Opel Insignia mit neuen Sparbenzinern

Opel Insignia A (G09)

Hinsichtlich des 1.4 Turbo habe ich irgendwie ein ungutes Gefühl...
Downsizingmotoren in Verbindung mit dem Gewicht des Insignias, ich bin mal auf die ersten
Test´s gespannt

http://www.autohaus.de/...nsignia-mit-neuen-sparbenzinern-1054424.html

Beste Antwort im Thema

Unglaublich was man hier so liest. Der Insignia war als Limousine schon mit dem 1.8 ausreichend motorisiert. Der 1.4t wird zumindest für all diejenigen ausreichen die entspannt von A nach B kommen wollen. Nicht jeder braucht einen Wagen der 200+ läuft. Wenn man das hier so liest sind Autos unter 180 PS anscheinend ein Verkehrshinderniss mit denen man nicht richtig überholen kann. Man kann sogar mit einem 50 PS Corsa vernünftig überholen wenn man weiß was man tut. Ich würde erstmal abwarten wie sich der 1.4t schlägt. Man wird schon nicht den erstbesten Berg wieder rückwärts runter rollen.

Grüße Zyclon

p.s. Nur mal so als Denkanstoß. Es gab Zeiten da war die meistverkaufteste Maschine in einem Astra die 75 PS Maschine und im Omega die 136 PS Maschine und deren Fahrleistungen waren deutlich schlechter bzw. ähnlich.

159 weitere Antworten
159 Antworten

Zitat:

Ja, ich bin manchmal etwas schroff. Ich weiß.

Lass Dich nicht ärgern. 😉

Ich persönlich finde den Insignia mit dem 1.4er gut motorisiert, da ich meist spritsparend unterwegs bin (max. 120 Km/h*) und der Motor dabei hilft. Klar, fürs Ego sind 2-Liter-Turbos besser. Und auf der Rille sind hier viele unterwegs. 😉

* Ich sag jetzt auch nicht offen, dass man meinetwegen tagsüber ein Tempolimit von 120 einführen sollte. Unter der Bedingung, dass ein generelles Überholverbot für LKWs auf 2-spurigen Autobahnen besteht und das Rechtsfahrgebot aufgehoben wird. Wer jemals in den USA Auto gefahren ist kennt die Vorzüge ... 🙂

Gruß
Daniel

-> hat schon mal jemand den 1.4'er gefahren? würde mich ja mal interessieren.

(ich habe den 160ps diesel, fahre jeden tag 100km autobahn. werde selten überholt und zwinge mich regelmässig langsamer zu fahren weil die kiste einfach zu gut geht.
kann mir gut vorstellen dass der 140er ausreicht. und ein benziner mit geringem verbrauch hat ja eindeutig in der produktpalette gefehlt. firmenwagen müssen ja in der regel diesel sein aber für privatkäufer ist ein günstiger einstiegsbenziner doch genau das richtige.)

Zitat:

Original geschrieben von Zyclon


Also hier (auf dem Land) überhole ich auch ohne 100 PS bis 100 km/h ohne Probleme oder Sicherheitsrisiko.

Bis 100km/h überholt man vielleicht einen Traktor, bei einem LKW oder gar Wohnwagen kommst du an einer Kurvenreichen Strecke nie vorbei 😉

...also ich endschuldige mich dafür das ich einen Insignia mit 355 PS fahre und meine Frau einen Astra mit 160 PS meine Tochter einen Corsa mit 100 PS und ich zum Spaß noch ein Motorrad mit 155 PS...achja, mein John Deere Rasentraktor hat 20 PS....ich schäme mich...
und dabei hat alles mit einen Käfer mit 44 PS angefangen....was ist aus mir geworden...ohoh

Ähnliche Themen

Zitat:

original geschrieben von Zyclon:

vectoura: Ich habe ja auch Omega geschrieben der größenmässig inzwischen leider wesentlich besser mit dem Insignia zu vergleichen ist als der Vectra B und selbst der Omega war leichter. Der Vectra B war damals kaum schwerer als mein jetziger Corsa. (wenn man darüber mal genauer nachdenkt ist das schon hart)

Nur nebenbei...Der Vectra B hat im Innenraum ähnliche Platzverhältnisse wie der Insignia, der Omega hat mehr Platz.

Omega 2,0 16V/136 PS Limousine
Vmax: 210 km/h; 0-100 Km/h: 11,0 Sek

Leergewicht: 1535 Kg

Vectra B 2,0 16V/136 PS Leergewicht: 1425 Kg

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Original geschrieben von vectoura



Zitat:

original geschrieben von Zyclon:

vectoura: Ich habe ja auch Omega geschrieben der größenmässig inzwischen leider wesentlich besser mit dem Insignia zu vergleichen ist als der Vectra B und selbst der Omega war leichter. Der Vectra B war damals kaum schwerer als mein jetziger Corsa. (wenn man darüber mal genauer nachdenkt ist das schon hart)

Nur nebenbei...Der Vectra B hat im Innenraum ähnliche Platzverhältnisse wie der Insignia, der Omega hat mehr Platz.

