Lebensdauer der Reifen
Hallo alle,
ich fahre seit 9 Monaten dienstlich einen Sportstourer ECOflex 2.0 160 PS.
Mittlerweile war ich 36 000 km unterwegs und mußte feststellen, dass die Reifen fast am Ende sind.
Es sind die 245/40 R 19 Good Year Eagle F1.
Zieht man die Km-Leistung der Winterreifen ab, waren das gerade mal gute 20 000 km!
Ich finde das erschreckend.
Ich bin überwiegend auf der Autobahn unterwegs. Luftdruck nach ECOFlex 2,9 bar.
Was habt Ihr für Erfahrungen gemacht?
Welchen Reifen soll man künftig fahren?
Übrigens hat mein Kollege das selbe festgestellt. Selber Motor nur Stufenheck.
VG
Yentl
Beste Antwort im Thema
Hallo alle,
ich fahre seit 9 Monaten dienstlich einen Sportstourer ECOflex 2.0 160 PS.
Mittlerweile war ich 36 000 km unterwegs und mußte feststellen, dass die Reifen fast am Ende sind.
Es sind die 245/40 R 19 Good Year Eagle F1.
Zieht man die Km-Leistung der Winterreifen ab, waren das gerade mal gute 20 000 km!
Ich finde das erschreckend.
Ich bin überwiegend auf der Autobahn unterwegs. Luftdruck nach ECOFlex 2,9 bar.
Was habt Ihr für Erfahrungen gemacht?
Welchen Reifen soll man künftig fahren?
Übrigens hat mein Kollege das selbe festgestellt. Selber Motor nur Stufenheck.
VG
Yentl
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dalamar5576
Könnt kotzen... bei mir das Selbe. Habe Anfang November meine Winterräder aufziehen lassen und der Servicetechniker hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass meine Contis (245/irgendwas R18) vorn noch 2mm und hinten noch 5mm Profil aufweisen - und das nach ca. 15.000km Laufleistung. Krank!
Bei mir auch so... Hab 16000km auf dem Tacho... Die Hälfte davon auf Semperit Winterreifen. Und die sehen noch Top aus...
Die Contis 245/45R18 dagegen haben vorne nur noch 2mm... Hinten ist noch gar kein Verschleiss zu sehen..
Dabei bin ich nun alles andere als ein Heizer...
Zitat:
Original geschrieben von eugain
ich finde es immer übelst putzig, wenn die felgen/reifen nach dem motto "je-breiter-und-flacher-desto-besser" gekauft werden und dann wundert man sich, dass die laufleistung nur ein sommer ist. 🙂entweder oder 😉
Ja neee is klar... die 245/45 R18 waren bei meinem Insignia und sicherlich auch bei vielen anderen die Standardbereifung. Vielleicht sollte Opel mal etwas an seiner Reifenpolitik ändern!
LG,
Christian
Zitat:
Vielleicht sollte Opel mal etwas an seiner Reifenpolitik ändern!
Oder die Reifenhersteller...
Es geht doch nur noch um den Bremsweg usw... Was ja auch richtig ist. Die Gummi-mischungen werden immer weicher und der Verschleiss dafür immer grösser...
Die Reifenhersteller freut es wenn du jedes Jahr neue bestellst...
Und da die hinteren meistens noch ok sind, nimmt man dann wieder die gleiche Marke...
Oder hat irgend jemand Mischbereifung drauf...??
Zitat:
Original geschrieben von hinterhof1
Oder die Reifenhersteller...Zitat:
Vielleicht sollte Opel mal etwas an seiner Reifenpolitik ändern!
Es geht doch nur noch um den Bremsweg usw... Was ja auch richtig ist. Die Gummi-mischungen werden immer weicher und der Verschleiss dafür immer grösser...
Die Reifenhersteller freut es wenn du jedes Jahr neue bestellst...
Und da die hinteren meistens noch ok sind, nimmt man dann wieder die gleiche Marke...
Oder hat irgend jemand Mischbereifung drauf...??
Ja natürlich hast Du Recht... aber ich fände es auch begrüßenswert, wenn Opel statt 245er z.B. 225-Reifen nutzen würde. Dem Verbrauch - und somit unseren Portemonnaies - käme es sicherlich zu Gute...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Dalamar5576
Ja neee is klar... die 245/45 R18 waren bei meinem Insignia und sicherlich auch bei vielen anderen die Standardbereifung. Vielleicht sollte Opel mal etwas an seiner Reifenpolitik ändern!Zitat:
Original geschrieben von eugain
ich finde es immer übelst putzig, wenn die felgen/reifen nach dem motto "je-breiter-und-flacher-desto-besser" gekauft werden und dann wundert man sich, dass die laufleistung nur ein sommer ist. 🙂entweder oder 😉
LG,
Christian
standard hin oder her, dass sich 245er/45 zügigst runterfahren ist jedem klar, ausser so manchem hier. ich hatte sie selber auf meinem vectra c, bridgestone, war auch nach einem sommer vorbei 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Dalamar5576
Ja natürlich hast Du Recht... aber ich fände es auch begrüßenswert, wenn Opel statt 245er z.B. 225-Reifen nutzen würde. Dem Verbrauch - und somit unseren Portemonnaies - käme es sicherlich zu Gute...Zitat:
Original geschrieben von hinterhof1
Oder die Reifenhersteller...
