BiTurbo Sammelthread

Opel Insignia A (G09)

Liebe Experten,

der BiTurbo steht im Opel Konfigurator nicht mehr zur Verfügung. Was bedeutet das? Gibt es Insider Infos?

Beste Antwort im Thema

Hallo,

wie vom Motorenwerk Kaiserslautern zu hören ist,

läuft die Serienfertiing der 190 PS Motoren an!

Gruss

2966 weitere Antworten
2966 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Dalamar5576



Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Nur eine Frage, dann lass' ich "Euch" mit der Thematik hier in Ruhe:

Glaubst du wirklich, dass Opel aktuell den Preisaufschlag von "damals" (Preisliste 2009), in Höhe von ca. 5.000 € für den 2,0 CDTTI gegenüber dem 2,0 CDTI/160 PS, signifikant geringer kalkuliert bzw. kalkulieren kann als 2009?

Ich nicht.

Viele Grüße, vectoura

Natürlich KANN der CDTTI 5.000 Euro teurer sein, aber wissen tun wir es nicht genau. Es sind und bleiben Spekulationen. Und einen Motor aufgrund von Spekulationen schlecht zu reden ist eben nicht angebracht und auch nicht ganz fair!!!

So, und nun lasse ich Dich auch in Ruhe. Du kannst somit weiter deinem "Sport" frönen.

Christian

p.s. Übrigens gab es den 160PS Diesel mit 4x4 2009 noch gar nicht. 4x4 kostet beim Diesel heutzutage 2.000 Euro Aufpreis zur nicht Allradvariante. Nach dieser Rechnung wäre der CDTTI (wurde nur mit 4x4 angeboten) de facto "nur noch" 3.000 Euro teurer. 🙂

Du kommst hier mit deinem Argument "Allradbonus" auch wieder zu spät, denn den Sachverhalt mit der "Zugabe" Allrad beim 2,0 CDTTI gegenüber dem normalen 2,0 CDTI habe ich hier bereits vor einigen Stunden gepostet und "deine" Rechnung hin oder her,

der geforderte Mehrpreis in Höhe von ca. 5.000 € bleibt derselbe

, auch wenn "de facto" der "eigentliche" Bi-Turbo-Aufpreis "nur" ca. 3.000 € wäre, weil der zwingend mitzukaufende Allrad ja auch schon ca. 2.000 € kostet. Das Ergebnis für den Käufer bleibt gleich, + ca. 5.000 Mehrpreis nach Liste.

Zitat:

original geschrieben von vectoura hier im thread, 10:55 Uhr:

...

Ich habe jedenfalls die bisher vorliegenden technischen Daten und Preise (Opel Preisliste 2009) hergenommen und auf Grundlage dieser Daten/Preise kosten dann eben die erwähnten 6-9 Km/h höhere Vmax und die ca. 0,7 Sekunden weniger 0-100 Km/h ca. 5.000 € mehr, dass dann Allrad dabei ist, spielt keine Rolle, nicht jeder will oder braucht Allrad und für Opelverhältnisse (bezogen auf die Kaufkraft der Opelkunden) sind mal eben 5.000 € mehr für das o.g. Angebot verdammt viel Geld.
...

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Original geschrieben von vectoura



Zitat:

Original geschrieben von Dalamar5576


Natürlich KANN der CDTTI 5.000 Euro teurer sein, aber wissen tun wir es nicht genau. Es sind und bleiben Spekulationen. Und einen Motor aufgrund von Spekulationen schlecht zu reden ist eben nicht angebracht und auch nicht ganz fair!!!

So, und nun lasse ich Dich auch in Ruhe. Du kannst somit weiter deinem "Sport" frönen.

Christian

p.s. Übrigens gab es den 160PS Diesel mit 4x4 2009 noch gar nicht. 4x4 kostet beim Diesel heutzutage 2.000 Euro Aufpreis zur nicht Allradvariante. Nach dieser Rechnung wäre der CDTTI (wurde nur mit 4x4 angeboten) de facto "nur noch" 3.000 Euro teurer. 🙂

Du kommst hier mit deinem Argument "Allradbonus" auch wieder zu spät, denn den Sachverhalt mit der "Zugabe" Allrad beim 2,0 CDTTI gegenüber dem normalen 2,0 CDTI habe ich hier bereits vor einigen Stunden gepostet und "deine" Rechnung hin oder her, der geforderte Mehrpreis in Höhe von ca. 5.000 € bleibt derselbe, auch wenn "de facto" der "eigentliche" Bi-Turbo-Aufpreis "nur" ca. 3.000 € wäre, weil der zwingend mitzukaufende Allrad ja auch schon ca. 2.000 € kostet. Das Ergebnis für den Käufer bleibt gleich, + ca. 5.000 Mehrpreis nach Liste.

