Do's and don'ts beim Insignia
Hallo zusammen,
zuerst mal: wenn ich blöde Fragen stelle, bitte nicht lachen ;-)
Ich möchte mir entweder einen Astra J ST oder einen Insignia ST kaufen (zwecks Alltagstauglichkeit: Hund, Kind in Planung, Fahrrad, etc.). Gestern habe ich (leider merke ich erst jetzt dass es ein Fehler war) meinen Astra H Caravan verkauft.
Sei's drum, ich fahre jetzt grad öffentliche, soll aber nicht zum Dauerzustand werden.
Drum meine Fragen hier:
- Ab welchem Baujahr kann man den Insignia kaufen? (Mein Astra war auch einer der ersten H's und hatte echt relativ wenig Bauchschmerzen)
- Welcher Diesel-Motor ist gut, bzw. unauffällig?
- Klar, ich würde auch gerne einen mit Xenon, Leder und so weiter haben, gibt aber mein Budget nicht her (was mich jedoch irritiert sind die Kurbeln hinten an den Fenstern...)
- Ist die Automatik wirklich so grauslig wie hier im Forum diskutiert?
- Auf welche Schwachstellen sollte man achten?
- Und wo bekomme ich einen Insignia ST Diesel (ab 130 PS) mit einer LL bis 65.000km und evtl. mit Sitzheizung bis ca. 17.500 € her?
Fragen über Fragen... aber ich benötige ein Auto und scheue mich momentan noch vor den "ersten" Insignia's.. zumal ich mit den Ausstattungslinien echt noch nicht klarkomme (was ist da alles drin, usw...)
Ich bedanke mich schonmal im Voraus für Eure Tips und Ratschläge,
Christoph
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von almostarnold
- Ab welchem Baujahr kann man den Insignia kaufen? (Mein Astra war auch einer der ersten H's und hatte echt relativ wenig Bauchschmerzen)
Ab MY10 lief es recht sauber, der Rest ist mehr oder weniger ausstattungsabhängig. Es gab einige Updates und Weiterentwicklungen die ab MY12 interessant werden, aber du scheinst ja eher 1-3 jährige zu suchen, insofern ist das noch zu frisch.
Zitat:
- Welcher Diesel-Motor ist gut, bzw. unauffällig?
Die sind im Prinzip alle vergleichbar was Laufruhe usw. angeht, da es alles 2.0CDTI 16V DOHC sind. 160 Pferdchen machen natürlich mehr Spass, ab MY 11 gabs den dann auch mit Allradantrieb, wobei noch unklar ist wie sich Wartungsstau auf das Teil auswirkt.
Zitat:
- Auf welche Schwachstellen sollte man achten?
- Bis Modelljahr 2011 häuften sich Beschwerden über Navi-Ausfälle, was jedoch auch ab 2009 schon per Softwareupdate behebbar war.
- Derzeit ist wohl der Verschleiss der Sitzheizungsmatte ein Dauerärgernis.
- Auf die üblichen Gebrauchsspuren muss man natürlich beim Gebrauchtwagenkauf ebenso achten.
- Der Spiegelverstellschalter fällt auch gerne mal in die Türverkleidung.
- Bei Flexride liest man hier gelegentlich von undichten Steckverbindungen.
Zitat:
- Und wo bekomme ich einen Insignia ST Diesel (ab 130 PS) mit einer LL bis 65.000km und evtl. mit Sitzheizung bis ca. 17.500 € her?
Die üblichen Gebrauchtwagenbörsen checken, was sonst?
MfG BlackTM
Danke für diese erste, und ausführliche Antwort.
Nun ja, meine generelle Frage wäre, ob man lieber die Finger von einem 2009er Insignia lassen sollte, oder kann man diese "trotzdem" kaufen und Freude daran haben?
Gut, ist recht allgemein gehalten, ich habe auch schon einen im Auge, welcher jedoch mit Automatik ausgestattet ist.
Wie ist die Automatik und gibt es hierbei Unterschiede?
