Gravierende Ersatzteilprobleme bei OPEL
Ja was steht denn da seit 2 Monaten auf der Bühne und wartet auf Ersatzteile? Etwa ein Aston Martin Lagonda oder ein Lamborghini Miura S ? Nein,es ist ein Opel Insignia OPC.Nachdem einige Teile schon angekommen sind,warten wir jetzt noch auf den Ölkühler.Kein Liefertermin in Sicht! Der 3.Monat wird wohl voll werden.Sollte da mal ein neuer Motor fällig werden,besser gleich neues Auto kaufen!Aber etwas Gutes hat´s ja: Ich habe jetzt meine eigene Hebebühne! Der FOH findet es hingegen nicht so lustig.Kann es sein,daß es bei der Ersatzteilbeschaffung für unsere Insignias gravierende Managementfehler gibt? Euer trauriger Josi2
Beste Antwort im Thema
Es war schon immer etwas Besonderes, einen Opel zu fahren...
Und Opel fahren muß man sich (mittlerweile) leisten können.
Viele Grüße, vectoura
23 Antworten
Räder hat er wohl auch keine mehr, das er auf der Hebebühne auf Ersatzteile warten muss...?
Es war schon immer etwas Besonderes, einen Opel zu fahren...
Und Opel fahren muß man sich (mittlerweile) leisten können.
Viele Grüße, vectoura
ja, wir sind halt doch langsam premium....😉😉😉
der nagelneue 5er meines nachbarn, von dem ich hier schonmal erzählt habe, steht seit einer woche beim händler, die klimaautomatik ist defekt (nach 6 wochen) und das ersatzteil, welches auch immer fehlt, ist derzeit nicht lieferbar....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von eugain
ja, wir sind halt doch langsam premium....😉😉😉der nagelneue 5er meines nachbarn, von dem ich hier schonmal erzählt habe, steht seit einer woche beim händler, die klimaautomatik ist defekt (nach 6 wochen) und das ersatzteil, welches auch immer fehlt, ist derzeit nicht lieferbar....
Wobei man ohne Klimaautomatik immer noch fahren könnte...
Viele Grüße, vectoura
im frühjahr und herbst vielleicht, aber jetzt ?? 😛
Zitat:
Original geschrieben von eugain
im frühjahr und herbst vielleicht, aber jetzt ?? 😛
Da könnte man jetzt aber sagen...: "früher ging es doch auch ohne Klimaanlage", außerdem ist es aktuell doch mal ein paar Tage warm, dann muß man wieder ein paar Tage die Heizung benutzen usw. usf.
Viele Grüße, vectoura
Wie haben das die Autofahrer denn in den 60er-80ern überlebt als nur die "High Society" eine Klimaanlage hatte ....
und sogar die Motoren damals noch fröhlich ihre Wärme in den Innenraum abstrahlten.....
Wir sind doch schon ganz schön verwöhnt heutzutage.... 😛
Gruss und Schönes We
Bei der Standheizung wars auch schon so und ich warte bis auf unbestimmte Zeit auf einen Schalter, der beim Kupplung-treten den Tempomat ausschaltet - das macht meiner nämlich nur, wenn er mal Bock hat ^^ Beim Hochschalten könnte man daran denken, dass es sinnvoll ist, aber nicht beim Runterschalten und Tritt ins Kreuz 😉
Ich muss echt Glück haben. meine "Premium"-Fahrzeuge haben die Werkstatt bisher nie länger als einen Tag gesehen. Scheint etwas besonderes zu sein😉
Passieren kann es aber bei jedem Hersteller. Vor Jahren (genauer Ende 1999) fiel in Kassel wegen einem Computerfehler das Zentral-Hochlager eines großen, niedersächsischen PKW-Herstellers aus. Da gabe es für alle Konzernfahrzeuge Lieferschwierigkeiten bei Ersatzteilen, europaweit!
Zitat:
Computerchaos beim VW-Konzern. Im zentralen weltweiten Ersatzteillager bei Kassel geht seit Wochen nichts mehr. Keine Ersatzteile für VW, Audi, Skoda, Seat. Der neue Computer spinnt. Das Riesenlager funktioniert nicht mehr. 200.000 verschiedene Ersatzteilprodukte in 30 Meter hohen Regalen auf der Fläche von 18 Fußballfeldern. Alles vorhanden, nur der Computer findet's nicht mehr. Autobesitzer warten teilweise schon seit 3 Wochen auf Ersatzteile. Ein Kölner Händler schlachtet bereits seine Neuwagen aus. Die Leihwagen werden knapp, in Soest fährt ein wartender Kunde bereits einen Leihwagen von Mercedes. Korrupte Daten in einem Hochregallager. Dieses Problem ist im laufenden Betrieb unlösbar. Wenn VW das versucht, hat der ganze Konzern bald ein Problem. Lager schließen, ausräumen, wieder einräumen, alles neu erfassen. Das hat bei Mercedes einmal 3 Tage gedauert, im Zentrallager nur für eine Automarke und nur für Europa und mit der sichersten Lagersoftware der Welt.
(Quelle:
http://free.pages.at/primas/10dez.html)
Hast du denn einen Leihwagen von Opel?
Dein FOH kann selbst bei Unfällen einen Antrag wegen Teilenichtverfügbarkeit stellen.
Zitat:
Original geschrieben von OSDW
Bei der Standheizung wars auch schon so und ich warte bis auf unbestimmte Zeit auf einen Schalter, der beim Kupplung-treten den Tempomat ausschaltet - das macht meiner nämlich nur, wenn er mal Bock hat ^^ Beim Hochschalten könnte man daran denken, dass es sinnvoll ist, aber nicht beim Runterschalten und Tritt ins Kreuz 😉
Kann es sein das nur der Benzin Insignia den Tempomat über das Kupplungspedal ausschaltet...?
Der Diesel nicht...??
Doch, doch der Diesel machts auch. Warum sollte er auch nicht?!
Zitat:
Original geschrieben von hinterhof1
Kann es sein das nur der Benzin Insignia den Tempomat über das Kupplungspedal ausschaltet...?
Der Diesel nicht...??
Ich interpretiere da was rein... du hast das auch so? 😉
NEIN, defintiv jedes Auto mit Tempomat hat einen Unterbrecher am Kupplungspedal (Thema Sicherheit). Ich kenne das nicht anders, mein Meister bestätigte mir das auch - und das Vorhandensein des Teiles auch; ebenso das es auch funktionieren kann 😁 . Warum sollte es hier einen Unterschied zwischen Diesel und Benziner geben?