Bye Bye Insignia
Hallo zusammen,
ich lese eigentlich regelmäßig mit und bin euch für den einen und anderer Tipp sehr dankbar.
Jetz verabschiede ich mich aus diesem Forum, da ich für meinen Insi den Nachfolger bestellt habe.
Ich habe mich nach intensiver Überlegung dann für ein anderes Fzg entscheiden, obwohl Opel vom Preis her
interessant ist.
Jedoch ist der Preis nicht alles.
Sicher hat der Insi viele tolle Features und meiner ist bis heute über 130 tdsn km fast Problemlos gelaufen.
Leider hat Opel es jedoch noch immer nicht geschafft nach 3 Jahren Produktion einige- jedenfalls für mich - wichtige Details auf den aktuellen Stand des Marktes zu bringen.
z.B. Keyeless starten
aber das entscheidende für mich gegen Opel ist die Kommunikationszentrale.
Ein Fzg bei dem ich heute rund € 500,- drauflegen muss um eine Freisprecheinrichtung zu erhalten und dann, gerne gegen Aufpreis,
keine vernünftige Lösung erhalte, ich für mich leider nicht mehr akzeptabel.
- Wahl der Telefonbucheinträge nur in 3er Grupper - was ist den dass?
- keine DTMF Nachwahl - wie soll ich die Mobilbox bedienen?
- keine Adressübernahme ins Navi aus dem Telefonbuch - das kann sogar mein uraltes Navi
Es sind noch ein paar Kleinigkeiten mehr, die aber im einzelnen nicht entscheidend sind.
Ich hoffe das Opel mit der überarbeitung des Insignia diese Themen anfasst und löst.
Viele Vertriebler würde das sicher begrüßen.
Vielleicht bis 2014, dann wieder hier bei euch.
Ach ja, auch bei meinem neuen ist nicht alles 100%, aber mit dem Rest kann ich heute jedenfalls leben.
Tom
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Checkup2110
War auch mal Audi-Sympathiesant ......
Muss aber sagen, dass man hier in den letzten Jahren keine großen Fortschritte gemacht hat.
Doch. Die haben gewaltige Fortschritte gemacht.... was die Preise angeht. Mal ehrlich: gerade wenn ich hier Aussagen zu BMW lese muß einem doch auch klar sein, daß man hier Vergleiche zu Autos zieht, die mal eben doppelt so viel kosten, wie der Insignia. Logisch, daß man da ein ganz anderes Angebot erwarten kann. Vielleicht gibt's auch rote Teppiche und eine Lounge mit kostenlosen Getränken und Internetzugang in der Werkstatt (der Kunde bezahlt es ja).
Die Frage ist, was man will und braucht und was man bezahlen kann und will. Wenn ich mir den neuen 5er Touring ansehe, dann ist das für mich eines der schönsten Autos, die von BMW in den letzten Jahren gebaut worden sind. Bei den Preisen, die dafür verlangt werden, fällt mir der Verzicht aber nicht schwer und ich habe beruflich so viel mit E-Mail, Internet und Telefon zu tun, daß ich den Mist nicht überall und unterwegs brauche. Vielleicht ändert sich das mal, aber das Auto fahre ich und wenn ich das mache kann ich nichts anderes dabei tun. Da brauche ich weder Internet noch Telefon an Bord. Wer mitfährt kann zum Fenster rausgucken und die Landschaft genießen. Das Navi und das Radio reichen im Moment noch aus, weder Filme noch Nachrichten noch Internet sind notwendig. Die Generation IPod hat es leider mit sich gebracht, daß die Menschheit irgendwann keine zwei Minuten mehr ohne Internetzugang auskommt. Dieses Phänomen genieße ich jeden Tag im öffentlichen Nahverkehr. Von zehn Leuten, die in die Bahn einsteigen, dauert es bei fünf nichtmal eine halbe Minute, bis sie auf ihren Bildschirm starren. Ich wette, daß wir in zehn Jahren soweit sind, daß die Leute auf dem Handy nach dem Wetter gucken, anstatt mal das Fenster aufzumachen und rauszugucken.
...soviel mal zu den Infotainmentsystemen.
100 Antworten
lasst ihn doch ein anderes auto kaufen und gut is....wen interessiert´s ??? 😕
solche theatralischen abgänge hatten wir schon genügend...
Hey Freunde. Bleibt doch mal locker. Es gibt halt Leute die das Auto als Arbeitswerkzeug benutzen. Und da fallen einem Kleinigkeiten schon auf. Ich persönlich hatte in der alten Firma nach zwei Audis auch den Insignia. Als Neuwagen bekommen und dann nach 3 Monaten und 20tkm die Firma gewechselt. Ein super Auto. Wirklich ein riesen Schritt nach vorne für Opel.
Aber im direkten Vergleich mit VW, Audi und BMW hat das Infotainment vom Insignia einige Macken die sich im täglichen Gebrauch halt bemerkbar machen, sofern man die Features auch wirklich nutzen muss.
