Insignia und die sehr fragwürdige Art, die Aussentemperatur zu messen
Bei den jetztigen hohen Temperaturen ist mir aufgefallen, dass die Aussentemperaturanzeige sehr träge reagiert.
Ich fahre Morgens wie Abends aus einer Tiefgarage heraus und dort sind immer um ein vielfaches niedrigere Temperaturen wie draussen.
Manchmal braucht die Anzeige 20 Minuten bis sich was verändert. Aber es ist auch schon passiert, dass es 36 Grad waren, die Anzeige des Insignias aber nicht über 29 Grad ging.
Meinen FOH darauf angesprochen, hat dieser sich bei Opel informiert und als Antwort folgendes bekommen:
Die Aussentemperaturanzeige ändert erst ab einer Geschwindigkeit über 80 km/h zu dem Wert, der sich Ausserhalb des Fahrzeuges befindet.
Will mich Opel verar....?
Ich hab es ausprobiert. Es ist tatsächlich so.
Also muss ich im Winter erst 80 km/h in der Stadt fahren, damit ich vor möglichen Glatteis gewarnt werde.
Opel was hast du dir nur dabei gedacht?
Beste Antwort im Thema
Bei den jetztigen hohen Temperaturen ist mir aufgefallen, dass die Aussentemperaturanzeige sehr träge reagiert.
Ich fahre Morgens wie Abends aus einer Tiefgarage heraus und dort sind immer um ein vielfaches niedrigere Temperaturen wie draussen.
Manchmal braucht die Anzeige 20 Minuten bis sich was verändert. Aber es ist auch schon passiert, dass es 36 Grad waren, die Anzeige des Insignias aber nicht über 29 Grad ging.
Meinen FOH darauf angesprochen, hat dieser sich bei Opel informiert und als Antwort folgendes bekommen:
Die Aussentemperaturanzeige ändert erst ab einer Geschwindigkeit über 80 km/h zu dem Wert, der sich Ausserhalb des Fahrzeuges befindet.
Will mich Opel verar....?
Ich hab es ausprobiert. Es ist tatsächlich so.
Also muss ich im Winter erst 80 km/h in der Stadt fahren, damit ich vor möglichen Glatteis gewarnt werde.
Opel was hast du dir nur dabei gedacht?
63 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von NewOpelFan
Inzwischen sind ja die Temperaturen erheblich gefallen. Die Temperatur in der Tiefgarage ist höher wie die Außentemperatur.
In der Tiefgarage zeigte die Anzeige 26 Grad an. Sobald ich sie verlassen hatte, veränderte sie sich sehr flink bis auf 20 Grad.
Und ich musste nicht erst 80 km/h erreichen, damit sie sich veränderte.Mein FOH konnte Anfang der Woche noch nichts näheres zu meinem Problem sagen, bleibt aber dran.
Habt ihr mal eure Anzeige beobachten können, wie sie sich verhält, wenn ihr aus einer kühleren Umgebung fahrt und ihr dann in eine wesentlich wärme Umgebung kommt?
Wie lange dauert es, bis die Anzeige sich dem wärmeren Aussenwert anpasst?
Macht sie das schon bei einer Geschwindigkeit unter 50 km/h (Innerorts), oder erst wenn ihr über 75 - 80 km/h fahrt?Danke für eure Mithilfe.
NOF
Wie bereits mehrfach geschrieben, ändert sich die Temperatur nach unten sofort, und nach oben sind es bei mir von ca. 12 Grad (TG) auf ca. 24 Grad ca. 2-5 Minuten (max.60km/h).
Wobei hier das gleiche wie für die (Kühl)Wassertemperatur gilt - jeder OPC Fahrer wird dies bestätigen können - das Rundinstrument zeigt von ca. 70 Grad - 115 Grad exact 90 Grd an. Nur wenn du ins Leistungsmenu gehst, sieht du die genau Temperatur.
Ist doch ok so - die Außentemperatur ändert sich doch immer leicht(Fahrtwind, Motorwärme) - möchtest du eine Anzeige die ständig wechselt?
Fahr doch mal zu einem anderen FOH - evtl. bekomst du da mehr Unterstützung!
