BiTurbo Sammelthread
Liebe Experten,
der BiTurbo steht im Opel Konfigurator nicht mehr zur Verfügung. Was bedeutet das? Gibt es Insider Infos?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
wie vom Motorenwerk Kaiserslautern zu hören ist,
läuft die Serienfertiing der 190 PS Motoren an!
Gruss
2966 Antworten
man müsste wissen,wer so ein insignia (vorallem die diesel modelle) kauft.sind es eher vertreter,bzw firmenfahrzeuge,die überwiegend nur autobahn fahren,oder sind es familienautos,die überwiegend langstrecke fahren,sind die fahrer eher zügig unterwegs,oder langsam,evtl wird der wagen auch nur auf kurzstrecke bewegt....
ein vertreter der zügig unterwegs ist,interessiert sich evtl viel mehr für die elastizität,was macht es schon aus,wenn der bi-turbo (achtung phantasiezahl) ne vmax von 220 schafft und der cdti (160ps) ohne 4x4 beachtliche 217 (auch hier eine phantasiezahl).ob man nun auf deutschen autobahnen 3min mit 217 oder 220 fahren kann,dürfte höchstens einen schnellfahrenden-familienvater für den stammtisch interessieren.was auch eine,so finde ich,wichtige rolle spielt,ist wie man auf die vmax kommt.fängt er schon bei 170 an zu schwächeln oder zieht er bis 200mühelos durch,wie schnell ist er nach einem tempolimit von meinetwegen 100 wieder auf 200??beschleunigt er aus der ortschaft im höchsten gang akzeptabel durch?dies alles könnte ein kaufargument für vertreter sein.sollte er in diesen disziplinen sich deutlich vom jetzigen cdti absetzen können,denke ich,dass der biturbo auch seine käufer finden wird.da hier aber keiner aktuelle daten hat,bleibt es abzuwarten bzw weiter zu spekulieren.
!!!!achtung dieser text könnte spekulationen enthalten!!!😁😁😁
mfg
André
Es stellt sich eher die Frage, ob den potentiellen Opelkunden (ja, die gibt es) der 2,0 CDTI 4x4 mit 160 Ps "ausreicht" oder ob es tatsächlich genügend Kunden gibt, welche für einen 2,0 CDTTI 4x4 mit 190-220 PS dann einen Aufpreis von ca. 3.000 € (?) zahlen würden.
Aktuell (2011) liegt in Deutschland der Allradanteil an den Insignia-Zulassungen bei ca. 13,6% (KBA-Angaben), wobei man alleine bei mobile.de dann ca. 110 Insignia OPC-Händlervorführwagen mit Zulassung 2011 und weitere ca. 70 Vorführ-Insignia (Zulassung 2011) mit Benzinmotoren unterhalb des OPC und Allrad findet. Weiterhin sind zusätzliche ca. 145 Stück 2011er Insignia 4x4 CDTI bei mobile gelistet, daraus leite ich ab, dass die tatsächliche Kundennachfrage nach 4x4 beim Insignia bei ca. 9-11% liegt (ca. 2.200 Einheiten bisher) Davon werden geschätzt 25%-30% die Modelle mit Benzinmotoren+4x4 ausmachen, den Rest werden die 2,0 CDTI+4x4 mit 160 PS stellen.
Letzlich ergibt das eine aktuelle reale (deutsche) Nachfrage nach Insignia 2,0 CDTI 4x4/160 PS in Größenordnungen von etwa 2.000 CDTI+4x4/160 PS jährlich. Wieviele von diesen oder anderen Allrad-Kunden werden dann wohl bereit sein, den Mehrpreis für einen BiTurbo zu bezahlen?
Oder wird der BiTurbo Neukunden in relevanter Stückzahl anlocken?
Mal ein Blick zum Ford Mondeo, dieser ist ja als 2,2 TDCI mit 200 PS (ohne Allrad) erhältlich. Hier sind bei mobile.de für Deutschland tatsächlich über 500 Mondeo mit 2011er Zulassung gelistet, nur 4 davon werden privat angeboten.
Was schlußfolgere ich daraus?
Dass die reale Nachfrage nach dem Mondeo 2,2 TDCI/200 PS sehr, sehr gering ist, ein großer Teil bis die Masse der 2,2 TDCI (200 PS)-Zulassungen erfolgte durch die Händler selber (Ford Mondeo bisherige Zulassungen 2011 in Deutschland, von Januar-September: ca. 16.800)
Ob es Opel mit dem BiTubo da anders ergehen wird?
