersten Generation mit in die DEKRA-Statistik genommen und beim Astra nur die Generation J? Wie passt, dass denn zusammen? Da wird argumentiert, dass es den Passat schon seit 1973 gibt und der Astra ist hingegen 2 oder 3 Jahre alt, obwohl es den Astra auch schon seit 20 Jahren auf dem Markt gibt.

Klärt mich bitte auf. Ich verstehe es nicht! Wenn man Kontra-Opel argumentiert, dann sind auf einmal alle deren Modelle sehr jung und die VW-Modelle hingegen sehr alt. 😕

Ich bin verwirrt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Dalamar5576


Eines habe ich jetzt heraus gelesen und nicht wirklich verstanden... Golf und Passat gibt es schon lange auf dem Markt - keine Frage - und der Astra ist angeblich ein sehr junges Auto...

Werden bei den VW Modellen alle Passate und Gölfe der ersten Generation mit in die DEKRA-Statistik genommen und beim Astra nur die Generation J? Wie passt, dass denn zusammen? Da wird argumentiert, dass es den Passat schon seit 1973 gibt und der Astra ist hingegen 2 oder 3 Jahre alt, obwohl es den Astra auch schon seit 20 Jahren auf dem Markt gibt.

Klärt mich bitte auf. Ich verstehe es nicht! Wenn man Kontra-Opel argumentiert, dann sind auf einmal alle deren Modelle sehr jung und die VW-Modelle hingegen sehr alt. 😕

Ich bin verwirrt.

Warte ich klär dich kurz auf...

In diesem Forum gibts es ganz einfach Leute die irgendwie sonst nichts zu tun haben als den ganzen Tag zu versuchen jeden positiven Thread über Opel negativ zu machen, es ist auch völlig gleich welche Statistik welchen Test oder sogar welche Tatsache man dafür umbiegen muss....
Durch totale Ignorranz von Fakten und Tatsachen schafft man es immer alles was hier gelobt wird schlechtzureden und dass macht anscheinend einen so enormen Spaß dass die besagten dass in jedem Thread machen....

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Auch das zeigt wieder einmal schön, dass derartige "Statistiken" nur für Marketingzwecke zu gebrauchen sind, einmal als Eigenwerbung für DEKRA und TÜV und dann als Marketing-Blase der mehr oder weniger zufällig gut oder sehr gut abschneidenden Hersteller zum Rühmen der (angeblich) hohen Qualität der eigenen Produkte .

Genau das ist es Doch! Und das ist doch gutes Marketing für Opel und das ist eben das was man eben immer wieder braucht. Anderer seits muss man im Vergleich zu den alten Modellen (Astra H, o.a. der ausgestorbene Vectra C) einen Schlussstrich ziehen. Es ist so, dass die alten Modelle Qualitativ und auch Verarbeitungstechnisch mM nach viel zu weit zurück lagen. Den Sprung den Opel in zwei Jahren gemacht hat, war eben so groß dass solch ein Schlusstrich von Nöten war, vorallem auch wegen dem Image. Jedoch merkt man anhand der ADAC Statstik schon deutlich eine Verbesserung der Qualität, damals waren noch Vectra C im Durchschnitt. Heute haben soweit ich weiss fast alle Opel Modelle in der Pannenstatistik ein ++

Es ist schließlich mit der Arbeitslosenstatikstik auch nicht anders, wir haben 2,9 Mio Arbeitslose, 1,2 Mio sind in "Weiterbildungsmaßnahmen" also diese haben auch keine Arbeit und Empfangen ALG 1 oder 2, macht schon mal 4,1 Mio Arbeitslose (tatsächlich) und dazu sind noch 4,8 Mio. in Unterbeschätigung (ohne Kurzarbeit).. Ja, das ist auch eine "schöngerechnete Statistik".

Zum Vectoura Realismus muss ich sagen, dass ich diesen mittlerweile auch respektiere. Wenn ich trocken alles beurteile, ohne könnte, wäre, müsste, sollte, ohne hoffen, wünschen, träumen, dann würde ich genau so argumentieren, es ist der Tatsächliche "Ist-Zustand" der emotionslos beurteilt wird. Schließlich sind wir alle verschieden. Ich habe es anfangs nie verstanden. Aber ich bin schließlich auch ein Mensch, nur denke ich anders, ich male mir gerne einen Regenbogen irgendwo hin. Ich bin eben anders. Es sind schlichtweg unterschiedliche Perspektiven. Wir wollen nicht ewig leben, aber wir wollen auch nicht alles Tun und alle Dinge plötzlich jeden Sinn verlieren sehen. Dann zeigt sich die Leere, die uns umgibt.

Zitat:

Original geschrieben von Feivel88


Zum Vectoura Realismus muss ich sagen, dass ich diesen mittlerweile auch respektiere. Wenn ich trocken alles beurteile, ohne könnte, wäre, müsste, sollte, ohne hoffen, wünschen, träumen, dann würde ich genau so argumentieren, es ist der Tatsächliche "Ist-Zustand" der emotionslos beurteilt wird. Schließlich sind wir alle verschieden. Ich habe es anfangs nie verstanden. Aber ich bin schließlich auch ein Mensch, nur denke ich anders, ich male mir gerne einen Regenbogen irgendwo hin. Ich bin eben anders. Es sind schlichtweg unterschiedliche Perspektiven. Wir wollen nicht ewig leben, aber wir wollen auch nicht alles Tun und alle Dinge plötzlich jeden Sinn verlieren sehen. Dann zeigt sich die Leere, die uns umgibt.