Stefan
***rauskram***
aktuelle frage, meine anzeige zeigt beharrlich 9°C an, obwohl wir mittlerweile bei ca. 23°C sind. kann es sein, dass die klimaautomatik da leicht irritiert ist und weniger kühle luft bläst als bei richtig gemessener UND angezeigter 23°C aussentemperatur ?
oder regelt die klima nur nach innentemperatur des fahrzeuges, was ja auch irgendwie sinn machen würde und die anzeige ist ein nur mehr oder weniger nettes feature ?
Erweiterung der Frage:
Was macht dann der Sonnenstandssensor? Wenn die Sonne darauf scheint, sollte die eingeströmte Luft deutlich kühler werden...
Zitat:
Original geschrieben von OSDW
Was macht dann der Sonnenstandssensor? Wenn die Sonne darauf scheint, sollte die eingeströmte Luft deutlich kühler werden...
Meiner Ansicht nach erhöht sich lediglich die Gebläsegeschwindigkeit.
Ähnliche Themen
Bei meinem Insignia ist die Aussentemp. Anzeige mit der Motortemp. gekoppelt :-D
Auf der Autobahn bei langsamen Verkehr ca. 80 km/h zeigte die Aussenanzeige 57°C.
Das war in Croatien. Sonnenschein bei 40°C.
sehr nette und interessante diskussion, aber nicht wirklich zielführend.....😁😁😁
übrigens, was bzw. wo ist der sonnenstandsensor ?? 😕
Zitat:
Original geschrieben von eugain
sehr nette und interessante diskussion, aber nicht wirklich zielführend.....😁😁😁
übrigens, was bzw. wo ist der sonnenstandsensor ?? 😕
Der Knubbel auf dem Amaturenbrett in der Mitte (denke ich zumindest mal, das der gemeint ist) 😉
das teil heisst meines wissens nach lichtsensor und regelt die lichtautomatik, ob er auch den sonnenstand, die mondumlaufbahn und die keplerschen gesetze berechnet, weiss ich nicht....
über den berühmten knubbel wurde hier auch schon heftigst spekuliert 😉
So so.. der Knubbel kann vielleicht auch sagen, wann Vollmond ist und wann meine Freundin den Eisprung hat..
Ich höre es auch zum ersten mal..
---
Weiss jetzt einer, was es mit dem Knubbel wirklich auf sich hat? Dachte auch das wäre schlicht der Licht oder Regen Sensor..
Ich habe das mit der Sonnenstrahlung und dem daraus resultierenden erhöhtem Blasorchester bisher noch nie bemerkt.
Zitat:
Original geschrieben von Feivel88
Weiss jetzt einer, was es mit dem Knubbel wirklich auf sich hat?
Der Knubbel heisst "Umgebungslicht-/Sonneneinstrahlungssensor"
Der Sonneneinstrahlungssensor und der Fahrgastraumtemperatursensor sind in den Umgebungslicht-/Sonneneinstrahlungssensor integriert.
Diese Sensorgruppe liefert Informationen über Sonnenstand und Fahrgastraumtemperatur
Durch starke Helligkeit erhöht sich Temperatur im Fahrzeuginnenraum. Die Klima kompensiert den Temperaturanstieg, indem mehr Kaltluft in das Fahrzeug geführt wird.
Beim Insignia liefert dieser Sensor noch Informationen an die automatische Lichtsteuerung...
Ich hoffe das ist Richtig...
Wow, mein Insignia ist ne richtige Frau, immerhin hat der "Knubbel" ja auch ziemlich viele "Nervenbahnen" (also nicht während rasenter Fahrt unbeabsichtigt berühren, sonst ist der Spaß zu schnell vorbei) Aber manchmal ist sie ganz schön arrogant und narzisstisch, wenn man sie neben nem VW abstellt, sticht sie gleich mit Ihrer Schönheit hervor.
Und der Regensensor? Wo ist der denn? Ich dachte das ist nicht die Kamera, sondern der "knubbel"
Zitat:
Original geschrieben von Feivel88
Und der Regensensor? Wo ist der denn? Ich dachte das ist nicht die Kamera, sondern der "knubbel"
Hallo ! Der Regensensor sitzt oben in der Frontscheibe von Vorne gesehen links über der Kamera. Alles andere wäre ja auch schlecht...