Viele spekulative Grüße, vectoura
Kurze Frage: Welcher privat zugelassene Wagen eines beliebigen Herstellers wird binnen nichtmal eines Kalenderjahres überhaupt verkauft? Deine gesamte Argumentation stürzt doch an dieser Klausel - Verkäufe innerhalb eines Kalenderjahres von Privat sind Notverkäufe (Todesfall usw) oder Fahrzeuge von Werksangehörge. Aber selbst die Notverkäufe sind ja nicht selten geleast bzw finanziert und landen so auch wieder auf dem Hof eines Händlers.
Mithin: Dein Zahlenwerk ist nicht tauglich auch nur im Ansatz ein entsprechendes Bild zu zeichnen.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Kurze Frage: Welcher privat zugelassene Wagen eines beliebigen Herstellers wird binnen nichtmal eines Kalenderjahres überhaupt verkauft? Deine gesamte Argumentation stürzt doch an dieser Klausel - Verkäufe innerhalb eines Kalenderjahres von Privat sind Notverkäufe (Todesfall usw) oder Fahrzeuge von Werksangehörge. Aber selbst die Notverkäufe sind ja nicht selten geleast bzw finanziert und landen so auch wieder auf dem Hof eines Händlers.Mithin: Dein Zahlenwerk ist nicht tauglich auch nur im Ansatz ein entsprechendes Bild zu zeichnen.
??? Meinst du damit meine Zahlen?
Ich verstehe gerade nicht, was du sagen willst.
Die angebotenen Insignia/Mondeo bei mobile.de stehen bei Händlern und soviele oder "außergewöhnlich" viele "Notverkäufe" von 2011er Zulassungen etc. wird es bei Insignia 4x4 und Mondeo 2,2 TDCI wohl nicht geben.
Und die (geringe) absolute Gesamtzahl der 4x4 Zulassungen (welche inkl. Händlerzulassungen/Vorführer etc. sind) beim Insignia ist nachvollziehbar , bisher 2011 ca. 2.700 Einheiten.
Viele Grüße, vectoura
Ähnliche Themen
Woher weißt Du das? Woher weißt Du, wieviele Leasingrückläufer dabei sind? Woher weißt Du, wieviele Kaufvertrags-Rückabwicklungen in Folge Sachmangel dabei sind? Woher weißt Du irgendetwas? Deine Zahlen sind auf diesen enorm kurzen Bemessungszeitraum nach meiner Auffassung seriös unauswertbar.
Und was hat das mit dem BiTurbo zu tun?!:x
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Woher weißt Du das? Woher weißt Du, wieviele Leasingrückläufer dabei sind? Woher weißt Du, wieviele Kaufvertrags-Rückabwicklungen in Folge Sachmangel dabei sind? Woher weißt Du irgendetwas? Deine Zahlen sind auf diesen enorm kurzen Bemessungszeitraum nach meiner Auffassung seriös unauswertbar.
Leasingsrückläufer nach weniger als 1 Jahr? Massenhafte Rückabwicklungen...in diesen Größenordnungen, alles 2011 EZ????
Wir reden hier lediglich über 2011er Erstzulassungen von 4x4 Insignia und Ford Mondeo 2,2 TDCI, welche aktuell von Händlern zum Verkauf angeboten werden. Und es werden sicherlich nicht alle tatsächlich zum Verkauf angebotenen, o.g. 2011er Insignia und Mondeo, auf mobile angeboten werden, es werden sehr wahrscheinlich mehr sein.
Ich verstehe tatsächlich deine Einwände nicht, wenn von 16.800 bisher in 2011 in Deutschland zugelassenen Ford Mondeo dann aktuell 500 mit 2,2 TDCI/200 PS (alles 2011 EZ) von Händlern angeboten werden, dann wird die Zahl der tatsächlichen Verkäufe (reale Nachfrage) an 2,2 TDCI/200 PS beim Mondeo sehr gering sein. Weil doch wohl anzunehmen ist, dass der, innerhalb der Mondeo-Modellpalette mit aktuell 10 angebotenen Motorisierungen so ziemlich teuerste, Mondeo nicht das Modell mit den meisten Stückzahlen ist. Und wenn von diesem Modell dann schon aktuell 500 mit EZ 2011 bei den Händlern stehen und angeboten werden, ist der Rückschluß nach einer geringen Nachfrage doch legitim.