Sehe ich wie Du Feivel88, doch eine sachliche Argumentation würde nicht so geführt werden, dass man auf der einen Seite von einem 2-3 alten Astra und auf der anderen Seite von 20-30 Jahre alten Golf- bzw. Passatmodellen spricht. Das ist weder sachlich, noch "trocken", noch emotionslos, noch der tatsächliche Ist-Zustand, sondern einfach nur Polemik.

Ehrlich gesagt weiß ich auch nicht, warum dauernd eine Sau durch's Dorf getrieben werden muss. Lasst es doch mal gut sein!

Leben und leben lassen.

"Man" sollte hier die Kirche im Dorf lassen, auch ich irre mich mal oder habe Denkfehler und ich habe kein Problem damit, dass hier einzugestehen. Aber ich analysiere als langjähriger und auch noch aktueller Opelkunde tatsächlich knochentrocken nur die "Ist-Zustände" bei / von Opel, absolut "emotionslos". Dabei wünsche ich Opel, dass es wieder besser laufen würde, aber so, wie Opel seit einigen Jahren agiert, habe ich mittlerweile keine Hoffnung auf grundlegende Besserung mehr.

Ich lag hier falsch...deshalb: Berichtigung!

Hier beim Astra haben die aufmerksamen Kritiker zweifelsfrei Recht, hier habe ich nicht beachtet, dass der Astra ja auch schon vor dem "J" diesen Namen hatte, also werden hier richtigerweise beim DEKRA-Mängelreport auch ältere Astra zusammen mit dem neuen Astra J innerhalb der Kilometerklassen geführt und mit anderen Modellen verglichen.

Es bleibt aber dabei, dass bei der 2-jährigen Betrachtung der DEKRA weder beim 2011er (berücksichtig Prüfjahre 2010/2009) Report noch beim 2012er (berücksichtigt Prüfjahre 2011/2010) Report tatsächlich Astra J dabei gewesen sein können, welche die 1.HU nach 3 Jahren hatten.

Die privat und gewerblich zugelassenen, aber nicht zur gewerblichen Personenbeförderung genutzten, Astra J z.B. mit EZ Ende 2009 bis EZ Ende sind erst dementsprechend Ende 2012 mit der 1. HU dran, die Astra J des Jahrganges 2010 sind erst 2013 mit der 1. HU dran. Für die Erhebung der DEKRA-Mängelreporte 2011 und 2012 wurden dann also nachweislich tatsächlich (i.d.R.) KEINE privat und gewerblich zugelassenen (aber nicht zur gewerblichen Personenbeförderung genutzten) Astra J von der DEKRA geprüft!

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


auch ich irre mich mal oder habe Denkfehler  

unglaublich !

Zitat:

Original geschrieben von eugain



Zitat:

Original geschrieben von vectoura


auch ich irre mich mal oder habe Denkfehler  
unglaublich !

....entsetzlich, er menschelt ja,ohoh

....irre mich mal???

(bezogen auf einmaligkeit..)

Hallo,
ich muß mal ein wenig die Euphorie bremsen. LEIDER!

Oktober 2011, 55000km aktuell
Ersetzte Bauteile:
-Turbolader
- zweimal Antriebswelle
-Lenksäule komplett
- Totalausfall der Innenraumelektronik viele male
-Elektrik für AHK kriegt Opel seit 6 Monaten nicht ans laufen, seitdem ständig Fehlermeldungen und Ausfall Parksensoren AHK Elektrik aktuell wieder ausgebaut

Ich mag das Auto, aber bei so kurzer Bauzeit und vermutlich niedrigen km-Leistungen ist das alles nicht aussgaekräftig.

Gruß casabinse

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Es bleibt aber dabei, dass bei der 2-jährigen Betrachtung der DEKRA weder beim 2011er (berücksichtig Prüfjahre 2010/2009) Report noch beim 2012er (berücksichtigt Prüfjahre 2011/2010) Report tatsächlich Astra J dabei gewesen sein können, welche die 1.HU nach 3 Jahren hatten.

Auch wenn es so wäre, spricht das doch definitiv

FÜR

Opel oder nicht ? Davon mal abgesehen, müssen Mietwagen und Taxis bereits nach einem Jahr zum TÜV/HU (wurde ja schon 1.000 mal hier erwähnt). Somit sollten sehr wohl auch Astra Js mit in die Statistik eingeflossen sein. Gleichwohl, ein toller Erfolg wie ich finde, wenn man bedenkt, dass das Endergebnis auch mit Ergebnissen des Astra F und G beeinflusst wurde.

Zitat:

Original geschrieben von casabinse


Ich mag das Auto, aber bei so kurzer Bauzeit und vermutlich niedrigen km-Leistungen ist das alles nicht aussgaekräftig.

Gruß casabinse

Genauso wenig wie deine Probleme repräsentativ sein sollten. 😁

p.s. Übrigens würde ich mein Auto nicht mehr mögen, wenn es mich so wie Deines im Stich lassen würde.

Sorry doppelt

Zitat:

Original geschrieben von casabinse


[Genauso wenig wie deine Probleme repräsentativ sein sollten. 😁
[/quote

-----------------------------------------------------------------------------

Das hoffe ich für Euch und für mich selbst auch.

Glauben kann ich es nicht, auch andere Insis aus unserem Fuhrpark sprechen leider eine andere Sprache.

Wenn das der beste Opel ist den der Hersteller je gebaut hat ist dennoch ordentlich Luft nach offen.

casabinse

PS: gibt es einen Grund deinen bei 30000km zu verkaufen ausser nackter Angst vor der Zukunft? 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen