BiTurbo Sammelthread

Opel Insignia A (G09)

Liebe Experten,

der BiTurbo steht im Opel Konfigurator nicht mehr zur Verfügung. Was bedeutet das? Gibt es Insider Infos?

Beste Antwort im Thema

Hallo,

wie vom Motorenwerk Kaiserslautern zu hören ist,

läuft die Serienfertiing der 190 PS Motoren an!

Gruss

2966 weitere Antworten
2966 Antworten

Nun, den gibt es nur mit Allrad und (zu recht) nur noch mit Automatikgetriebe, was einige Käufer einschränken könnte.

Zitat:

Original geschrieben von eugain



das ist deine meinung und meiner meinung nach ein unqualifiziertes pauschalurteil, denn es gibt genügend, die mit ihren jeweiligen motoren zufrieden sind.

Wenn man die ganze Aussage eine Stufe runterholt, wird sie richtig. Der beste Motor im Insignia ist der 2,0T. Der Rest fällt ein wenig ab.

😉

Gruß cone-A

Zitat:

Original geschrieben von cone-A



Zitat:

Original geschrieben von eugain



das ist deine meinung und meiner meinung nach ein unqualifiziertes pauschalurteil, denn es gibt genügend, die mit ihren jeweiligen motoren zufrieden sind.
Wenn man die ganze Aussage eine Stufe runterholt, wird sie richtig. Der beste Motor im Insignia ist der 2,0T. Der Rest fällt ein wenig ab.

😉

Gruß cone-A

mag sein, aber selbst dann ist es immer noch geschmacksache.

mich nervt ehrlich gesagt schon immer, dass hier des öfteren eine ganze marke bzw. ein ganzes modell mies gemacht wird, nur weil probleme auftauchen, die viele andere halt nicht haben. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von eugain


(...)
mich nervt ehrlich gesagt schon immer, dass hier des öfteren eine ganze marke bzw. ein ganzes modell mies gemacht wird (...)

Du hast aber auf den letzten 117 (!) Seiten schon gelesen, dass es hier um ein MOTOREN-Problem geht?

Bzw. eher um ein Problem mit nicht-(vorhandenen)-Motoren.

;-))

Keiner will Dir Deine Marke schlecht machen - Opel ist super und der Insignia noch superer.
(*tätschel*)
Allerdings könnte er mit besseren Motoren NOCH supererer sein.
(*stichel*)

;-))

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Noch ein Stefan



Zitat:

Original geschrieben von eugain


(...)
mich nervt ehrlich gesagt schon immer, dass hier des öfteren eine ganze marke bzw. ein ganzes modell mies gemacht wird (...)
Du hast aber auf den letzten 117 (!) Seiten schon gelesen, dass es hier um ein MOTOREN-Problem geht?
Bzw. eher um ein Problem mit nicht-(vorhandenen)-Motoren.
;-))

Keiner will Dir Deine Marke schlecht machen - Opel ist super und der Insignia noch superer.
(*tätschel*)
Allerdings könnte er mit besseren Motoren NOCH supererer sein.
(*stichel*)

;-))

klar hab ich die 117 seiten (mehr oder weniger) gelesen und meine antwort bezog sich ja nur auf das urteil von maan, daher hab ich ihn ja auch zitiert.... 😉

grundsätzlich gebe ich dir recht, aber die aussage, dass nur EIN motor geht, fand ich halt nicht ok. ansonsten gibt es immer was zu verbessern, wie im richtigen leben halt auch 🙂

Hallo Leute,

ich weiß aus sicherer Quelle das Opel noch dieses Jahr ein 190 PS, 220 PS und ein 250 PS Diesel ankündigt.
Vieleicht auf der IAA aber aufjedenfall noch dieses Jahr. Bestellbar wird er ab 2012 sein.
Diese Diesel werden vorerst nur im Insignia kommen, was unteranderm auch der Grund ist, warum der Insiginia als einziger auf dem 160 PS Diesel geblieben ist.
Ich weiß das es niemand glauben wird aber es ist so. Mein Bekannter ist den 220 PS Diesel schon gefahren.
Opel kündigt die neuen Diesel erst an, wenn 100% sicher ist, ab wann sie liefern können, damit ihnen nicht nochmal so eine Panne wie mit dem BiTurbo passiert.

