Opel Insignia mit neuen Sparbenzinern
Hinsichtlich des 1.4 Turbo habe ich irgendwie ein ungutes Gefühl...
Downsizingmotoren in Verbindung mit dem Gewicht des Insignias, ich bin mal auf die ersten
Test´s gespannt
http://www.autohaus.de/...nsignia-mit-neuen-sparbenzinern-1054424.html
Beste Antwort im Thema
Unglaublich was man hier so liest. Der Insignia war als Limousine schon mit dem 1.8 ausreichend motorisiert. Der 1.4t wird zumindest für all diejenigen ausreichen die entspannt von A nach B kommen wollen. Nicht jeder braucht einen Wagen der 200+ läuft. Wenn man das hier so liest sind Autos unter 180 PS anscheinend ein Verkehrshinderniss mit denen man nicht richtig überholen kann. Man kann sogar mit einem 50 PS Corsa vernünftig überholen wenn man weiß was man tut. Ich würde erstmal abwarten wie sich der 1.4t schlägt. Man wird schon nicht den erstbesten Berg wieder rückwärts runter rollen.
Grüße Zyclon
p.s. Nur mal so als Denkanstoß. Es gab Zeiten da war die meistverkaufteste Maschine in einem Astra die 75 PS Maschine und im Omega die 136 PS Maschine und deren Fahrleistungen waren deutlich schlechter bzw. ähnlich.
159 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
War ja klar, dass von Dir außer User-Bashing nichts zu erwarten ist.Zitat:
Original geschrieben von clip95
das darfst du hier so nicht schreiben, denn Maxi erklärt dir sicher umgehend, das der niedersächsische Mitbewerber viel sicherer ist, da der im Fussgängerschutz 0,45231 Punkte mehr bekommen hat und 300 Kg weniger wiegt...
🙂Aber es ist tatsächlich so, dass der Astra J trotz seines höheren Gewichts und seinem längeren Vorbaus keine Vorteile im Crashverhalten herausholen kann und gerade im Fußgängerschutz sogar schlechter abschneidet als der... na, ihr ahnt es ja sicherlich😁
Aber wahrscheinlich ist auch der Chrashtestverein von VW geschmiert, denn es kann ja nicht sein, was nicht sein darf😕
Nein, er ist nicht geschmiert.. Würde sagen, dass zuerst Masse kommt und dann die Sicherheitsmaßnahmen... Wir sind beim Insignia. Der 1.4 Liter Turbo ist ein Fortschritt in die richtige Richtung.. vielleicht verliert das Auto ja noch 100 Kilo im nächsten Facelift? Who knows?! Die Fahrleistungen sind vergleichbar und vertretbar.. der Verbrauch spitzenreiter seiner Klasse... Trotz mehr gewicht... ist doch ein Fortschritt gewesen.. der 1.4er Motor.. Und so gehts Stück für Stück weiter, bis man am BMW Benchmark dran ist auch bei den Diesel Motoren...
Wo kann man eigentlich jetzt noch in der Kernaussage des TE's ersten beitrag etwas anzweifeln? Oder gar madig machen?
p.s. meiner is LÄNGER!!!!
Ich finde die ganz Pro/Contra 1.4T ehrlich gesagt in großen Teilen relativ sinnlos. Im Endeffekt muss doch jeder selber entscheiden welchen Motor er für seine Ansprüche benötigt. Ich für meinen Teil habe mich bspw. für den 160er Diesel entschieden und nicht für den 130er. War mir persönlich zu lasch und ich hätte gerne PS-Reserven in der Hinterhand. Aber dadurch hat der kleinere Motor doch nicht weniger Daseinsberechtigung für Käufer mit einem anderen Profil. Lasst uns doch lieber froh sein, dass es zahlreiche Motoren für jeden Geldbeutel und jeden Bedarf gibt.