Zitat:

Original geschrieben von vectoura



Zitat:

original geschrieben von vectoura hier im thread, 10:55 Uhr:

...

Ich habe jedenfalls die bisher vorliegenden technischen Daten und Preise (Opel Preisliste 2009) hergenommen und auf Grundlage dieser Daten/Preise kosten dann eben die erwähnten 6-9 Km/h höhere Vmax und die ca. 0,7 Sekunden weniger 0-100 Km/h ca. 5.000 € mehr, dass dann Allrad dabei ist, spielt keine Rolle, nicht jeder will oder braucht Allrad und für Opelverhältnisse (bezogen auf die Kaufkraft der Opelkunden) sind mal eben 5.000 € mehr für das o.g. Angebot verdammt viel Geld.
...

Viele Grüße, vectoura

Die Kaufkraft der Opelkunden ist ja relativ zu betrachten. Ich glaube kaum, dass es "den Opelkunden" gibt. Dafür ist die Preisspanne zwischen den Modellen zu groß. Und 50.000 Euro die ein Insignia schnell kosten kann sind für einen Großteil der Bevölkerung schon eine sehr deutliche Hausnummer.

Trotz allem glaube ich, dass mancher BMW-Kunde z.B. Prozentual zum Einkommen was er zur Vefügung hat, deutlich mehr für sein Auto ausgibt.

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Du kommst hier mit deinem Argument "Allradbonus" auch wieder zu spät, denn den Sachverhalt mit der "Zugabe" Allrad beim 2,0 CDTTI gegenüber dem normalen 2,0 CDTI habe ich hier bereits vor einigen Stunden gepostet und "deine" Rechnung hin oder her, der geforderte Mehrpreis in Höhe von ca. 5.000 € bleibt derselbe, auch wenn "de facto" der "eigentliche" Bi-Turbo-Aufpreis "nur" ca. 3.000 € wäre, weil der zwingend mitzukaufende Allrad ja auch schon ca. 2.000 € kostet. Das Ergebnis für den Käufer bleibt gleich, + ca. 5.000 Mehrpreis nach Liste.

Sinnlos... warum vergleichst Du nicht gleich mit dem 110PS ohne Allrad. Das ist doch der absolute Schwachsinn einen 160PS

ohne

4x4 mit einem CDTTI

mit

4x4 zu vergleichen und 5.000 Euro Mehrpreis herzuleiten, obwohl es auch einen 160PS

mit

4x4 gibt.

Sorry, aber jetzt wird es wirklich blöd !!!!

Öhm @MW1980 Kauf dir doch den 250 PS Benziner.. ich verbrauche momentan, da ich viel Autobahn vollgas fahre um die 16,7 L auf 100 KM.. Opel fahren is halt Luxus...

öhm, ihr anderen... ich habe ein paar Sachen vom Saab angesehen und einfach ein paar Vermutungen geäußert. Das von der Wiki Seite ist auch nochmal total widersprüchlich und hat nochmals ganz andere Daten... außerdem sagt niemand, dass das ding nicht Via Software verändert wurde und vielleicht jetzt schon 210 PS bekommt. Oder es gar keinen BiTurbo gibt?

Wir sollten an der Stelle weiter machen, wenn das Ding da ist.. und jetzt nicht über 0,5 Sekunden und 3 km/h sprechen... oder um 5.000 mehr für Allrad oder nicht.. oder ob allrad sinn macht oder nicht.. oder ob es sich überhaupt noch rechtfertigt ein Auto zu fahren.. weil die kosten ja alle Geld und das Dreirad meiner Nichte für 56 € bringt mich auch im Umkreis von 10 Kilometern überall hin.