Omega 2,0 16V/136 PS Limousine
Vmax: 210 km/h; 0-100 Km/h: 11,0 Sek

Leergewicht: 1535 Kg

Vectra B 2,0 16V/136 PS Leergewicht: 1425 Kg

Viele Grüße, vectoura

kommst du jetzt als nächstes wieder mit deiner ellenlangen kofferraum-/innenraumdiskussion ???

Zitat:

kommst du jetzt als nächstes wieder mit deiner ellenlangen kofferraum-/innenraumdiskussion ???

Hey...deine Ignorefunktion funktioniert wohl nicht und OT war dein sinnvoller Beitrag auch noch...meldest du dich freiwillig bei einem Moderator oder sollen Andere das übernehmen?

...kleiner Scherz...aber ich denke mal, du verstehst die Kernaussage.

Viele Grüße, vectoura

...was man hier so mit einer kleinen Info über einen neuen Motor auslösen kann...ohne Worte,
selbst unser Bilanzbuchhalter fühlt sich angesprochen....ohoh...in welcher Welt leben wir eigentlich😕

Zitat:

Original geschrieben von Editon2003


...was man hier so mit einer kleinen Info über einen neuen Motor auslösen kann...ohne Worte,
selbst unser Bilanzbuchhalter fühlt sich angesprochen....ohoh...in welcher Welt leben wir eigentlich😕

Na ist doch logisch...In der Welt, in der sich selbst Bilanzbuchhalter und ehemalige selbsternannte Hedonisten von einer kleinen Info über einen neuen Motor angesprochen fühlen. Ist doch Klasse...oder?

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Original geschrieben von Editon2003


...also ich endschuldige mich dafür das ich einen Insignia mit 355 PS fahre und meine Frau einen Astra mit 160 PS meine Tochter einen Corsa mit 100 PS und ich zum Spaß noch ein Motorrad mit 155 PS...achja, mein John Deere Rasentraktor hat 20 PS....ich schäme mich...
und dabei hat alles mit einen Käfer mit 44 PS angefangen....was ist aus mir geworden...ohoh

was fährt dein Hund herr Rocafella?

Die Ausgangsfrage war doch eine ganz andere....nicht reichen 140 PS als Basismotorisierung aus....sondern ist eine Downsizing 1.4 Maschine die richtige Wahl dafür. Der erste Versuch mit dem 1.6 Turbo ist ja schon kläglich gescheitert. Hier ist selbst Opel nicht zufrieden.
Hier wir dann daraus, ja man kann es ruhig so nennen, eine Neiddiskussion über notwendige oder nicht notwendige Motorleistung. Typisch deutsch könnte man sagen.
Sicherlich reichen 140 PS aus, die Frage ist aber doch, wie lassen sie sich sich fahren? Viele die hier meinen mitzuschwätzen haben diesen Motor nie gefahren. Die Motorendaten sehen zumindest auf dem Papier nicht schlecht vs. dem 1.8 aus...aber das ist eben nur auf dem Papier. Warten wir also die ersten Test´s ab.
Trotzallem gibt es Grundleistungen und die liegen für mich eben bei Corsa 100 PS, Astra 120 PS und Insignia 140 PS darunter ist Grundbedürfnis Mobilität und die ist eben Geschmackssache.

na ja, typisch deutsch könnte auch sein zu glauben unter XY PS kann man ein auto nicht fahren... kleine erinnerung, nur in D gibt's kein tempolimit.... opel scheint aber die meisten wagen im ausland zu verkaufen... ist aber OT

ich schlage vor wir lassen das mal hier mal stehen bis der erste einen fahrbericht zum neuen motor IM INSIGNIA postet.

Zitat:

Original geschrieben von bondi-beach


na ja, typisch deutsch könnte auch sein zu glauben unter XY PS kann man ein auto nicht fahren... kleine erinnerung, nur in D gibt's kein tempolimit.... opel scheint aber die meisten wagen im ausland zu verkaufen... ist aber OT

ich schlage vor wir lassen das mal hier mal stehen bis der erste einen fahrbericht zum neuen motor IM INSIGNIA postet.

Ich sehe das ähnlich (?) wie Editon2003, für mich gehört "Motorleistung" bzw. "Fahrleistungen" zum Kapitel "Sicherheit". Wer schonmal auf einer Landtraße bergauf einen langsamen LKW überholt hat und dann mitten im Überholvorgang plötzlich ein Motorrad, welches vielleicht mit 220 Km/h angschossen kommt, im Gegenverkehr hat, wird dann ausreichend Leistungsreserven seines Fahrzeug zu schätzen wissen...nur mal als 1 Beispiel von Vielen.

Und solange nicht alle Verkehrsteilnehmer in ihrer Vmax auf 140 Km/h (fiktiv) begrenzt sind, sind Dikussionen über (sinngemäß) angeblich "zu hohe Motorleistungen" respektive "sinnlos hohe Fahrleistungen und Vmax" doch nicht stichhaltig.

