Versicherungspramien enorm gestiegen
Hallo zusammen,
ich habe heute Post von meiner Autoversicherung erhalten und bin bald vom Stuhl gefallen.
Alleine die Typenklasse ging um 3 hoch, Haftpflicht zahle ich also im Vergleich zum Vorjahr 22.-€ mehr, VK rund 60.-€, und das trotz 45 auf 40% !
D.h. es nun, es steht ein Versicherungwechsel an.
Geht es euch ähnlich ?
Beste Antwort im Thema
Hey,
dürfte sehr vielen Insignia Kunden so gehen. Bin auch betroffen, allerdings mache ich mich wegen knappen 80 Euro nicht heiß...
Meine Versicherung ist schon relativ günstig im Vergleich mit anderen und zeigt sich ansonsten sehr kulant, von daher sehe ich für mich keine Grund für einen Wechsel.
Im Hinterkopf sollte man immer haben, dass es im Schadensfall auf eine problemlose Abwicklung ankommt. Und keine Versicherung will dem Kunden was schenken... Also wird bei den billig billig Angeboten immer ein Haken an dem Versicherungsumfang sein, oder die Stellen sich bei Ihren Kunden auf die Hinterbeine wenn es um die Abwicklung von einem Schaden geht...
Grüße
58 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Also ich kann nur jedem zu einem Direktversicherer raten!
Und genau das ist es, man sollte es differentierter betrachten und nicht nur auf die Erfahrungen anderer bauen.
Natürlich kann man diese in seine Entscheidung mit einfliessen lassen, aber so wie OPC1969 schon schrieb, gehe ich davon aus, dass ihm in diesem Bereich einfach die Erfahrung fehlt und seine Aussagen lediglich auf Hören - Sagen münzen.
Just 2 my Cents.
Zitat:
Original geschrieben von Corsadiesel
Gut dran sind da natürlich Modelle, die relativ wenig, an Zahlen gemessen, zugelassen sind, da hier die Anzahl der Schäden statistisch gering ist.
Wieso das denn?
Die Wahrscheinlichkeit, ob ein PKW eines bestimmten Versicherungsnehmers in einen Unfall verwickelt wird oder nicht und wie hoch die Reparaturkosten dann sind, hängt doch nicht von der Anzahl der Zulassungen ab!!! Egal ob von meinem PKW-Modell nur 10 Exemplare oder 100.000 Exemplare zugelassen sind, die Wahrscheinlichkeit, dass ICH einen Unfall mit diesem Modell habe, ändert sich dadurch garnicht.
Entscheidend ist das durchschnittliche Fahrerprofil (Vielfahrer, Wenigfahrer, Alter, Beruf, Wohnort und die zu erwartenden Kosten, Ersatzteilpreise...).
Zitat:
Original geschrieben von Corsadiesel
Habe gerade mal für einen Kunden ein Porsche (270 PS) gecheckt, der hat in Haftpflicht Typenklasse 10, günstiger geht nicht.
Ja, weil die Fahrer dieses Porschetyps eben statistisch weniger Unfälle verursachen als Fahrer eines anderen Modells. Aber auch hier liegt das nicht an der Anzahl der zugelassenen PKW dieses Modells.
Wenn, extrem dargestellt, jeder Fahrer dieses Modells statistisch gesehen jedes Jahr einen schweren Unfall verursacht, dann läge die Haftpflichteinstufung ganz woanders, selbst wenn nur 10 Stück von diesem Modell zugelassen wären. Bei der Haftpflicht geht es ja um den Schaden am gegnerischen Fahrzeug. Daher hat der Wert des versicherten Fahrzeugs kaum Einfluss auf die Haftpflicht-Einstufung.
So liegt ein 964 (911 CARRERA 4 CP) bei der HP:10, aber VK/TK bei 28/29.
ich darf hier noch als lösung einen freien versicherungsmakler ins feld werfen, die arbeiten mit maklerauftrag (hgb) und suchen jedes jahr kostenlos die günstigsten rahmenbedingungen heraus. damit habe ich bisher nur positive erfahrungen gemacht, vor allem im schadensfall.
Zitat:
Original geschrieben von eugain
ich darf hier noch als lösung einen freien versicherungsmakler ins feld werfen, die arbeiten mit maklerauftrag (hgb) und suchen jedes jahr kostenlos die günstigsten rahmenbedingungen heraus. damit habe ich bisher nur positive erfahrungen gemacht, vor allem im schadensfall.
Aber der Service im Schadensfall 😁 ....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von OPC1969
Übrigens für den OPC kam von der Allianz auch keine Erhöhung!
Meine ist hochgegangen, paar Euro-PillePalle. Aber die war auch viel zu billig. Hatte mich schon gefragt wie die das durchhalten, bei solchen Ersatzteilpreisen...
Zitat:
Original geschrieben von Hapabla
Aber der Service im Schadensfall 😁 ....Zitat:
Original geschrieben von eugain
ich darf hier noch als lösung einen freien versicherungsmakler ins feld werfen, die arbeiten mit maklerauftrag (hgb) und suchen jedes jahr kostenlos die günstigsten rahmenbedingungen heraus. damit habe ich bisher nur positive erfahrungen gemacht, vor allem im schadensfall.
Kleines, letztes Bespiel zu dem ganzen Thema (Service):
Also mein Versicherungsmakler kommt alle 4 Wochen vorbei, nimmt die kpl. Post aller Versicherungen mit und sortiert diese für mich in meine Versicherungsordner ein! Warum? Weil ich keinen Bock dazu habe! Klar könnte ich mit diversen Direktversicherungen evtl. 150 EUR im Jahr sparen, hätte dann aber wieder diese lästige Arbeit an der Backe! Speziell das Einreichen von Rechnungen bei der privaten Krankenkasse war mir immer ein Dorn im Auge!
Mir ist dieser Service halt etwas wert - das muss aber jeder selber entscheiden!
Stefan
...kann ich nicht unbedingt behaupten, OPC 5türer quasi unverändert...
Nur mal so zur Info:
http://wirtschaft.t-online.de/.../index
Untermauert so´n bischen das, was ich oberhalb schon mal geschrieben habe
Hallo Leute!
Ich glaube das ich im falschen Land lebe!
Versicherungskosten in Österreich für einen Insignia 2.0 Turbo: Motorsteuer: 1069 Euro Jährlich
Versicherung: 342 Euro Jährlich
Vollkasko: 598 Euro Jährlich
Gesamt: 2009 Euro Jährlich
Also ich glaube in Deutschland könnte ich mir fast einen Ferrari leisten.😁😁😁😁😁
Mfg Marco
Ach, gehen bei dir auch 49% deines Gehalts drauf für Soli, Steuern, Krankenkasse etc???
Zitat:
Original geschrieben von Hapabla
... von der besteuerung des Kraftstoffes ganz zu schweigen 😠
Aber dafür zahlen wir ja (noch) keine Autobahnmaut! 😎
Die würd ich zahlen, wenn das Geld wenigestens in den Strassenbau gesteckt werden würden.
###
Also, die Typenklasse in der Haftpflicht ist von 17 auf 18 angehoben worden, die VK hingegen von 19 auf 21 (!).
Kann dem Kollegen aus Österreich nur beipflichten. In Deutschland würde ich auch Ferrari fahren. Hier in Ö: (Bsp Allianz mit 45% Rabatt)
Insignia 2.0 Turbo : Motorbezogene Steuer siehe oben, bei mir mit 65% Beitragsklasse HP 420, TK 600 (VK wäre 1200) ergibt insgesamt mit Motorsteuern und TK über 2000 pro Jahr. Dazu kommen noch beim Neukauf 20% Mwst, bis zu 16% Nova, co2 Steur beim OPC z.b. nochmal 7000 € drauf. Dann noch unsere nette Vignette...und der Unterschied zu D beim Benzinpreis beträgt bei Super noch 10 cent, bei Super plus gar nichts mehr...
Zitat:
Original geschrieben von XLR v8
Kann dem Kollegen aus Österreich nur beipflichten. In Deutschland würde ich auch Ferrari fahren. Hier in Ö: (Bsp Allianz mit 45% Rabatt)
Insignia 2.0 Turbo : Motorbezogene Steuer siehe oben, bei mir mit 65% Beitragsklasse HP 420, TK 600 (VK wäre 1200) ergibt insgesamt mit Motorsteuern und TK über 2000 pro Jahr. Dazu kommen noch beim Neukauf 20% Mwst, bis zu 16% Nova, co2 Steur beim OPC z.b. nochmal 7000 € drauf. Dann noch unsere nette Vignette...und der Unterschied zu D beim Benzinpreis beträgt bei Super noch 10 cent, bei Super plus gar nichts mehr...
...jetzt fange ich an zu verstehen, warum unsere Freunde bei jedem Besuch fragen, ob wir nicht deren Auto hier auf unseren Namen zulassen und hier versichern wollen.
Bislang hab´ ich das immer dankend abgelehnt, weil...der Bursche.... fährt wie der TEUFEL !
Aber jetzt versteh´ ich die Anfragen...