Gravierende Ersatzteilprobleme bei OPEL

Opel Insignia A (G09)

Ja was steht denn da seit 2 Monaten auf der Bühne und wartet auf Ersatzteile? Etwa ein Aston Martin Lagonda oder ein Lamborghini Miura S ? Nein,es ist ein Opel Insignia OPC.Nachdem einige Teile schon angekommen sind,warten wir jetzt noch auf den Ölkühler.Kein Liefertermin in Sicht! Der 3.Monat wird wohl voll werden.Sollte da mal ein neuer Motor fällig werden,besser gleich neues Auto kaufen!Aber etwas Gutes hat´s ja: Ich habe jetzt meine eigene Hebebühne! Der FOH findet es hingegen nicht so lustig.Kann es sein,daß es bei der Ersatzteilbeschaffung für unsere Insignias gravierende Managementfehler gibt? Euer trauriger Josi2

Beste Antwort im Thema

Es war schon immer etwas Besonderes, einen Opel zu fahren...

Und Opel fahren muß man sich (mittlerweile) leisten können.

Viele Grüße, vectoura

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Heilix-Blechle


Doch, doch der Diesel machts auch. Warum sollte er auch nicht?!

Beschreibung Seite 152

Deaktivierung des Geschwindigkeitsreglers:

Betätigung des Bremspedals
Bei Fahrzeugen mit Benzinmotor wird das Kupplungspedal betätigt

Zitat:

Original geschrieben von hinterhof1



Beschreibung Seite 152
Deaktivierung des Geschwindigkeitsreglers:

Betätigung des Bremspedals
Bei Fahrzeugen mit Benzinmotor wird das Kupplungspedal betätigt

Sicher ein Fehler in der BA. Ein Automatik-Benziner hat kein Kupplungspedal 😁 Aber ein "Fahrzeug mit Schaltgetriebe" schon... 😉

weiss jemand, was diese motortalk-hinweise unten auf der ersten seite bedeuten sollen ? das kommt neuerdings öfters... 😕 

Zitat:

Beschreibung Seite 152
Deaktivierung des Geschwindigkeitsreglers:

Betätigung des Bremspedals
Bei Fahrzeugen mit Benzinmotor wird das Kupplungspedal betätigt

Was ist wenn die Beschreibung doch Recht hat und der Schalter am Pedal nur für die getretene Kupplung beim Starten da ist...??

Ähnliche Themen

Das hat doch nichts mit Benzin oder Diesel zu tun: Schaltfahrzeuge muessen Schalter sowohl am Bremspedal als auch am Kupplungspedal haben (letzteres: stellt euch mal vor, was passieren wuerde, wenn man auskuppelt, d.h. die Last wegnimmt, und der Tempomat "weitermacht"😉...
Bei Automatik muss nur ein Schalter an der Bremse dran sein.

So Leute, aktuellste BA + Selbsttest eben gerade:

BA MJ2011,5 (Ich habe vor Auslieferung nur die MJ2011 gefressen 😁 ):
sinngemäß: Deaktivierung: Bei Dieselmotor bei betätigen der Kupplung nach einigen Sekunden.

Praxis: Drehzahl ca 1500 oder kleiner, Kupplung treten, Tempomat sofort aus; Drehzahl größer ca. 1500 gefühlte Ewigkeit, etwa 3 sek. Tempomat aus

Ob das jetzt gut oder schlecht ist... Hochschalten gut, beim Runterschalten problematisch. Gut, das in der USA eh kein DIesel verkauft wird 😁

@daheim: Die Drehzahl wird gehalten, das ist "alles"... und dann wieder auf gespeicherte Geschwindigkeit geregelt.

Zitat:

Original geschrieben von OSDW


So Leute, aktuellste BA + Selbsttest eben gerade:

Praxis: Drehzahl ca 1500 oder kleiner, Kupplung treten, Tempomat sofort aus; Drehzahl größer ca. 1500 gefühlte Ewigkeit, etwa 3 sek. Tempomat aus

@daheim: Die Drehzahl wird gehalten, das ist "alles"... und dann wieder auf gespeicherte Geschwindigkeit geregelt.

Ich probiere es dann auch mal aus...

Zitat:

@daheim: Die Drehzahl wird gehalten, das ist "alles"... und dann wieder auf gespeicherte Geschwindigkeit geregelt.

...und das mit getretener Kupplung ? Da duerfte der Motor aber "heulen", denn die Geschwindigkeit nimmt ja wohl zwangslaeufig ab beim Treten der Kupplung (bzw. danach) und somit waere das GAS zu erhoehen, um die eingestellte Geschwindigkeit wieder zu erreichen, oder ?

Zitat:

Original geschrieben von OSDW


So Leute, aktuellste BA + Selbsttest eben gerade:

BA MJ2011,5 (Ich habe vor Auslieferung nur die MJ2011 gefressen 😁 ):
sinngemäß: Deaktivierung: Bei Dieselmotor bei betätigen der Kupplung nach einigen Sekunden.

Praxis: Drehzahl ca 1500 oder kleiner, Kupplung treten, Tempomat sofort aus; Drehzahl größer ca. 1500 gefühlte Ewigkeit, etwa 3 sek. Tempomat aus

Ob das jetzt gut oder schlecht ist... Hochschalten gut, beim Runterschalten problematisch. Gut, das in der USA eh kein DIesel verkauft wird 😁

@daheim: Die Drehzahl wird gehalten, das ist "alles"... und dann wieder auf gespeicherte Geschwindigkeit geregelt.

Kann ich so bestätigen nur dauert es meiner Meinung keine drei Sekunden.

Finde es so aber auch ganz praktisch:

* soll beim Beschleunigen auf eine zuvor gespeicherte Geschwindigkeit oder auch beim Ereichen der Zielgeschwindigkeit hochgeschaltet werden muss kein Zwischengas gegeben werden. Einfach Kupplung treten und Gang hoch ohne Fuß am Gas.
* soll in einer Steigung beikonstanter Geschwindigkeit und (zu) geringer Drehzahl in einen kleineren Gang geschaltet werden erfolgt der Gangwechsel ohne Zwischengas; Kupllung treten und Gang wechseln ohne Fuß am Gas
* soll die Geschwindigkeit verringert werden ist der Tempomat eh nicht geschaltet weil ich Ihn zuvor manuell herausnehme oder die Bremse trete. Hier schalte ich aber ebenfalls ohne Zwischengas runter da ich ja den Motor als Motorbremse nutze

Denke die Schaltung beim Diesel wirkt sich durch weniger manuelle Eingriffe (Zwischengas) Verbrauchsreduzierend aus.

Zitat:

Original geschrieben von daheim111



Zitat:

@daheim: Die Drehzahl wird gehalten, das ist "alles"... und dann wieder auf gespeicherte Geschwindigkeit geregelt.

...und das mit getretener Kupplung ? Da duerfte der Motor aber "heulen", denn die Geschwindigkeit nimmt ja wohl zwangslaeufig ab beim Treten der Kupplung (bzw. danach) und somit waere das GAS zu erhoehen, um die eingestellte Geschwindigkeit wieder zu erreichen, oder ?

Üblicherweise sollte dies alles in einem Drehzahlbereich zwischen 1500 und 2000 (2500) U/min erfolgen und die Drehzahl wird beim Treten der Kupplung nur geringfügig erhöht.

Beim Benziner ist eine solche Schaltung möglicherweise wegen der höheren Drezahlen und des größeren Drehzahlbereiches nicht realisierbar.

war am Anfang auch überrascht, aber bin mit diese lösung bei meinem CDTI Ecotec sehr zufrieden

Marko

P.S.
Schlage vor mit dem Thema Tempomat geht es hier weiter:
Tempomat / cruise control: Funktionsweise

Deine Antwort
Ähnliche Themen