ECOFLEX Prämie ein schlechter Witz!!!
Ich habe mir im Februar als Privatmann einen Insignia bestellt. Ich habe damals einen guten Rabatt erhalten. Meine Frau möchte sich nun den gleichen Wagen bestellen, jedoch als Geschäftswagen da Sie selbstständig ist. Sie möchte ihren Astra TT in Zahlung geben und die ECOFLEX Prämie Inanspruch nehmen.
Unser Händler hat uns ein Angebot gemacht, danach fühlte ich mich echt "verarscht"! Den Astra nimmt er nicht mit Schwackewert an, sondern 2000,- € darunter und die 4.000,- € Prämie gibt es auch nicht. Dies sei nur ein Werbezug von Opel, damit die Leute ins Haus kommen. Unterm Strich kommt der gleiche Rabatt wie bei mir raus obwohl Opel und auch der Händler einen Riesenwirbel mit der ECOFLEX Aktion betreiben. Ich hätte mehr erwartet. Opel hat leider in Sachen Image noch nichts gelernt. Meine Frau hat die Nase von Opel voll und schaut jetzt wo anders. Sie sagt, beim Insignia im Autohaus sei ein Riesenaufkleber wo drauf steht Altwagen + 4.000,- Zuzahlung und 1,9 % Finanzierung. Und Sie bekommt keine 4.000,- und 3,9%.
Beste Antwort im Thema
Auf der Internetseite von opel steht:
eco-Prämie
Sichern Sie sich jetzt € 4.000,- eco-Prämie1 beim Kauf. Da heißt es lossparen – mit der innovativen ecoFLEX-Technologie. Selbstverständlich gibt es alle ecoFLEX-Modelle mit der lebenslangen Garantie5 von Opel.
ODER
Finanzierung
Oder nutzen Sie die günstige Finanzierung3 für Ihren Opel Insignia ecoFLEX.
also ists klar das es nicht beides gibt....
und die 1,9% gibts auch nur beim insignia selection wenn ich das richtig deute...
35 Antworten
@ Klaus, lass deine Frau doch über einen Online Vermittler bestellen.. da gibts so um die 24-28% Rabatt.. wenns dir nur um den Rabatt geht. Ich war da nicht so knauserig.. was ich nur unschön finde, dass er 2000 unter Schwacke war. Wobei man den Markt realistisch betrachten muss. Da kann man noch so viel nach Schwacke rechnen..
Endlich mal einer der nicht gleich aggressiv reagiert. Es geht uns einfach um die Art. Wir haben schon soviele Fahrzeuge dort gekauft und wurden mit der Prämie gelockt und kriegen so ein Angebot. Übrigens auch bei einen anderen Händler. Mir ist durchaus bewusst dass Opel sehr gute Rabatte gewährt und das nicht so weiter gehen kann, dann aber mit einer fairen und vernünftigen Politik.
Zitat:
Original geschrieben von Feivel88
@ Klaus, lass deine Frau doch über einen Online Vermittler bestellen.. da gibts so um die 24-28% Rabatt.. wenns dir nur um den Rabatt geht. Ich war da nicht so knauserig.. was ich nur unschön finde, dass er 2000 unter Schwacke war. Wobei man den Markt realistisch betrachten muss. Da kann man noch so viel nach Schwacke rechnen..
Huhu
Zitat:
Werbung/Markting deckt sich halt nicht unbedingt immer mit der Realität.
Wie?! Der beworbene Joghurt -extrateuer- hilft nicht meinen Blähbauch zu reduzieren und mich rundherum wohl zu fühlen?!
Verdammt.... :-)
@Klaus
Sieh es doch mal so. OPEL gewährt Dir als Kunde einen Abzug vom Listenpreis von bis zu 4000€. Die Händler machen nun seit gut 2 Jahren exteme Rabatte - das sind aber 2 verschiedene paar Schuh...
Solche Aktionen bringen vor allem den Leuten was, die nicht gut verhandeln können. Die holen dadurch Rabatte raus, die sie sonst nicht bekommen hätten. Harte Verhandlungspartner dagegen kommen damit auch nicht besser davon als ohne Prämienaktionen, weil sie so "gut" sind, dass sie den Händler eh schon "bis aufs letzte Hemd ausziehen".