Gruß
c0de

Da kommt doch gleich die ganz spannende Frage: Auf welcher Basis werden diese Motoren denn hergestellt? 2,0 Powertrain? 2,2 wie im Antara? Oder was ganz was Neues?

Gruß cone-A

Ich tippe auf den 2,2 CDTI...
So 190PS und 400Nm wären doch für den Anfang nicht schlecht...
Und viele andere Marken haben auch einen 2,2er Diesel im Programm...

Naja, die "Panne" mit den Ankündigungen, die dann doch nicht kommen, sind doch bei Opel eigentlich keine Pannen sondern Firmenphilosophie, wenn man sich die Geschichte mal anschaut!

1999: Omega V8 wird für 2000 angekündigt
http://home.arcor.de/mschaffn/OmegaV8/Opel%20V8_com.htm

2003: Vectra OPC Diesel wird für 2004 angekündigt und dann auf 2005 verschoben
http://www.bz-berlin.de/.../...-212-ps-auf-250-km-h-article143856.html

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Naja, die "Panne" mit den Ankündigungen, die dann doch nicht kommen, sind doch bei Opel eigentlich keine Pannen sondern Firmenphilosophie, wenn man sich die Geschichte mal anschaut!

1999: Omega V8 wird für 2000 angekündigt
http://home.arcor.de/mschaffn/OmegaV8/Opel%20V8_com.htm

2003: Vectra OPC Diesel wird für 2004 angekündigt und dann auf 2005 verschoben
http://www.bz-berlin.de/.../...-212-ps-auf-250-km-h-article143856.html

Das ist nicht Opel Firmenphilsophie sondern GM Firmenphilosphie!

Entwicklungen zu bezahlen und sie dann nicht zu nutzen ist bestimmt nicht (nur) in Rüsselsheim entschieden worden...

Gruß

MW1980

Einfach lächerlich immer wieder den bösen Peter immer wieder in die USA zu schieben, gute Entscheidungen jedoch als Opel-eigene zu proklamieren.

Mir als Endkunde ist es reichlich egal, wer wann welche Entscheidung trifft. Es zählt einzig die Entscheidung als solche - denn nur die Außenwirkung wird für mich relevant. Der interne Mist interessiert doch keinen!

Naja, interessieren schon. Schau mal, wie lang der Fred schon ist. 😉

Du hast aber insoweit Recht, daß Opel weder den bösen Dieselfeind in Detroit noch evtl. den bösen Fiat, der die Adaption des Biturbos für Opel nicht freigibt, als Entschuldigung vorschützen darf. Sie sind dafür verantwortlich, daß sie eine konkurrenzfähige Motorenpalette für ihre Autos anbieten können.

Gruß cone-A

Zitat:

Original geschrieben von c0de


Hallo Leute,
ich weiß aus sicherer Quelle
- noch dieses Jahr ein 190 PS, 220 PS und ein 250 PS Diesel
- Bestellbar ab 2012
- ist den 220 PS Diesel schon gefahren

Hallo,

auch wenn ich diese Nachricht gerne glauben würde, aber für mich spricht vieles dagegen.
Offiziell leugnet Opel den CDTTI für den Zafira, Astra und Insignia auch gegenüber dem Kunden nicht mehr.
Darf man der Presse (Zafira Tourer) und vermeidlichen Insidern glauben schenken, wird dieser wohl nicht die erhoffte 200 PS Grenze erreichen, sondern bei 190 PS wie ursprünglich angekündigt verbleiben.
Offizielle Anfrage nach einen über 200 PS stärken Diesel (z.B. einen V6) werden von Opel aber für die nahe Zukunft verneint bzw. nicht bestätigt.
Wenn man Deine Aussagen genauer durchdenkt, könnte Opel wie folgt die zukünftige Dieselpalette aufstellen:
- 2.0 CDTI mit 130 PS
- 2.0 CDTI mit 160 PS
- 2.0 CDTTI mit 190 PS
- ?.? CDT?I mit 220 PS
- ?.? CDT?I mit 250 PS