Und wenn ich alles weiter runter rechne, müsste ich mir einen Cargo Container kaufen, ihn auf vier Dreiräder stellen und von einem ganz hohen Berg runterstoßen und mithilfe der Schwerkraftbeschleunigung und den dünnen dreirad rädern bis zum ziel hin rollen.. thema raumökonomie wäre dann bei dem Cargo Container auch vom Tisch...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Dalamar5576



Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Du kommst hier mit deinem Argument "Allradbonus" auch wieder zu spät, denn den Sachverhalt mit der "Zugabe" Allrad beim 2,0 CDTTI gegenüber dem normalen 2,0 CDTI habe ich hier bereits vor einigen Stunden gepostet und "deine" Rechnung hin oder her, der geforderte Mehrpreis in Höhe von ca. 5.000 € bleibt derselbe, auch wenn "de facto" der "eigentliche" Bi-Turbo-Aufpreis "nur" ca. 3.000 € wäre, weil der zwingend mitzukaufende Allrad ja auch schon ca. 2.000 € kostet. Das Ergebnis für den Käufer bleibt gleich, + ca. 5.000 Mehrpreis nach Liste.
Sinnlos... warum vergleichst Du nicht gleich mit dem 110PS ohne Allrad. Das ist doch der absolute Schwachsinn einen 160PS ohne 4x4 mit einem CDTTI mit 4x4 zu vergleichen und 5.000 Euro Mehrpreis herzuleiten, obwohl es auch einen 160PS mit 4x4 gibt.

Sorry, aber jetzt wird es wirklich blöd !!!!

Weil sich die von mir angebrachten ca. 5.000 € Aufpreis mangels aktueller(er) Preisinformationen (das wäre ja sonst Spekulation ohne jegliche Basis...hehe...kleiner Scherz...) auf die Preisliste 2009 beziehen, da gab es ja noch keinen 2,0 CDTI/160 PS 4x4.

Und ich meinte, dass man als Kunde ja den Bi-Turbo mit Allrad (ob man Allrad nun wollte oder nicht) hätte nehmen müssen, was letzlich dann ca. 5.000 € Mehrpreis ausmachte und ich denke auch, dass ein aktueller CDTTI ausschließlich mit Allrad kommt.

Natürlich hast du rein rechnerisch Recht, dass aktuell der "spekulative" Mehrpreis eines 2,0 CDTTI (BiTurbo) ausgehend vom mittlerweile angebotenen 2,0 CDTI /160 PS 4x4 dann deutlich geringer ist (deine geschätzten 3.000 € könnten da sogar noch etwas zu hoch sein...), aber der Mehrpreis gegenüber dem "normalen" 2,0 CDTI wird sich sicherlich in vergleichbaren Größenordnungen wie 2009 bewegen (denke ich), eben weil noch ein 2,0 CDTI/160 PS 4X4 "nachgeschoben" wurde.

Vom besagten, vielleicht ca. 2.500 günstigeren (ich spekuliere...) 160 PS-4x4 Insignia würde sich ein (fiktiver) 190-PS Biturbo dann von den Fahrleistungen her natürlich schon mehr absetzen (+9 Km/h Vmax; 1,4 Sek. schneller 0-100 Km/h), hier schlägt sich der Allradantrieb beim 2,0 CDTI (160 PS) negativ nieder, die relativ geringe Steigerung der Fahrleistungen gegenüber den "normalen" 2,0 CDTI/160 PS bliebe aber das Manko, vor allem wieder (und immer noch) in Relation zum Preis, denn dieser MUß ja deutlich über dem Preis eines 2,0 CDTI/160 PS 4x4 liegen.

Nichts anderes "spekuliere" ich da zusammen...

Ich meine zusammengefasst, dass sich ein BiTurbo von den Fahrleistungen her deutlich von den 30-40 (?) PS schwächeren CDTI-Modellen positiv abheben muß, um ein Erfolg zu werden, die Kunden brauchen auch "einen Stammtischanreiz" (technische Daten...Vmax...Elastizität...alles schöne Auto-Quartettwerte, aber in der Praxis durchaus relevant...), um den sicherlich geforderten Mehrpreis mitzutragen.

Übrigens...aktuell liegt der 4x4 Anteil (4 Benzinmotoren 2,0 T 220 PS; 2,0 T 250 PS; 2,8 V6T 260 PS und OPC 2,8 V6T 325 PS, sowie 2,0 CDTI/160 PS ) der deutschen Insignia-Zulassungen bei knapp 14%, die Masse davon dürften 2,0 CDTI 4x4 /160 PS sein.

