insignia 1.6 turbo
hallo
habe vor mir einen insignia 1.6 turbo zuzulegen,
1. wie sind die erfahrungen bei diesem Motor,
2. wie ist der verbrauch in der Stadt,
3. hat er kette oder zahnriemen?
mfg
p.s. oder ist der 2.0 besser?
Beste Antwort im Thema
Sorry Leute, aber wenn ich dieses negative Geschreibsel über den garnicht mal so schlechten 1,6 T hier lese ...,
da kann ich einfach nur mit dem Kopf schütteln.
(Seit mir jetzt aber bitte nicht böse).
Gruß Thomas
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Firefighter112911
Bin mit meinem 1,6 Turbo ST soweit auch zufrieden. Spritverbrauch von 9-10 Liter ist denke ich normal, ausser Du willst ihn ständig treten.
Habe mir schon gedanken gemacht nach EDS zu fahren, um aus 180 PS
230 PS machen zu lassen.
Wenn du anfängst dafür zu sparen, dann spar aber bitte solange, bis du das Geld für den neuen Motor zusammen hast. Der 1.6er ist bzgl. Leistungssteigerung sehr empfindlich was die Serien-Pleuel angeht. Hatte bei mir zeitweise eine Box mit 208PS und 280NM verbaut. Lief ganz ok aber der Hubraum bis zum einsetzenden Turbo wurde dadurch auch nicht größer 🙂
Ein ungutes Gefühl beim durchbeschleunigen mit allem was ging war bei mir dann ebenfalls dabei...
Habe mit jetzt auch einen 1.6T ST geholt bzw. bekomme den in 10 für mich der passende Motor auch wenn ich doch mehr Hubraum wöllte, nur den 2.0 wollte ich nicht einfach zuviel des guten, (meine Frau dreht durch) und da ich von einem Astra H Caravan 1.6 (Baumausreissende 105PS) umsteige glaube ich die adequate Lösung gefunden habe vor allem wenn ich die Leistungen vergleiche.
Mehr wenn ich den "Dicken" dann habe. (Ah endlich Ausstattung und 5Jahre Garantie was will ich mehr) (Ja Leistung kann man eigentlich nie Genug haben für mich reichts)
Zitat:
Original geschrieben von VectraC2002
So einen Blödsinn habe ich ja noch nie gehört "der Wagen ist zu schwer für einen Motor mit 180PS", tut mir echt leid aber als ich dass gelesen habe konnte ich mich vor lachen fast nicht halten. Was sagtst du denn zu dem normalen 1,6 ohne Turbo? Ob der überaupt fährt? Scherz bei seite 🙂Zitat:
Original geschrieben von Izzy2.0
Ich kann den Motor auch nur bedingt empfehlen. Habe ihn 2 Monate gefahren und nicht unter 10l geschafft, dazu kommt noch das der Insignia für den Motor zu schwer ist, also nimm lieber den 2.0T.
Ich war in der glücklichen Lage das Auto umtauschen zu können (Unfall verschwiegen) und habe nun doch lieber zum 2.0 Diesel (160PS) gegriffen und der geht wesentlich besser als der 1.6T und ich habe einen Durschnitt von 6,9l bei selber Fahrweise.Wenn es also ein Benziner sein soll nimm lieber den 2.0T mehr PS bei fast gleichem Verbrauch.
LG
Der Turbo setzt wirklich sehr stark an aber mit dem Wagen nicht unter 10L zu kommen wenn man es möchten ist auch blödsinn. Wenn man ihn nicht mit Vollgas fährt pegelt sich der Vebrauch etwa bei 9 - 9,5l ein.
Ich spreche aus eigener Erfahrung und ich finde nach wie vor das der Insignia zu schwer ist für den 1.6. Und wenn man fährt wie ne Oma schafft man bestimmt auch 8-9L 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Izzy2.0
Ich spreche aus eigener Erfahrung und ich finde nach wie vor das der Insignia zu schwer ist für den 1.6. Und wenn man fährt wie ne Oma schafft man bestimmt auch 8-9L 🙂
Soweit ich weiss, ist der 1.6 Turbo um die 50 Kilo leichter als dein 2.0 CDTI.... und hat 20 PS mehr..