Logisch das hier leute schreiben das der 1.4T unterdimensioniert ist. Wenn ich mir deren Profil anschaue sehe ich in der Regel nur die dicken Motoren. Das so jemand den 1.4T total dufte findet ist eh extrem unwahrscheinlich.
Nochmal: Der 1,4T ist der sparsamste Benziner der Mittelklasse überhaupt. Also der Rekordhalter. Der Spitzenreiter. Der Beste.
Und dann mit schlechten Verbrauchswerten zu argumentieren, ich weiß ja nicht...
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
War ja klar, dass von Dir außer User-Bashing nichts zu erwarten ist.Zitat:
Original geschrieben von clip95
das darfst du hier so nicht schreiben, denn Maxi erklärt dir sicher umgehend, das der niedersächsische Mitbewerber viel sicherer ist, da der im Fussgängerschutz 0,45231 Punkte mehr bekommen hat und 300 Kg weniger wiegt...
🙂Aber es ist tatsächlich so, dass der Astra J trotz seines höheren Gewichts und seinem längeren Vorbaus keine Vorteile im Crashverhalten herausholen kann und gerade im Fußgängerschutz sogar schlechter abschneidet als der... na, ihr ahnt es ja sicherlich😁
Aber wahrscheinlich ist auch der Chrashtestverein von VW geschmiert, denn es kann ja nicht sein, was nicht sein darf😕
Ach, das ist also User Bashing ( Smiley ignoriert ? )
Gekonnt verschweigst du beim Crashverhalten die fast durchweg günstigere Typklasseneinstufung des Astra J ggü. dem Mitbewerber, das könnte dann ja Opel Bashing sein.
Ob und wen VW schmiert weiss ich nicht, da scheinst du dich besser aus zu kennen. 🙂
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von cone-A
Nochmal: Der 1,4T ist der sparsamste Benziner der Mittelklasse überhaupt. Also der Rekordhalter. Der Spitzenreiter. Der Beste.Und dann mit schlechten Verbrauchswerten zu argumentieren, ich weiß ja nicht...
entscheidend ist doch auf jeden fall, ob der kleine turbo besser ist als der grosse sauger, das fahrzeuggewicht bleibt ja das gleiche.
ich wüsste nicht, was gegen den kleinen turbo sprechen sollte, es sei denn, er ist so ein spring-ins-feld wie mein 1.6er..... 😉
Komisch, dass hier geschrieben wird, die Opel-Fahrzeuge wären zu schwer und die Motoren zu durstig. Demnach müsste der Passat ja noch sparsamer sein, weil leichter und der Motor angeblich besser.
Wie auch immer, ich denke, der 1.4 T ist eine gute Ablöse für den alten 1.8, und er wird für den Normal-Käufer die Standardmotorisierung darstellen. Der 1.6 ist mehr für den günstigen Einstiegspreis auf dem Papier, oder die Rentner, die damit 2 Mal die Woche groß einkaufen fahren wollen.
Zitat:
Original geschrieben von cone-A
Nochmal: Der 1,4T ist der sparsamste Benziner der Mittelklasse überhaupt. Also der Rekordhalter. Der Spitzenreiter. Der Beste.Und dann mit schlechten Verbrauchswerten zu argumentieren, ich weiß ja nicht...
Jepp...nach NEFZ stimmt das, da ist der Insignia 1,4 T um 0,2 Liter/100 Km (? glaube ich zumindest) sparsamer als der Passat 1,4 TSI mit 122 PS. Und der 1,4T Insignia mit 140 PS hat dabei sogar fast die Fahrleistungen eines VW Passat 1,4 TSI mit 122 PS, Vmax von beiden ist gleich (205 Km/h), der Passat ist auch nur einen "Tick" schneller beim Beschleunigen 0-100 Km/h (Passat: 10,3 Sek:; Insignia 10,9 Sek.) . Nicht auszudenken welche Fahrleistungen bei vergleichbar niedrigen Verbräuchen möglich wären, wenn der Insignia 150 Kg leichter wäre.