Viele Grüße, vectoura

Ihr quatscht hier rum wie Wasch-Weiber.
Sorry, das muss mal gesagt werden.
Wie kann man nur Tagelang soviel persönliches Unkraut posten?

und dann wirft mir dieser vectoura auch noch OT vor.....ich lach mich tot 😉 

Zitat:

Original geschrieben von eugain


und dann wirft mir dieser vectoura auch noch OT vor.....ich lach mich tot 😉 

Schon wieder OT...tz,tz,tz...

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Original geschrieben von MyInsignia


Ihr quatscht hier rum wie Wasch-Weiber.
Sorry, das muss mal gesagt werden.
Wie kann man nur Tagelang soviel persönliches Unkraut posten?

Hab ich auch noch nie verstanden, dummerweise vergeht diese Art von Unkraut nicht.

MfG BlackTM

Zitat:

Original geschrieben von vectoura



Zitat:

Original geschrieben von eugain


und dann wirft mir dieser vectoura auch noch OT vor.....ich lach mich tot 😉 
Schon wieder OT...tz,tz,tz...

Viele Grüße, vectoura

sagen wir mal so, ich finde es nicht so schlimm, wenn man mal 1 oder 2 sätze OT schreibt. 😉

viel schlimmer bzw. nerviger finde ich es, wenn man, nur um unbedingt recht zu haben, seitenlang links einfügt, dazu ellenlange texte schreibt und dadurch komplett am thema vorbeiredet.

das ist aber nur meine meinung 🙂

Ich werfe mal eine andere These in den Raum:

Möglicherweise haben die Kritiker ja recht und der 2.0 CDTTI hat nur marginal bessere messbare Fahrleistungen als der 160PSer. Das könnte dazu führen, dass man bei Opel Angst hatte das Produkt trotz potentiell besserer Fahrbarkeit usw nicht am Markt erfolgreich platzieren zu können.

Für mich ist der Schluss dann nur folgerichtig die Kiste nicht zu bauen.

Warum aber jetzt? Nun, mit Astra und Zafira kann man das Triebwerk zum einen viel breiter einsetzen. Zum anderen sind wir weiter fortgeschritten im Lebenszyklus des Insignia und vielleicht versucht man so den Absatz erneut anzufachen - ein durchaus beliebtes Instrument aller Hersteller. Ein neuer Motor mit derart komplexer Technik wird ein Dauerabo in den Vergleichstests usw haben.

Da ist sicher was dran. Vor allem dem Frontkratzer-CDTI wäre der Biturbo wohl kaum davongefahren. Vielleicht war die 4x4-CDTI-Version eine entsprechende Vorbereitung, um die Verhältnisse geradezurücken.

Alles in allem wäre mittelfristig eine 2,2 Liter-Maschine vielleicht doch die bessere Lösung.

Gruß cone-A

Zitat:

Original geschrieben von eugain



Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Schon wieder OT...tz,tz,tz...

Viele Grüße, vectoura

sagen wir mal so, ich finde es nicht so schlimm, wenn man mal 1 oder 2 sätze OT schreibt. 😉

viel schlimmer bzw. nerviger finde ich es, wenn man, nur um unbedingt recht zu haben, seitenlang links einfügt, dazu ellenlange texte schreibt und dadurch komplett am thema vorbeiredet.

das ist aber nur meine meinung 🙂

Da irrst du dich gewaltig, das Thema lautet: "BiTurbo gestorben?" und beginnt mit folgenden Sätzen:

Zitat:

Liebe Experten,

der BiTurbo steht im Opel Konfigurator nicht mehr zur Verfügung. Was bedeutet das? Gibt es Insider Infos?

Und falls es hier einige noch nicht bemerkt haben, dieses hier ist der BiTurbo-Spekulationsthread schlechthin und meine, auf den offiziellen Angaben von Opel aufbauenden "Spekulationen" sind hier weder schlechter noch besser als die etlichen anderen Spekulationen, welche hier kursieren. Und solange ich hier über den BiTurbo "spekuliere", solange schreibe ich hier absolut themengerecht, was man von deinen, oft lediglich persönlich motivierten, Einlassungen hingegen nicht behaupten kann.

Und nochmal: Niemand wird hier gezwungen, mitzulesen oder mitzudiskutieren. Wem es nicht gefällt, einfach nicht mitlesen, anstelle dann blöde OT-Bemerkungen hier abzuladen. Dann wird es hier auch ruhiger...

Viele Grüße, vectoura

Deine Antwort
Ähnliche Themen