Was die einem bei der Inzahlungsnahme anbieten ist schon manchmal ganz schön frech. Für meinen Peugeot wollten sie mir gerade mal 2000Euro geben, vergleichbare im Netz haben bei 4500Euro gerade mal angefangen, und meiner sah besser aus aus die.... Da fragt man sich wieso man jahrelang seinen Wagen hegt und pflegt und im Supermarkt den hinterletzten Parkplatz nimmt, weit weg vom Schuss, damit ja keine Delle reinkommt. (ps: mir ist schon klar, dass der Händler bei Wiederverkauf Gewährleistung geben muss 🙂 ) Hab mich davon nicht beeindrucken lassen und dem Händler gesagt: Ich hab mit 4000 für meinen Alten gerechnet und 1000 Rabatt auf den Neuen (war ein Halbjahreswagen). Wenn sie mir für meinen Alten nur 2000 geben, müssen sie mir eben 3000 Rabatt auf den Neuen geben. 😁
Am Ende landeten wir dann bei 20500, also 500 mehr als ich eig. Zahlen wollte. Aber ich hatte Angst der Verkäufer tut sich noch was an 😁
Und die Moral von der Geschicht: Ich würd vom Listenpreis 28% abziehen und wenn du am Ende der Verhandlung bei dem Preis landest, sei es nun durch Rabatt oder Prämie oder beides, und ihr für euren Astra einen fairen Preis bekommt, dann denke ich ist das in Ordnung. Oder vlt. gibts ja noch ein paar Accessoires dazu die ihr brauchen könnt 🙂
Wichtig ist, dass ihr in der Summe einen guten Deal gemacht habt. Ansonsten ab zum nächsten Händler und dort sein Glück versucht.
Ähnliche Themen
Alten Wagen bei mobile oder AutoScout verkloppen und den Insignia über einen Onlinevermittler bestellen. Meiner Meinung (und aktuellen Erfahrung nach) ist das die bestel Lösung für euch.
Ecoflex Prämie und Sonderfinanzierung sind eh Lockangebote. Glaub mal nicht das man mit all den Prämien usw. irgendwie unterm Strich mehr als 25% Nachlass bekommt. Opel bzw. die FOH haben schließlich nix zu verschenken.
Das mit dem Gebrauchten finde ich auch komisch, habe nur einen gebrauchten Insignia gekauft, aber den Schwake-Wert für meinen alten bekommen, aber das du auf 2X% nicht nochmal 4000€ drauf bekommst sollte einem schon klar sein zu verschenken haben die auch nichts.
Zitat:
Original geschrieben von Klaus121010
Unser Händler hat uns ein Angebot gemacht, danach fühlte ich mich echt "verarscht"! Den Astra nimmt er nicht mit Schwackewert an, sondern 2000,- € darunter
Den Schwackewert bekommt man doch eigentlich nie, denn welcher Kunde ist bereit Deinem FOH mehr als den Schwacke-Wert zu bezahlen? Der Händler muss den Wagen aufarbeiten, ggf. noch was reparieren und dann auch noch Garantie auf den Gebrauchten geben und will hier nicht noch drauf zahlen.
Wer Schwacke will muss leider selbst verkaufen.
Zitat:
Original geschrieben von Klaus121010
und die 4.000,- € Prämie gibt es auch nicht. Dies sei nur ein Werbezug von Opel, damit die Leute ins Haus kommen. Unterm Strich kommt der gleiche Rabatt wie bei mir raus obwohl Opel und auch der Händler einen Riesenwirbel mit der ECOFLEX Aktion betreiben. Ich hätte mehr erwartet. Opel hat leider in Sachen Image noch nichts gelernt. Meine Frau hat die Nase von Opel voll und schaut jetzt wo anders. Sie sagt, beim Insignia im Autohaus sei ein Riesenaufkleber wo drauf steht Altwagen + 4.000,- Zuzahlung und 1,9 % Finanzierung. Und Sie bekommt keine 4.000,- und 3,9%.
Der Rabatt den man bei allen Herstellern bekommen kann setzt sich aus diversen Aktionen, Preisnachlässen, tollen Finanzierungsangeboten, lustigen Editions- und Sondermodellen, Eintauschprämien... zusammen.
In Summe sind wie hier mehrfach beschrieben bei Opel je nach Verhandlungsgeschick ca 20% Rabatt möglich, vereinzelt angeblich auch bis 25%.
Wenn Deine Frau jetzt für das gleiche Auto 4000€ weniger bezahlen müsste als Du seinerzeit hättest Du wohl damals sehr schlecht verhandelt. Woher sollte Opel wohl plötzlich noch Spielraum für weitere 10% und mehr bei der Preisgestaltung nehmen?
Wenn Du jetzt für Deine Frau den gleichen Rabatt bekommst wie bei Deinem Insignia hast Du vermutlich bei Deinem sehr gut verhandelt und mehr als 20% Rabatt bekommen.
Darüber freu Dich doch einfach.
Also wer sich darüber aufregt, hat die Werbung/Marketing-Strategen noch nicht verstanden 😉
Ist doch schon immer so (unabhängig von der Marke): wenn z.B. mit 0%-Finanzierung beworben wird, bekommt man nicht den gleichen Rabatt wie ein Barzahler. Wenn es Eintauschprämien für Altwagen gibt (z.B. bei Markenwechsel) bekommt man für den neuen ebenfalls nicht den gleichen Rabatt. Die Werbeaktionen werden alle vom Rabatt abgezogen. In Summe erhält man beim Opel Insignia 22-28% Rabatt - ob nun mit toller Ecoflex-Prämie, Eintauschprämie oder was auch immer 😉
Ich habe in den letzten Jahren schon einige Neuwagen gekauft (nicht nur Opel) und kann nur immer wieder sagen: den besten Rabatt gibt es bei Barzahlung und den Altwagen verkauft man am Besten selbst - den beim Händler in Zahlung zu geben, macht fast nie Sinn. Als gewerbetreibend/selbständig sind die Rabatte noch 1-2% besser.