Kurze Beispiele die mich wirklich genervt haben:
- Mit meiner Stimme konnte ich im Insignia nie eine Nummer per Spracheingabe eingeben. 0 und 9 wurden immer verwechselt. Gut..kannn man jetzt sagen, dass es an meiner Stimme liegt. Im Audi und im Passat hats funktioniert.
- 3D Ansicht in meinen Augen unbrauchbar, weil der dargestellte "Himmel" 30% vom Display in Anspruch nimmt.
- Trotz großem Display wirklich wenige Infos im Navigationsmodus sichtbar.
- Mit dem Opel "I-Drive" lassen sich nicht alle Funktionen bedienen. Ein Griff zum Radio ist häufig nötig.
- Die Infos im monochromen Display im Tacho sind sehr dürftig wenn man auf die Geschwindigkeit gestellt hat.
Wie gesagtt, der Insignia ist absolut geil. Aber wer wirklich viel im Auto telefonieren muss und ständig das Navi läuft, der hat an anderen Autos einfach mehr Spaß.
Gruß Tordi
ja und ? wo liegt das problem ? 😕
sag ich doch, anderes auto und ende 🙂
Zitat:
Original geschrieben von nanimarc
Bei meinem Q5 habe ich zum Beispiel keine heizbare Frontscheibe kaufen können, die ich in den letzten 3 Vorgängerautos immer dazubestellt habe. Habe den Audi aber trotzdem gekauft weil ich eben ein Auto mit seinen wesentlichen Eigenschaften brauchte und nicht so eine Frontscheibe als alleiniges Kriterium.
Hey, ich stand vor quasi dem gleichen Problem.
Hab mich auch letzten Endes gegen den Insignia entschieden, aber weniger wegen des Infotainments, als viel mehr die Tatsache, dass ich mich auf mein Auto verlassen muss, und ich einfach im Insignia schlechte Erfahrungen gemacht habe. Es mag sein, dass es am Baujahr lag (2009), aber ich und mein Job können es sich nicht leisten, dass das Auto ständig ausfällt..
So habe ich mich, trotz des hohen Kaufpreises, für einen Audi entschieden und zum Glück, 22% Rabatt auf den A5 bekommen in fast der Ausstattung, die ich im Insignia hatte (Stand Neu beim Händler)..
Leider fehlt der Licht / Regensensor.. Naja.. Kann man mit Leben ;-) Musste in meinem BJ'89 Mazda MX3 auch alles selbst machen.. Da war ich auch von meinem nachgerüsteten Sony CD Radio total fasziniert..
Jeder Mensch hat halt andere Bedürfnisse und ich gönne es natürlich dem Threadstarter.. Ich finde auch nicht, dass man ihn deshalb fertig machen muss.. Wenn jeder Mensch nur ein Auto bräuchte, gäbe es halt nicht 48 verschiedene Modelle von einem Hersteller..
Ähnliche Themen
Das Tolle ist das der TE über Opel meckert......Audi in den Himmel lobt aber sich dann einen BMW gekauft hat grinsssssssssss
Zitat:
Original geschrieben von Feivel88
Also - ich bin von der jungen Generation, aber Keyless go - wäre für mich beim Firmenwagen - ein klares NO GO!Ich sperre mein Auto jedes mal per Hand auf und zu...
Wie machst du das? Ich kann meinen Astra H nicht von Hand zusperren..... Da sperrt das Schloss nur die Fahrertür 🙁
Laut BA muss man von der Beifahrerseite aus den Schalter für das Verschließen der Türen drücken und dann die Beifahrertür schließen. Ist laut Opel nur eine Notfunktion fals die FB nicht funktioniert...... Ich war auch schockiert.
ich steck den Schlüssel rein, und drehe um = alle Türen zu! evtl beim Insignia anders? Öffnen tut sich allerdings nur die Fahrerseite beim Aufsperren, aber da drück ich nur kurz aufn entriegelungssknopf!
ok dann haben sie das beim Insignia wieder verbessert.... beim Astra H ging das nicht, da war das Schloß nur eine Notlösung. Die haben anscheinend die Microschalter im Schloßteil eingespart, welche die ZV auslösen...... merkwürdig, ist aber so.......
Einige Kommentare sind mal wieder richtig gruselig.
Ja ja , es war hier schon immer so - man darf einfach nichts negatives gegen Opel und oder dem Insignia sagen bzw. schreiben.
@Tom (TE)
Ich wünsche dir viel Spaß mit deinem neuen BMW 😉
Zitat:
Original geschrieben von cleo66
Einige Kommentare sind mal wieder richtig gruselig.
Ja ja , es war hier schon immer so - man darf einfach nichts negatives gegen Opel und oder dem Insignia sagen bzw. schreiben.@Tom (TE)
Ich wünsche dir viel Spaß mit deinem neuen BMW 😉
Klar kannst Du das, aber wer seine Kriterien nach Luxusschnickschnack richtet, der auch noch richtig teuer bezahlt werden muss, der übt doch nun wirklich keine Kritik, sondern ... 😕 ... das weiß wohl nur der TE!