Es ist halt nur ein anderer Drehmomentverlauf als beim Diesel.. mehr nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Feivel88
Soweit ich weiss, ist der 1.6 Turbo um die 50 Kilo leichter als dein 2.0 CDTI.... und hat 20 PS mehr..Zitat:
Original geschrieben von Izzy2.0
Ich spreche aus eigener Erfahrung und ich finde nach wie vor das der Insignia zu schwer ist für den 1.6. Und wenn man fährt wie ne Oma schafft man bestimmt auch 8-9L 🙂Es ist halt nur ein anderer Drehmomentverlauf als beim Diesel.. mehr nicht.
Jop mag sein aber trotz alledem fährt sich der Diesel wesentlich besser als der 1.6.
ansichtssache 🙂
mir kommt kein diesel ins haus, ich hasse dieses getucker.....😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von eugain
ansichtssache 🙂
mir kommt kein diesel ins haus, ich hasse dieses getucker.....😁😁😁
🙂
Hallo
Fahre den 1,6 turbo seit 2 1/2 Jahren , bin sehr zufrieden damit . Finde aber das ansprechverhalten bzw. Turboloch ein bischen zu heftig , könnte besser sein . Komme aber sehr gut damit zurecht . Verbrauch liegt zwischen 8,7 l - 11,9 l je nach Fahrweise .
Um besser an der Ampel wegzukommen , sprich schneller , gibts bei mir noch nen Sporttaste , dann macht der Motor richtig spass .
Zitat:
Original geschrieben von eugain
ansichtssache 🙂
mir kommt kein diesel ins haus, ich hasse dieses getucker.....😁😁😁😁😁😁 Es gibt ja auch Ohrenschützer !
Habe selbst noch nie einen Diesel gefahren,mag die Nagler auch nicht,aber wenn ich ehrlich bin muß ich
zugeben,Audi,BMW und MB haben in Vorbeifahrt (langsam) einen guten Sound und man sollte nicht meinen,
jetzt fährt ein Diesel vorbei.
Das Gro der Diesel spielt halt Hämmerchenpolka wovon ich ein Lied singen kann,denn hier am Camping
höre ich viele Diesel Motoren bevor ich das Fahrzeug sehe,bei Benzinern ist das umgekehrt.
Zitat:
Original geschrieben von fahrer06
HalloFinde aber das ansprechverhalten bzw. Turboloch ein bischen zu heftig , könnte besser sein . Komme aber sehr gut damit zurecht .
Das ist kein Turboloch, das ist der mangelnde Hubraum der sich durch die 1,8 Tonnen stark zu erkennen gibt 🙂 :P
Zitat:
Original geschrieben von Samson1980
Das ist kein Turboloch, das ist der mangelnde Hubraum der sich durch die 1,8 Tonnen stark zu erkennen gibt 🙂 :PZitat:
Original geschrieben von fahrer06
HalloFinde aber das ansprechverhalten bzw. Turboloch ein bischen zu heftig , könnte besser sein . Komme aber sehr gut damit zurecht .
Sag ich doch 🙂 🙂
Vorab mal.. Grundsätzlich gilt.. Hubraum lässt sich durch nichts ersetzen... das ist ebenfalls meine Meinung. :-)
Aber der 1.6 er ist "gerade mal" 60 Kilo schwerer als ein 1.8 TSI Passat. Und etwas schwerer als ein Astra Diesel.. Der 1.6er hat schlechtere Beschleunigungswerte, dafür aber mehr Höchstgeschwindigkeit gegenüber dem Passat z.B.
Allerdings ist hier nicht das Fahrzeuggewicht der ausschlaggebende Punkt wie vermutet...