Letztenendes ist das eine Werbeaktion, deren zu berücksichtigende Prämie den gesamt möglichen Rabatt entsprechend reduziert. Es ist ja nicht so, daß Opel jetzt mal aus Spaß ein paar Tausend Autos wie üblich verkauft und den Kunden noch ein bißchen was oben drauf schenkt. Ich habe mal einen Opel gekauft, als es die Mehrwertsteuer-Aktion gab und da war es folgendermaßen:
- Das Auto wird konfiguriert und normal nach Liste bepreist
- auf den Listenendpreis wird keine Mehrwertsteuer draufgerechnet und das ist dann der Endpreis für den Kunden
- alles darüber hinaus ist Verhandlungssache, wobei der Verhandlungsspielraum dabei deutlich kleiner ist, als ohne Aktion
Sprich: die Verhandlung des Endpreises sollte in solchen Aktionsfällen schneller beendet sein. Das heißt aber nicht, daß mit der Aktion nicht der gleiche Endpreis rauskommen kann, wie ohne die Aktion. Umgekehrt heißt es aber auch nicht, daß mit der Aktion ein besserer Endpreis erzwungen ist, weil man von den gleichen üblichen Rabatten ausgehen kann.
Oha!!! Der arme TE hat das erste mal mit Marketing im Kapitalismus Bekanntschaft gemacht.... Wird noch ne harte Zeit vor sich haben....
Gut das ihr hier alle so schlau seit!!!
Ich komme aus dem Vertrieb. Und bei einem schlechten Image wie Opel es hat, sollte man seine Werbemaßnahmen bedachter wählen. Ich wollte ja auch keinen Monsterrabatt zusätzlich, sondern nur ein kleines +. Aber ich merke schon, hier sind nur die besten Verhandlungsführer in Sachen Rabatte und Einkauf.
Zitat:
Original geschrieben von Klaus121010
Gut das ihr hier alle so schlau seit!!!Ich komme aus dem Vertrieb. Und bei einem schlechten Image wie Opel es hat, sollte man seine Werbemaßnahmen bedachter wählen. Ich wollte ja auch keinen Monsterrabatt zusätzlich, sondern nur ein kleines +. Aber ich merke schon, hier sind nur die besten Verhandlungsführer in Sachen Rabatte und Einkauf.
...ich sage dazu immer "nirgend´s wir so viel gelogen wie bei Verbrauch und Rabatt", typische Stammtischgespräche nach dem dritten Bier. Die Wahrheit der tatsächlich erhaltenen Rabatte sieht i.d.R ganz anders aus.
Aber selbst MediaMarkt hört ja jetzt mit der Rabattschlacht auf....(wer es glaubt)
Ja, das mit dem kleinen Plus muß eigentlich auch dem FOH klar sein, wenn eine solche Werbeaktion läuft. Das ist irgendwie logisch. Ich habe damals (bei mir war es ein Zafira) eine Garantieverlängerung und die Winterräder gratis dazu bekommen.
Was am Preis verhandelbar war weiß ich nicht mehr im Detail, aber das von mir geschilderte zeigt nur meine bisherige Erfahrung bei solchen Aktionen und ist irgendwie eine logische Schlußfolgerung und ich meine, daß ich mich dunkel erinnern kann, daß solche Dinge beim Thema Angebotsberechnung durchgekaut werden. Sprich: Opel und die Händler haben das alles schon vorher miteinberechnet. Daher meine Aussage, daß der Gesamtrabatt am Ende nicht höher ausfallen wird, auch wenn die Werbung eine Zusatzprämie suggeriert.
Das ist aber eigentlich auch alles egal. Die Prämie ist egal, der Rabatt ist egal, der Endpreis ist egal. Du bist der Kunde und es ist eigentlich nur wichtig, daß du am Ende ein Geschäft machst, mit dem du zufrieden bist. Wenn das nicht der Fall ist, mußt du es mal bei einem anderen Autohaus versuchen.
ich sags mal so, der threadersteller hat seinem ärger luft verschafft, ob volkswirtschaftlich oder vetrieblich-begründet berechtigt sei mal dahingestellt.
das ist kein grund, ihm oberlehrerhaft zu begegnen, genausowenig gründe gibt es aber auch die vernünftig argumentierenden schnippisch anzugehen.
diese rabattschlachten-thema wurde doch hier schon genügend diskutiert und das ergebnis war immer "geben UND nehmen", dann können alle gut leben. zu verschenken hat keiner was (und opel schon gar nicht). 🙂
also mädels, ruhig bleiben 😉
Genau deswegen habe ich ja geschrieben, daß Rabatt und Preis ziemlich egal sind und das wichtigste ist, daß der Kunde zufrieden rausgeht und das Gefühl hat, ein gutes Geschäft abgeschlossen zu haben und der Endpreis okay und bezahlbar ist.
Dabei ist es mal ganz egal, ob der Händler 25% Rabatt gegeben hat, oder 16,78%.