Viele Grüße, vectoura
es geht ja hier um den bi-turbo,vielleicht sollte man dann auch berücksichtigen,dass es den motor sehr wahrscheinlich im insignia,astra und zafira tourer geben wird.das sind schonmal 3 fahrzeugmodelle und dann kann man evtl über verkaufzahlen,bzw angebote ausrechnen,ob sich dieser motor lohnt bzw gefragt ist...wenn ich mich recht erinnere gibt es den 2.2l diesel von ford auch noch unter anderem im c-max und galaxy.auch wenn das hier das insignia forum ist,evtl ist der absatz des bi turbos in verbindung mit astra und za4a groß genug,dass es sich lohnt so etwas anzubieten.aber dies bleibt abzuwarten.natürlich werden von einem auto mit top-motorisierung nicht so viele stückzahlen verkauft,als von einem "brot und buttermotor".bis dahin bleibt es halt abzuwarten,bis preise und fahrwerte und co bekannt sind.
mfg
André
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Zitat:
Und nochmal: Niemand wird hier gezwungen, mitzulesen oder mitzudiskutieren. Wem es nicht gefällt, einfach nicht mitlesen, anstelle dann blöde OT-Bemerkungen hier abzuladen. Dann wird es hier auch ruhiger...
Viele Grüße, vectoura
von mir zum abschluß deiner doktorarbeiten nur noch eines, du solltest dich echt mal fragen, wieviel prozent der user hier deine texte wirklich interessiert.
sicher kann man es überlesen und keiner wird gezwungen, das zu lesen. aber beim überscrollen kriegt man schon weiche finger 😁
meiner ansicht nach wartest nur darauf, deinen zahlen, links und ausführungen präsentieren zu können, um dann endlos darüber zu diskutieren.
aber gut, das ist deine persönliche berufung und es macht dich wahrscheinlich sogar richtig glücklich, was mich wiederum richtig freut. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von eugain
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Zitat:
Original geschrieben von eugain
von mir zum abschluß deiner doktorarbeiten nur noch eines, du solltest dich echt mal fragen, wieviel prozent der user hier deine texte wirklich interessiert.Zitat:
Und nochmal: Niemand wird hier gezwungen, mitzulesen oder mitzudiskutieren. Wem es nicht gefällt, einfach nicht mitlesen, anstelle dann blöde OT-Bemerkungen hier abzuladen. Dann wird es hier auch ruhiger...
Viele Grüße, vectoura
sicher kann man es überlesen und keiner wird gezwungen, das zu lesen. aber beim überscrollen kriegt man schon weiche finger 😁
meiner ansicht nach wartest nur darauf, deinen zahlen, links und ausführungen präsentieren zu können, um dann endlos darüber zu diskutieren.
aber gut, das ist deine persönliche berufung und es macht dich wahrscheinlich sogar richtig glücklich, was mich wiederum richtig freut. 🙂
...wieder nur OT...schade...
Viele Grüße, vectoura
Autozeitung:
Ja, endlich mal wieder Fakten hier ! Danke
Ob 190 PS oder 195 PS ... man kann wohl realitisch einschätzen, dass die Leistung nicht höher sein wird. Der Motor wird schließlich schon seit einem Jahr im Saab 9-5 angeboten, warum sollte man ihn jetzt schon so stark überarbeiten ? Die Beibehaltung der 160 PS (anstatt 165 PS) im Insignia CDTI MJ12 sind ein weiteres Indiz dafür, das der Bi-Turbo mit weniger als 200 PS und dementsprechend wohl auch mit "nur" 400Nm kommen wird.
Im internen Opel Mitarbeiter Magazin war ja vor einigen Monaten bereits die Rede vom Biturbo mit 195 PS im Zafira Tourer.
Ich befürchte, viele potentielle Kunden, die schon lange den Biturbo herbei gesehnt haben, werden es eher als Enttäuschung sehen ...zumal die Wahrscheinlichkeit auf einen V6 CDTI ja auch gegen Null geht.
Auch wenn es ein toller Motor sein mag - die erwünschten Verkaufszahlen wird Opel auch meiner Meinung nach nicht mehr erzielen.
Trotzdem werde ich ihn bei Gelegenheit Probe fahren 😉
Edit: Gespannt bin ich auf die neue 1,6 CDTI Generation, er stellt in Zukunft einen sehr wichtigen Volumenmotor für Opel dar und sollte dementsprechend den 1,6 TDCI und 1,6 TDI Motoren der Konkurrenz überlegen sein! Und ich hoffe auf einen Erfolgreichen Antara Nachfolger mit der anderer koreanischer Hersteller (Verglichen zum Santa Fe / Sorento sieht der Antara einfach kein Land)
Gruß Gerry
Hi,
wie sind den die Erfahrungswerte der "Forumsprofis"? Wenn ein Motor im nächsten Jahr kommt, was ist dann damit gemeint März oder Oktober? Ergo vor oder nach den Werksferien *g*.
MfG
Na wenn sie das Ding ab Dezember zusammenschwarten werden sie es kaum bis September im Regal verstauben lassen. Ich würde mal auf eine Auslieferung ab Februar 2012 tippen.
Womit widerlegt wäre, daß der Biturbo im Herbst kommt. 😁
Gruß cone-A
Aber müsste man es dann net langsam mal auf der Opel Homepage sehen können?