Kaufberatung - Insignia ST vs Astra ST

Opel Insignia A (G09)

Hallo Community,

ich brauche zwecks Familienzuwachs ein zweites Auto zu meinem kleinen Corsa.
Von Anfang an gefiel mir der Insignia, allerdings bin ich etwas unschlüssig, ob es doch noch das Richtige Fahrzeug ist. Spritverbauch usw. Der Astra ist hier das "neuere" Fahrzeug.
Habe jetzt seit fast 2h mal hier das Insigniaforum durchgeforstet und allerlei erfahren.
Opel Insignia, oder Astra J sollen ja angeblich generell zu schwer sein, im Vergleich mit der Konkurenz. Mir egal, OPEL muß es sein!
Diesel kommt leider, leider nicht in Frage, da zu viele Kurzstrecken. Hat mir auch mein FOH nahegelegt, ansonsten würde ich gerne den Diesel nehmen.
Mein Budget liegt bei 20.000€, mehr möchte ich nicht für ein Auto ausgeben.
Nun bleibt die Frage, der Insignia ST 1.6T oder der Astra ST 1.6T.
Laufleistung eher weniger oder max 10.000km im Jahr.
Probefahrten der beiden Fahrzeuge sollte sein, klar, allerdings hat mein FOH keines der beiden Fahrzeuge mit dieser Motorisierung zum direkten Vergleich verfügbar.

Der Astra der mir gefallen würde, hat so ziemlich alles:
Astra ST 1.6T

Der Insignia etwas weniger, ist aber auch das größere Auto:
Insignia ST 1.6T

Würdet Ihr so freundlich sein, einem weiteren der 1000 Kaufberatungsthreads, eure Aufmerksamkeit zu widmen?
Bitte keine OT Kommentare ala VW Passat oder sonstiges!

http://www.motor-talk.de/.../...-kleinen-bruder-astra-st-t3205770.html

Beste Antwort im Thema

abgesehen von der Breite innen sind die beiden im Innenraum gefühlt fats gleich groß, beim Kofferraum hat der astra die bessere platzausnutzung, ausserdem findet man mit 4,7m auto leichter eine parkplatz als mit fast 5m. Den astra emfand ich auf den fahrten (werkstattersatzwagen nutzung z.T. bis zu 3 tagen) als spritziger, leichtfüßiger und ähnlich komfortabel - hier macht auch der 1,4 Turbo mit 140 Ps eine gute figur - insbesondere die gute fahrbarkeit dieses motors war angenehm: kein plötzlich einsetzender turbobums sondern sauber abgestimmt auch mal mit 60 im 5. Gang dahinzutrudeln. Einzig wenn du die belüfteteten sitze hane musst, führt kein weg am insignia vorbei...der astra kann m.e. fast alles genauso gut und sitzt nur minimal enger ohne zu kneifen :-)

56 weitere Antworten
56 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Weiterhin finde ich diese vollverkleideten Kofferräume mit tausend Zusatzfächern absoluten Käse. Da schliesse ich auch meinen Vectra C mit ein. Wenn man viel dabei hat und z. B. in den Urlaub fahren will, dann braucht man schieren Platz. Da stecke ich nicht die Shampooflasche ins das vordere rechte Fächlein, den Rasierer in das hintere rechte Fächlein und die Zahnbürste in das Spezialfächlein hinten unten links 🙄 Man verschenkt durch diese Verkleidungsteile enorm Platz - auch wenns vielleicht schön aussieht.

Das kenne ich, wir sind früher immer im VW Variant in den Urlaub gefahren. Vorne Kofferraum, hinten Kofferraum.

Kriegen die heut ja nicht mehr hin. Auch wenn nur ein 1.4 liter Motor drin ist.

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Weiterhin finde ich diese vollverkleideten Kofferräume mit tausend Zusatzfächern absoluten Käse. Da schliesse ich auch meinen Vectra C mit ein. Wenn man viel dabei hat und z. B. in den Urlaub fahren will, dann braucht man schieren Platz. Da stecke ich nicht die Shampooflasche ins das vordere rechte Fächlein, den Rasierer in das hintere rechte Fächlein und die Zahnbürste in das Spezialfächlein hinten unten links 🙄 Man verschenkt durch diese Verkleidungsteile enorm Platz - auch wenns vielleicht schön aussieht.

Gruss
Jürgen

Wenn man das so betrachtet/anwendet hast du natürlich Recht 🙂

ICH packe meine Zahnbürste und Shampooflasche allerdings immer in einen Koffer 😉 und der passt so oder so nicht in so ein kleines Seitenfach oder eine Mulde. Daher finde ich es praktischer, wenn der Trolley einfach hineingerollt werden kann und schön schlichtet neben Kinderwagen etc. Platz hat.

