Steinschlag Frontscheibe
Hallo,
mich hat es heute morgen erwischt.
Steinschlag in der Frontscheibe vom feinsten inkl. kleinem Riss.
Ich möchte gerne die Frontscheibe in einer Opelwerkstaatt
wechseln lassen, habe nur die Befürchtung das mein
Händler vieleicht nicht der richtige für diese Art von Arbeiten ist.
Könnt Ihr mir eine Opel Vertretung im Raum Bochum und Umgebung
empfehlen bei dem Ihr die Frontscheibe habt wechseln lassen?
Danke Euch im vorraus
Gruß
Insigi
Beste Antwort im Thema
...wenn Du eine "0815" Scheibe hast, dann würde ich auch zu einer der "großen Ketten" (Carglass, Scheibendoktor,...) gehen.
Wenn es aber um Solarreflex, getönte Scheiben, Regensensor, Kamera geht, denke ich, bist Du beim FOH besser aufgehoben. Wenn Du im speziellen mit "Deinem" nicht zufrieden bist, dann würde ich mir zumindest einen anderen FOH in der Gegend suchen.
54 Antworten
Opel ist schon teuerer, aber im Ernstfall machen die es auch für das selbe Geld um den Auftrag zu bekommen.
frage zum verständnis, weil ihr hier so auf carglass einprügelt 😁....
das verfahren auf flüssigharzbasis ist doch von carglass patentiert und somit kann das der foh doch gar nicht anwenden. also müsste doch die steinschlagbehebung, was ja in 90% der fälle ausreichen müsste, immer unproblematischer sein als beim foh.
gut, beim foh kann man notfalls die scheibe selber mitbringen.... 😁😁😁
aber im ernst, woran hapert´s bei cg ?
Zitat:
Original geschrieben von eugain
frage zum verständnis, weil ihr hier so auf carglass einprügelt 😁....das verfahren auf flüssigharzbasis ist doch von carglass patentiert und somit kann das der foh doch gar nicht anwenden. also müsste doch die steinschlagbehebung, was ja in 90% der fälle ausreichen müsste, immer unproblematischer sein als beim foh.
gut, beim foh kann man notfalls die scheibe selber mitbringen.... 😁😁😁
aber im ernst, woran hapert´s bei cg ?
Also mein FOH hat mir auf meine zwei Einschläge so ein Flüssigharz (o.ä) drauf gesetzt, nicht perfekt aber es hält 🙂
Zitat:
Original geschrieben von eugain
das verfahren auf flüssigharzbasis ist doch von carglass patentiert und somit kann das der foh doch gar nicht anwenden. also müsste doch die steinschlagbehebung, was ja in 90% der fälle ausreichen müsste, immer unproblematischer sein als beim foh.
Das ist wie mit dem Cola.. da ist halt einfach noch irgendein anderer, unbedeutender Stoff drin, und schon hat man die perfekt nachgemachte Pansche.
Ob jetzt das verfahren und die Pampe selbst patentiert ist, weiss ich nicht.. aber mit so nem hässlichen flüssigharz dingen in der Scheibe rum zu fahren könnt ich nicht.
Normalerweise klebt man Glas mit UV kleber und UV Lampe.. mit einem UV Kleber aus der Raumfahrt mit hoher Viskosität kann man ein gutes Ergebnis erreichen! Also, so klebe ich Glas.
Ursprünglich ging ich immer davon aus, dass die Frontscheibe wie ein TVG (Teilvorgespanntes Glas) Thermisch behandelt wurde und somit höhere Festigkeit hat. Durch die Folie jedoch, die es zum VSG (Verbundsicherheits Glas) ist es eigentlich schwächer, aber hat eben noch eine gewisse Resttragfähigkeit.
Ähnliche Themen
Ich persönlich würde nach Carglass oder ähnlichen Firmen fahren. Die machen Scheibenwechsel täglich mehrmals und habe sicher wesentlich mehr Erfahrung wie der FOH.
Gruß Pitter
Carglas hat vielleicht patentiert, dass auf der UV- Lampe Carglas steht- das Verfahren an sich ist uralt...
Ein Steinschlag sollte in jedem Fall repariert werden, eine (an)gerissene Scheibe dringenst getauscht- zumindest wenn man den Beifahrer mag...
Denn der Beifahrer- Airbag stützt sich an der Frontscheibe ab- ist die geschädigt, schmießt der Airbag nur die Scheibe raus- für den Beifahrer bleibt kaum Wirkung- selbst bei einer kleinen Schädigung kann es sein, dass zumindest das Entfalten des Airbags "gestört" wird...
Wenn man dann noch nen HU- Bericht hat wos als Mangel oder Hinweis vermerkt ist, wirds spannend das der Versicherung zu erklären...
Steinschlag und der Airbag schmeisst die Scheibe raus?
Was ist wenn beim Frontunfall die Scheibe beschädigt wird, ist dann der Airbag unwirksam?
😁
Die Scheibe wird bei Unfällen oft nicht durch den Unfall an sich sondern durch den Airbag beschädigt. Der Airbag benötigt in vielen Modellen (vor allem Beifahrerseite) die Windschutzscheibe zum abstützen damit er die volle Schutzwirkung entfalten kann.
Bei einem Unfall drückt der Sack meist schon gegen die Scheibe bevor diese durch die Motorhaube oder allgemeine Verspannungen zerstört wird, oder dann eben dem Airbag..
Trotzdem bin ich der Meinung, dass ein kleiner Riss in der Scheibe die Wirkung des Airbags wenn überhaupt nur geringfügig beeinflusst. Die Festigkeit ist in Z Richtung zwar geschwächt aber die PVB Schicht kann einiges an Energie aufnehmen
Den Verlauf hast du richtig erklärt....
Aber in meiner Gutachterausbildung (inkl. Unfallanalythische Gutachten) habe ich sehen können, wie die Wirkung beeinflußt werden kann. Und ich habe gestaunt, wies nachweisbar ist, ob da eine Vorschädigung bestand- bei Personenschaden wird da schon genauer hingeschaut...
Zitat:
Original geschrieben von eugain
das verfahren auf flüssigharzbasis ist doch von carglass patentiert und somit kann das der foh doch gar nicht anwenden.
Hallo,
wenn ich die WErbung richtig verstanden habe, heißt es da immer ein patentiertes Verfahren - nicht 'unser'! Die gängige Methode stammt von GlassMedic. Verwenden kann die wohl, wer die Lizenz erworben hat.
Gruß Blaubeer
Also das würde mich stark verwundern, wenn der Airbag eine Scheibe mit Steinschlag oder einem kleinen Riss komplett raushauen würde. Kann ich mir beim besten Willen nicht vortsellen. Da braucht es verdammt viel Energie um so eine Scheibe raus zu stemmen. Wer´s bezweifelt soll mal 15€ investieren und auf einem Schrottplatz versuchen so eine geklebte Scheibe mit einem Hammer komplett rauszuschlagen. Ein geiles Workout kann ich sagen!
Zitat:
Original geschrieben von Augsburger69
Also das würde mich stark verwundern, wenn der Airbag eine Scheibe mit Steinschlag oder einem kleinen Riss komplett raushauen würde. Kann ich mir beim besten Willen nicht vortsellen. Da braucht es verdammt viel Energie um so eine Scheibe raus zu stemmen. Wer´s bezweifelt soll mal 15€ investieren und auf einem Schrottplatz versuchen so eine geklebte Scheibe mit einem Hammer komplett rauszuschlagen. Ein geiles Workout kann ich sagen!
Ging ja auch darum, dass wenn die Scheibe auch nur leicht nachgibt (das tut sie bereits bei jedem Hammerschlag) die Funktion des Airbags beeinträchtigt sein kann. Wurde ja nicht gesagt, dass der Airbag aus der Windschutzschreibe springt und davon fliegt.
Zitat:
Eine Beschädigung der Frontscheibe kann Einfluß auf das Verhalten des Airbags und die Karosseriesteifigkeit und somit IHRER SICHERHEIT nehmen.
sagt der Bundesverband der Autoglaser!
Hallo,
die Versicherungswirtschaft wird gerne die (vom Gutachter wie erwartet festgestellte) Einrede des Vorschadens nutzen um Zahlungen zu kürzen.
Die Autohersteller 'freuen' sich über den Umsatz (oder gar den wirtschaftlichen Totalschaden bei ausgelösten Airbags und zertrümmerten Frontscheiben). Der Insasse 'freut' sich 'nur' mit einer bereits in ihrer Struktur geschwächten Frontscheibe 'Hautkontakt' zu haben. ....
Eine Gemengelage der Interessen bei der sich natürlich niemand gegen das Argument 'Sicherheit' wehren kann - auch wenn es eigentlich wieder mal jedem 'nur' ums Geld geht.
Gruß Blaubeer
Immerhin sind nur die Hälfte der Unfälle Frontaufprall, die zweite Hälfte kommt von anderen Seiten.
Das Risiko für Frontunfälle kann man stark durch vorausschauende Fahrweise verringern.
Zitat:
Original geschrieben von spillerkiller
Immerhin sind nur die Hälfte der Unfälle Frontaufprall, die zweite Hälfte kommt von anderen Seiten.
Das Risiko für Frontunfälle kann man stark durch vorausschauende Fahrweise verringern.
Stimmt, Frontal = 1 Seite = "nur"
die Hälfteanderen Seiten = 3 Seiten, jeweils 1/3 Chance.
Folglich muss man schlussfolgern, dass ja fast jeder Unfall zwischen zwei PKW's mit mind. einen Frontalaufprall (bei einer Partei) passiert. 😁