Viele Grüße, vectoura
Zitat:
Vectoura
Nicht auszudenken welche Fahrleistungen bei vergleichbar niedrigen Verbräuchen möglich wären, wenn der Insignia 150 Kg leichter wäre.
Das ist und bleibt das große Problem fast aller aktuellen Opel Baureihen, warum können andere das eigentlich besser?. Wenn ich mir zb. Ford anschaue, sei es der Mondeo oder der neue Focus, alle deutlich leichter als die vergleichbaren Opelmodelle.
Ford hat zb. mit den neuen 1,6 EcoBoost Motoren einen riesen Schritt gemacht, die Fahrleistungen, Verbräuche und die gesamte Fahrbarkeit ist um längen besser als die entsprechenden Opeltriebwerke.
Ich bin den 1,6 mit 150 PS im Focus Turnier gefahren, absolut genial.
In der ADAC Motorwelt von August ist ein Vergleich der beiden Kombis, mit 1,6T 150PS vs. Opel 1,4T 140PS mit einem vernichtendem Ende im Bereich Motor für den Opel.
Im Mondeo hat der selbige Motor im übrigen 160PS.
Gruß....Andi
Aufgrund der Plattform
und
aus Kostengründen
Würde mal sagen, einen Opel zu produzieren ist bedeutend günstiger als ein vergleichbarer Ford oder VW oder oder.. Merkt man schon an den Rabatten..
Naja, wenn ich die Rabatte auf autohaus 24 für die Fordmodelle so anschaue, kanns daran nicht liegen.
Gruß....Andi
Zitat:
In der ADAC Motorwelt von August ist ein Vergleich der beiden Kombis, mit 1,6T 150PS vs. Opel 1,4T 140PS mit einem vernichtendem Ende im Bereich Motor für den Opel.
Gegen 240 NM bei 1600 Umdrehungen hat der 1.4T einfach nichts entgegenzusetzen... Die Opelmotoren brauchen dringend mehr Drehmoment und weniger Gewicht. Aber das wissen sie in Rüsselsheim bestimmt schon länger 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Leo 67
Naja, wenn ich die Rabatte auf autohaus 24 für die Fordmodelle so anschaue, kanns daran nicht liegen.Gruß....Andi
Dann hat vielleicht Ford eine geringere Marge? Oder Opel kann es nicht besser..
Wir werden es nie klären können *lach*
Jedenfalls, ist es VERDAMMT schwer, ein Auto mal eben 100 Kilo leichter zu machen..
Also um nicht falsch verstanden zu werden. Ganz sicher sind 140PS als Standard für den Insignia ausreichend, ja wenn dann die Fahrbarkeit dieses Motors gegeben wäre.
Zum 1,8 mag der Motor ja ein Fortschritt sein, aber wie vieles bei Opel in dieser Zeit, ein Schnellschuss und nicht zu Ende entwickelt. Beim 1,6T haben sie sich schon nicht mit Ruhm bekleckert, daraus hätte man lernen können.
Fakt ist aktuelle Motoren im Insignia oder auch Astra, brauchen nominell 20PS mehr als der Wettbewerb, um vergleichbare Fahrleistungen zu bringen. Der Verbrauch besagt dann seiniges.
Gruß....Andi
Zitat:
Original geschrieben von Leo 67
Der reale Verbrauch besagt dann seiniges.
Der Satz muss heißen...
"Der reale Verbrauch ist bei den anderen auch höher."
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Feivel88
Der Satz muss heißen...Zitat:
Original geschrieben von Leo 67
Der reale Verbrauch besagt dann seiniges."Der reale Verbrauch ist bei den anderen auch höher."
Gruß
Das ist richtig, das Verhältniss bleibt aber gleich. Ich hab mal das "real" gestrichen😉
Gruß