Ziemlich einfach erklärt, mit dem Motor gelingt nur durch "kastration" eine Verbesserung der Fahreigenschaften. Das Problem liegt aber an den unharmonischen Zusammenspiel zwischen Motor und Turbo und der einfach langen Getriebeübersetzung (die ist bei jedem Opel länger so kann er trotz leichten Mehrgewicht weniger Sprit verbrauchen) ein aktuelles Softwareupdate drauf und er fährt sich harmonischer, nur wenig schlechter als der 2.0 Turbo. Weil ein bekannter von uns hat einen 1.6er gekauft und wir haben unsere Autos getestet... so schlimm wie es manche hier empfinden ist das Dingchen nicht! Macht doch einfach mal ne Probefahrt mit dem aktuellen Modell. MJ 2011,5...
Das Downsizing harmonisch und kultiviert sein kann, hat leider VW schon bewiesen. Die bekommen das ziemlich gut hin (ohne jetzt die Haltbarkeit zu berücksichtigen) der 1.6er T ist halt momentan die größte Baustelle und definitiv nicht das was man heutzutage von nem Motor erwartet. Es fehlt halt einfach noch ein bisschen der Feinschliff...
Da der 1.6er ein Benziner ist, fängt da erst die Musik zum spielen an, wo der Diesel schon wieder schlapp macht. Trotz unharmonischer Leistungsentfaltung wird der 1.6er jeden aktuellen Opel Diesel, egal welches Modell, die Rücklichter zeigen :-)
Aber ein vergleich Benziner mit Diesel ist eh Äpfel mit Birnen...
Erstaunlich, dass das 75 PS Motörchen im Golf3 meiner Frau besser geht als ein heutiger Opel-Motor. Hatte während der Inspektion einen Astra 1.4t Benziner, der zog nicht schlecht. Aber war rauh wie ein Diesel und soff bei gediegener Fahrweise seine 8,5 Liter laut BC. Sowas geht doch nicht!
Wahrscheinlich fehlt der Maschine einfach VVT. Damit wäre das Ding bestimmt besser abzustimmen. Ist wirklich die dringendste Motorenbaustelle. Vor allem, seit der 2,0T ecoflex den gleichen Verbrauch hat wie der 1,6T. 😰
Gruß cone-A
Ich fahre meinen Insignia 1.6T jetzt seit einem Jahr und hab mich mittlerweile mit ihm angefreundet 🙂
Zur Erklärung:
Hatte einen Astra GTC 1.9er Cdti und wollte einen Insignia zwecks Familienzuwachs 🙂
Da ich nur täglich 20km Arbeitsweg habe und bei meinem Diesel mir der Sound gefehlt hat habe ich mich dann auch wieder für einen Benziner interessiert. Wichtig war für mich hauptsächlich nur min 150PS und Xenon.
Beim Händler hatte ich dann 2 Optionen:
Zwei Vorführwagen, beide ca 5000Km runter und 3Monate alt
1. schwarzer Insignia 1.6T Sport für 27.000EUR
2.weißer Insignia 2.0Cdti Cosmo mit OPC-Line für 32.000EUR
Da ich nicht Rockefäller bin und weiß nicht meine Farbe ist hab ich mich für 1. entschieden.
Die Kraft reicht auf jeden Fall zu und Spaß macht er auch schon ABER:
Nach dem ersten Besuch an der Tankstelle hab ich angefangen meine Fahrweise zu überdenken. 🙂
Meinen alten GTC Diesel konnte ich treten wie ich wollte und bin nicht über 10Liter gekommen.
Der Insignia 1.6T bestraft jeden Temperamentsausbruch sofort an der Tankstelle :-P
Mittlerweile bin ich trotzdem zufrieden mit meiner Entscheidung, fahre ihn mit ca 11l und wenn´s mal schneller zur Sache gehen soll muss man halt schnell mal 2-3 Gänge runterschalten.
Fazit:
Zum Einkaufen und in den Urlaub fahren ein ganz passender Motor.
Wenn man öfter längere Strecken fährt oder nur flott unterwegs sein möchte würde ich zum 160PS Diesel greifen.