Danke,
Christoph
Zitat:
Original geschrieben von almostarnold
Nun ja, meine generelle Frage wäre, ob man lieber die Finger von einem 2009er Insignia lassen sollte, oder kann man diese "trotzdem" kaufen und Freude daran haben?
wenn du hier ein bisschen mitliest, wirst du feststellen, dass es alle variationen von zufriedenheit bzw. unzufriedenheit gibt.
meiner z.b. hat wenig werkstattbesuche, andere jedoch stehen öfter beim foh als in der eigenen garage.
dazu kommt noch, dass bei ca. 40 000 verkauften insignias in 2009 die meinungen hier eher zu vernachlässigen sind 🙂
Ok, da hast du sicherlich recht.
Ich habe nämlich diesen Insignia 2.0 CDTI schon im Auge, muss mich nur noch mal trauen anzurufen ;-)
2.0 CDTI weiss
Dieser hat Automatik, ist weiss und eine (für mich) ausreichende Ausstattung.
Ist hier das Preis-Leistungs-Verhältnis i.O.? ich meine ja...
PS: der Wagen hat keine (wie in der Anzeige erwähnt) Nebelscheinwerfer, aber auf den Bildern macht er einen schönen Eindruck...
Ähnliche Themen
den hab ich diese woche schon einmal in einem anderen thread gesehen, oder täusche ich mich da? 😕
Zitat:
Original geschrieben von eugain
den hab ich diese woche schon einmal in einem anderen thread gesehen, oder täusche ich mich da? 😕
Du täuscht dich nicht...
http://www.motor-talk.de/.../...so-aehnlich-solls-werden-t3555442.html
Zitat:
Original geschrieben von almostarnold
- Welcher Diesel-Motor ist gut, bzw. unauffällig?- Klar, ich würde auch gerne einen mit Xenon, Leder und so weiter haben, gibt aber mein Budget nicht her (was mich jedoch irritiert sind die Kurbeln hinten an den Fenstern...)
- Ist die Automatik wirklich so grauslig wie hier im Forum diskutiert?
zu 1: Der 160er sollte es meiner Meinung nach sein. Den 130er bin ich probegefahren. Kein schlechter Motor, aber für den großen Insi ein wenig schwach auf der Brust. Kommt aber auch auf dein Fahrprofil an.
zu 2: Warum irritieren die Kurbeln? 😕
zu 3: Habe eine Probefahrt mit einem 160er Diesel und Automatik gemacht. Wäre ich danach nicht noch einen mit Handschaltung gefahren, ich hätte den Insignia nicht gekauft. Fand die Automatik unglaublich träge. Man hat das gefühl, der Wagen kommt nicht aus den Puschen.
Aber auch hier gilt: Da tickt jeder anders. Mach doch mal eine Probefahrt bei einem FOH. Vielleicht sagt dir das ja auch total zu.
Zitat:
Original geschrieben von almostarnold
- Welcher Diesel-Motor ist gut, bzw. unauffällig?
Bis Modelljahr 2010 sollen die Diesel generell recht laut sein. Falls das Motorgeräusch für dich von Bedeutung ist, solltest du deshalb, ehe du ein älteres Modell kaufst, lieber erstmal testen.
Hallo,
hattest du sowas nicht in einem andern Post schonmal gefragt. Also ich hatte mal einen Astra H Caravan 1,7 auch mit 101 PS. Das war ein schönes und praktisches sowie verbrauchsarmes Auto.
Momentan habe ich den Insignia ST ecoFlex mit 130PS Diesel. Der hat ein paar PS mehr als der Astra, ist aber größer und schwerer und läßt sich soweit ich mich an meinen Astra erinnern kann fast genauso bewegen. Wenn die Reifen nicht die größten sind (und das merke ich gerade nach Wechsel von 245 auf 215), dann geht der Verbrauch auch ungefähr in die Richtung meines damaligen Astras.
Soviel zum Motor und Fahren selbst.
Vom Komfort her ist der Unterschied ein großer... der Astra war im Vergleich zum Insignia mehr ein Traktor, wenn ich das mal so sagen darf. Wenn man es mal von der praktischen Seite (Laderaum) sieht, wird es für den Insignia schwerer... der Astra hatte damals einen tollen Kofferraum und ich hatte selbst mit Kinderwagen kein Problem.