Wenn Opel beim 2.0 CDTTI allerdings schon nicht die 200 PS Grenze erreicht, wird dieser Motor in der Form für die > 200 PS Varianten nicht in Frage kommen. Die aktuellen 2.2 CDTI gibt es als 163 PS und 184 PS'er. Ich bezweifle, dass diese Motoren in so kurzer Zeit auf 220 und 250 PS zu bringen sind (250 PS schaffen nicht einmal die "Premiumhersteller" aus einem 4 Zylinder), zudem ist selbst sonst gut informierten Quellen die Herkunft der 2.2. CDTI noch immer nicht schlüssig bekannt. Sollte Opel unerwartet den 2.9 V6 CDTI verwenden und planen dies dieses Jahr noch bekannt zu geben, wäre das mit dem Modelljahr 2012 aus meiner Sicht schon geschehen. Die Marketing-Abteilung hat aus meiner Sicht den enormen Kundendruck nach einem stärkeren Diesel deutlich vernommen (auch aus den Beiträgen aus Motor-Talk), warum sollte ein Motor der ab 2012 bestellbar sein soll, nicht heute schon von Opel für die Zukunft bestätigt werden?

Wenn dein "Bekannter" den 220 PS CDTI bereits gefahren ist, müsste man davon ausgehen, dass er direkt aus der Entwicklungsabteilung bzw. zum Testteam bei Opel gehört. Ob diese Jungs solche Info's Preis geben (auch im Bekanntenkreis), bezweifel ich stark. Die Innenrevision hat den Druck auf die einzelnen Abteilungen in den letzten Monaten offensichtlich massiv erhöht (siehe Infolage zum Zafira Tourer, Astra J OPC, Astra J Carbio)... Fehlgesteuerte Info's verschwinden binnen kürzester Zeit wieder aus dem Netz und die Händler (selbst die "Guten"😉 haben kaum brauchbare Informationen über Kommendes...

Grüße
Cab1.8

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Einfach lächerlich immer wieder den bösen Peter immer wieder in die USA zu schieben, gute Entscheidungen jedoch als Opel-eigene zu proklamieren.

Mir als Endkunde ist es reichlich egal, wer wann welche Entscheidung trifft. Es zählt einzig die Entscheidung als solche - denn nur die Außenwirkung wird für mich relevant. Der interne Mist interessiert doch keinen!

Ich denke es wird Jeder für sich persönlich die richtigen Schlüsse draus ziehen...

Es zwingt uns ja Keiner Opel zu fahren oder zu kaufen!

Wer hat denn einen richtig guten Registerturbo Diesel im Angebot? Das sind derzeit gerade mal BMW und MB, was anderes fällt mir nicht ein.

Für den Preis meiner 3 Opel Kombis hätte ich gerade mal einen sehr gut ausgestatteten vergleichbaren BMW oder MB bekommen... Wer das braucht nur zu, Jedem das Seine!

Fakt ist auch, Opel hat jetzt mehr Freiheiten, dann wird sich zeigen was sie draus machen... Wenn nichts kommt wird es Opel nicht mehr lange geben!

Die 190PS Version war ja nicht so der Knüller dass man der nachtrauern müsste...

Gruß

MW1980

Naja, wenigstens wissen wir... das es den Motor mit 250 Diesel PS wirklich gibt...

http://www.vmmotori.it/en/01/00/01/dettaglio.jsp?id=9

Deine Antwort
Ähnliche Themen