Zitat:
Original geschrieben von dkdnws
Klar kannst Du das, aber wer seine Kriterien nach Luxusschnickschnack richtet, der auch noch richtig teuer bezahlt werden muss, der übt doch nun wirklich keine Kritik, sondern ... 😕 ... das weiß wohl nur der TE!Zitat:
Original geschrieben von cleo66
Einige Kommentare sind mal wieder richtig gruselig.
Ja ja , es war hier schon immer so - man darf einfach nichts negatives gegen Opel und oder dem Insignia sagen bzw. schreiben.@Tom (TE)
Ich wünsche dir viel Spaß mit deinem neuen BMW 😉
Jeder setzt halt andere Prioritäten und hat auch einen anderen Geschmack und das sollte man m.M.n. auch akzeptieren.
Ich persönlich empfand das Infotaimentsystem in meinem Insignia auch etwas altbacken.
Von der Darstellung bis hin zu den Verwendungsmöglichkeiten war ich auch etwas enttäuscht, vor allem das ich während des telefonieren von meinem Navi akustisch nicht mehr informiert wurde. Auch der Bordcomputer und das Soundsystem sind/waren m.M.n. in ihrer Funktionalität und Qualität nicht up-to-date.
Aber sicherlich war es bei mir nicht der Grund warum ich das Auto verkauft habe!
Zitat:
Original geschrieben von Checkup2110
War auch mal Audi-Sympathiesant ......
Muss aber sagen, dass man hier in den letzten Jahren keine großen Fortschritte gemacht hat.
Doch. Die haben gewaltige Fortschritte gemacht.... was die Preise angeht. Mal ehrlich: gerade wenn ich hier Aussagen zu BMW lese muß einem doch auch klar sein, daß man hier Vergleiche zu Autos zieht, die mal eben doppelt so viel kosten, wie der Insignia. Logisch, daß man da ein ganz anderes Angebot erwarten kann. Vielleicht gibt's auch rote Teppiche und eine Lounge mit kostenlosen Getränken und Internetzugang in der Werkstatt (der Kunde bezahlt es ja).
Die Frage ist, was man will und braucht und was man bezahlen kann und will. Wenn ich mir den neuen 5er Touring ansehe, dann ist das für mich eines der schönsten Autos, die von BMW in den letzten Jahren gebaut worden sind. Bei den Preisen, die dafür verlangt werden, fällt mir der Verzicht aber nicht schwer und ich habe beruflich so viel mit E-Mail, Internet und Telefon zu tun, daß ich den Mist nicht überall und unterwegs brauche. Vielleicht ändert sich das mal, aber das Auto fahre ich und wenn ich das mache kann ich nichts anderes dabei tun. Da brauche ich weder Internet noch Telefon an Bord. Wer mitfährt kann zum Fenster rausgucken und die Landschaft genießen. Das Navi und das Radio reichen im Moment noch aus, weder Filme noch Nachrichten noch Internet sind notwendig. Die Generation IPod hat es leider mit sich gebracht, daß die Menschheit irgendwann keine zwei Minuten mehr ohne Internetzugang auskommt. Dieses Phänomen genieße ich jeden Tag im öffentlichen Nahverkehr. Von zehn Leuten, die in die Bahn einsteigen, dauert es bei fünf nichtmal eine halbe Minute, bis sie auf ihren Bildschirm starren. Ich wette, daß wir in zehn Jahren soweit sind, daß die Leute auf dem Handy nach dem Wetter gucken, anstatt mal das Fenster aufzumachen und rauszugucken.
...soviel mal zu den Infotainmentsystemen.
Zitat:
Original geschrieben von ET420
... daß ich den Mist nicht überall und unterwegs brauche. Vielleicht ändert sich das mal, aber das Auto fahre ich und wenn ich das mache kann ich nichts anderes dabei tun. Da brauche ich weder Internet noch Telefon an Bord. ...
Gefällt mir gut, Dein Beitrag. Die Effizienz des Mono-Tasking wird häufig unterschätzt.
Zitat:
Original geschrieben von Klapphelm
Gefällt mir gut, Dein Beitrag. Die Effizienz des Mono-Tasking wird häufig unterschätzt.Zitat:
Original geschrieben von ET420
... daß ich den Mist nicht überall und unterwegs brauche. Vielleicht ändert sich das mal, aber das Auto fahre ich und wenn ich das mache kann ich nichts anderes dabei tun. Da brauche ich weder Internet noch Telefon an Bord. ...
Besonders, wenn vor einem unaufgefordert ein Auto o.ä. im Weg steht, macht sich die Konzentration aufs Fahren bezahlt. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Mike1509
Wie machst du das? Ich kann meinen Astra H nicht von Hand zusperren..... Da sperrt das Schloss nur die Fahrertür 🙁
Laut BA muss man von der Beifahrerseite aus den Schalter für das Verschließen der Türen drücken und dann die Beifahrertür schließen. Ist laut Opel nur eine Notfunktion fals die FB nicht funktioniert...... Ich war auch schockiert.
Dazu gelernt.
Bei meinem Astra war mal die Batterie im Schlüssel leer. Habe dann das Fenster in der Fahrer-Tür aufgemacht, die Taste für die Verriegelung in der Mittelkonsole gedrückt und das Fenster geschlossen 🙄