Es geht doch nur noch um den Bremsweg usw... Was ja auch richtig ist. Die Gummi-mischungen werden immer weicher und der Verschleiss dafür immer grösser...
Die Reifenhersteller freut es wenn du jedes Jahr neue bestellst...
Und da die hinteren meistens noch ok sind, nimmt man dann wieder die gleiche Marke...
Oder hat irgend jemand Mischbereifung drauf...??
du sagst es, ich habe sie 😁😁😁; bin 3 sommer gefahren (45`km)
Zitat:
Original geschrieben von eugain
standard hin oder her, dass sich 245er/45 zügigst runterfahren ist jedem klar, ausser so manchem hier. ich hatte sie selber auf meinem vectra c, bridgestone, war auch nach einem sommer vorbei 🙂Zitat:
Original geschrieben von Dalamar5576
Ja neee is klar... die 245/45 R18 waren bei meinem Insignia und sicherlich auch bei vielen anderen die Standardbereifung. Vielleicht sollte Opel mal etwas an seiner Reifenpolitik ändern!
LG,
Christian
Schön, dass das jedem außer mir klar war... 😁
war eigentlich nicht auf dich gemünzt.... 😉
aber im ernst, ich hätte damals auch fast aus optischen gründen die schlappen genommen, zum glück hat mich meine vectra-erfahrung davon abgehalten
Ist die Aussage, dass sich breitere Reifen schneller abfahren, irgendwie physikalisch begründbar?
Keine Ahnung !!!Mein Verkäufer sagte bei der Bestellung im Nov. 2008,mit den Dingern (245er Reifen) fahrensie keine 30.000 Kilometer !Zitat:
Original geschrieben von Klapphelm
Ist die Aussage, dass sich breitere Reifen schneller abfahren, irgendwie physikalisch begründbar?
Zitat:
Original geschrieben von Klapphelm
Ist die Aussage, dass sich breitere Reifen schneller abfahren, irgendwie physikalisch begründbar?
ich würde sagen, weniger "polsterung" zur gewichts- bzw. haftreibungsabdämmung.......
Also ich hab mit meinen Reifen bislang keine Probleme.
Sommer: Dunlop Sport Maxx 245/40 R19 10.000km gefahren
Winter: Nokian G2 XL 225/45 R18 8.000km gefahren
Beide sehen noch sehr gut aus und halten bestimmt nochmal das Doppelte (vlt. auch mehr) aus.
Gruss Fabe
Hallo.
mit den Reifen ist es ähnlich wie mit der Bahn.
Das ICE Ticket (weil schneller) ist teurer als der Regionalzug.
So ist das auch mit Euren Gummis.(nur auf dem Auto!)
Grob geschätzt weist eine Fahrstrecke von 600km mit 100 km/h gefahren einen Verschleiß von 100km
auf. Würde die gleiche Strecke bei gleichen Bedingungen mit ca. 180 km/h gefahren, multipliziert sich
der Verschleiß auf das ca. 10-15 fache, also 6000-8300 km. Der Tacho zeigt aber nur die 600km an. Natürlich kann man die gleiche Strecke nur in der Theorie mit beiden Geschwindigkeiten zurücklegen.
Diese Werte stammen von Reifenherstellern und sind absolut realistisch.
Also nicht jammern - immer denken ICE fahren ist halt teurer.
Haltet es mit Gunter Sachs, der sagte:
" es weint sich im Rolls eben besser als in der Straßenbahn "
Gruß
omega7
Zitat:
Original geschrieben von Karliheinzel
Keine Ahnung !!!Zitat:
Original geschrieben von Klapphelm
Ist die Aussage, dass sich breitere Reifen schneller abfahren, irgendwie physikalisch begründbar?
Mein Verkäufer sagte bei der Bestellung im Nov. 2008,mit den Dingern (245er Reifen) fahren
sie keine 30.000 Kilometer !
Hmm, ich hab jetzt 61.000 km mit meinen 245/35 R20 geschafft.
Ich komme mit meinen 19" Sommer auch auf gut 70.000 km- ohne Winterreifen....
Vielleicht wäre bei den betroffenen eine Achsvermessung sinnvoll?