Insignia und die sehr fragwürdige Art, die Aussentemperatur zu messen
Bei den jetztigen hohen Temperaturen ist mir aufgefallen, dass die Aussentemperaturanzeige sehr träge reagiert.
Ich fahre Morgens wie Abends aus einer Tiefgarage heraus und dort sind immer um ein vielfaches niedrigere Temperaturen wie draussen.
Manchmal braucht die Anzeige 20 Minuten bis sich was verändert. Aber es ist auch schon passiert, dass es 36 Grad waren, die Anzeige des Insignias aber nicht über 29 Grad ging.
Meinen FOH darauf angesprochen, hat dieser sich bei Opel informiert und als Antwort folgendes bekommen:
Die Aussentemperaturanzeige ändert erst ab einer Geschwindigkeit über 80 km/h zu dem Wert, der sich Ausserhalb des Fahrzeuges befindet.
Will mich Opel verar....?
Ich hab es ausprobiert. Es ist tatsächlich so.
Also muss ich im Winter erst 80 km/h in der Stadt fahren, damit ich vor möglichen Glatteis gewarnt werde.
Opel was hast du dir nur dabei gedacht?
Beste Antwort im Thema
Bei den jetztigen hohen Temperaturen ist mir aufgefallen, dass die Aussentemperaturanzeige sehr träge reagiert.
Ich fahre Morgens wie Abends aus einer Tiefgarage heraus und dort sind immer um ein vielfaches niedrigere Temperaturen wie draussen.
Manchmal braucht die Anzeige 20 Minuten bis sich was verändert. Aber es ist auch schon passiert, dass es 36 Grad waren, die Anzeige des Insignias aber nicht über 29 Grad ging.
Meinen FOH darauf angesprochen, hat dieser sich bei Opel informiert und als Antwort folgendes bekommen:
Die Aussentemperaturanzeige ändert erst ab einer Geschwindigkeit über 80 km/h zu dem Wert, der sich Ausserhalb des Fahrzeuges befindet.
Will mich Opel verar....?
Ich hab es ausprobiert. Es ist tatsächlich so.
Also muss ich im Winter erst 80 km/h in der Stadt fahren, damit ich vor möglichen Glatteis gewarnt werde.
Opel was hast du dir nur dabei gedacht?
63 Antworten
wenn ich dann mal zusammenfassen darf.....🙂
die steuerung der klimaautomatik wird demnach weitestgehend über den knubbel und natürlich über die gradeinstellung geregelt, während der fühler für das aussenthermometer nur zur info misst.
Hallo.
Ich hole mal den Thread vor.
Die Klimaautomatik hängt schon mit dem Aussentemperatursensor zusammen.
Denn wahrscheinlich ist mein Aussentemperatursensor defekt, zeigt trotz Tiefgarage nur 3° an, es waren aber min. 20° in der Tiefgarage.
Ergo musste ich die Temperatur auf 20° einstellen, um nicht gegrillt werden.
Sonst immer 24° eingestellt aber da wurde es meiner Frau und mir doch zu warm.
Werde heute mal einen neuen Sensor einbauen in der Frontstoßstange, mal schauen was die Anzeige dann sagt.
Ich hoffe aber mal dass das nicht mit den Updates zusammenhängt von meinem DVD800 und dem Klimamodul in der letzten Woche.
Zitat:
Original geschrieben von hwd63
Ich hoffe aber mal dass das nicht mit den Updates zusammenhängt von meinem DVD800 und dem Klimamodul in der letzten Woche.
Wenn Du bei der SW was geändert hast und danach eine Fehlfunktion auftritt, wird es wohl genau daran liegen. Der "Chefsensor" für die Klimaautomatik ist doch im Innenraum. Bei Opel kommt halt noch der Sonnenstandssensor vor, der diese Einstellung beeinflußt.
Hallo.
Ich habe nichts geändert sondern mein FOH.
Aber komisch ist es trotzdem das nur 3° in der Tiefgarage angezeigt wurden, obwohl der Insi 3 Stunden in der Tiefgarage stand bei ca. 20°!