Zitat:

Original geschrieben von mrIllo



Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Weiterhin finde ich diese vollverkleideten Kofferräume mit tausend Zusatzfächern absoluten Käse. Da schliesse ich auch meinen Vectra C mit ein. Wenn man viel dabei hat und z. B. in den Urlaub fahren will, dann braucht man schieren Platz. Da stecke ich nicht die Shampooflasche ins das vordere rechte Fächlein, den Rasierer in das hintere rechte Fächlein und die Zahnbürste in das Spezialfächlein hinten unten links 🙄 Man verschenkt durch diese Verkleidungsteile enorm Platz - auch wenns vielleicht schön aussieht.

Gruss
Jürgen

Wenn man das so betrachtet/anwendet hast du natürlich Recht 🙂
ICH packe meine Zahnbürste und Shampooflasche allerdings immer in einen Koffer 😉 und der passt so oder so nicht in so ein kleines Seitenfach oder eine Mulde. Daher finde ich es praktischer, wenn der Trolley einfach hineingerollt werden kann und schön schlichtet neben Kinderwagen etc. Platz hat.

Naja, aber Du kannst den Trolley doch auch ohne Seitenverkleidungsteile einfach reinrollen.

Ich hab hier im Forum mal ein Bild reingestellt aus dem Man sehr gut erkennen kann, wie viel Platz man sich z. B. beim Wechsel vom Omega B zum Vectra C "verschenkt" hat. Da wo beim Vectra C nur noch kleine Fächer links und rechts sind, konnte man beim Omega B jeweils eine richtig vollgepackte Einkaufstüte unterbringen.

Gruss
Jürgen

Hier gehts doch nicht um Optik. Eine großflächige Kofferaumverkleidung wie beim Insi ist in der Herstellung viel billiger als eine verwinkelte, um die Radkästen herumgebaute.

Erkennt doch bitte, dass dies eine versteckte Sparmassnahme der Autokonzerne ist. Wertanalyse nennt man sowas.

Ähnliche Themen

... bin vom GTS auf den Astra ST umgestiegen, da mir der Insignia ST aufgrund dem in der Garage gelagerten Surfmaterial von der Gesamtlänge leider nicht mehr hineingepasst hat. Ansonsten wäre es wohl der Insignia geworden....

Zur Innenbreite: War für mich zunächst ungewohnt eng, da der GTS viel luftiger war, aber ist wirklich kein Problem.

Haptik: Reicht beim Astra mit Sicherheit vollständig aus, auch wenn sie beim Insignia in Teilen besser ist.

Sitze: Klares Unentschieden zwischen beiden

Platz hinten: Reicht im Astra aus. Ein Kind im Kindersitz wird es fast immer schaffen seine Spuren auf der Rückseite der Vordersitze zu hinterlassen Grrr...

Kofferraum: Da ging in den GTS mehr hinein, obwohl er kürzer war.... Ansonsten reicht der Astra aus. Die lange Kante des Insignia ist nur dazu da, sich über selbstverursachte Kratzer zu ärgern. Ansonsten frag ich mich, wenn ich hier die Diskussion verfolge, wie wir es geschafft haben in den C Corsa einen Kinderwagen hinein zu bekommen

Audio: Das Infinity klingt im Astra eindeutig besser.

Fahrwerk: Insignia etwas komfortabler, Astra dafür handlicher. Letzteres ist mir eindeutig lieber

Motoren: Sorry Opel, der 1.6t geht überhaupt nicht. Weder von der Laufkultur noch vom Verbrauch. Mein Tipp: Sollte es ein gebrauchter Insignia werden greif zum 2.8t. Den kann man genauso sparsam fahren wie den 2.0 l und er macht deutlich mehr Spass als selbiger, von der Gurke 1,6t ganz zu schweigen. Verwandschaft fährt den Motor im GTS und verbraucht das gleiche wie ich mit dem 1.6t. Bei identischem Fahrprofil würde eine Differenz von ca. 1 l entstehen!!! Wenn Opel endlich einen vernünftigen Motor beim Astra bringt wird meiner zum Verkauf stehen.

Fazit: Die Unterschiede sind erstaunlich gering. Pro Astra ist das bessere Handling, pro Insignia die Motorenpalette. Bei anderen Aspekten wie den verfügbaren Assistentssysteme und der Haptik sind die Unterschiede in meinen Augen so gering, dass Sie bei mir nicht Kaufentscheidend gewesen wären.

Halt die Kosten... Ich bin mir sicher, dass der Astra als älterer Gebrauchter im Verkauf mehr bringt als der Insignia im Gegenzug ist der Insignia im Gebrauchteinkauf gerade als Sechszylinder vergleichsweise billig. Das was das Auto an Steuern mehr kostet p/a ist in Anbetracht des Wertverlustes sowieso vernachlässigbar....

Greetinx

Zitat:

Original geschrieben von Bic-Tribal


Audio: Das Infinity klingt im Astra eindeutig besser.

apropos:

hatte letzte Woche nen neuen Insi OHNE Infinity. Gott, war das ein mieser Klang, geht gar nicht!