Hallo,
irgendwie kann ich die Themenüberschrift und den Text nicht in Verbindung bringen.
(was man tun und nicht tun sollte - oder - Verhaltensregeln) ?!
Ich würde sagen, mit dem Insignia sollte man so umgehen wie mit jedem anderen Auto auch.
Was die im Text gestellten Fragen angeht, die sind wohl alle schon im Forum gestellt und wo möglich beantwortet.
Gruß Blaubeer
Ich hab so ziemlich genau den, den Du dir da überlegst. Nur eben MJ 2011.
Ist ein super Auto und die 130PS sind mit dem Automatikgetriebe voll ausreichend. Ich fahre viel Wohnwagen .. Kein Problem. Wer natürlich ein richtig spritziges Auto möchte brauch t dann doch a bissle mehr PS. Verbrauch liegt hier im ziemlich genauen Drittelmix bei 6.6 l/100km.
Grüßles
anhand Deiner Anforderungen würde ich Dir zum Astra ST mit dem 1,7er Diesel und MT raten. Gründe:
1. Preis
2. Kind ist in Planung- bis es da ist und wenns noch unter 5 ist, ist der Platz hinten ausreichend- grad bei einem, wenn mans dann hinterm Beifahrersitz unterbringt und diesen etwas vorschiebt...
3. Fahrradmitnahme- da hast du beim Astra die Schublade- und glaub mir- das ist die beste Art ein Fahrrad zu transportieren...
4. Der kleiner Diesel ist passend zum Astra und dadurch wird das ganze Fahrzeug deutlich günstiger- so bleibt noch etwas Geld für ein paar Extras- z.B. elektr. FH hinten- sinnvoll wenn man Kinder hat...
Hallo,
hab ich da was von 'Verkauf im Auftrag' gelesen? Das ist für den Käufer wohl die ungünstigste Variante - z.B. Sachmängelhaftung .
Die 'große' Inspektion kommt im Dezember. Vermittler ist kein Opel- Händler. Im ersten Jahr 30tsdkm gefahren im 2. 10tsd ?! Hu/Au neu !? ist Das ein Mietwagen?? Ich würde weitersuchen. ;-)
Gruß Blaubeer
Also, wenn hier schon andere Autos empfohlen werden, weil ein Kind in Planung ist, dann will ich mal folgendes sagen:
Ich habe zwei Kinder und einen Insignia. Den Insignia habe ich jedoch nur, weil meine Kinder mittlerweile beide gescheit laufen können und ich keinen Kinderwagen oder Buggy mehr benötige. Es wird sicherlich viele geben, die sagen, daß man alles in den Insignia bekommt und ich will es auch nicht anzweifeln, aber als meine Kinder noch klein - ganz klein waren, habe ich mir damals als erstes echtes Familienauto einen Zafira zugelegt, weil im Van der Platz einfach praktischer und besser zunutzen war. Vor allem beim Kinderwagen hatten wir ein relativ großes Modell, daß auch zusammengelegt viel Platz gebraucht hat. Mit dem Zafira hatte ich da nie Probleme und konnte immer alles laden. Es ist auch zu bedenken, daß der Kinderwagen selten alleine mitfährt. Ich hatte damals noch irgendwann ein Babyreisebett dabei und alles mögliche Zeugs, was einfach Platz eingenommen hat und heute nicht mehr dabei ist.... Fläschchen, Windeln, Babynahrung, Wickeltasche, Ersatzklamotten. Wenn man kein Packweltmeister ist und keine Ambitionen hat, einer zu werden, dann sollte man das vorher bedenken.
Aber wie gesagt: ein Baby kommt auch im Insignia mit. Wenn das Auto vorher da war, muß es irgendwie gehen und wenn es gehen muß, wird es gehen... das war schon immer so und wird auch immer so sein (früher ist man mit Kindern in ganz anderen Autos in den Urlaub gefahren).