"Man" ist mit einem(Beispiel) hoch motorisierten Opel Insignia OPC dann ein "Raser" oder "Verkehrsrowdy", wenn man die geltenden Verkehrsregelungen fahrlässig oder gar vorsätzlich mißachtet und andere gefährdet, aber man ist genauso ein "Raser" oder "Verkehrsrowdy" mit einem Insignia 1,6/115 PS, wenn man die geltenden Verkehrsregelungen fahrlässig oder gar vorsätzlich mißachtet und andere gefährdet.

Fazit:"Man" kann mit einem schwach motorisierten Fahrzeug "Scheiße" fahren und eine Gefährdung darstellen und man kann das auch mit einem stark motorisierten Fahrzeug tun, der Fahrer entscheidet das.

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Original geschrieben von stefan.gts


Wenn man es genau nimmt, kann man bestimmt so ziemlich an jeden Motor irgendwelche Macken finden. Man muss sich halt vor dem Kauf selber fragen, was will ich was brauche ich.

Will ich z.B. ständig am Anschlag fahren, nehme ich besser den 2.0 Turbo oder besser noch den OPC.
Will ich ein Komfortables Auto, daß einen nur von A nach B bringt nehme ich den 1.4 Turbo. Sogar der 1.6 Sauger wäre ausreichend.
Will ich ein bisschen von allem, nehme ich den 1.6 Turbo.
Spielt Geld keine Rolle, nehme ich den 2.8 V6 Turbo.
Will ich sparen, nehme ich einen Diesel.

Also ich denke, es ist für jeden ein brauchbarer Motor in der Insignia Motorenpalette zu finden.

Ist natürlich alles meine persönliche Meinung, die bekanntlich hier nichts zählt...😁

Gruß, Stefan

Sehe ich genauso.

Wenn ich schon lese, dass Leute und Journalisten heute der Meinung sind, ein Astra mit 180 PS (die hat ja mein D-CAT gerade im original -> hat jetzt "etwas" mehr für die Autobahn 😁) wäre das Minimum zum Mitschwimmen, dann können diese Leute nicht ganz dicht sein, sorry.

Selbst wenn unsere Fahrzeuge untereinander fast 130 PS Differenz zueinander haben, so kann man mit jedem auf seine Art und Weise sogar flott fahren und auch mit dem alten 1.6er im Vectra komm ich gut zurecht. Wenn man viel fährt und ein Auge für die Lücke hat, so wie es sein sollte, dann kann man auch mit dem überholen.

Ich finde so eine Diskussion aber immer müßig, da jeder das anders sieht. Wer Schub will, darf sich über Verbrauch nicht wundern. Wer möglichst zügig vorankommen will ohne Pumpen, ohne Bleifuß, bei dem tut sich dann auch was am Verbrauch.

Ich finde die Umstellung auf den 1.4er gar nicht schlecht. Man hat die Kraft schon ein wenig eher und woanders klappt das mit den kleineren Turbos ja auch. Sehen wir positiv in die Zukunft 😉

cheerio

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Ich sehe das ähnlich (?) wie Editon2003, für mich gehört "Motorleistung" bzw. "Fahrleistungen" zum Kapitel "Sicherheit". Wer schonmal auf einer Landtraße bergauf einen langsamen LKW überholt hat und dann mitten im Überholvorgang plötzlich ein Motorrad, welches vielleicht mit 220 Km/h angschossen kommt, im Gegenverkehr hat, wird dann ausreichend Leistungsreserven seines Fahrzeug zu schätzen wissen...nur mal als 1 Beispiel von Vielen.

Die Reserven kennt man und die Grenzen auch. Dieser Argumentation folgend, müssten wir alle mit einem 3 Liter Kompressor herumgurken, nur weil es Leute gibt, die nicht auf Sicht fahren können und die Reserven nicht kennen.

Dann stellt sich aber für mich auch die Frage, ob so jemand überhaupt ein leistungsstärkeres Auto braucht oder lieber gleich das Fahren sein lässt, sorry.

Das Motorrad mit 220 bergauf habe ich so noch nicht gehabt, das ist sicherlich eine Ausnahme, die hier als Argument herangeführt wird, aber praktisch kaum bis keine Relevanz hat. Und dann ist wiederum die Frage, ob dann hunderte PS ausreichen.

Es ist immer die Frage, was man persönlich erwartet. Natürlich fährt es sich mit einem schwächeren Fahrzeug auch sicher, wenn man seine Fahrweise dem Fahrzeug anpasst.

Jeder so, wie er möchte, aber deswegen hat ein 1.4 T im Insignia trotzdem noch seine Berechtigung. Auch wenn das MT-ler ja generell anders sehen und immer die schiere Leistung wollen. Ist ja klar, wir sind auf MT und trinken keine Fanta 😁

cheerio

Deine Antwort
Ähnliche Themen