Zitat:

Original geschrieben von spillerkiller


Hier gehts doch nicht um Optik. Eine großflächige Kofferaumverkleidung wie beim Insi ist in der Herstellung viel billiger als eine verwinkelte, um die Radkästen herumgebaute.

Erkennt doch bitte, dass dies eine versteckte Sparmassnahme der Autokonzerne ist. Wertanalyse nennt man sowas.

OK, aus der Warte hab ich es noch nicht betrachtet. Aber denkst Du wirklich, daß es billiger ist, einen glattflächigen Kofferraum mit vielen Zusatzfächern (und den dazugehörigen Abdeckungen) zu bauen? Kann ich mir irgendwie nicht so recht vorstellen. Aber ich bin da sicherlich kein Experte.

Gruss
Jürgen

was spricht eigentlich gegen stau- bzw. ablagefächer mit/ohne deckel ? 😕

ich bin dankbar im 5türer darüber, da stehen z.b. scheibenzusätze winter wie sommer drin oder ähnliches und die beiden fächer stören weder beim ent- noch beim zuladen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von eugain


was spricht eigentlich gegen stau- bzw. ablagefächer mit/ohne deckel ? 😕

Hab ich das nicht schon ausführlich erklärt, was ich gegen Ablagefächer mit Deckel habe? Und ist das denn wirklich überhaupt nicht nachvollziehbar? 😕

Je mehr ein Kofferraum "designt" ist, desto weniger Platz hat man. Es geht einem ganz einfach PLATZ verloren.

Gruss
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V



Zitat:

Original geschrieben von eugain


was spricht eigentlich gegen stau- bzw. ablagefächer mit/ohne deckel ? 😕
Hab ich das nicht schon ausführlich erklärt, was ich gegen Ablagefächer mit Deckel habe? Und ist das denn wirklich überhaupt nicht nachvollziehbar? 😕

Je mehr ein Kofferraum "designt" ist, desto weniger Platz hat man. Es geht einem ganz einfach PLATZ verloren.

Gruss
Jürgen

wer redet denn von designt ? aussparungen an den seiten mit netzen oder welchen abdeckungen auch immer sind doch keine platzverschwendung !

Zitat:

Original geschrieben von eugain


wer redet denn von designt ? aussparungen an den seiten mit netzen oder welchen abdeckungen auch immer sind doch keine platzverschwendung !

Wenn mit Netzen gearbeitet wird, gehts ja gerade noch. Aber diese Vollverkleidung der Seitenteile nimmt ganz enorm Platz weg. Hier nochmal eine Verdeutlichung, was ich eigentlich meine (siehe Bild). Stell Dir mal vor, man würde beim Astra G Caravan auch einfach eine solche Verkleidung vor die Radhäuser klatschen wie beim Vectra C Caravan. Das Kofferraumvolumen wäre ganz schnell um sicherlich 30-40 Liter geringer. Diese mit Klappen verkleideten Fächer (siehe z. B. Vectra C Caravan) haben lange nicht das Volumen und den Nutzwert wie der schiere Kofferraum.

Gruss
Jürgen

Kofferraum-astra-g-vectra-c

So Leute,

toll wie sich das hier entwickelt und ohne dumme Kommentare irgendwelcher Anhänger anderer MArken...

Bin heute morgen mit meiner Frau einen Astra ST 1.6T und einen Insignia ST 2.0 CDTI probe gefahren.
Was soll ich sagen, es muß ein Insignia werden! Das Teil ist einfach megageil!

Der Astra ist ein tolles Auto, gerade der 1.6er Turbo macht richtig Laune und das Fahrwerk ist der klasse.
Aber was mir nicht gefällt, wenn ich den Tempomat reinmache und mit 90km/h so dahin cruise, ist der Blick auf den Momentanverbrauch.
Das passt irgendwie nicht so recht für dieses Auto. Ein und Aussteigen im Fond ist nicht so gut, Türen sind meiner Meinung nach etwas zu klein. Kofferraum ist super. Alles in allem ein Klasse Auto.

Beim Insignia ist natürlich das äußere Erscheinungsbild schon ein anderes. Die Front erinnert mich immer irgendwie an einen A6. Sicht nach vorne ist natürlich besser wie ebim Astra, man sieht besser wo das Auto aufhört. Mein Eindruck vom Fond war der, das es im Insi nicht viel mehr Platz gibt wie beim Astra....
Das Auto hatte die AGR Sitze drin = Spitze. Momentanverbrauch bei gleicher Geschwindigkeit und gleicher Straße mindestens ein Liter weniger. Die doppelte Ladekante wäre mein einziges Minus an diesem Auto. Alles in allem fühlt man sich darin wie in einem zweiten Anzug.

Zitat:

Original geschrieben von Nepukadnezar


...Aber was mir nicht gefällt, wenn ich den Tempomat reinmache und mit 90km/h so dahin cruise, ist der Blick auf den Momentanverbrauch.
Das passt irgendwie nicht so recht für dieses Auto....

... dann solltest Du aber auch den Astra als Diesel zum Vergleich heranziehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen